BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 896 BewertungenBewertung vom 12.03.2022 | ||
Zwei und das Wassergespenst / Doppelgaloppel Bd.2 Endlich geht es weiter mit den süßen Island Fohlen Kappi und Skoppa sowie den Geschwistern Fanndis und Jon sowie Opa Valdi. Opa Valdi erzählt Fanndis und Jon gerne Geschichten über Kappi und Skoppa. Dieses Mal finden sie einen Geysir, ein Lämmchen und einen Wassergeist. |
||
Bewertung vom 11.03.2022 | ||
Der 5.Fall von Hirschweiler ist da. Dieses Mal fällt die Putzfrau von Familie Backes doch tatsächlich vom Balkon. Wer hat da wohl nachgeholfen? Oma Käthe ist zwar mit dem Aufbau eines neuen Tortenimperiums beschäftigt und Inge quält sich mit einem Gipsbein rum, aber zum Ermitteln beibt da immer noch genug Zeit. Jupp, der in gewohnt forscher Manier die Zeugen befragt entdeckt in und um des Mietshauses, wo die Putzfrau wohnte, so einiges. |
||
Bewertung vom 10.03.2022 | ||
Gezeitenmord / Teit und Lehmann ermitteln Bd.1 " Gezeitenmord " von Dennis Jürgensen bei Kiepenheuer & Witsch konnte mich total begeistern. Es ist der Auftakt einer deutsch - dänischen Grenzfälle Buchreihe. Mord im Watt auf der Grenze. Hier treffen sich die dänische Ermittlerin Lykke Teit und der Flensburger Hauptkommissar Rudolf Lehmann um einen Mord zu klären. Es geht aber nicht nur um den Mord, sondern auch noch um Fälle einiger verschwundenen Kinder. |
||
Bewertung vom 08.03.2022 | ||
Jukli oder wie ich einen kleinen Esel an der Backe hatte und nicht mehr loswurde Jukli, der lustig schauende Esel auf dem Cover ist der Star der Geschichte. Hier kommt nicht nur das Cover etwas ungewöhnlich her, auch die Story ist etwas anders. Flora, die in der Schule nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch weil sie mit ihrer Mutter und ihren Brüdern in einer heruntergekommenen Hochhaussiedlung wohnt, gemobbt wird, haut am liebsten ab. An so einem Abhautag landet sie in einer abgelegenen verwilderten Ecke. Dort ist eine alte Laube, die mit einem Zaun umsperrt wird. Plötzlich gibt es für Flora Freundschaft und Anerkennung durch Jukli und Mamou. Der Ort wird zur neuen Heimat für Flora. Nachdem die alte Dame Mamou verunglückt, muss Flora mit dem kleinen Esel Jukli auf Reisen gehen, sie müssen zum Eselfest nach Frankreich. |
||
Bewertung vom 02.03.2022 | ||
Ein Fest im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.2 Mit dem Roman von Janne Mommsen "Ein Fest im kleinen Friesencafé" begebe ich mich erneut auf die Insel Föhr um Julia zu begleiten. Julia und ihre Omma Anita habe ich bereits im ersten Band begleiten dürfen und mir waren beide auf Anhieb sympatisch. Menschen wie du und ich eben. Julia hat es gerade auf Föhr geschafft ihr Friesencafé bekannt zu machen mit ihrem leckeren selbstgebackenen Kuchen und ihrer kreativen Art. Nun steht die Winterzeit an, es ist kaum noch was los, mit Finn - Ole gab es Missverständnisse, bei Oma Anita und Kapitän Hark läft es auch nicht rund. Das Cover fügt sich hier wieder perfekt ein. Man fühlt sich direkt nach Friesland versetzt, spürt den Windhauch, die sanften Bewegungen der Schilfhalme, hört das Geschrei der Möwen und riecht die salzige Luft. Ich liebe diese atmosphärischen und lebhaften Romane von Janne Mommsen. Sie bieten gerade zu diesen Zeiten ein perfektes Urlaubsfeeling. Ohne Maske, Impf- und Testnachweis kann man das in Ruhe zu Hause in der Leseecke genießen. Der Schreibstil ist wie immer angenehm, schmeichelt der Seele und dem Wohlbefinden. Wer also eine ordentiche Prise Nordseeluft aus der heimischen Wohnung schnuppern möchte und gerade nicht verreisen kann, der sollte hier sofort zugreifen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 01.03.2022 | ||
Leontin auf der Suche nach dem weisen Krokodil " Leontin auf der Suche nach dem weisen Krokodil " ist bereits Band 3 von Thomas Sterr erschienen im Leontin Verlag. Eine Geschichte über den Umgang mit Wut. Wer kennt das nicht, plötzlich einfach mal aus der Haut zu fahren? An jemandem seine schlechte Laune auszulassen? Karl, die Würgeschlange, fährt auch öfters aus der Haut und da wird ihm sein Verhalten schnell zum Verhängnis. Selbst seine besten Freunde haben mittlerweile kein Verständnis mehr für sein Verhalten, aber wie vermittelt man es, wie man mit seinen Wutgefühlen umgehen kann, ohne einen anderen zu verletzen? |
||
Bewertung vom 28.02.2022 | ||
