Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2022
I Kissed Shara Wheeler
McQuiston, Casey

I Kissed Shara Wheeler


ausgezeichnet

Herrlich amüsante und queere Highschool-Geschichte

„I Kissed Shara Wheeler“ von Casey McQuiston habe ich wirklich mit großem Vergnügen gelesen. Die Geschichte darin kommt wunderbar locker, authentisch und mit einer großen Portion Humor daher. Durch das Highschool Setting sind die Protagonist:innen natürlich entsprechend jung und benehmen sich daher auch nicht immer super erwachsen. Mich hat dieses teils etwas Dramatische und Übertriebene nicht gestört, wer allerdings mit solch einem Verhalten nichts anfangen kann sollte lieber zu einem anderen Buch greifen. Wem Geschichten wie John Greens „Margos Spuren“ gefallen, liegt hier dafür goldrichtig. Zu ebenjenen Buch gibt es sogar eine Anspielung, wobei ich froh war das die Handlung hier nicht nur aus der Suche nach Shara bestand, sondern auch andere Themen aufgriff. Besonders wichtig ist der Autorin, welche selbst in den Südstaaten aufwuchs, Diversität und queere Charaktere sichtbar zu machen. Auch deswegen spielt das Buch in einer Kleinstadt in Alabama in welcher Homophobie und Ausgrenzung an der Tagesordnung sind. Auch religiöse Glaubensgemeinschaften und deren Umgang mit allem was anders ist, finden in besonderer Weise Betrachtung. Sehr gut gefallen hat mir hierbei, dass die Autorin diese nicht prinzipiell als schlecht hinstellt sondern auch positive Aspekte des Glaubens und tolerante Kirchengemeinden einfließen lässt. Dennoch nimmt das Thema nicht zu viel Raum in der Handlung ein, so dass neben diesen wichtigen Botschaften die Leichtigkeit nicht zu kurz kommt. Und so war „I Kissed Shara Wheeler“ eine wunderbar leichte und romantische Liebesgeschichte die sowohl unterhält wie auch berührt!
Mein Fazit: Nicht nur zum Pride Month die perfekte Lektüre! Diese abwechslungsreiche und lebendige Geschichte bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 18.06.2022
Die Wächterinnen von New York
Jemisin, N. K.

Die Wächterinnen von New York


ausgezeichnet

Ungewöhnlich, modern und richtig cool! – New York aus einer völlig neuen Perspektive betrachtet

„Die Wächterinnen von New York“ von N.K. Jemisin ist ein wirklich grandioser Fantasyroman für Erwachsene. Überzeugen konnte mich die Geschichte vor allem durch ihren innovativen und einzigartigen Blick auf New York bzw. Städte im Allgemeinen. Durch die Verkörperung der einzelnen Stadtteile durch die Protagonist:innen, spielt die Autorin gekonnt mit Eigenschaften, Vorurteilen und Besonderheiten von Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx und Staten Island und erlaubt so einen ehrlichen und unverfälschten Blick auf die Stadt und ihre höchst unterschiedlichen Stadtteile. Auch wenn die Umsetzung sowohl sprachlich, als auch inhaltlich durchaus schräg war, gefiel mir die Geschichte richtig gut. Von Beginn an geht es temporeich und unerwartet zu und so konnte mich der Roman bis zuletzt ausgezeichnet unterhalten. Und auch wenn der altbekannte Kampf Gut gegen Böse aufgegriffen wird, ist die Handlung doch vielschichtiger und durchdachter als man zunächst vermuten würde. Positiv aufgefallen sind mir darüber hinaus auch die Selbstverständlichkeit von queeren Charakteren, sowie das umfassende Plädoyer für Vielfältigkeit und gegenseitiger Akzeptanz. Auch die Liebe zu unterschiedlichen Kunstformen wird immer wieder spürbar. Da der Schreibstil durch die wechselnden Erzählperspektiven etwas eigenwillig ist, dauerte es etwas bis ich mich daran gewöhnte, dann las sich das Buch aber flüssig und blieb bis zum Schluss fesselnd. Im Gesamten konnte mich „Die Wächterinnen von New York“ absolut überzeugen. Deswegen vergebe ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fantasyfans!

