Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 978 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2018
Vorstadtgeflüster
Waxman, Abbi

Vorstadtgeflüster


sehr gut

Eine scheinbar idyllische Vorstadtsiedlung in Amerika. Die Blooms, Porters, Hortons und die Carter-Gillespies leben mit ihren Kinder ein abwechslungsreiches und turbulentes Leben.

Frances Bloom sammelt täglich alle Kinder der Siedlung ein und fährt dies in den Kindergarten oder in die Schule. Als sie eines Tages aufgrund einer vergessenen Tüte zum Haus der Porters zurückkehrt, erwischt sie Anne beim Sex auf dem Flurboden. Doch, ach Schreck, es ist nicht ihr Ehemann, der da Hand anlegt. Da gerät das stillschweigend verwaltete Chaos aus den Fugen....

Abbi Waxman hat mir bereits mit dem Buch "Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen" viel Lesefreude bereitet, so dass ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe.

Der deutsche Titel "Vorstadtgeflüster" ist zwar ganz nett gewählt, aber ich finde den englischen Titel "Other People's Houses" viel passender. Denn streng nach dem alten Sprichwort "unter jedem Dach, ein ach" kracht es in dieser Siedlung ordentlich, obwohl alle den Schein waren wollen.

Es ist ein Buch, dass mich an die Serie "Desperate Housewives" und den Film "Bad Moms" erinnert: Im Vorgarten wird gelächelt und gewunken und in der Küche bei Kaffee und Kuchen abgelästert.

Der Schreibstil ist locker und leicht und bietet zu jeder Alltagssituation (Fussballtraining der Kleinen, Elternabend, Ehe, Übergewicht nach Geburten, Pubertät, Einkaufsstress, Haushalt und noch viel mehr) satirische und zynische Anekdoten.

Manchmal fragte ich mich, wohin mich dieses Buch führt, doch der Sexskandal der Nachbarn bringt einige zum Nachdenken: wie hat man eine Ehe und wie führt man sie über all die Jahre weiter? Schein und Sein sind in stetiger Konkurrenz.

Abbi Waxman ist es gelungen vier vielfältige Familien zu kreieren. De Protagonisten zeigen verschiedenen Charaktere und Sichtweisen auf. Ich habe ordentlich geschmunzelt und dennoch einige ernste Themen mit Augenzwinkern gefunden, die ich als Mutter durchaus schon einmal erlebt habe oder gut nachempfinden kann. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 25.11.2018
Maybe this Time - Und auf einmal ist alles ganz anders / Colorado Ice Bd.1 (eBook, ePUB)
Snow, Jennifer

Maybe this Time - Und auf einmal ist alles ganz anders / Colorado Ice Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Abbys Traum vom Glück ist zerplatzt: Nach einem Rosenkrieg ist sie mit ihrer Tochter Dani in ihr Heimatstädtchen Glennwood Falls im idyllischen Colorado zurückgekehrt. Zunächst wohnt sie bei ihren Eltern, da die Scheidung von NHL-Superstar Dean Underwood finanzielle und emotionale Wunden bei ihr hinterlassen hat.

Sie hat die Schnauze voll vom Eishockey und seinen Spielern. Doch in Glennwood Falls gibt es eine gemischte Kindermannschaft in der ausgerechnet ihre Tochter Dani aufgenommen werden will. Der Trainer? Kein anderer als Jackson Westmore, der beste Kumpel ihres Exmannes und einer der Schulfreunde, die immer abweisend zu ihr waren; doch warum knistert es auf einmal zwischen den beiden?

Zeichnet sich da ein neuer Buchtrend ab? Geschiedene Frau mit Kind kehrt in ein kleines Städtchen zurück und wird dort mit offenen Armen empfangen und findet dort mit einiger Hindernisbewältigung ein neues Glück? Klingt gut? Ist es auch.

Mir hat diese Konstellation sehr gut gefallen. Es ist ein Buch über zerplatze Träume, alte Träume und neue Träume oder viel mehr Träume, die alte Träume ersetzen. Denn Abby, Dean und Jackson haben sich weiter entwickelt. Manche zum Vor- und manche zum Nachteil.

Es ist eine Weiterentwicklung von den Young Adult oder Romancebüchern, da die Hauptprotagonisten bereits "gebrannte Kinder" sind.

Abby ist eine Kämpferin. Sie war aufgrund des Berufes ihres Mannes häufig allein. Sie will nur noch für sich und ihre Tochter da sein. Sie musste viel verzichten und merkt von ihren Bedürfnissen erst, als Jackson ihre Hormone in Wallung bringt. Dieser war schon immer heimlich in sie verliebt und muss sich ordentlich anstrengen, Abbys Herz zu kitten.

Die anfänglich widerwillige Kontaktaufnahme, die teilweise etwas pubertär oder unbeholfen herüberkommt, war abwechslungsreich und ein bisschen zum Schmunzeln.

Der Schreibstil und die Dialoge haben mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Es sind sympathische Figuren (bis auf den blöden Ex), die eine interessante Reihe (Colorado Ice) versprechen.

In den nächsten Büchern, werden übrigens die Brüder von Jackson, Ben und Asher, ihren weiteren Auftritt haben. Anfang 2019 erscheint allerdings eine eNovella, die vor diesem Buch spielt und die die Liebesgeschichte von Jacksons Schwester Becky kurz beleuchten wird.

Wie sinnvoll diese Reihenfolge ist, kommentiere ich lieber nicht, aber ich werde definitiv weiter lesen: volle Punktzahl!

Bewertung vom 25.11.2018
Was wir uns bedeuten / The Ivy Years (eBook, ePUB)
Bowen, Sarina

Was wir uns bedeuten / The Ivy Years (eBook, ePUB)


sehr gut

Katie hat sich bei einer Party im berühmten Harkness College an zwei Regeln zu halten: Bringe eine Begleitung mit und diese Begleitung muss ein Sportler sein. Da sie sich gerade von ihrem Footballspielerfreund getrennt hat und von dieser "Sorte Jungs" erst einmal mehr als bedient ist, lässt sie sich auf ein Blinde Date ein.

Andrew, ist Basketballer und zu nett für die Frauenwelt. Er schwärmt schon lange für Katie.....

Inhaltlich handelt es sich bei dieser eNovella um Nummer 2,5. Denn Katie hat ihren Auftritt erstmalig im Vorband "Was wir verbergen". Sie ist eine der zwei Mitbewohnerinnen von Scarlet. Andrew ist der Kumpel von Bridger. Alles klar? Oder etwa nicht? Da es sich hier um eine kleine Zusatzgeschichte handelt, empfehle ich diese nur zu lesen, wenn man mindestens den Vorband kennt.

Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und leicht und geprägt durch die kapitelweisen Sichtwechsel der beiden Protagonisten. Bei der Party gestehen sich beide ihre Fehlgriffe in der Liebe, die doch ein bisschen Mitleid erzeugen. Sie machen aus der Not eine Tugend und spielen ein verschwörerisches Spiel auf der Party. Dabei kommen sich beide näher. Sehr nahe. Denn es gibt Sex mit witzigen Gedankengängen der beiden ... lest selbst.

Ich vergebe 4 von 5 Punkten für die ganz nette Zusatzgeschichte, die mich aber vermutlich allein nicht vom Hocker gerissen hätte.

Bewertung vom 18.11.2018
Winter im kleinen Brautladen am Strand / Brautladen Bd.2
Linfoot, Jane

Winter im kleinen Brautladen am Strand / Brautladen Bd.2


ausgezeichnet

"Der kleine Brautladen am Strand" geht für seine Leserinnen in die nächste Runde. Im Vorband haben wir die Kuchenbäckerin und Törtchenkünstlerin Poppy und den Gutsbesitzer Rafe kennengelernt.

Das sich diese Liebesgeschichte wieder ums Heiraten drehen muss, ist bei diesem Titel klar: denn Dreh- und Angelpunkt ist der Brautladen in einem kleinen englischen Küstenstädtchen. Das Nähen und Verkaufen von Hochzeitskleidern ist aber fast nebensächlich angesichts der mächtigsten Aufgabe aller Aufgaben: die Umsetzung einer Hochzeit.

Wer den Vorband nicht kennt, kommt schnell in die Handlung, da es sich diesmal hauptsächlich um die Brautkleiddesignerin Sera und ihre Schwester Alice handelt. Die möchte nämlich heiraten, verwandelt sich aber regelrecht in eine Brautzilla. Sie lässt Sera allein mit den beiden Trauzeugen ihres Verlobten, Quinn und Johnny, mit der Umsetzungen eines Hochzeitshandbuches die nervenaufreibenden Arbeiten machen.

Und die hat so ziemlich alles bedacht und besteht auf eine Umsetzung 1:1. Doch Sera möchte sich lieber in ihrem Nähstübchen verkriechen, denn sie hat einen Hänger beim Entwerfen der tollen Brautkleider. Hinzu kommt, dass Quinn sie ständig versucht, an zu graben und dass Johnny, einst ihre große, unerwiderte (ach - halt - das muss noch geklärt werden) Liebe war.

Die Planung einer Hochzeit am Weihnachtsabend führt zu nervenaufreibenden Entwicklungen, bei denen sich die Protagonisten auf Freundschaft, Liebe und Familie besinnen müssen. Besinnlichkeit und Romantik, was will man bei einem Buch über Hochzeiten und Weihnachten mehr? Ein wundervoller Schreibstil mit liebenswürdigen und glaubhaften Figuren.

Bislang gibt es über den "Wedding Shop" sowohl im Englischen als auch im Deutschen "nur" diese beiden Bände. Aber ein Stöbern auf der englischen Seite der Autorin zeigt, die Dame hat noch viel mehr geschrieben. Hoffen wir, auf eine baldige Übersetzung. Volle Punktzahl.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2018
Für immer zuckerfrei - Meine Glücksrezepte
Zampounidis, Anastasia

Für immer zuckerfrei - Meine Glücksrezepte


sehr gut

Zuckerfrei? Ja, zuckerfrei. Aufgrund einer Diabeteserkrankung in der Familie haben wir die Ernährung für alle umgestellt und angepasst.

Obwohl ich selbst nicht von der Diabeteserkrankung betroffen bin, dachte ich mir, der Verzicht von Zucker kann ja nicht schaden. Ich machte ähnliche Erfahrungen wie die Autorin und fühlte mich durch ihre Schilderungen gleich "abgeholt" und verstanden.

Das Buch ist nämlich in vier Teile aufgeteilt:

I Ohne Zucker lebt es sich süßer
II So essen Sie sich glücklich
III Die wichtigsten Zuckerfrei-Tipps auf einen Blick
IV Meine Glücksrezepte

Der Leser erfährt von ausgelösten Heißhungerattacken, Nebenwirkungen, dem inneren Feuer aus der Ayurveda-Lehre, der Wirkung von Geschmacksrichtungen und den wichtigsten Regeln, damit der gute Vorsatz für den Zuckerverzicht auch klappt.

Ich habe festgestellt, dass ich einiges davon schon umgesetzt habe. Dennoch hatte ich einige "aha-Effekte" bei den ersten drei Teilen des Buches.

Die Schrift ist klar und übersichtlich und die Fotos sehr ansprechend.

Bei den Rezepten muss man leider sagen: durchhalten und schnippelt um Euer Leben! Denn hier wird alles frisch geschnippelt und gekocht. Ob sich dies immer so umsetzen lässt, wage ich zu bezweifeln.

Auch enthalten ziemlich viele Rezepte Nüsse. Da es bei uns in der Familie Allergien bezüglich Mandeln und Haselnüssen gibt, habe ich teilweise Cashewkerne genommen. Bei so einem Buch hätte ich mir doch teilweise Hinweise für Austauschmöglichkeiten gewünscht, wie es in vielen Kochbüchern inzwischen bei Nussrezepten die Regel ist.

Ich vergebe daher nach meiner Testphase 4 von 5 Punkten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2018
1-2-3 Minutengeschichten: Kunterbunte Weihnachten
Friedrich, Christian;Stronk, Cally

1-2-3 Minutengeschichten: Kunterbunte Weihnachten


ausgezeichnet

Weihnachten rückt immer näher. Und was gehört zu Weihnachten? Kuscheln und Geschichten vorlesen....Doch ach Schreck liebe Eltern, nach einem laaaaaaaaaaaaaaaangen Arbeitstag will die Stimme nicht mehr oder die Buchstaben verschwimmen vor der Brille? Wie findet man bloß eine schöne Geschichte für die lieben Kleinen? Ganz einfach: mit diesem Buch.

Denn hier wurden ganz viele und tolle Geschichten zusammengetragen; rund um Weihnachten; und ganz einfach nach der Tageskondition auszuwählen. Denn im Inhaltsverzeichnis können die Vorleser erkennen, ob es sich um eine kurze, mittellange oder lange Geschichte handelt. Sollten also die Äuglein vom Junior schon ganz klein oder Eure Stimme schwach sein, dann sucht Euch schnell eine blaue Eins heraus.