Minik - Aufbruch ins weite Meer / Das geheime Leben der Tiere - Ozean Bd.1 Antonia Michaelis ist an der Ostsee geboren und lebt auch heute wieder dort. Ihr liegt der Schutz der Meere und der sich dort befindlichen Tierarten sehr am Herzen. Das geht auch aus der Geschichte deutlich hervor. Es ist eine gelungenen Mischung aus Sachbuch und in sich geschlossenens Meeresabenteuer. Das Cover, das uns bereits einen ersten Einblick auf die beiden Protagonisten der Geschichte gibt, hat uns verleitet hier einen näheren Blick drauf zu werfen. Die Innenseite zeigt welchen Weg die beiden Freunde, der Seehund Minik und der Buckelwal Lottazwei, gemeinsam zurück legen. Minik ist noch ein junger und unerfahrenenr Seehund, deshalb hat er keine Ahnung welche Gefahren für ihn hier lauern. Zum Glück kennt Lottazwei sich da bereits hervorragend aus und die beiden erleben ein tolles Meeresabenteuer. Hier lernt nicht nur der Mensch, welche Gefahren von ihm ausgehen und wodurch die Tiere dann elendig verenden. Erzählt wird hier aus der Sicht von Minik. Das macht die Geschichte erst recht spannend, denn er betrachtet es ganz anders als wir Menschen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es nochmals eine Infoseite, wo das Erlebte nochmals genauer aufgezeichnet wird. Das stört etwas den Lesefluss, denn da gibt es anschließend Redebedarf und Anlass zum Nachdenken oder Diskutieren. Wir wussten bereits vieles davon, haben aber trotzdem wieder neues entdecken können. Im Inneren befinden sich noch zahlreiche schwarz weiß Illustrationen von Verena Körting, die uns sehr gefallen haben und das etwas düstere des Buches auflockern. Das Buch ist mit einem Lesealter ab 8 Jahren angegeben, meine Mitleser waren 10 und 12 Jahre, haben aber mit mir als Begleitung dieses Buch gelesen. |
||
Bewertung vom 25.02.2022 | ||
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1 Bei # London Whisper als Zofe ist man selten online von Aniela Ley konnten wir nicht anders, es musste gekauft werden. Das Cover ist ein Traum mit seinen glitzernden Blumenelementen und der schemenhaften Mädchengestalt im langen Kleid, der Hintergrund lässt etwas London erahnen, einfach wunderschön. Wer wünscht sich nicht ein Austauschjahr in London? Bestimmt toll, aber wenn man dann so wie Zoe nach einer Mitternachtsparty plötzlich als Zofe im Jahr 1816 erwacht, ist das bestimmt erstmals nicht so wünschenswert. Zoe ist taff, frech und sehr ideenreich. Für dieses Jahrhundert bei Frauen eher nicht so gefragt, aber sie schlägt sich in ihrem neuen Leben tapfer, findet schnell Anschluss und ist erfindungsreich. Obwohl sie sich hier ganz wohl fühlt, will sie doch irgendwann wieder in ihr eigentliches Leben zurück, was aber wohl doch nicht so einfach ist. Vor allem hat sie festgestellt, dass sie nicht die einzigste Zeitreisende ist. Es ist also nicht nur romantisch, es ist auch spannend. |
||
Bewertung vom 24.02.2022 | ||
Loser, stimmungsvoller Papiereinband, hochwertiges Pappcover und farblich passendes Lesebändchen. " Kaiserstuhl ", ein Roman von Brigitte Glaser erschienen im List Verlag. Schon der Titel erregte mein Interesse. Ich kenne und mag die Gegend sowie ihre Umgebung. Natürlich mag ich auch Wein. Kaiserstuhl handelt von zwei Menschen, die sich kurz nach Kriegsende in der Grenzregion auf einem Hof treffen und sich ineinander verlieben. Henny Köpfer, die Tochter eines renommierten Weinhändlers und Paul Duringer, ein elsässischer Soldat. Zur Hochzeit kommt es aber nicht mehr und jeder geht wieder seines Weges. Der Zufall führt sie dann aber wieder Jahre später zusammen, denn Henny besitzt etwas, das Paul besorgen soll. |
||
Bewertung vom 21.02.2022 | ||
Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln So ungewöhnlich wie der Titel klingt, so ungewöhnlich ist das komplette Buch. Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln von Sebastian Kiefer und Benjamin Tienti erschienen im Dressler Verlag ist eine Detektivabenteuergeschichte mit Kiez Kids. Es handelt von einer Dönerfabrik, einer Ampel, einem Papagei, einem Nudelberg und dem Onlinespiel MeloDIY. Wer Berlin kennt und liebt, wird hier vieles davon wieder finden können. Es ist chaotisch, bunt, witzig, manchmal verwirrend, laut und etwas durcheinander. Die Charaktere sind passend dazu dargestellt. Sie leben mit der Geschichte. Hauptsächlich Elmo, Tuna, der verrückte Idefix und sein Herrchen Birol sind uns im Laufe der Geschichte doch ziemlich ans Herz gewachsen. Der Einstieg ins Buch ist uns etwas schwer gefallen und zwar aufgrund seiner ungewöhnlichen Gestaltung. Der Schreibstil ist Kindermund, frech, witzig und chaotisch. Es macht Spaß zu lesen und verleitet nicht nur einmal zum Schmunzeln. Vermittelt wird hier sehr kindgerecht Trauerbewältigung und Anderssein. Uns hat es sehr gut gefallen, wobei meine Mitleser 10 und 12 Jahre das Buch ohne meine Begleitung nicht gelesen hätten. |
||