Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3568 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2022
Die versteckte Apotheke
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


sehr gut

Im London des 18. Jahrhunderts führt Nella ihre Apotheke. Sie will Frauen helfen, auch Frauen, die sich mit Gift aus ihren Nöten befreien wollen. Sie brauchen nur eine Nachricht zu verstecken. Doch als das Mädchen Eliza bei ihr auftaucht, setzt das eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Nella in große Gefahr bringen.
Fast zweihundert Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell, welche Abstand von ihrem fremdgehenden Mann braucht, in London auf die Spuren von Nella. Die Geschichte lässt sie nicht los und am Ende wird ihr Leben sich verändert haben.
Dieser Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Zunächst hat mich das wundervolle Cover angezogen, obwohl ich sonst nicht so auf das Cover achte. Die Geschichte hat mich auch gut unterhalten, auch wenn ich finde, dass einiges nicht ganz so logisch war. Mir ist die Gegend in London bekannt und ich kann nicht glauben, dass dieses Grundstück so lange brach gelegen hat und der Bebauung entgangen ist. Sei’s drum.
Caroline wollte ihren Hochzeitstag mit ihrem Mann in London verbringen. Sie ist eine Frau, die sich zu lange von ihm hat unterbuttern lassen. Als sie seinen Seitensprung entdeckt, trifft sie die Entscheidung, alleine nach London zu reisen, um Stand zu gewinnen. Als sie dort auf die Geschichte der Apothekerin stößt, macht ihr das Nachforschen ungeheuer viel Spaß und hilft ihr dabei, zu überlegen, wie ihre Zukunft aussehen soll. Ihr Mann will mit zur Schau getragenen Reue Caroline zurückholen.
Die Geschichte um Nella ist interessant. Sie hat die Apotheke von ihrer Mutter übernommen. Doch dann passierte etwas, das sie auf ihre ungewöhnliche Geschäftsidee brachte. Sie hätte aber auf ihre unbehaglichen Gefühle achten sollen, denn plötzlich gerät sie in Gefahr. Auch die junge Eliza hat mir gefallen, die weiß, was sie will und eine treue Seele ist.
Es hat mir Freude bereitet, dieses Buch zu lesen.

Bewertung vom 18.07.2022
Blutgold / Die Brüder Sass Bd.1
Jensen, Michael

Blutgold / Die Brüder Sass Bd.1


sehr gut

Man redet immer von den Goldenen Zwanzigern und Tatsächlich hat Berlin seine schillernden Seiten, aber es gibt auch große Not und der Bevölkerung. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen und die politische Lage ist instabil. Die Brüder Sass betreiben in diesen Zeiten erfolgreich ihre illegalen Geschäfte. Doch dann geraten sie ins Visier der Polizei und erst als ihre verschollen geglaubte Tante Antonia wieder auftaucht, geht es wieder bergauf.
Michael Jensen hat mich mit diesem historischen Krimi, der auf wahren Begebenheiten basiert, überzeugt. Der Roman zeigt die wahren Seiten in Berlin, die nicht so glamourös waren, wie es oft dargestellt wird. Tatsächlich ging es den Armen sehr schlecht. Dieses Elend versuchten unterschiedliche politische Gruppierungen für ihre Zwecke zu nutzen. Aber auch Gauner und Verbrecher nutzten diese Lage für ihre illegalen Geschäfte. Auch die Brüder Sass profitierten davon. Doch nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurde die Lage gefährlich für sie. Als Antonia wieder auftaucht, nimmt sie das Heft in die Hand und sorgt für einen Aufschwung. Dass ruft natürlich die Konkurrenz auf den Plan.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und es gibt sehr viele wirklich unsympathische Personen. Da kommen die Mitglieder der Familie geradezu sympathisch herüber, obwohl sie ja eine Menge Dreck am Stecken haben.
Interessant finde ich immer wieder, wie Polizeiarbeit zu jener Zeit funktionierte. Wenn man bedenkt, wie wissenschaftlich es heute bei den Ermittlungen zugeht, wundert man sich oft, wie sie damals ihre Fälle gelöst haben.
Mir hat dieser spannende und interessante Krimi gut gefallen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 16.07.2022
Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1 (eBook, ePUB)
De La Motte, Anders; Nilsson, Måns

Der Tod macht Urlaub in Schweden / Die Österlen-Morde Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Mord-Ermittler Peter Vinston hat einen Urlaub bitter nötig und seine Ex-Frau hat ihm eine Ferienwohnung in Österlen organisiert. Kaum ist er eingetroffen, gibt es auch schon eine Leiche, die der ehrgeizigen Immobilienmaklerin Jessie Anderson. Man war in der Gegend nicht gut auf sie zu sprechen, denn sie plante Luxusvillen an den Stränden. Peter sollte die zuständige Ermittlerin Tove Esping unterstützen, doch dann soll der Fall als Unfall behandelt und abgeschlossen werden.
Ich mag die etwas düstere Atmosphäre von Skandinavien-Krimis. Aber dieser Krimi ist anders, denn die Düsternis ist nicht zu spüren, sondern eher sommerliche Urlaubsstimmung. Der Erzählstil ist humorvoll, locker und flüssig zu lesen.
Peter Vinston ist ein Stadtmensch, der aus gesundheitlichen Gründen sich auf dem Land erholen soll. Er ist sehr penibel und tut sich schwer mit den Tieren, die ihm in der dörflichen Umgebung begegnen. Auch mit der etwas chaotischen Tove hat er seine Probleme. Doch der Fall will aufgeklärt werden und so raufen sie sich zusammen. Dabei bekommen sie es mit einer Reihe von Verwicklungen zu tun und auch Widerstände müssen überwunden werden.
Es ist ein undurchsichtiger Fall, denn auch wenn ich eine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte, so blieb sein Motiv doch im Dunkeln. Doch am Ende klärt sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser unterhaltsame Schweden-Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 15.07.2022
Der Tote in der Seemannskiste. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Bekker, Alfred

Der Tote in der Seemannskiste. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kommissar Steen ist noch nicht im Dienst, sondern im Café beim Frühstück, als er schon gefordert wird. Ein mit Pistole bewaffneter Mann kommt herein und schießt. Steen bewahrt die Ruhe und redet mit dem Mann, bis die Kollegen ihn festnehmen können. Doch auch dann kommt er nicht zum Frühstücken, denn er wird an einen Tatort gerufen. Die Tote ist Undine Kilians, die sich nicht ganz legal ein Zubrot damit verdient, dass sie Kontakt zu Toten aufnimmt. Dabei dient eine alte Seemannskiste als spirituelles Artefakt. Als sich bei den Ermittlungen herausstellt, dass es sich bei dem Schießwütigen aus dem Café um den Stiefsohn der Toten handelt, ist sich Steen sicher, dass beiden miteinander zusammenhängt. Als dann die Kiste geöffnet wird, gibt es noch eine Überraschung für den Kommissar.
Dies ist nun schon der dreizehnte Fall, in dem Kommissar Steen ermittelt. Auch dieses Mal lässt sich der Krimi wieder gut und flüssig lesen.
Die Ermittler der Polizei Emden arbeiten wieder gut zusammen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Die Nebenerwerbslandwirtin Altje Remels kann ihren Sabbel mal wieder nicht halten und macht sich damit nicht gerade beliebt und der überkorrekte auch Johnny Volkerts will die Wogen glätten, hat aber damit nicht unbedingt Erfolg. Ulfert Jansen ist wie immer für die erkennungsdienstlichen Untersuchungen zuständig. Steen zeigt sich bei diesem Fall besonders rücksichtsvoll, denn die Gespräche mit Timo Kilians sind nicht ganz einfach, da er sich von der Mumien-Mafia verfolgt fühlt. Der ehemalige Kollege Ihno Purwin, der die Langeweile des Rentnerdaseins mit Detektivarbeit vertreibt, hat auch noch Informationen für Steen.
Es ist ein ziemlich vertrackter Fall, mit dem die Polizei Emden es hier zu tun hat. So dauert es auch eine Weile bis sich die einzelnen Erkenntnisse zu einem gesamten Bild zusammenfügen.
Mich hat dieser Ostfriesland-Krimi wieder gut unterhalten.

Bewertung vom 14.07.2022
Drei Tage im August (eBook, ePUB)
Stern, Anne

Drei Tage im August (eBook, ePUB)


sehr gut

Das pralle Leben von Berlin hat sich längst von „Unter den Linden“ zum „Kurfürsten Damm“ verlagert. Doch die Chocolaterie Sawade ist geblieben und auch für Elfie eine Zuflucht. Hier kann sie verbergen, dass sie anders ist als andere Menschen, denn ihr macht die Schwermut zu schaffen. In dem Laden ist auch hochbetagte Madame Conte aus der Bel étage Kundin. Eines Tages möchte Madame Elfie sprechen und so erfährt sie eine Geschichte über eine verbotene Liebe und eine ganz besondere Praline.
Anne Stern hat mich wieder in das Berlin vergangener Jahre eintauchen lassen und dabei durfte ich ungewöhnliche Menschen kennenlernen. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal überzeugt.
Berlin zeigt sich während der Olympischen Spiele weltoffen und lebendig und überdeckt damit, dass längst dunkle Zeiten angebrochen sind. In der Nachbarschaft der Chocolaterie Sawade leben sehr unterschiedliche Menschen und man spürt ihre Angst, denn sie sind unerwünscht. Auch wenn man sich nicht näher kennt, so halten die Menschen doch zusammen. Elfie leidet unter ihrer Schwermut und hat abends nach Ladenschluss keine Kraft mehr. Sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen, die wenige Gefühle für ihre Enkelin, aber umso mehr Strenge zeigte. Die Verkäuferin Trude möchten dem jüdischen Buchhändler gerne helfen und jeder vermisst den Leierkastenmann, der verstorben ist. Der Barbesitzer Issa El Hamady ist von Elfie beeindruckt und hofft, dass seine Bar sich endlich mal wieder füllt. Das kleine Blumenmädchen ist der Polizei ein Dorn im Auge und Elfie hat Angst sich einzumischen. Dann gibt es da noch Madame Conte, die immer schwächer wird und ein Geheimnis hütet. Ich konnte mich in alle Personen hineinversetzen und ihre Ängste und Sorgen nachvollziehen.
Es ist eine tiefgründige und eher ruhige Geschichte, die mir aber gut gefallen hat.

Bewertung vom 14.07.2022
Violeta
Allende, Isabel

Violeta


ausgezeichnet

Die Auswirkungen des Krieges sind 1920 noch zu spüren, als die Spanische Grippe in Südamerika um sich greift. Genau zu dieser Zeit wird Violeta del Valle geboren, ein Mädchen nach fünf Brüdern. 2020 blickt sie auf ihr langes Leben zurück und schreibt für ihren Enkel, den sie großgezogen hat nachdem ihre Tochter gestorben ist, alles auf. Es war ein bewegtes Leben, das sie in vielen Momenten genossen hat, das ihr aber auch Verluste und schwere Zeiten beschert hat.
Immer wieder gelingt es der Autorin Isabel Allende mich mit ihren Geschichten zu packen, bei einigen Romane sehr, bei anderen weniger. Dieses Buch ist wieder einmal ein großer Wurf. Nachdem ich das Buch begonnen hatte, fiel es mir wirklich schwer, es wieder beiseite zu legen. Aber man muss schon aufmerksam lesen, denn es sind sehr viele Personen im Spiel.
Violeta ist keine einfache Person. Von Anfang an ist sie willensstark und eigensinnig. Erst als sie ein Kindermädchen bekommt, erhält sie damit auch eine Erziehung, die sie auf das Leben vorbereitet. Daraus wird eine Freundschaft. Es sind turbulente Zeiten, die immer wieder zu Umbrüchen, Revolutionen und Krisen führen. Diese politischen Entwicklungen sind mit dem Schicksal von Violeta verknüpft. Violeta ist eine kämpferische und mutige Frau, die aber auch ihre verletzlichen Seiten hat. Sie hat einige Beziehungen gehabt und musste mit dem Verlust von geliebten Menschen fertig werden. Aber auch die Konventionen haben es ihr nicht leicht gemacht, dabei wollte sie gleichberechtigt und frei sein.
Es ist ein gelungener Roman, informativ, fesselnd und berührend. Meine absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2022
Das Herz des weißen Ahorns
Baites, Mina

Das Herz des weißen Ahorns


ausgezeichnet

In Berlin sind die Zeiten während des Krieges sehr schwierig. Auch die Breitenbachs sind betroffen. Sie sind gezwungen für das Militär zu produzieren, denn sie haben schließlich auch eine Verantwortung für die Menschen, die in ihrem Betrieb arbeiten. Georg geht dabei gefährliche Risiken ein. Felix muss an die Front und so bleibt seine schwangere Frau mit dem kleinen Sohn alleine zurück. Nicht nur äußerlich verletzt kommt er aus dem Krieg zurück.
Aber auch in Colorado ist es nicht einfach. Julia stößt immer wieder auf Unverständnis, weil sie mit dem Indianer Chesmu verheiratet ist. Auch ihr ältester Sohn hat es nicht leicht. Doch sie sorgen sich auch um die Verwandten in Berlin.
Die Autorin Mina Baites hat einen wunderbaren Schreibstil. Sie lässt uns am Leben der Protagonisten teilhaben und mit ihnen fühlen. Die Handlungsorte sind schön bildhaft beschrieben, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte.
Als das Thema „Spanische Grippe“ aufkam, konnte man sich gut hineinversetzen, da wir inzwischen ja auch unsere Erfahrung mit einer Epidemie haben. Damals aber traf es Menschen, welche noch unter den Kriegsfolgen litten.
Mir hat dieser emotionale Roman wieder sehr gut gefallen und ich bin schon auf den finalen Band gespannt, der 2023 erscheinen wird.

