Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2019
Der Insasse (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian

Der Insasse (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwei brutale und sadistische Morde an kleinen Kindern sind der Polizei und der Staatsanwaltschaft bereits bekannt. Der psychisch kranke Täter Guido Tramnitz hat mit Hilfe seiner Anwältin eine Inhaftierung und Behandlung in einer gehobenen psychiatrischen Einrichtung erwirkt.

Die Polizei ist sich jedoch sicher, Tramnitz ist auch der Mörder vom verschwundenen Max. Doch Tramnitz schweigt eisern. Der Vater von Max bekommt durch Beziehungen, die Chance sich unter einer anderen Identität ebenfalls in diese Anstalt einweisen zu lassen. Sein Plan: Tramnitz nahe zu kommen, um über das Schicksal von Max zu erfahren und endlich abschließen zu können. Doch in einer Anstalt mit anderen psychisch kranken Insassen ist alles anders als gedacht….

Sebastian Fitzek ist bekannt für aufreibende Ausflüge in die Psyche der Menschen. Man fiebert mit den Protagonisten und dann kommt auf den letzten Seiten alles anders als gedacht.

Der Schreibstil ist immer etwas Besonderes und das Thema manchmal nicht so meins, aber der Versuch, die Gedankengänge des Autors nur ansatzweise (mehr ist einfach nicht machbar) nachzuvollziehen, ist immer spannend und abwechslungsreich.

Dieses Buch ist für Eltern eine echte Herausforderung. Die Entführung eines Kindes und der ungewisse Verbleib können einem nur schlaflose Nächte bereiten. Dies ist Fitzek vermutlich so gut gelungen, da er selbst Vater ist.
Hoffnung und Verzweiflung lassen die Eltern von Max zu den letzten Mitteln greifen. Wie weit würde man selbst gehen?

Gleichzeitig enthält das Buch Kritik an der Gewalt an Rettungskräften und dem Gesundheits- und Rechtssystem. Drogen, Prostitution und Vergünstigungen können in einer Anstalt (egal ob Gefängnis oder Psychiatrie) problemlos mit Geld beschafft werden.

Außerdem wird deutlich, dass Kinderquäler und -mörder in den besagten Einrichtungen den unbeliebtesten Status haben. Dies habe ich selbst durch Gespräche mit Freunden und Bekannten erfahren, die einen direkten Bezug zum Vollzug haben. Das Buch ist ein interessanter Ausflug in die Welt von psychisch Kranken, der dann auf den letzten 30 ebook Seiten eine Fitzek typische Wendung nahm.
Ich bezeichne dies gern als „von hinten durchs Auge“. Man kann ein Buch so beenden, aber wäre das wirklich bei der spannenden Handlung nötig gewesen? Ich bin da ein bisschen hin und her gerissen und vergebe 4 von 5 Punkten.

Außerhalb der Wertung möchte ich noch besonders lobend das kreative Nachwort des Autors erwähnen. Ein Nachwort, das tatsächlich mal fesselnd war und bis zum Ende von mir gelesen wurde.

Bewertung vom 01.01.2019
DOORS ? - Kolonie
Heitz, Markus

DOORS ? - Kolonie


sehr gut

Nach der kostenlosen Pilotfolge "DOORS - Der Beginn" galt es sich zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Rettungsaktion von Anna-Lena van Dam in der mysteriösen Tunnellandschaft sollte es sein? Da ich mich nicht entscheiden konnte, sind alle drei auf meinem Lesestapel gelandet und nach einigen Startschwierigkeiten begeisterte mich das Konzept der Reihe.

In dieser Variante landet das Suchteam in den 40iger Jahren. Deutschland hat den Krieg verloren und die USA wollen die totale Herrschaft. Sie drohen dem Gegner Russland mit einem Atomschlag, um als endgültiger Sieger aus dem Zweiten Weltkrieg hervorzugehen.

Die Bilder aus den eigenen Geschichtsbüchern lassen das Team und Anna-Lena nicht kalt. Hat diese Welt eine Verseuchung durch atomare Strahlung verdient?

Das Buch zeigt auf eindringliche Weise, dass Krieg viele Aspekte hat. Motive wie Macht, Reichtum und Unterdrückung führen stets zu ähnlichen Handlungsmustern. Hitler, Stalin, Mussolini sind nur ein paar Beispiele der Geschichte. Doch kann man deren Grausamkeiten wirklich vergleichen?

Ein witziger Aspekt ist dennoch in den Büchern zu finden, denn der Autor hat humorvoll die verschiedenen Gerüchte und Sagen, um die Errungenschaften des nationalsozialistischen Deutschlands mit eingebaut. Auch ein kleiner Vergleich mit den Indiana Jones Filmen wurde hier angestrebt und ich hatte gleich die entsprechenden Filmszenen vor meinem geistigen Auge….

Diese drei Bücher sind meiner Meinung nach doch als großes Ganzes zu sehen. In jedem Buch werden andere Aspekte näher beleuchtet und deuten die Handlungsvarianten in den anderen beiden Büchern an: Teammitglieder, die Türen, die Bedrohung, die van Dams.

Markus Heitz scheint allerdings dadurch seine Protagonisten gezielt einzusetzen. In jedem Buch stirbt ein bestimmtes Teammitglied, weil es einfach zu überheblich oder zu dämlich ist. Bei den anderen wechselte dies tatsächlich und manchmal war ich überrascht, da ich diesen Charakteren eine größere Bedeutung zuwies.
Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Für dieses Buch vergebe ich 4,5 von 5 Punkten, da mich diese Variante um den möglichen Ausgang des Zweiten Weltkrieges und seine politischen Konsequenzen durchaus fasziniert haben.

Als Abschlussfazit der ersten DOORS Staffel muss ich sagen, dass mich das Konzept ein wenig an „Stargate“ und „Zurück in die Zukunft“ erinnert hat. Aufgrund der Generation des Autors ist diese Inspiration durchaus im Betracht zu ziehen….mal schauen, durch welche Tür uns die zweite Staffel führt. „Wohin führt die Tür - und was lauert dahinter?“

Bewertung vom 30.12.2018
DOORS ! - Blutfeld
Heitz, Markus

DOORS ! - Blutfeld


ausgezeichnet

Nach der kostenlosen Pilotfolge "DOORS - Der Beginn" galt es sich zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Rettungsaktion von Anna-Lena van Dam in der mysteriösen Tunnellandschaft sollte es sein? Da ich mich nicht entscheiden konnte, sind alle drei auf meinem Lesestapel gelandet und ich begann ich ja mit „Dämmerung“, was mich leider enttäuschte, so dass ich mich erst mit einiger zeitlicher Verzögerung an den nächsten Band der DOORS Serie machte.

Dieser Band ist ganz anders! Ich war gepackt, denn das Rettungsteam landet nach einer Art Zeitreise im Jahr 841. Eine große Schlacht steht bevor.

An dieser Stelle merkt man dem Autor seine Vorliebe für historische Daten deutlich an. Mit Ironie und Fachwissen zeigt sich, das Wissen Macht bedeutet und ein Handynetz 841 leider nicht funktioniert.
Es zeigt sich, dass die historischen Überlieferungen um die Karolinger wohl manipuliert wurden. Um Anna-Lena zu retten und die Geschichte nicht umzuschreiben, muss das Team selbst einiges riskieren.
Gleichzeitig versucht die Killerin der Organisation das Wissen der Familie van Dam auszulöschen. Was wohl dahinter steckt? Man ahnt, es könnte mehr sein, als bislang verraten…

Diese drei Bücher sind meiner Meinung nach doch als großes Ganzes zu sehen. In jedem Buch werden andere Aspekte näher beleuchtet und deuten die Handlungsvarianten in den anderen beiden Büchern an: Teammitglieder, die Türen, die Bedrohung, die van Dams.