Einer unserer (mein Sohn Justus und ich) Favoriten war eindeutig "Der größte Adventskalender der Welt": Man glaubt es kaum, auch Geisterkinder sind vor Weihnachten hibbelig. Wer also die Zeit zum nächsten Türchen kaum abwarten kann, der sollte es mal mit Spuken versuchen...ach ne, das durfte ja nur das Gespensterkind in der Geschichte. Aber eine super Idee, wenn die Zeit mal wieder zu lange wird.

Viele der Geschichten enthalten (natürlich ganz unauffällig) eine Prise Lehrreiches für die lieben Kleinen. Das konnte ich selbst ganz gut beobachten. Denn beim Betrachten der schönen Bilder und dem Vorlesen kamen ab und an Zwischenrufe wie "Das macht man doch nicht!" "Das gehört sich nicht." "Oje."

Ein weiterer Favorit war für uns übrigens "Rudolphs Rentierschnupfen." Klar wir wissen alle, dass das Tier seit Jahrzehnten eine rote Nase hat, aber habt ihr schon mal überlegt warum? Eine Erkältung? Nein, viel zu einfach. Eine Allergie! Ja, also vielleicht DIE Geschichte, um Kinder zu trösten, die genau wie Rudolph nicht alles essen dürfen.

Ich kann Euch dieses Buch als Mama wirklich empfehlen. Wir hatten beim Lesen viel Spaß und vergeben volle Punktzahl!

Bewertung vom 18.11.2018
Theo und der Mann im Ohr - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
Stronk, Cally

Theo und der Mann im Ohr - Leserabe 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren


ausgezeichnet

Theo hat Angst vor der Schule, denn immer, wenn die Lehrerin ihn etwas fragt, ist sein Kopf leer und alles ist weg. Obwohl er einen Fuß-Nasen-Schnupfhusten markiert, lässt sich seine Mutter nicht erweichen. Gut, dass er Verstärkung durch ein kleines Männchen namens Peppino bekommt.

Der weiß nämlich alles von Z bis A oder war es von A bis Z? Ich weiß es nicht mehr so genau, denn wir haben nicht so ein praktisches Männchen parat.

Aber wir hätten nach der Lektüre dieses Buchleins gern eins. Oder vielleicht doch lieber nicht? Denn Vorsagen birgt doch so manche Gefahr und vielleicht muss man einfach mal mutig sein...

Das Buch hat wundervolle Bilder von Sandra Reckers und arbeitet kapitelweise mit dem bereits bekannten "Stickerbelohnungssystem. Nach jedem Kapitel, darf der kleine Leser an einer vorgesehenen Stelle einen Leseraben kleben!

Am Ende der Geschichte, gibt es dann noch das dazugehörige Leseraben Leserätsel. Wir vergeben volle Punktzahl für dieses mutig starke Buch!

Bewertung vom 18.11.2018
Wo bleibt die Maus?
Benecke, Mark

Wo bleibt die Maus?


ausgezeichnet

Vor einiger Zeit war ich mit meinem Mann bei einem Vortrag von Kriminalbiologen Mark Benecke. Da ich diesen bereits auf der Buchmesse in Leipzig erlebt habe, war ich ganz angetan von seiner packenden und aufschlussreichen Erzählweise.

Beim Büchertisch, an dem ich natürlich nicht vorbeigehen konnte, habe ich dieses Buch für Kinder über den Kreislauf des Lebens entdeckt. Doktor Made, wie er sich selbst nennt, erklärt hier mit einfach Worten und anschaulichen (nicht ekligen) Bildern, was mit einer verstorbenen Maus passiert.

Wer hat Interesse daran und welche Tiere profitieren davon? Fragen, die ich bisher in keinem anderen Kinderbuch so locker und einfach aufgearbeitet gefunden habe: schließlich ist es doch das Einfachste auf der Welt.

Mein Sohn war begeistert von dem Buch und hat es selbst gelesen. Denn die Schriftgröße und auch die Formulierungen sind auch für Erstleser geeignet.

Wir vergeben volle Punktzahl für Doktor Made und seine Freunde.

Bewertung vom 17.11.2018
Das Haus der Mädchen / Kerner und Oswald Bd.1 (eBook, ePUB)
Winkelmann, Andreas

Das Haus der Mädchen / Kerner und Oswald Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Leni kommt vom Lande. Ein Praktikum in der Großstadt Hamburg ist für sie eine große Herausforderung. Mutig bezieht sie ihr Zimmer in einer privaten Zimmervermietung und freundet sich mit Vivien an, deren Ziel es ist, sich einen Millionär zu angeln. Doch nach einer Party ist Vivien urplötzlich über Nacht ausgezogen...oder ist sie verschwunden?.

Nahezu gleichzeitig beobachtet der Obdachlose Freddy einen Mord auf offener Straße. Als beide aufeinander treffen, stellen diese fest: es gibt eine Verbindung....

"Das Haus der Mädchen" ist nicht mein erstes Buch von Andreas Winkelmann und ich war gespannt auf diesen Thriller, der in Hamburg spielt.

Bereits auf den ersten Seiten erfährt der Leser: hier treibt jemand ein sadistisches Spielchen mit jungen Frauen. Die Verknüpfung herzustellen, ist für den Leser aufgrund der Perspektive nicht schwer.

Als niedersächsische Leseratte und aufgrund meiner häufigen Besuche in Hamburg war mir allerdings zu schnell klar, dass sich der Täter die Beschaffenheiten der Speicherstadt zu Nutze macht. Es stellte sich mir daher nur noch die Frage wer, wieso und warum. Denn aufgrund der verwendeten Pseudonyme "Der Herr des Hauses" oder "Nummer sechs" konnte man nur Mutmaßungen anstellen.

Sympathisch waren mir hier die Antihelden: Freddy, einst ein erfolgreicher Geschäftsmann, lebt nun auf der Straße und kann seine bisherigen Werte und Normen noch nicht ablegen. Leni, das Landei, dass mit der Anonymität der Großstadt nicht so ganz klar kommt und für ihre Hilfsbereitschaft von Vivien belächelt wird. Und natürlich der große, böse und eigentlich ganz liebe Bulle Jens mit dem Spitznamen Dirty Harry, der auf die Unterstützung einer spitzzüngigen Rollifahrerin Rebecca setzt.

Die Mischung ist vielversprechend, allerdings konnte mich die Handlung trotz des vielversprechenden Anfangs nicht wirklich packen. Daher vergebe ich 3,5 von 5 Punkten. Vielleicht bekommen Jens und Rebecca ja noch eine Chance vom Autor sich in einem anderen Buch zu beweisen, denn die beiden Charaktere haben mir gut gefallen.

Bewertung vom 12.11.2018
The One Best Man / Love and Order Bd.1 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

The One Best Man / Love and Order Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ja...Piper Rayne haben es wieder getan! Ein neues Buch! Haben? Ja, hinter diesem Namen stecken zwei Autorinnen und bei diesem literarischen Doppelpack kann nichts mehr schief gehen.

Nach der "San Francisco Hearts" Reihe geht es nun mit der "Love and Order" Reihe weiter. (Im Nachwort von The Banker wurde ja ein Wiedersehen mit bereits bekannten Protagonisten angekündigt. Ich bin gespannt. Vermutlich wird sich ein Wiedererkennen auch durch die deutsche Übersetzungsreihenfolge verzögern, aber ich bleibe wachsam, wann die bekannten Einhornliebhaberinnen auftauchen.)

Einhornmänner oder besser Männer mit Einhornschw§%$/ werden gesucht. Allerdings haben die drei Frauen hier bereits eine Ehe hinter sich und glauben nicht mehr wirklich an die positiven Eigenschaften der Männer. Um so lustiger, dass Victoria, ihre Arbeitskollegin Chelsea und ihre Chefin Hannah, den Mann, der von Victorias Hormonen ausgesucht wird, als Fleisch oder Steak bezeichnen.

Die Ladies nehmen wirklich kein Blatt vor den Mund. Dieser Schreibstil im Stile von "Sex and the City" macht das erotische und lustige Buch um so lesenswerter! Die richtige Würze gibt es noch durch den kindlichen Charme von Victorias Tochter Jade und deren Kumpel Henry, der...nein zuviel verrate ich nicht. Ein paar Assoziationen hatte ich auch mit dem Kinofilm "Bad Moms". Denn vor der Schule der Kinder läuft ein regelrechter Zickenkrieg mit dem fiesen Moms (FM) ab, der mit unsauberen Methoden bekämpften werden muss! Da bleibt kein Auge trocken.

Reed muss beweisen, dass er es ernst meint und mehr als ein Stück Fleisch ist, denn ein gebranntes Kind scheut das Feuer, auch wenn die Leidenschaft noch so knistert. Volle Punktzahl. Ich bin gespannt, wie die Schnitzel für Chelsea und Hannah aufgetischt werden, denn die Objekte der Begierde wurden schon nebenbei erwähnt.