Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 678 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2023
Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1
Mackintosh, Clare

Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1


ausgezeichnet

Eine luxeriöse Ferienhausanlage am Waliser See, deren Bewohner eine gemeinsame Silvesterparty planen. Der prominente Sänger Rhys Lloyd lädt die Waliser Dorfbewohner zur Party und kostenlosem Champagner ein, da er demnächst weitere Ferienhäuser plant. Am Neujahrsmorgen treibt Rhys tot im See. Ffion Morgan hat in der Silvesternacht einen unverbindlichen One-Night-Stand mit Leo Brady. Am nächsten Tag lernen sie sich unter ihren richtigen Namen als Ermittler in der Rechtsmedizin kennen. Ihre Ermittlungen bringen jede Menge Tatverdächtige hervor. Und auch Efions Familie, die in dem Waliser Dorf wohnt, ist nicht unbeteiligt.
Das Cover finde ich zusammen mit dem Titel richtig passend. Die Protagonisten lernen wir im Laufe der Geschichte immer ein Stück mehr kennen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Die Handlung wird in mehreren Zeitsträngen erzählt. Einmal zu den Ermittlungen ab dem Neujahrstag, dann zur Zeit der Party um dann immer weiter in die Vergangenheit zu gehen. Das erzeugt immer mehr Spannung und immer mehr Motive treten zu Tage.

Bewertung vom 22.01.2023
Die Verbrechen der anderen (eBook, ePUB)
Goldammer, Frank

Die Verbrechen der anderen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Mauerfall ist gerade 3 Monate her und in den Köpfen der ehemaligen Bewohner der DDR geistert immer noch die Machenschaften der Stasi umher. Im Februar 1990 wird in Dresdner Galerie ein Kunstgemälde als gestohlen gemeldet. Das Bild wurde kurz vorher restauriert und jetzt hängt eine Kopie in der Galerie. Die Kollegen vom Kriminaldauerdienst Tobias Falck, Edgar Schmidt und Stefanie Bach ermitteln. Kurze Zeit später wird der Fälscher ermordet. Die Nachforschungen werden durch interne Querelen unter den Ermittlern erschwert und dann taucht auch die westdeutsche Ex-Kommissarin Sybille Suderberg, die jetzt als Detektivin arbeitet, wieder auf.
Dies ist der zweite Fall für das Team des KDD in Dresden und das Cover ähnelt von der Aufmachung dem 1. Teil. Die Protagonisten sind bekannt und bietet einige neu Verwicklungen im privaten Bereich. Dieser Kriminalroman zeigt, wie lange es dauert, bis die ehemaligen DDR-Bürger sich an den neuen Polizeistaat gewöhnen. Der Schreibstil ist humorvoll und spannend. Die Handlung nimmt immer neue Wendungen an man kommt der Aufklärung mehrerer verbrechen einfach nicht näher. Der Schluss endet dann überraschend im Kölner Karneval.

Bewertung vom 19.01.2023
Von Spaß war nie die Rede
Berg, Ellen

Von Spaß war nie die Rede


ausgezeichnet

Fee ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und arbeitet halbtags in der Praxis eines Dermatologen. Sie ist bestens organisiert, macht freiwillig Überstunden, backt für alle möglichen Leute Kuchen und steht unter Stress. Bei einem Treffen mit ihren beiden Freundinnen, beschließen sie, es muss sich etwas ändern. Fee setzt einen Familienurlaub in Österreich durch, wird Bloggerin und meldet sich zum Zumba-Training an.
Der Schreibstil ist locker und bringt mich zum Lachen. In den Alltagssituationen erkenne bekannte Muster wieder. Die beschriebenen Personen sind sehr authentisch und mir gefallen besonders Fees Kinder, die die Situation durchschauen und recht eigenwillige Ideen haben. Der Schluss ist dann ein bisschen zu rührselig geraten.

Bewertung vom 13.01.2023
Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Penelope St. James arbeitet in einer Partnervermittlungsagentur in London und soll auf in Shaftsbury eine Zweigstelle eröffnen. Sie zieht in das Haus einer ehemaligen Hebamme und ihre Agentur will sie in einem ehemaligen Kiosk eröffnen, was gleich am 1. Tag zu Verwechslungen führt. Auch der Hundehaufen vor der Tür und die anschließende Protestaktion in der Tierarztpraxis sind wenig hilfreich für ein eivernehmliche Dorfgemeinschaft. Und wie soll man ohne Telefonanschluss, Handy- und Internetempfang arbeiten?
Die Dorfbewohner sind sehr skurril und so werden sie und das Leben auf dem Land auch beschrieben. Der Schreibstil ist lustig und unterhaltend. Penelope gerät von einer witzigen Situation in die andere. Die 8-jährige Tierarzt-Tochter gefällt mir besonders gut. Sie kann sich durchsetzen, hat voll den Durchblick und sagt es, wie es ist. Die Handlung ist so unterhaltend, dass der Kriminalfall in den Hintergrund gerät.

Bewertung vom 11.01.2023
Schnell mal vegan
Seiser, Katharina

Schnell mal vegan


ausgezeichnet

Da ich wenig Fleisch esse und wenn nur mageres Fleisch vom Erzeuger hier aus der Region, möchte ich einige vegane Rezepte ausprobieren. Bei diesem Kochbuch stellt sich die Autorin Katharina Seiser vor. Sie ist keine Vegetarierin und auch keine Veganerin. Sie möchte einfach zwischendurch rein vegan also mit Produkten aus dem Pflanzenreich kochen. Auf Ersatzprodukte oder Imitaten von tierischen Produkten möchte sie dabei verzichten. Alle Gerichte sollen in 30 Minuten zubereitet sein. Da viele frische saisonale Zutaten verwendet werden sollen, werden die Rezepten nach fünf Jahreszeiten eingeteilt. Zuerst lerne ich etwas über Hülsenfrüchte, Reis und Nudeln. Danach geht es mit den Rezepten los, die einfach erklärt werden und zu meiner Freude viele frischen Kräuter und Gewürze aus allen Ländern enthalten. Wir lieben Tomaten und ernten sie im Sommer frisch aus dem Gewächshaus. So habe ich viele Rezepte mit Tomaten entdeckt, die mich spontan ansprechen. Am Ende dieses Buches gibt es dann ein alphabetisches Register mit Zutaten und Rezepten. Ich freue mich mich schon auf das Nachkochen je nach Jahreszeit.

Bewertung vom 09.01.2023
Seelendämmerung
Trost, Dirk

Seelendämmerung


ausgezeichnet

Die investigative Journalistin Thyra König hat gerade eine intensive Trainingsrunde im Boxclub auf der Hamburger Reeperbahn hinter sich und gönnt sich eine ausgiebige Dusche. Dort wird im Dunst des heißen Wassers von einem Mann überfallen. Er fordert sie auf nach Berlin ins Schlaraffenland zu fahren und die Kinder zu retten.
Thyras Recherchen führen sie auf die Spur einer Sekte und zu einem Berliner Technoclub. Als Rückendeckung begleitet sie der ehemalige Hauptkommissar Folkert Mackensen. Dort gibt es schnell Tote und die Spur führt nach Irland.
In diesem zweiten Fall für Thyra König kommt der Humor nicht zu kurz. So einige Szenen in diesem Berliner Nachtclub, den Thyra und Folkert in leichter Lederkleidung besuchen und in kuriose Situationen geraten, bringen mich zum Schmunzeln und gleichzeitig wird eine Person gezielt hingerichtet. Da kommt echte Spannung auf ohne dass die Szenen brutal werden. Das Schicksal der Kinder hat mich dann sehr berührt.

Bewertung vom 09.01.2023
Das Schlaflabor
Meller, Marc

Das Schlaflabor


ausgezeichnet

Tom Sonneborn leidet unter chronischen Schlafstörungen. Er schläft nur wenige Stunden in der Nacht, kann sich tagsüber nicht konzentrieren und wurde auf der Arbeit abgemahnt. Da entschließt er sich zu einer teuren Therapie in der Schweiz obwohl ihn sein Freund und Psychiater Erik abrät. Wieder zurück in Köln, scheint alles in Ordnung zu sein. Tom schläft wieder gut und er ist unternehmungslustig. Nach einer Feier wacht er morgens auf und kann sich an nichts erinnern. Wer war in Nacht bei ihm, wo kommt das Blut und die Scherben her, wieso läuft die Waschmaschine und was will die Polizei von ihm?
Das Cover und der Titel passen sehr gut zu der ganzen Geschichte. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, ohne dass man richtig hinter die Fassade blicken kann. Was ja auch gewollt ist. Die Handlung ist spannend geschrieben und enthält viele medizinische Begriffe, die gut erklärt werden und nicht störend wirken. Die Spannung hält bis zum Schluss, nimmt verschiedene Wendungen und bietet eine geniale Auflösung.

Bewertung vom 09.01.2023
Wir zerstören dich / Roy Grace Bd.15
James, Peter

Wir zerstören dich / Roy Grace Bd.15


ausgezeichnet

Eine Bande hat sich auf Liebesbetrug im Internet spezialisiert. Mit Hilfe von gestohlenen Identitäten verwenden sie Bilder mit Phantasienamen und erschleichen sich viel Geld. Zu einem persönlichen Date kommt es dabei nicht. Zwei Frauen versuchen die Betrugsmache auf zu decken und werden tot aufgefunden. Detektive Roy Grace ermittelt. Dabei ist ihm nicht nur sein Vorgesetzter im Weg. Auch ein bekannter Berufskiller kreuzt seinen Weg.
Die wichtigsten Protagonisten sind bekannt. Wir erfahren auch Neues aus dem Familienleben von Roy Grace. Die Akteure selbst werden sehr gut beschrieben und man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren. Die Handlung ist sehr komplex und zuerst sehr verwirrend. Das ändert sich dann schnell und es wird spannend. Die Ermittlungsschritte und die beteiligten Polizisten werden akribisch beschrieben. Zum Schluss kommt es zu einem spannenden Feuerwerk, der keine Fragen offen lässt.

Bewertung vom 07.01.2023
Dämmerung für Beck / Nick Beck Bd.3
Voss, Tom

Dämmerung für Beck / Nick Beck Bd.3


sehr gut

Der dritte Fall für Nick Beck. Er wohnt immer noch neben einer Tankstelle auf einem Dorf bei Hamburg. Mittlerweise hat er sein Alkoholproblem im Griff und arbeitet wieder für das LKA Hamburg. In seiner Mittagspause beobachtet er einen Mann, der mit einer Machete wahllos Menschen attackiert. Beck verfolgt den Mann und kann ihn in einem leeren S-Bahn-Waggon zum Aufgeben überreden. Trotzdem wir er vom SEK erschossen. Wer gab den Schießbefehl? Fast gleichzeitig läuft ein zweiter unbescholtener Mann in einem Autohaus Amok. Auch hier kann Beck die Eskalation verhindern und der Mann wird in Gewahrsam genommen. Der Einsatzleiter Norberg von einer dem BKA angegliederten Abteilung spricht in beiden Fällen von einem Terrorakt. Beck vermutet, das eine unbekannte Droge im Spiel war.
Das Cover passt zu den vorherigen Bänden und der Titel passt sehr gut. Die Protagonisten werden sehr treffend beschrieben. Die Handlung ist ein wenig verwirrend. Während Nick Beck eigentlich nur zu einem Mord an einem Ermittler dran ist, läuft er ungefragt als Rambo herum, eckt immer wieder bei Norberg an und steckt plötzlich in internationalen Verwicklungen. Das wirkt dann doch etwas realitätsfremd.

Bewertung vom 07.01.2023
Ausgelöscht / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.12
Ludwig, Stephan

Ausgelöscht / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.12


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für die beiden Hauptkommissare Zorn und Schröder. Jakob Fender wird in einem Hinterhof aufgefunden. Er wurde mit einem Baseballschläger verprügelt und mit einer anderen Waffe beinahe die Finger der rechten Hand abgetrennt. Als Jakob im Krankenhaus erwacht, kann er sich nicht an den Überfall erinnern und leidet unter partieller Amnesie. Als seine Ex-Frau ihn im Krankenhaus besucht, verhält sie sich seltsam distanziert. Dann wird ein Toter gefunden. Von der Brücke hängend, nackt und zur Schau gestellt. Die mögliche Tatwaffe könnte schon bei Fender verwendet worden sein.
Die Protagonisten um Zorn und Schröder sind bekannt und die Dialoge der beiden sind herrlich schräg. Bei den anderen beteiligten gefällt mir besonders, die Figur Jakob Fender. Ein teil der Handlung wird aus seiner Sicht beschrieben. Wie er sich selbst langsam kennenlernt. "Ich scheine Humor zu haben" Wie er seine Wohnung betritt als wäre er ein Fremder und ihm zugleich eine Dinge vertraut sind. Die Handlung selbst ist sehr spannend und humorvoll geschrieben. Die Auflösung am Schluss hat mich dann doch überrascht.