Markus Heitz scheint allerdings dadurch seine Protagonisten gezielt einzusetzen. In jedem Buch stirbt ein bestimmtes Teammitglied, weil es einfach zu überheblich oder zu dämlich ist. Bei den anderen wechselte dies tatsächlich und manchmal war ich überrascht, da ich diesen Charakteren eine größere Bedeutung zuwies.
Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Für dieses Buch vergebe ich volle Punktzahl, da mich die historischen Aspekte wirklich gepackt haben und ich tatsächlich die besagte Schlacht nachgeschlagen habe. Die letzten Seiten sind dann sogar noch mit einem Hauch Romantik versehen, so dass ich mit Ausblick auf den letzten Band verraten kann, dies ist der Beste!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.12.2018
DOORS X - Dämmerung (eBook, ePUB)
Heitz, Markus

DOORS X - Dämmerung (eBook, ePUB)


weniger gut

Nach der kostenlosen Pilotfolge "DOORS - Der Beginn" galt es sich zu entscheiden: Welches Handlungsszenario um die Rettungsaktion von Anna-Lena van Dam in der mysteriösen Tunnellandschaft sollte es sein? Da ich mich nicht entscheiden konnte, sind alle drei auf meinem Lesestapel gelandet und ich begann mit „Dämmerung“.

Obwohl der vielfältige Schreibstil von Markus Heitz mich eigentlich immer mitreißt, dämmerte mir nach einigen Seiten, dass mir der dämonische Aspekt dieser Türenlandschaft zu unbestimmt war. Das Böse und die Bedrohung ist hier nicht wirklich greifbar und dadurch packte mich die Handlung nicht wirklich.

Es gibt für das Suchteam allerdings einen kleinen Ausflug in eine dystopische Zukunft. Eine Zukunft in dem eine Stimme in der Politik erkauft werden kann und damit die Minderheiten durch die Kriminalität eine neue Dimension erreichen. Ein Aspekt, der einen nachdenklich stimmt und ein paar mehr Seiten verdient hätte.
Hätte ich durch diese Handlung nicht noch etwas mehr Einblicke auf das Team gewonnen, hätte ich dieses Buch vermutlich schlechter bewertet.

Aber diese drei Bücher sind meiner Meinung nach doch als großes Ganzes zu sehen. In jedem Buch werden andere Aspekte näher beleuchtet und deuten die Handlungsvarianten in den anderen beiden Büchern an: Teammitglieder, die Türen, die Bedrohung, die van Dams.

Markus Heitz scheint allerdings dadurch seine Protagonisten gezielt einzusetzen. In jedem Buch stirbt ein bestimmtes Teammitglied, weil es einfach zu überheblich oder zu dämlich ist. Bei den anderen bestimmt sich dies wohl nach Wichtigkeit im Rahmen des Szenarios.

Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Für dieses Buch vergebe ich 2,5 von 5 Punkten, da es mich nicht wirklich gepackt hat. Aber ich verrate schon so viel, dass ich froh bin, die anderen beiden (DOORS! - Blutfeld und DOORS? - Kolonie) gelesen zu haben!

Bewertung vom 27.12.2018
Die Geschichte des Wassers / Klima Quartett Bd.2
Lunde, Maja

Die Geschichte des Wassers / Klima Quartett Bd.2


ausgezeichnet

Habt ihr schon einmal Angst vor einem Buch gehabt? Mit diesem Buch erging es mir so. Obwohl ich Band 1 des Klima Quartetts „Die Geschichte der Bienen“ total bewegend und toll fand, hatte ich Unbehagen vor der Wahrheit um unser Wasser.
Denn durch Maja Lundes mitreißenden Schreibstil erfährt man vielleicht mehr, als man wahr haben möchte. Das Buch kam bereits Anfang des Jahres heraus, aber aufgrund der früh einsetzenden warmen Temperaturen und der Nachrichten hatte ich so eine Ahnung, dass dieses Buch einem tatsächlich schlaflose Nächte bereiten könnte.
Das Buch hat zwei Handlungsstränge:
Norwegen im Jahr 2017; die fast 70 jährige Umweltaktivistin Signe plant ein besonderes Zeichen zu setzen. Mit einem Boot macht sie sich auf nach Frankreich, um eine kostbare Fracht abzuliefern.
Frankreich im Jahr 2041; nach einer nun mehr 5 jährigen Dürre machen sich David und seine Tochter Luna auf zu einem Flüchtlingscamp. Sie hoffen dort auf ein Wiedersehen mit Anna und August. Denn diese sind bei der Flucht vor einem großen Feuer verloren gegangen. Um sich dort zu beschäftigen, streifen sie durch die Gegend und entdecken Signes Segelboot. Nichts ahnend, dass dieses Boot wichtig sein wird.
Beiden Handlungssträngen kann gut gefolgt werden. Der Leser lernt durch Rückblicke und Erinnerungen der Protagonisten, was bisher geschah.
Signe liebt die Natur und besonders die Umgebung um den heimatlichen Gletscher. Diese Liebe lernte sie von ihrem Vater, der als Biologe bei Beobachtungen um eine Süßwassermuschel in Signes Heimatdorf strandete, als er ihre Mutter kennenlernt. Diese lebt jedoch für ihr Hotel und treibt den Ausbau der Umgebung voran.
Dieser Ausbau zerstört Signes Familie und ihre Liebe zu Magnus, denn sie ist bereit zu schützen, was für die Menschen die Zukunft bedeutet.
David dagegen ist bereits von den Mängeln in der Gesellschaft geprägt. Durch das mangelnde Trinkwasser ist alles vorgegeben: Werdegang, Rationierung und medizinische Versorgung. Als dies weiter zusammenbricht, müssen er und seine Familie fliehen. Doch es schaffen nicht alle ins Flüchtlingscamp.
Die Fluchtszenarien und die Unterscheidung in Wasserländer und trockene Länder zeigen auf, dass politische Bündnisse, wenn es ums Überleben geht, recht instabil sind.
Das eigene Überleben nach dem Motto „Jeder ist sich selbst am nächsten“ steht im Vordergrund. Dennoch lernen David und Luna durch Nächstenliebe Francis und Marguerite kennen.
Es wird die Frage aufgegriffen: wie kann jemand Wasser besitzen? Das kommt Euch bekannt vor? Natürlich. Das Buch stimmt einen angesichts der derzeitigen Klimaerwärmung und der Beeinflussung der Politik durch Konzerne nachdenklich.
Ist es schon zu spät? Das Ende ist wunderschön und traurig. Kann Regen Hoffnung sein und was für eine Fracht hatte Signe? Ich vergebe volle Punktzahl und bin gespannt, um was es im dritten Teil des Klima Quartetts gehen wird.

Bewertung vom 21.12.2018
Die Schneeschwester
Lunde, Maja

Die Schneeschwester


ausgezeichnet

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Bislang war es das auch für Julian so. Denn der 9jährige hat am Heiligabend auch noch Geburtstag. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Seine Eltern scheinen über den Tod der Schwester Juni vergessen zu haben, dass bald Weihnachten ist.

Eines Tages trifft Julian auf Hedvig. Hedvig ist ein wahrer Wirbelwind und liebt Weihnachten. Sie entfacht Julians Wunsch auf ein Weihnachtsfest mit seiner Familie. Doch Hedvig hat ein mysteriöses Geheimnis.

Das Buch ist mir in der Buchhandlung durch die schöne Gestaltung sofort aufgefallen.

Da ich die Autorin schon bei einer Lesung erlebt habe und auch ihre bisherigen Bücher aus dem Klima Quartett sehr gelungen fand, habe ich es gekauft. In 24. Kapiteln und mit farbenfrohen und beeindruckenden Illustrationen von Lisa Aisato wird eine schöne aber auch sehr traurige Weihnachtsgeschichte erzählt:

Die Familie von Julian ist durch die Trauer nahezu gelähmt. Sie spulen täglich mechanisch und lieblos eine Art Überlebensprogramm ab. Julian, der Weihnachtsschmuck, Kakao und Pfefferkuchen liebt, ist sehr wütend über seine Eltern. Doch er kann leider nichts daran ändern. Auch seine Freundschaft zu seinem besten Kumpel leidet darunter.

Eine Situation, die sehr einfühlsam und verständlich von der Autorin dargestellt wird.
In dieser tristen Situation kommt Hedvig in Julians Leben. Sie quasselt wie ein Wasserfall und ihr Wortfluss ist ausschweifend und lebendig, so dass Julian einfach mitgerissen wird.

Die Bilder und die Beschreibungen haben mich übrigens ein bisschen an Pipi Langstrumpf denken lassen.
Hedvig lebt in der Villa Mistel. Wer bei den Beschreibungen der festlich geschmückten Räume nicht in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist nicht zu helfen.

Doch Hedvig hat ein Geheimnis und Julian … nein mehr verrate ich nicht.

Doch ich gebe einen Tipp: Haltet Taschentücher bereit!

Ich vergebe volle Punktzahl mit Weihnachtssternchen für ein Buch über Freundschaft, Familie, Erinnerungen und Hoffnung. Allerdings ist das Buch aufgrund des traurigen Themas nicht unbedingt als Vorlesebuch für alle Altersstufen geeignet. Wenn ich mich dabei an meinem eigenen Sohn orientiere, würde ich vielleicht als geeignetes Alter ca. 7 Jahre benennen.

Ein Buch, das vielleicht auch außerhalb des Weihnachtsfestes bei Trauerbewältigung helfen könnte.

Bewertung vom 20.12.2018
Betörende Blicke / Diamonds for Love Bd.6
Hagen, Layla

Betörende Blicke / Diamonds for Love Bd.6


sehr gut

Endlich erfahren die Leser, in wen Alice Bennett bereits seit Jahren verliebt ist!

Ihr wisst nichts davon? Ihr kennt Familie Bennett nicht? Dann empfehle ich Euch vorab, die vorherigen 5 (!) Bände zu lesen, in denen bereits einige Bennett Sprösslinge die Liebe ihres Lebens gefunden haben. In jedem Band werden natürlich auch andere Familienmitglieder vorgestellt, so dass man inzwischen das Gefühl hat, mit zur Familie zu gehören.

Wir sind quasi „adoptierte Bennetts“. Das sind Bekannte/Freunde, die von den Bennetts in den engeren Kreis geholt werden und genauso einen „adoptierten Bennett“ liebt Alice: Nate.

Aufgrund der unglücklichen Ehen und Scheidungen seiner Mutter verbachte Nate seine Kindheit lieber bei den Bennetts und verdrehte Alice schon früh den Kopf. Allerdings beruht dies auch auf Gegenseitigkeit. Doch um seinen Status nicht zu verlieren, blieb es bislang wohl nur bei neckischen Gekabbel.

Diese Vorgeschichte erfährt der Leser nebenbei, als das neckische Gekabbel auf einmal ins erotische umschlägt. Geschickt gemacht.

Zum Schmunzeln ist dann natürlich der aufwallende Beschützerinstinkt von Alice Brüdern und die klugen Ratschläge von Nates Assistentin Clara, die aufgrund ihrer eigenen Familiengeschichte wohl noch eine weitere tragende Rolle bekommen wird.

Es sind die kleinen Szenen, die diese Reihe neben den erotischen Szenen und der Liebesgeschichte so lesenswert machen. Was Eis essen so erotisch macht? Warum eine alte Dame im Altenheim genau weiß, wie der der Hase zu laufen hat und wie die Hebefigur aus Dirty Dancing tatsächlich in eine nicht jugendfreie Szene „münden“ (absolut ernst gemeintes Wortspiel) wird, müsst ihr selbst lesen.

Einen Punktabzug gebe ich jedoch, da das Buch tatsächlich so seine Längen hatte, denn Alice und Nate gehören einfach zusammen, so dass es einige Kapitel an erotischen Szenen gab, die mir einfach zu viel Geplänkel waren, bis es endlich zur klassischen Problembewältigung ging. Ich vergebe daher 4,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 20.12.2018
Scandal Love / Sinners of Saint Bd.3 (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Scandal Love / Sinners of Saint Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bereits in den Vorbänden der Sinners of Saint Reihe lernten wird die skrupellosen Hot Holes kennen. Sie führen ihr Unternehmen mit eiserner Hand und halten zusammen.

Da die Geschichten um diese verbotenen Bad Boys sich weiterentwickelen, empfehle ich an dieser Stelle die Reihenfolge einzuhalten.

Nachdem Jordan Van der Zee sich in die Firma der Bad Boys eingekauft hat, versucht dieser an Macht zu gewinnen. Aus unerklärlichen Gründen ist ihm hierbei Trent Rexroth ein Dorn im Auge. Doch dieser wurde nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und ist bereit, um seinen hart erarbeiteten Platz in der Firma zu kämpfen.

Doch die Sorge um seine sprachlose kleine Tochter Luna und die Suche nach deren Mutter lenkt ihn zum Teil ab. Als Jordan seiner 18jährigen Tochter Edie einen Job als Praktikantin in der Firma verschafft, ist allen klar: sie ist ein Spitzel. Obwohl sie alles andere als eine Lolita ist, verdreht sie Trent den Kopf und schafft es Luna aus der Reserve zu locken.

Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder gut gefallen. Doch über diese Pärchenkonstellation bin ich geteilter Meinung: Edie wird als sehr kindlich und ohne jegliche weibliche Rundung beschrieben. Sie hat Bleistiftbeine und stakst auf High Heels durch die Gegend. Ein Mann wie Trent soll das dann anziehend finden? Sicher gibt es Frauen jeglichen Figurentyps und es ist auch mal schön davon zu lesen; allerdings erscheint das schon fast pädophil.

Nun denn, vermutlich soll das genau das skandalöse in der Story sein und Edie hat die nötige Kodderschnauze, um Trent Paroli zu bieten und Luna aus ihrer Schockstarre zu holen. Vielleicht reicht genau das für die nötige Anziehung und die Besonderheit….

Die Machtspiele ufern Seite um Seite von kleinen Ränkespielchen in einen Krieg aus. Trent benötigt zum Schluss alle Hilfe, die er bekommen kann, den Edie wird von ihrem Vater gezwungen….und….lest selbst warum der harte Brocken von diesem jungen Mädchen wie die Flut umspült wird, warum Seepferdchen ab sofort romantisch sind und warum das Ende fast ein ganz klein bisschen Seifen Opern ähnelt: Ich vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 20.12.2018
Solange wir schweigen / The Ivy Years Bd.3 (eBook, ePUB)
Bowen, Sarina

Solange wir schweigen / The Ivy Years Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich geht es weiter mit den Ivy Years von Sarina Bowen. Es handelt sich um Band 3 der Reihe um das Harkness College und in diesem Band hat die Autorin etwas Besonderes für uns Leser: Es geht diesmal um homosexuelle Liebe.

Da mir der Schreibstil der Autorin bislang immer gut gefallen hat, war ich sehr gespannt. Denn bislang habe ich erst einen erotischen Roman mit homosexueller Liebe gelesen.

Dieses Buch zeichnet sich meiner Meinung nach durch die besonderen Schilderungen von Gefühlen aus.

Michael Graham ist Eishockeyspieler aus Leidenschaft. Als John Rikker zur Mannschaft stößt, holt ihn seine bzw. ihre gemeinsame Vergangenheit ein.

Die beiden Protagonisten sind in einer „echten Männerdomäne“ unterwegs: hier sind stinkende Socken, Zahn- und Tiefschutz und Muskelberge Programm. Ein schwuler Mitspieler sorgt anfänglich für Lästereien und einige der starken Kerle brauchen eine Abreibung, um Toleranz zu erlernen.

Michael und John haben ihre Sexualität unterschiedlich entwickelt. Der eine steht in der Öffentlichkeit als „der schwule Eishockeyspieler“ und der andere ist noch unschlüssig, ob er lieber mit Frauen oder mit Männern anbandeln möchte. Doch eins ist klar, die Anziehungskraft der beiden, ist nicht ignorierbar.

Es ist ein Buch, das Selbsthass, Ängste und auferlegte Disziplin in Verbindung mit einem Outing in Frage stellt. Was verpasst man, wenn man selbst sein wahres Ich ignoriert?

Besonders erwähnenswert sind auch die Nebencharaktere wie Johns Oma oder sein Exfreund. Diese bringen mit flotten Sprüchen eine abwechslungsreiche Handlung zu Tage.

Die Liebe der beiden jungen Männer wird auch in den erotischen Szenen als sehr zärtlich und einfühlsam beschrieben, so dass ich mich als weibliche Leserin nicht deplatziert gefühlt habe.

Schön, dass es mit „Wenn wir vertrauen“ im April 2019 weitergeht, denn Michael hat der armen Bella durch seine Umorientierung einen echten Tiefschlag verpasst, obwohl sie eine echt toughe Braut ist. Wir werden sehen, mit wem sie es aufnehmen wird.

Ich vergebe volle Punktzahl für diesen Ausflug ans andere Ufer.

Bewertung vom 02.12.2018
Das Weihnachtscafé in Manhattan / Candied Apple Café Bd.1
Garbera, Katherine

Das Weihnachtscafé in Manhattan / Candied Apple Café Bd.1


sehr gut

Ihr sucht noch nach einem Liebesroman mit weihnachtlicher Stimmung und ganz viel Gefühlen? Der Mira Taschenbuch Verlag hat da etwas ganz Besonderes für Euch:

New York zur Weihnachtszeit: Im Candied Apple Cafe auf der Fifth Avenue ist die Hölle los. Denn hier bekommt man Schokolade. Exquisit gefertigt und heiß begehrt. Die Inhaberin Iona und ihre Mitstreiterinnen Cici und Hayley bekommen von dem verwitweten Hotelier Mads ein unglaubliches Angebot. Eine Kooperation mit seinem Luxushotel.

Doch bereits beim ersten Geschäftstermin scheint die Magie der Weihnacht, die gebrochenen Herzen von Mads und Iona zueinander zu führen. Können beide den erlebten Kummer bewältigen?

Natürlich können sie das. In einem solchen Liebesroman MUSS das einfach sein und es ist jedem klar, das es so sein wird. Doch die Frage ist nur wie.

Dieses "Wie" ist der Autorin hervorragen gelungen. Die Atmosphäre des Buches ist durch und durch weihnachtlich. Die Protagonisten liebenswert und sympatisch und der Herzschmerz nachvollziehbar und zum Seufzen. Da greift man doch gern zur Schokolade (literarisch und tatsächlich).

Einen besonderen Touch bekommt das Buch natürlich dadurch, dass Mads nicht einfach nur Witwer, sondern auch allein erziehender Vater der kleinen sechsjährigen Sofia ist. Diese hat durch den Tod der Mutter den Glauben an Weihnachten verloren. Da ist die Energie geladene Iona in ihrem sexy Weihnachtsmannkostüm natürlich genau die richtige Medizin für Witwer und Kind. Sie selbst sehnt sich nach einer Familie und liebt Weihnachten mit seinen Traditionen über alles.

Ängste und Sehnsüchte müssen erkannt und bewältigt werden. Wann könnte das besser klappen, als beim Fest der Liebe?

Wer bei dem ganzen Kakao- und Schokoladenkonsum Lust bekommen hat, selbst in der Küche zu werkeln; für den sind im Anhang ein paar der Pralinenrezepte abgedruckt, die in der Handlung vorkommen.

Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten.