Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesen=liebe

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2024
Der Raum dazwischen
Seib, Catherin

Der Raum dazwischen


sehr gut

Nach, „Wahre Freundschaft mit Pferden“ und „Gespräche mit deinem Pferd“, ist „Den Weg gemeinsam gehen“ bereits das dritte Buch von Catherin Seib. Catherin Seib ist Tierkommunikatorin und lässt die Leser*innen an ihren langjährigen Erfahrungen mit Pferden teilnehmen. In diesem Buch beschreibt sie, wie es war ihr geliebtes Pferd Milan gehen zu lassen und welche Rolle ihre anderen Pferde dabei gespielt haben.
Ich bin selbst keine Pferdenärrin, aber ich habe so etwas Interessantes noch nie gelesen. Hier erlangt man das Verständnis von echter Verbindung zu Pferden und wird dabei tief berührt. Die Dialoge mit den Pferden sind tiefsinnig, esoterisch und geben Kraft. Ein Muss für alle Pferdefans, um das Zusammenleben noch zu vertiefen, vereinfachen und besser zu verstehen, aber auch hilfreich für alle Menschen, die die Bodenhaftung verloren haben oder sich in einer Trauersituation befinden.
Zugegebenermaßen wirken die detaillierten Gespräche etwas befremdlich, wenn man vielleicht nicht esoterisch angehaucht ist, aber ich persönlich bin begeistert von diesem Buch. Deshalb habe ich es auch fast in einem Rutsch durchgelesen. Vielen Dank für die vielen wertvollen Gedanken.

Bewertung vom 17.08.2024
Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder
Grimm, Sandra

Und was genau ist Kacka? Antworten für neugierige Kinder


sehr gut

Und was genau ist Kacka? Der Titel dieses Buches klingt sehr lustig und wir haben uns bewusst für dieses Buch entschieden. Meine Kinder interessieren sich sehr für Ausscheidungen und wir versuchen oft zu erklären, was im Bauch passiert und vor allem warum sie gute Nahrung zu sich nehmen sollten. Diese Frage wird in diesem Buch anschaulich und kindgerecht beantwortet. So weit so gut… Dennoch bin ich nicht ganz überzeugt von diesem Buch. Vielleicht sind meine Kinder schon etwas zu groß dafür, aber ich dachte, dass es aufgrund der Textlänge und der Altersangabe für einen 5-Jährigen noch passen könnte. Aber genau darin sehe ich das Problem. Einerseits ist der Text für kleinere Kinder zu lang, zu komplex und für ältere Kinder - die auch das Trockenwerden schon längst hinter sich gebracht haben – zu kindlich. Die Illustrationen sind auch nicht mein Fall. Irgendwie haben die Menschen viel zu große Köpfe. Da gibt es viel schönere Zeichnungen. Meine Kinder haben alle Klappen geöffnet und wir haben das Buch einmal durchgelesen. Seither liegt es unbeachtet im Schrank. Schade, ich dachte, dass es uns gefallen wird. Trotzdem 4 Sterne, da es für jüngere Kinder – meiner Meinung nach, bis max. 4 Jahre – durchaus passen könnte.

Bewertung vom 17.08.2024
Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht
Minnameier, Christoph

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht


ausgezeichnet

Lua Luftwurzel – Silberelfen fängt man nicht, ist das erste Buch des Autors Christoph Minnameier. Sein Debüt ist ihm mehr als gut gelungen, denn wir sind restlos begeistert von Lua und ihren Freunden. Die tollen Illustrationen stammen von Daniel Napp.

Lua die gutmütige Silberelfe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tieren im Wald zu helfen. Leider tappt sie eines Tages in die Falle von Malicia Warzenbuckel, einer Hexe. Sie ist aber nicht die einzige Gefangene, auch der Gnom Fobu sitzt in einem Käfig. Sofort schließen die beiden Freundschaft. Lua hat aber nur ein Ziel, sie möchte wieder frei sein. Gar nicht so einfach, den Zauberkräften der Hexe zu entkommen. Außerdem hat es auch noch der böse Zauberer Zappaniel Zifferzank auf sie abgesehen.

Wir haben Lua Luftwurzel und Fobu sofort ins Herz geschlossen. Aber auch Malicia und Zappaniel sind tolle Charaktere. Meine Kinder lieben es, wenn in Geschichten Gut und Böse aufeinandertreffen. Wir haben das Buch an zwei Abenden ausgelesen und waren direkt traurig, dass es zu Ende war. Meine Kinder wollten es sofort noch einmal lesen. Lua Luftwurzel hat alles, was ein gutes Kinderbuch braucht. Ein bisschen mehr lustige Passagen könnte man noch einbauen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Mir gefällt auch der Schreibstil überaus gut. Die Wörter sind anspruchsvoll und nicht alltäglich und trotzdem ist die Geschichte einfach zu verstehen. Wir hoffen sehr, dass es eine Fortsetzung von Lua Luftwurzel geben wird.

Bewertung vom 17.08.2024
Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange
Lenk, Fabian

Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange


sehr gut

Die Zeitdetektive – Die gefiederte Schlange, ist bei Ravensburger erschienen und umfasst ca. 170 Seiten.
Die Zeitdetektive bestehen aus den Charakteren Kim, Leon, Julian und die Katze Kija. In einer alten Bibliothek haben sie eine Zeitmaschine versteckt, mit der sie in die Vergangenheit reisen können. Dieses Mal geht es zu den Mayas, wo es ein Geheimnis zu lüften gibt.
Dies ist das erste Buch, das wir von den Zeitdetektiven gelesen haben. Möglicherweise ist es auch das letzte, zumindest vorerst. Die vielen Fremdwörter kamen bei meinen Kindern nicht so gut an und haben das Leseerlebnis etwas gedämpft. Die Fremdwörter sind zwar im Glossar beschrieben, aber ständig nachzusehen, stört den Lesefluss ungemein. Außerdem konnten wir uns mit den Hauptdarsteller*innen nicht wirklich anfreunden. Die Personen werden zwar eingangs beschrieben, aber man erfährt nicht viel über die Freunde. Man hätte wenigstens ein Alter angeben können. Vielleicht hätten wir die Vorgängerbände kennen müssen, aber lt. meiner Recherche gibt es die Reihe schon sehr lange, nur dass sie bei einem anderen Verlag erschienen ist. Positiv hervorzuheben ist, dass man wirklich einen Eindruck der Vergangenheit bekommt. Die Schauplätze sind detailliert beschrieben und an historischen Fakten mangelt es auch nicht.

Bewertung vom 17.08.2024
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung
Hehenberger, Caroline;Tiesenhausen, Alexander

Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung


sehr gut

Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung.
Unter diesem Titel habe ich mir etwas ganz anderes vorgestellt, denn um das Thema Dating und der dadurch entstandene Frust geht es in diesem Buch in Wahrheit nicht. Vielmehr wird man hier animiert sich ausgiebig mit sich selbst zu beschäftigen. Grundsätzlich finde ich die Übungen und Aufgaben wirklich toll und es beinhaltet super Ansätze zur Entwicklung eines Growth Mindset. Leider passt der Inhalt für mich überhaupt nicht zum Titel. Es gäbe in dem Buch sogar paar Überschriften, die weitaus besser zum Inhalt gepasst hätten, wie z.B. „ So gelingen glückliche Beziehungen“ oder „Glückliche Beziehungen kann man lernen“. So hätte man die Thematik nicht auf Liebesbeziehungen beschränken können, sondern auf alle Beziehungen erweitern. Dafür wäre dieses Buch sogar ausgerichtet. Grenzen kann man auch gegenüber seinem Chef setzen und Bedürfnisse hat man auch gegenüber anderen Familienmitgliedern. Es hätte sich somit jeder von diesem Buch angesprochen gefühlt und nicht nur Singles. Auch das Cover hätte man geschlechtsneutraler wählen können. Rosa und rote Herzchen sind zwar ein Zeichen für Liebe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ein Mann zu diesem Ratgeber greifen wird. Inhaltlich gefällt mir das Buch recht gut, aber durch die Tatsache, dass der Titel irreführend ist und der auch der Preis meiner Meinung viel zu hoch für ein Taschenbuch ist, muss ich leider Sterne abziehen.

Bewertung vom 20.07.2024
Mushroom Fever
Schmid, Moritz

Mushroom Fever


ausgezeichnet

Moritz Schmid ist ein echter Pilzfanatiker. Mit seinem Buch Mushroom Fever hat er eine außergewöhnliche Lektüre geschaffen.
Ich bin durch Zufall zu diesem Buch gekommen. Mein erster Gedanke war, ob die Menschheit so ein Buch braucht? Meine Antwort ist ein klares Ja.
Ich lebe auf dem Land und es war in meiner Kindheit üblich, dass man im Sommer mindestens einmal in den Wald ging um Pilze zu sammeln. Schwammerl suchen, wie man bei uns in Österreich sagt. Mir hat es als Kind immer großen Spaß gemacht und es war eine Genugtuung, wenn man welche gefunden hat. Wir haben hauptsächlich Eierschwammerl gesucht und die gelbe Pracht hat mich sogar bis in den Schlaf verfolgt. Wenn man erfolgreich war, konnte man durch den Verkauf, das Taschengeld aufbessern.
Obwohl ich persönlich Pilze überhaupt nicht esse, kann ich die Leidenschaft sehr gut nachvollziehen. Hier geht es um das Erlebnis selbst und die Berührung mit der Natur.
Aber nun zurück zum Buch. Die Beschreibung der Pilzarten ist toll. Ich wusste nicht, dass so viele Pilze essbar sind. Dennoch bleibe ich den gängigsten Sorten treu. Hier bin ich etwas konservativ.
Durch dieses Buch habe ich viel Neues über Pilze gelernt. Z.B., dass Pilze zum Superfood zählen und dass man daraus sogar Papier und Textilfarbe herstellen kann.
Auch das Thema Waldbaden und das eins sein mit der Natur wird toll beschrieben und man bekommt direkt Lust in den Wald zu gehen.
Ich bin begeistert von diesem Buch und ich muss davor warnen: Das Pilzfieber ist hoch ansteckend.

Bewertung vom 20.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


ausgezeichnet

and 44 der der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihe befasst sich mit dem Thema „Wie leben wir miteinander?“
Ich habe dieses Buch gekauft, weil das „Anderssein“ gerade ein großes Thema bei meinem älteren Sohn ist. Es ist erschreckend, wie wir dahingehend von der Gesellschaft geformt werden. So fällt es einem kleinen Kind gar nicht auf, wenn jemand anders ist, sobald sie in Einrichtungen sind, werden sie früher oder später mit diesem Thema konfrontiert. Zum Glück wird dahingehend in der Schule gegengesteuert. Mir ist es aber auch wichtig auch zu Hause zu sensibilisieren und da kam dieses Buch gerade rechtzeitig.
Für uns ist es einer der wichtigsten Bände dieser Reihe. Auf insgesamt acht Doppelseiten wird das Zusammenleben mit beeinträchtigten Menschen, Menschen anderer Hautfarbe und Religion veranschaulicht. Der Text ist sehr komplex und ist daher eher für ältere Kinder geeignet. Ich würde sagen, dass hier die Altersempfehlung eigentlich hinaufgesetzt werden müsste. Vor allem das Thema Krieg ist noch nichts für 4-Jährige, denn hier wird Tod und Zerstörung veranschaulicht. Das Highlight sind – wie immer – die vielen Klappen, die positiv zum Leseerlebnis beitragen. Alle in allem ein gelungener Band. Wir haben sehr viel über das Leben miteinander gesprochen und diskutiert und konnten auch die eine oder andere Frage klären.

Bewertung vom 20.07.2024
Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Konrad, Maja

Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze


ausgezeichnet

Holly erwirbt eines Tages eine ganz besondere Pflanze auf dem Flohmarkt. Herr Pula kann nicht nur sprechen, sondern auch kochen und rechnen. Was für ein Zufall. Ausgerechnet mit Mathe steht Holly auf dem Kriegsfuß. Leider wird sie aufgrund ihrer Rechenschwäche sehr oft verspottet. Zum Glück ist ja jetzt Herr Pula da. Aber lest selbst, was sie, ihr neuer Freund Herbert und Herr Pula alles erleben.
Nicht nur der Klappentext, sondern auch das Cover laden direkt zum Lesen ein. Es macht großen Spaß die Geschichte zu lesen. Der Text ist sehr kurzweilig und man ist schon nach den ersten paar Seiten mitten in der Geschichte. Das mag ich persönlich sehr gerne, wenn auf unnötig in die Länge gezogenes Vorgeplänkel verzichtet wird.
Auch der zweite Band von Maja Konrad beschäftigt sich mit dem Thema Außenseiter und Anderssein. Mich hat auch diese Geschichte sehr berührt und wieder sind die Protagonist*innen sehr sympathisch und herzlich.
Die Geschichte überzeugt durch ihren Tiefsinn und ich hoffe sie wird von vielen Menschen – Kindern, wie auch Erwachsenen – gelesen.

Bewertung vom 20.07.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

Das Buch - Die Mutmurmeln für den ersten Schultag - von Sarah Welk, ist ein wahrer Schatz für angehende Schulkinder.
Linus und Lolle fürchten sich ein wenig vor dem ersten Schultag. Wie wahrscheinlich allen Kindern ist ihnen etwas „murmelig“ zumute. Da kommt Lolle auf die Idee, dass man ja Mutmurmeln machen könnte. Diese besonderen Murmeln können Mut speichern, aber der Rest ist streng geheim.
Ich bin ganz angetan von dieser grandiosen Idee, Mut in Murmeln zu speichern und den Mut bei Bedarf abrufen zu können. Mein jüngerer Sohn kommt nächstes Jahr in die Schule und wir werden für ihn ganz bestimmt solche Murmeln produzieren. Meiner Meinung nach müsste dieses Buch in jeder Schule vorgestellt werden. Die Mutmurmeln eignen sich aber nicht nur für den ersten Schultag, sondern können auch als Talisman in anderen Situationen eingesetzt werden, immer dann, wenn einem der Mut ein bisschen verlässt. Neben der tollen Message ist auch die Gestaltung des Buches wundervoll. Die Zeichnungen sind kindgerecht, aber nicht kitschig und die brillanten Farben machen es noch einmal zu etwas ganz Besonderem.

Bewertung vom 20.07.2024
Donald Duck - Bitte lächeln!
Disney, Walt

Donald Duck - Bitte lächeln!


ausgezeichnet

Die neuen Comic Strips von Donald Duck sind anlässlich seines 90. Geburtstags erschienen. Aber hier erfreut man sich nicht nur an dem berühmten Pechvogel, sondern lernt ganz Entenhausen kennen. Für meinen Sohn trifft das zumindest zu, da dies seine erste Bekanntschaft mit den Disney Charakteren ist. Deshalb ist es perfekt, dass die Figuren am Anfang vorgestellt werden.

Das Buch gefällt meinem Sohn richtig gut. Die Illustrationen sind sehr schön und der Text ist einfach zu verstehen. Mein Sohn kommt im Herbst in die 2. Klasse und liest mit Leidenschaft Comics. Die Strips sind perfekt für Leseanfänger, weil die Textmenge überschaubar ist und das Gelesene durch die Bilder leichter verstanden wird. Ich weiß nicht ob ich es mir nur einbilde, aber dieses Buch hat sein Leseverständnis enorm gesteigert.

Das leichte und handliche Taschenbuch von Donald Duck begleitet uns auch häufig auf Autofahren und sogar im Urlaub wurde das Buch am Pool gelesen. Volle Punktezahl von uns.