Bewertung vom 10.07.2022
Ein Hoch auf uns! / Ich und meine Chaos-Brüder Bd.5
Welk, Sarah

Ein Hoch auf uns! / Ich und meine Chaos-Brüder Bd.5


ausgezeichnet

In Belas Heimatstadt gibt es eine Schnitzeljagd, bei der man am Ende die Monsterfiguren Nerushelma und Ramblutor gewinnen kann. Bela ist natürlich total begeistert von dieser Gelegenheit und will natürlich mitmachen, denn er ist ein absoluter Monsterfan. Auch Kioskbesitzer Lolo ist angetan. Aber natürlich sind die beiden nicht die einzigen, die den Preis ergattern wollen.
Es ist immer wieder eine Freude, die Chaos-Brüder Bela, Ben und Henry zu erleben. Dies ist bereits der fünfte Band mit den Geschwistern. Der Schreibstil von Sarah Welk ist einfach toll und die Geschichten sind ein super Lesespaß. Die Bücher eignen sich sowohl für Leseanfänger als auch zum Vorlesen. Die Illustrationen sind bunt, kindgerecht und passen gut zur Geschichte.
Wo Bela, Ben und Henry sind, ist Chaos garantiert. Natürlich ist das wieder so, auch wenn Belas Brüder dieses Mal eher eine Nebenrolle haben, da Lolo mit Bela ihren Kampf gegen einen gemeinen Gegner ausfechten müssen. Ob sie den gewinnen können?
Natürlich geht es unterhaltsam zu, denn mit den Brüdern wird es nie langweilig. Unbedingt lesen!

Bewertung vom 09.07.2022
Tödlich die Zeit (eBook, ePUB)
Heubner, Arvid

Tödlich die Zeit (eBook, ePUB)


sehr gut

In Alfarnatejo in Spanien wird die siebenjährige Alina entführt. Die Sache erinnert an einen Fall vor etwas vierzig Jahren, als in den Bergen der Sierra de Cebollera ein ebenfalls siebenjähriges Mädchen tot aufgefunden wurde. Der Fall wurde nie geklärt, aber die Polizei ging damals von einem Sexualverbrechen aus. Was hat dieser neue Fall mit der Geschichte von damals zu tun? Tinus Geving und sein Team ermitteln und stoßen auf eine Verschwörung, die in höchste Kreise reicht.
Ich habe bereits die beiden Vorgängerbände aus dieser Reihe gelesen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und der Fall ist spannend. Die Geschichte spielt auf unterschiedlichen Zeitebenen.
Mir ist Tinus Geving sympathisch. Er ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter und ein guter Ermittler. Um seine Fälle aufzuklären, schiebt er die Regeln auch schon mal beiseite. Auch dieses Mal hat er es mit einem Fall zu tun, wo ihm wieder von oben Steine in den Weg gelegt werden. Aber auch sein Team gefällt mir gut, auch wenn neben der starken Persönlichkeit Gevings die anderen etwas blass bleiben.
Es ist ein Fall, der unter die Haut geht. Auch die politischen Hintergründe sind interessant, aber erschreckend. Obwohl ziemlich früh klar ist, wer dahintersteckt und was ihn antreibt, bleibt es eine spannende Geschichte.

Bewertung vom 09.07.2022
Dunkelschnee / Kommissar Munch Bd.4 (eBook, ePUB)
Bjørk, Samuel

Dunkelschnee / Kommissar Munch Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf einem Feld bei Oslo werden die Leichen von zwei elfjährigen Jungen entdeckt. Zwischen den Jungen liegt ein Rotfuchs. Acht Jahre zuvor hat es bereits einen ähnlichen Fall in Schweden gegeben, bei dem zwischen den Leichen von zwei Elfjährigen ein weißer Hase lag. Kommissar Holger Munch ist mit seinem Team für die Ermittlung zuständig. Er holt die Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die aufgefallen ist, weil sie Dinge sieht, die anderen entgangen sind. Auch nun entdeckt sie etwas, dass den Polizisten Sorge bereitet.
Für mich war es das erste Buch aus der Reihe um Kommissar Munch. Ich mag die etwas düstere Atmosphäre von Skandinavien-Thrillern, die sich auch in dieser Geschichte zeigt.
Ich habe ein wenig gebraucht, um mit dem Schreibstil zurecht zu kommen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Handlungsstränge scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben, doch so nach und nach ergibt sich ein Bild.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Munch hat eine neue Abteilung übernommen und sich sehr unterschiedliche Personen ins Team geholt. Alle haben ihre Ecken und Kanten, sind aber gute Polizisten. Für mich allerdings blieb Munch zu blass. Mia zeigt schnell, dass sie zu den Ermittlungen ihren Teil beisteuern kann. Dabei hat sie aber auch mit ihren persönlichen Problemen zu kämpfen. Der Part um die zwölfjährige Lydia, die ein ungewöhnliches Leben hat, bringt noch einen ganz anderen Aspekt in die Geschichte.
Die Ermittlungen bringen Ergebnisse, die sich aber oft als falsche Fährte erweisen. Der Täter scheint minutiös geplant zu haben und der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
Mich hat dieser spannende Thriller gut unterhalten.