Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2021
Meeressarg / Fabian Risk Bd.6
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


ausgezeichnet

Mit Meeressarg ist der 6. Band der spannenden Krimi-Reihe um Fabian Risk erschienen.

Ein Auto im Hafenbecken von Kopenhagen: Der Inhalt zwei Leichen: ein Mann und eine Frau. Das brisante daran, bei dem Mann handelt es sich um ein hohen Beamten der Polizei, die Frau scheint eine Prostituierte zu sein. Sleizner beauftragt Jan Hesk mit den Ermittlungen, er soll nur ihm berichten. Laut Sleizner ist der Fall klar und schnell zu lösen. Die Prostituierte wurde von Monks ermordet und anschließend beging er Selbstmord. Hesk fallen jedoch im Laufe der Ermittlungen Ungereimtheiten auf. Wer will hier was vertuschen? Ist sein ungeheuerer Verdacht wohlmöglich war?
Dunja, die auf dem Rachefeldzug gegen Sleizner, ihren ehemaligen Chef ist, ist untergedtaucht und beschattet Sleizner mit uwei Freunden und IT Spezialisten rund um die Uhr. Kann sie ihm endlich etwas nachwesien und ihn hinter Gitter bringen?

In Schweden kämpft Fabian Risk mit dem Selbstmord seinens Sohnes, kommt mit seiner Schuld daran nicht klar und sucht nach Shculdigen in Dänemark. Im Laufe seiner Suche begegnet er auch Dunja wieder, der er aber erst einmal nicht weiter helfen kann, ist er doch in seiner eigenen Geschichte gefangen.

Wieder einmal konnte mich der Autor mit einem Krimi fesseln und die Entwicklung der Protagonisten ist perfekt gelungen. Der Spannungsbogen war von Anfang an hoch und endete in einem fulminaten Finale, in dem er noch für Überraschungen sorgen konnte.
Um die Geschichte zu verstehen ist es meiner Meinung nach sinnvoll die ersten Bände um Fabian Risk und seine Hintergründe zu kennen.
Von mir eine Leseempfehlung für alle, die die anderen Bände gelesen haben. Ansonsten erscheint es mir zu schwierig die Zusammenhänge und Beweggründe nachvollziehen zu können.

Bewertung vom 13.12.2021
Th1rt3en
Cavanagh, Steve

Th1rt3en


gut

Eine spektakuläre Gerichtsverhandlung, ein prominenter Angeklagter, ein Rechtsanwalt der eigentlich zugunsten seiner Familie andere Wege gehen will und eine Jury, die nicht das ist, was sie zu sein scheint...

Dies ist grob zusammengefasst der Plot der Story und der Einstieg ist spannend. Joshua Kane, ein Serienkiller setzt alles daran in die Jury bei den Gerichtsverhandlungen zu kommen, in denen Unschuldige wegen seiner begannen Morde verurteilt werden sollen. Wie er dies über Jahre schafft und unentdeckt bleibt ist wirklich lesenswert. Allerdings hat der Thriller für etwas zu unaufgeregtes, so dass die Spannung für mich nicht durchweg gegeben war.

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen, die Kapitel sind kurz und es wechselt häufig die Perspektive zwischen Joshua Kane und Eddy Flynn. Als Leser erfahre ich viel aus deren Vergangenheit und die Gedanken von Joshua Kane sind interessant zu lesen. Zum Ende hin wird die Strory allerdings dann doch nochmal richtig spannend.

Da ich mir doch einiges mehr von dem Buch erwartet hatte und mir ein wenig die durchgehende Spannung fehlte vergebe ich hier 3,5*.

Bewertung vom 09.12.2021
SØG. Schwarzer Himmel / Nina Portland Bd.2
Jensen, Jens Henrik

SØG. Schwarzer Himmel / Nina Portland Bd.2


ausgezeichnet

Bei "SØG - Schwarzer Himmel" handelt es sich um den zweiten Band der Trilogie um die Ermittlerin Nina Portland und ihrem Team.

Nachdem mich schon der erste Band um Nina Portland begeistern konnte, holte mich "SØG - Schwarzer Himmel" noch mehr ab.

Nachdem auf einer Kohlehalde in der Nähe des Hafens eine männliche Leiche gefunden wird, bekommt diese schnell den Namen der Kohlemann. Nach der Obduktion steht fest, der Mann wurde gefoltert und ermordet.Seine ethnische Abstammung ist Ungewiss. Bei den Ermittlungen stößt Nina auf ungeahnte Vorgänge die sie bis in die Reichweite der Geheimdienste bringt. Schnell wird klar, der Ursprung der Tat liegt in der Vergangenheit, auch Ninas Privatleben war und ist davon betroffen.

Der Schreibstil von Jens Henrik Jensen ist unverkennbar und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind ausgefeilt und sowohl psychologisch als auch charakterlich sehr gut durchdacht. Nina bleibt als Alleinerziehende in ihrem anstrengenden Beruf ziemlich gebeutelt und auch privat läuft es nicht gerade rund. Die Personen um sie herum werden ausreichend gestaltet, so dass ein stimmiges und gutes Bild entsteht.
Die Ermittlungen werden ausführlich dargestellt und geben ein Bild in die Geheimdienstwelt.
Zum Ende der Geschichte nimmt der Thriller noch einmal richtig Fahrt auf und die Spannung steigt.

Ich freue mich schon auf den dritten Band um Nina Portland und gebe gerne eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.12.2021
Q
Dalcher, Christina

Q


sehr gut

Nach "Vox" ist der Autorin Dalcher mit "Q" In dieser Welt ist Perfektion alles eine durchdachte und beklemmende Dystopie gelungen.

Das Leben von Dr. Elena Fischer Fairchild, Lehrerin für Life Scienes an der Davenport Silver School scheint in geordneten Bahnen zu laufen. Wäre da nicht der Quotient "Q", das Bewertungssystem der Zukunft, den jeder Mensch zugeordnet bekommt. Ein Quotient der Intelligenz und Einkommen gegeneinander aufwiegt und Dir Deinen Platz in der Gesellschaft zuordnet. Freddie ihre jüngere Tochter kommt nicht auf den benötigten Q-Wert und wird auf eine staatliche Schule verbannt. Eli versucht alles um ihre Tochter aus diesem unmenschlichen System zu befreien. Doch es erscheint aussichtslos.

Mich hat das Buch in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Auf der einen Seite die Unmenschlichkeit eines Systems dem sich keiner entzeihen kann- dem gegenüber eine Frau, die immer angepasst und in Wohlstand gelebt hat. Dabei die Augen verschließend und vielleicht auch ein wenig naiv. Die Story ist sehr realistisch und einiges zeichnet sich schon heute für die Zukunft ab, siehe pränatale Diagnostik und der Druck der auf die Eltern ausgeübt wird. Eugenik nimmt einen großen Teil des Buches ein und erinnert doch sehr an die Vergangenheit Deutschlands, die sich schneller als wir denken wiederholen kann.
Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und die Story fesselt von Anfang an.

Nach Vox konnte mich "Q" genauso überzeugen und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 05.12.2021
Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
Shusterman, Neal

Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen


ausgezeichnet

Mit "Game Changer, Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen" hat Neal Shusterman wieder einen aufrüttelnden und tiefgründigen Jugendroman zu Papier gebracht. Neal Shusterman ist einer der ganz großen im Bereich Dystopien und Thrillern in erster Linie für Jugendliche, aber auch ich als Erwachsene liebe seine Bücher sehr. Schon die Vollendet Reihe, die Scythe Reihe und die Dry haben mich begeistert.

Ash, eigentlich Ashley ist ein normaler, weißer und hetrosexueller Jugendlicher, der ganz unauffällig sein Leben lebt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er zum Sub loc ernannt wird und durch Quantensprünge die Welt verändern kann. Für ihn verändert sich nach diesem Sportunterricht die Welt, er führt ausversehen die Rassentrennung ein und entfernt sich dadurch von seinem besten Freund Leo.
Gerne möchte er alles ungeschehen machen, doch jede Kleinigekit, die er ändert, hat große Auswirkungen auf andere Dinge. Gibt es ein zurück?
Gibt es überhaupt noch Hoffnung?

Der Schreibstil ist wie vom Autor gewohnt sehr gut zu lesen. Die Thematik regt zum Nachdenken über das eigene Verhalten und die Auswirkungen über das Ganze an. Die philosophische Einlassungen unterstreichen die Geschichte sehr gut. Ash als Protagonist ist sehr gut charakterisiert und auch die anderen Beteiligten wie seine Familie und Freunde lernt man sehr gut kennen.
Wieder einmal hat Neal Shusterman mehrere wichitige Thematiken in Ashs Geshichte vereint die nicht nur für Jugendliche gut lesbar ist.

Wieder einmal konnte mich Neal Shusterman mit einem Buch komplett überzeugen

Bewertung vom 05.12.2021
U
Vermes, Timur

U


schlecht

"U" war für mich das dritte Buch des Autors Timur Vermes und ich hatte mich sehr auf die Wortgewandheit des Autors gefreut.

Anke will nach einem anstrengenden Arbeitstag nur noch nach Hause. Als sie endlich in der U-Bahn sitzt, weiß sie, dass sie nur 5 Stationen braucht um bei ihrer Freundin Kiki anzukommen. Ein völlig durchgedrehter Typ springt auf den letzten Drücker ein, Anke ist er unangenehm, um so glücklicher ist sie, dass er an der nächsten Haltestelle aussteigen will. Nur die nächste Haltestelle kommt und kommt nicht....Irgendwas läuft da völlig schief....was tun, wenn einen auch der Notdienst des Verkehrsverbundes nicht glaubt. Wo sind Anke und die anderen Protagonistsne gelandet? In einem Alptraum?

Der Einstieg fiel mir alles andere als leicht. Die Sprache ist sehr gewöhnungsbedürftig, häufig werden nur Fragmente genutzt und sehr viele abgehackte 3 Wort Sätze. Dadurch wirkt die ganze Geschichte sehr konfus und ohne Tiefe.
Das Gefühlsleben von Anke soll wohl dadurch dargestellt werden, erreichte mich allerdings leider gar nicht. Dazu bekam ich durch den gewählten Schreibstil zu wenig Bezug zur Protagonistin, keiner der handelnden Personen war für mich ein Sypathieträger. Vielleicht war dies so beabsichtigt, keine Ahnung. Mich lässt dieses Buch sehr ratlos und verwirrt zurück.

Ich hatte mir etwas völlig anderes unter diesem Buch vorgestellt und wurde dementsprechend enttäuscht. Allen Interessenten an dem Buch würde ich empfehlen in eine Leseprobe rein zu lesen.

Bewertung vom 27.11.2021
Die falsche Zeugin
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Mit " Die falsche Zeugin" hat Karin Slaughter wieder einmal einen spannenden und äußerst durchdachten Psychothriller geschrieben.

Das Leben der Anwältin Leigh Collier war niemals leicht und ihre Vergangenheit ist ziemlich dunkel und wird von einem Geheimnis überschattet.. Sie möchte nicht auffallen und lebt darum ein ziemlich ruhiges und unauffälliges Leben. Dies gelingt so lange bis Andrew von ihr vor Gericht vertreten werden will. Beim ersten Treffen wird Leigh klar warum: Sie kennen sich und er kennt ihr Geheimnis.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, so bekam ich als Leserin auch genügend Informationen aus Leighs Vergangenheit. Leigh als Protagonistin mit all ihren Stärken und Schwächen hat mir sehr gut gefallen, sie wirkte in ganzer Linie völlig authentisch.

Der Schreibtsil war wie gewohnt spannend zu lesen. Manche Beschreibungen der Szenen gingen an die Grenze des erträglichen, dies dürfte nicht für jeden etwas sein. Die Aktualität und Komplexivität des Story rundeten für mich das Ganze ecxellent ab.

Nicht nur für Slaughter Fans zu empfehlen.

Bewertung vom 27.11.2021
Betongold
Weber, Tanja

Betongold


weniger gut

Von Betongold der Autorin Tanja Weber hatte ich mir nach der Beschreibung mehr versprochen.

Josef, genannt Smokey, ein ehemaliger Mordermittler musste nach seiner Erkrankung mit Morbus Bechterew seinen Beruf an den Nagel hängen. Seinen Spitznamen Smokey verdankt er der Tatsache, dass er aufgrund seiner Erkrankung Cannabiszigaretten raucht. Nachdem sein alter Freund Schami tot in einer Baugrube aufgefunden wird, fängt Smokey wieder an zu ermitteln.

Der Schreibstil war ungewohnt und daher gewöhnungsbedürftig. Machte mir aber nach kurzer Zeit keine Schwierigkeiten mehr. Leider kam auch nur wenig bis keinerlei Spannung auf, so dass vieles auf mich zäh und langatmig wirkte. Krimis mit Lokalkolerit habe ich schon einige gelesen, gerade die aus der Eifel haben es mir da angetan. Hier hatte ich das Gefühl bis auf den Dialekt wurde nicht viel Wert auf Lokal gelegt.
Die vielen Wiederholungen im Buch machten das Ganze auch nicht besser.

Für dieses Buch kann ich leider keine Lese-Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 23.11.2021
In die Fluten der Dunkelheit / Victor Lessard Bd.3 (eBook, ePUB)
Michaud, Martin

In die Fluten der Dunkelheit / Victor Lessard Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"In die Fluten der Dunkelheit" des Autors Martin Michaud ist der dritte übersetzte Band der Reihe um Victor Lessard.

Vom Mordermittler in Montreal zu Security Aufgaben. Dies ist der Ist Zustand von Kommissar Victor Lessard in diesem Band. Jacinthe Taillon seine ehemalige Partnerin bekommt es mit der Ermordung eines Invegestativ Journalisten zu tun, der von einem Scharfschützen auf offener Strasse hingerichtet wird. Sie bittet Lessard um Hilfe, der eigentlich in einer privaten Sache auf der Suche ist. Die Tragodie seines eigenen Lebens möchte er endlich verstehen und für sich auflösen.

Wie auch die beiden Vorgängerbände beginnt auch dieser Thriller mit reichlich Tempo. Das Wiederlesen von Victor und Jacinthe als Team häl einige Überraschungen bereit und die tollen Charaktere werden in diesem Band entsprechend weiter entwickelt. Sowohl die psychischen Komponenten als auch die Alltagstätigkeiten bekommen genug Raum um die beiden Protagonsiten besser kennen zu lerenen.

Die Geschichte wird auf unterschiedlichen Zeitebenen erzählt, so dass ich als Leser umfangreiches Wissen über die Umstände bekomme.

Die Themen sind wie auch in den Vorgängerbänden sehr vielseitig und ebenso aktuell. Für mich ein absolut stimmiger Thriller, der genügend Spannung und Wendungen bietet.

Bewertung vom 23.11.2021
Der Sucher
French, Tana

Der Sucher


ausgezeichnet

Cal Hooper, ein ehemaliger Polizist aus Chicago flüchtet sich nach seiner Dienstquitierung nach Irland. Ein altes, sehr renovierungsbedürftiges Haus, etwas Land-was braucht man mehr um ein ruhiges Leben zu führen. Er richtet sich in seinem Alltag ein und genießt seinen routinierten Tagesablauf. Diese Ruhe wird jedoch unterbrochen als er anfängt sich beobachtet zu fühlen. Trey, ein Teenager, der seinen Bruder vemisst stolpert so quasi in sein Leben. Cal wäre nicht Cal, wenn ihn der Junge nicht rühren würde und seinen Jagdinstinkt wecken würde. Was hat das idyllische Dorf zu verbergen?

Wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, weiß, dass sie sich Zeit lässt: Zeit die Charaktere wachsen zu lassen, Zeit, um die Umgebung und deren Protagonisten in ihr darzustellen. So auch in diesem neuen Werk. Mich hat sie in die ruhige Welt des Dorfes mitgenommen, hat Spannung aufgebaut und alle Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Ich kann mir die "alten Männer" im Pub dermassen gut vorstellen, dass ich meinte ich säße dabei. Die einzelnen Themen die die Autorin anspricht könnten genauso gut in Cals alter Heimat Chicago angesiedelt sein, doch hier auf dem Land wirkt alles für mich noch einmal dichter und bedrohlicher.

Mit "Der Sucher" hat die Autorin Tana French wieder einmal bewiesen in welcher Liga sie ihre Bücher schreibt. Von mir eine klare Leseempfehlung für Leser die das Komplexe und Vielschichtige lieben.