Bewertung vom 16.06.2022
Tatort Nord
Buttler, Monika;Christiansen, Carola;Denzau, Heike;Küpper, Anke;Henze, Franziska;Jensen, Eva

Tatort Nord


ausgezeichnet

Abwechslungsreich und mörderisch spannend – Großartige Kurzkimisammlung, nicht nur im Urlaub lesenswert

„Tatort Nord“ wurde von von Yvonne Wüstel, Anke Küpper und Franziska Henze herausgegeben und vereint ganze 23 Kurzkrimis welche alle im Norden Deutschlands spielen. Diese wunderbare Kurzkrimisammlung war mein erstes Ausflug ins Genre und wird nach dieser tollen Erfahrung auch sicher nicht mein letzter bleiben! Besonders begeisterten mich die Krimis dabei durch ihre große Bandbreite. 23 unterschiedliche Autorinnen entführen hier zu manigfaltigen Szenarien. Als netter Nebeneffekt lernt man so viele neue Autorinnen auf einmal kennen und bekommt gleich noch weitere Leseempfehlungen mit auf den Weg. Zwar gefielen mir nicht alle Werke gleich gut, allerdings ist das Niveau des gesamten Buchs wirklich sehr hoch. Nur zwei bis drei sagten mir gar nicht zu, der Rest faszinierte oder begeisterte mich absolut. Es ist wirklich eine hohe Kunst auf nur wenigen Seiten eine stimmige Geschichte zu erzählen, gekonnt Spannung aufzubauen und das Ganze dann in einem angemessenen Finale aufzulösen. So staunte ich nicht nur immer wieder über die kleinen Meisterwerke, welche detailliert und doch auf den Punkt genau erzählt wurden, sondern rätselte auch fleißig mit, wobei ich mal richtig lag und immer wieder auch überrascht wurde. Für Krimi und Thrillerfans ist das Buch auf jeden Fall ein absolutes Must-Read, manche Geschichte streift nämlich auch das Genre Thriller, höchst spannend und teilweise amüsant geht es außerdem zu. Deswegen gibt es von mir natürlich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.06.2022
Truth or Dare. Triff deine Wahl
Köllinger, Maja

Truth or Dare. Triff deine Wahl


sehr gut

Mitreißender Jugendthriller, mit kleinen Schwächen aber einer durchaus interessanten Handlung

„Truth or Dare. Triff deine Wahl“ ist der erste Thriller der Autorin Maja Köllinger und hat mir durchaus gut gefallen. Sehr atmosphärisch beschreibt die Autorin ein greifbares und realistisch erscheinendes Szenario. Obwohl nur aus der Perspektive von einer Person erzählt wird, lernt man auch die anderen Freund:innen gut genug kennen. Dennoch konnte ich mich natürlich am Besten in Brianna hineinversetzen, da man ihr durch die Erzählperspektive einfach sehr Nahe kommt und auch am meisten aus ihrem Leben erfährt. Dennoch ist auch Brianna keine reine Sympathieträgerin, sie zeigt immer wieder auch unschöne Seiten und ist wie auch die anderen Figuren vielschichtig dargestellt. Prinzipiell gefielen mir diese Grauschattierungen gut, da aber auch viele Nebenfiguren eher destruktiv erscheinen und sich immer wieder richtig unfair verhalten, war die allgemeine Stimmung des Buchs für mich ziemlich gedrückt. Gerade deshalb hätte ich mich über ein paar mehr nette Charaktere gefreut. Der Schreibstil gefiel mir allerdings durchgängig gut, er sorgte für einen raschen Lesefluss und passte sich sprachlich auch dem Alter der jungen Protagonist:innen an. Von Anfang bis Ende las sich „Truth or Dare“ fesselnd und hatte dabei durchaus Pageturner-Potenzial. Allerdings konnte ich als geübte Krimi und Thrillerleserin zu einem relativ frühen Zeitpunkt den/die Mörder:in erraten. Somit konnte mich die Geschichte gerade zum Ende hin nur noch wenig überraschen. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und möchte es vor allem jüngeren Leser:innen weiterempfehlen. Das Potenzial der Autorin ist schon jetzt erkennbar, auf ihre nächsten Werke bin ich auf jeden Fall gespannt!

Bewertung vom 14.06.2022
Das U-Boot
Leister, Hans

Das U-Boot


sehr gut

Definitiv kein Thriller, sondern ein dystopischer Roman

Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum „Das U-Boot“ des Autoren Hans Leister ins Genre Thriller eingeteilt wurde. Nur weil die Handlung auch spannende Momente bereithält, reicht es meiner Meinung nach noch lange nicht aus ein Buch als Thriller zu bezeichnen. Wer also eine atemlose und super spannende Geschichte erwartet wird hier eher enttäuscht werden. Allerdings hat das Buch durchaus seine Stärken und konnte mich dadurch auch fesseln. Die ersten 160 Seiten passiert erst einmal recht wenig. Es geht ausführlich um den Alltag auf einem militärischen U-Boot, dem Leben in Israel und dem Gazastreifen und um das familiäre Geschehen rund um die beiden Hauptprotagonisten. Meisterhaft recherchiert hält der Autor hierbei zahlreiche technische Details und ausführliche Beschreibungen bereit. Hier spürt man seine Faszination für das U-Boot, aber auch wenn sich die Handlung flüssig las, hätte der richtig spannende Teil gerne schon früher beginnen können. Ab dem Zeitpunkt der Katastrophe wurde es nämlich erst richtig packend. Die Geschichte nimmt deutlich an Tempo auf und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Zwar gibt es auch hier vielfältige technische und naturwissenschaftliche Details, diese empfand ich allerdings zumeist als interessant und sie bremsten meinen Lesefluss auch nicht aus. Gut gefiel mir außerdem nicht nur die mitreißende Handlung, sondern auch mehrere unerwartete Wendungen, sowie die authentischen Charaktere. Ein recht großer Zeitsprung am Ende der Handlung war dann wieder für meinen Geschmack zu viel des Guten. Würde ich das Buch allein nach dem Mittelteil bewerten, bekäme es auf jeden Fall 5 Sterne. Durch den gemächlichen Einstieg und das irritierende Ende, gibt es allerdings einen Stern Abzug.

Bewertung vom 13.06.2022
Reisehandbuch Europa mit dem Zug
Ruch, Cindy

Reisehandbuch Europa mit dem Zug


ausgezeichnet

Ökologisch reisen und trotzdem tolle Abenteuer erleben – Hier dreht sich alles um das Reisen mit dem Zug

Wer gerne mehr von Europa sehen möchte, ganz ohne schlechtes Gewissen oder Flugscham, sollte sich unbedingt das tolle Buch „Europa mit dem Zug“ aus dem Reisedepeschen Verlag zulegen! Ich bin auf jeden Fall begeistert von der liebevollen wie auch wohlüberlegten Zusammenstellung von möglichen Reiserouten quer durch Europa. Das Buch macht nicht nur durch seine ansprechende Gestaltung Lust auf die Reiseplanung, auch inhaltlich hat es richtig was auf dem Kasten. Geografisch gegliedert und nach Ländern geordnet, kann man sich hier wunderbar inspirieren lassen. Landkartenausschnitte bieten dabei zusätzliche Orientierung und gelungen ausgewählte Fotos geben erste Einblicke in das jeweilige Land. Neben bekannten Strecken finden sich tatsächliche viele Geheimtipps zwischen den Seiten und so sollte wirklich jede:r etwas passendes für sich finden. Ist das genau Reiseziel erst mal festgelegt, findet man dann in jedem Kapitel nützliche Infos zur Anreise, zum Streckennetz innerhalb des Landes und auch wichtige Informationen zu Preisen und dem Fahrkartenkauf. Für Leseverrückte gibt es außerdem noch passende Buchempfehlungen für die Reiselektüre. Als besonders hilfreich empfinde ich allerdings die Auflistung der Direktverbindungen und Nachtzüge. Hier werden auf einen Blick die zahlreichen Möglichkeiten deutlich und schnell zeigte sich das eine Zugreise nicht zwangsläufig besonders zeitaufwendig sein muss. Am Ende der Lektüre fühle ich mich nun rund um vorbereitet auf meine nächste Reise mit dem Zug. Wobei das Buch so vielfältig ist, dass es auf jeden Fall immer wieder neue Anregungen bietet und immer wieder zum stöbern einlädt. Natürlich vergebe ich für dieses großartige Sachbuch volle 5 Sterne und eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 12.06.2022
Papyrus
Vallejo, Irene

Papyrus


ausgezeichnet

Ein Schatz an geschichtlichen Informationen, verwebt mit der Liebe zu Büchern

Bevor ihr zum Buch „Papyrus“ der Autorin Irene Vallejo greift, sollte euch auf jeden Fall bewusst sein, dass diese Lektüre Zeit braucht. Dieses sehr besondere Buch liest sich nicht einfach so weg, sondern benötigt Konzentration, Aufmerksamkeit und auch den Willen sich auf den durchaus besonderen Stil einzulassen. Wer ein reines Sachbuch erwartet wird hier enttäuscht werden, vielmehr nimmt uns die Autorin mit, auf einen sehr persönlichen Streifzug durch die Geschichte der Menschheit, ihrer Sprache und Büchern. Dabei fokussiert sie sich vor allem auf das antike Griechenland und das römische Reich, stellt aber trotzdem immer wieder Verbindungen zu anderen geschichtlichen Epochen und auch unserer modernen Zeit her. Auf einzigartige und kurzweilige Weise kann man hier Geschichte verpackt in Geschichten erleben. Selten habe ich eine solche lebendige und nachvollziehbare Darstellung von historischen Ereignissen gelesen. So entsteht immer wieder das Gefühl, als wäre man selbst mit dabei und sieht die antiken Bauten vor dem inneren Augen auferstehen. Allerdings erzählt Irene Vallejo nicht chronologisch, sondern springt immer wieder wild hin und her. Mir persönlich machte es große Freude ihre Gedankengänge zu verfolgen und mich einfach durch die Handlung treiben zu lassen. Ihr poetischer, gedankenvoller und manchmal ausgeschmückter Schreibstil, lädt dabei zum langsamen lesen und genießen ein.

Trotzdem kann ich Leser:innen gut verstehen, welche mit dem Aufbau des Buchs nichts anfangen können. Auch ich war stellenweise immer wieder irritiert bzw. konnte nicht alle Kapitel sofort zeitlich einordnen. Ein wenig mehr Struktur hätte dem Werk sicher nicht geschadet. Dennoch dürfen wir auch nicht die immense Rechercheleistung unterschätzen welche sich in den fast 800 Seiten verbergen. Die Autorin hat viele Jahre Arbeit und eine beachtliche Kraft in ihr Werk gesteckt. Auch deshalb gibt es wohl immer wieder sehr persönliche Passagen, in welchen ihre Beweggründe deutlich werden. Nicht zuletzt begeisterte mich das Buch auch dadurch, dass immer wieder ein besonderer Augenmerk auf die ersten Autorinnen gelegt wurde. Gegen zahlreiche Widrigkeiten setzten diese eindrucksvollen Frauen sich durch, wobei es leider nur sehr wenige ihrer Schriftstücke bis in unsere heutige Zeit geschafft haben. Allgemein sensibilisiert das Buch dafür, wie unwahrscheinlich es doch eigentlich war, dass antike literarische Schöpfungen bis in die Gegenwart bestehen und gelesen werden. Auf jeder Seite ist so nicht nur die Liebe zu Büchern und Sprache spürbar, sondern auch die Wertschätzung zahlreicher historischer Figuren. Da man außerdem ganz Nebenbei richtig viel lernt, kann ich „Papyrus“ nur weiterempfehlen. Auch wenn die Lektüre stellenweise beschwerlich erscheint, lohnt sich das durchhalten auf jeden Fall! Dieser Schatz gehört einfach in jedes Bücherregal und sollte auch noch in vielen Jahren gelesen werden!

Bewertung vom 09.06.2022
Für immer und noch ein bisschen länger
Leciejewski, Barbara

Für immer und noch ein bisschen länger


sehr gut

Zauberhafter Roman, voller besonderer Lebensgeschichten

„Für immer und noch ein bisschen länger“ von Barbara Leciejewski wäre für mich eigentlich ein klares 5 Sterne Buch geworden. Allerdings gab es eine Sache, welche die perfekte Geschichte und meine Lesevergnügen soweit gestört haben, so dass ich dafür bedauerlicherweise einen Stern abziehen muss. Die Handlung beginnt Anfang des Jahres 2020 und in die wirklich wundervolle Geschichte drängt sich leider immer wieder das Thema Pandemie. Zwar wird der Virus nicht beim Namen genannt, dennoch hat mich die mehrmalige Erwähnung von Maßnahmen und Auswirkungen tatsächlich gestört. Ich lese Romane vor allem deshalb, um in eine andere Realität abzutauchen und so war mir dieses Thema einfach zu nah dran. Vor allem ist das Thema auch nicht essentiell wichtig für die Geschichte, diese hätte auch wunderbar ohne eine Erwähnung funktioniert, weswegen ich die Entscheidung der Autorin nicht verstehen kann. Ansonsten ist das Buch nämlich einfach nur perfekt. Sehr liebenswert erzählt, wirkt die Handlung wie aus dem Leben gegriffen, wobei die Protagonist:innen schnell mein Herz eroberten. Und auch wenn die meisten Kapitel aus Annas Sicht erzählt werden, kommt man hier auch den anderen Charakteren sehr nahe. Richtig emotional wird die Handlung auch durch die Erzählung der unterschiedlichen und bewegten Lebensgeschichten der WG-Bewohner:innen. Die Rückblicke sorgten ordentlich für Abwechslung, aber auch die übrigen Erzählstränge las ich richtig gerne. Obwohl sehr unterschiedliche Lebensthemen (Verlust, Trauer, Angststörung, Behinderung, und weitere) aufgegriffen werden, wirkt die Geschichte keinesfalls überladen und war rundum stimmig. Auch der Schreibstil gefiel mir richtig gut. Angenehm zu lesen, beschreibt er alles dennoch ausführlich und bildhaft. Da viele Gründe für das Buch sprechen, empfehle ich es allen weiter, die mit einem gewissen Virus in der Geschichte kein Problem haben.

Bewertung vom 06.06.2022
Die Erfüllung wartet in dir
Heppt, Julian

Die Erfüllung wartet in dir


weniger gut

Inhaltlich anders als gedacht – Konnte mich nicht überzeugen

Die Bewertung des Buchs „Die Erfüllung wartet in dir“ von Julian Heppt fällt mir ehrlich gesagt ziemlich schwer. Allgemein habe ich mir einfach etwas anderes erwartet. Bisher bin ich nämlich noch von keinem Buch des mvgverlags enttäuscht worden und hatte auch deshalb nicht eine solch krude thematische Ausrichtung hinter dem Titel vermutet. Überraschenderweise ist das Buch aber sehr esoterisch ausgerichtet und hält eine wilde Mischung aus unterschiedlichen Glaubensrichtungen bereit. Mit einigen dieser Theorien konnte ich leider so gar nichts anfangen, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass das aufgeführte Konzept durchaus Menschen helfen kann. Ich persönlich konnte aber wenig mit Begriffen wie „Transformation“ und „Schwingungserhöhung“ anfangen. Kritisch sehe ich außerdem, dass bei einigen der aufgeführten Lebensthemen bzw. Traumata, dringend eine wissenschaftlich anerkannte Therapie (wie z.B. Psychotherapie) angeraten wäre. Dies erwähnt der Autor leider an keiner Stelle. Vielmehr preist er am Ende seine eigenen Angebote an und auch das sehr kurze Quellenverzeichnis am Ende des Buchs lässt erkennen, das es sich hier um kein wissenschaftlich erprobtes Konzept handelt. Und auch wenn ich stellenweise so manchen Impuls interessant fand, blieb mir Vieles zu abstrakt um wirklich etwas im eigenen Leben verändern zu können. Gut gefiel mir hingegen der Schreibstil, die persönliche Ansprache, weckt Vertrauen und sprachlich lässt sich das Buch wirklich gut lesen. Da ich für mich persönlich aber wenig mitnehmen konnte und manche aufgestellte These zweifelhaft finde kann ich nicht mehr als 2 Sterne vergeben.

Bewertung vom 06.06.2022
Lavendel-Grab / Lavendel-Morde Bd.4
Bernard, Carine

Lavendel-Grab / Lavendel-Morde Bd.4


ausgezeichnet

Durchdachter und packender französischer Regionalkrimi

Obwohl „Lavendel-Grab“ von Carine Bernard bereits der vierte Band einer Reihe ist, kann man diesen auch gut ohne Vorwissen lesen. Natürlich ist es schöner die ganze Reihe zu kennen, denn das Privatleben der Protagonist:innen spielt durchaus eine Rolle. Dennoch fand ich mich als Neueinsteigerin gut zurecht und habe Lust bekommen die Reihe weiter zu verfolgen. Der Krimi hält eine ausgewogene Mischung von provenzalischen Lokalkolorit und einem äußerst spannenden Fall bereit. So kommt zwar durchaus etwas Urlaubsgefühl auf, der Fokus bleibt aber immer auf dem Kriminalfall. Die Kapitel haben außerdem genau die richtige Länge und auch der angenehme Schreibstil sorgt für ein zügiges Lesetempo. Obwohl mir nicht immer alle Figuren sympathisch waren, wirkte ihr Handeln dennoch authentisch. Und zum Glück gleicht Ermittlerin Lilou Braque durch ihre offene, wenn auch etwas chaotische Art, so Manches aus. Methodisch und geschickt gelingt es dem Team gemeinschaftlich, so nach und nach, hinter alle Zusammenhänge zu kommen. Besonders gut gefiel mir dabei die enge Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik, welche die Handlung noch glaubwürdiger erscheinen lies. Bis zum Schluss bleibt es außerdem wunderbar spannend, wofür so manche falsche Fährte sorgte. Dennoch macht das mit rätseln durchgängig Spaß und die Handlung ist durch unerwartete Wendungen auch nicht zu vorhersehbar. Auch das Ende gefiel mir gut, da es rund und stimmig war. Wer also nach einer leichten und dennoch spannungsgeladenen Lektüre sucht ist hier goldrichtig. Gerne vergebe ich deswegen volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans!