Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 879 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2021
Das Damengambit (eBook, ePUB)
Tevis, Walter

Das Damengambit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Elizabeth Harmon ist acht Jahre alt als ihre Mutter stirbt. Sie muss in ein Waisenhaus umziehen. Dort werden die Kinder mit grünen Pillen ruhig gestellt und wer aufmuckt, der bekommt den Riemen zu spüren. Wie gut, dass Beth weiß, wie sie die Aufseher täuschen kann. Sie hat nämlich für sich entdeckt, wie sie dem tristen Alltag für eine Weile entfliehen kann: Schach. Es stellt sich schnell heraus, dass sie ein Naturtalent ist. Schach wird ihre Leidenschaft und mit dem Spiel kann sie mehr als „nur“ ihren Lebensunterhalt verdienen.

Dass „Das Damengambit“ schon vor so vielen Jahren veröffentlicht wurde, ist kaum zu glauben. Das Buch zeigt so viele aktuelle Probleme, mit denen nicht nur junge Menschen auch heute kämpfen. Sei es die Gefahr einer Tablettensucht, wenn man sich das Leben leichter machen möchte. Sei es vor Prüfungen oder als Hausfrau und Mutter, wenn Ruhe und Besonnenheit erforderlich sind. Gibt es keine Tabletten mehr, dann greift man halt zur Flasche, sprich dem „Seelentröster“ Alkohol. Ja, es gibt Menschen, die das verurteilen. Das ist aber zu einfach. Wer sich anmaßt, die Betroffenen in eine Ecke zu stellen und den Stab über sie bricht, der sollte sich zunächst ihre Beweggründe anhören. Das hat der Autor Walter Tevis wirklich sehr deutlich kommuniziert.

Das Buch erschien 1983 in USA und wurde jetzt erst ins Deutsche übersetzt. Es ist wohl der Tatsache geschuldet, dass eine Serie den Bekanntheitsgrad von „Das Damengambit“ sprunghaft in die Höhe schnellen ließ. Der Titel ist übrigens eine Eröffnung im Schachspiel und alle, die sich gerne damit befassen, werden in dem Buch viele Anregungen für Spielzüge finden. Aber nein, es bietet keineswegs nur für Freunde vom Schach unterhaltsame Stunden. Die Sprache ist gehoben und so lebendig, dass ich in die Story eintauchen konnte. Fünf Sterne und eine absolute Empfehlung für alle, die gehobene Literatur mögen.

Bewertung vom 13.07.2021
Was uns durch die Zeiten trägt
Johanning, Marion

Was uns durch die Zeiten trägt


ausgezeichnet

Im Jahr 1943 gehörte Schlesien noch zu Deutschland. Hier lebte Luise Reich mit ihren Eltern und Geschwistern auf einem jahrhundertealten Hof. Luise ist verliebt in den Sohn ihrer Nachbarn. Wolfgang, so lautet sein Name und es sieht so aus als würde er ihre Liebe erwidern. Dann muss er an die Front. Und nicht nur er. Viele Männer aus dem Dorf werden kurz vor Kriegsende noch einberufen. Wie gut, dass es noch die Zwangsarbeiter gibt. Einer von ihnen, der Pole Marian, wohnt und arbeitet auf dem Hof der Reichs und Luise freundet sich mit ihm an.

Marion Johanning war mir bereits von ihren vorherigen Büchern als sehr gute Autorin bekannt. Daher freute ich mich auch auf „Was uns durch die Zeiten trägt“ und ich wurde nicht enttäuscht. Sie schildert den Schrecken der Vertreibung in einer Art und Weise, die ich vorher so noch nie las. Zumal nicht nur die Situation der Vertriebenen ein Thema ist. Auch jene, die selbst ihre Heimat verloren und in die Häuser der Deutschen einzogen, waren keine Unmenschen. Sie mussten ebenfalls den Befehlen der Herrschenden gehorchen. Es gab berührende Schicksale, von denen Frau Johanning mit viel Herzenswärme schreibt.

Mir gefiel das Buch ausgesprochen gut. Nein, niemals kann ich mich in das Leid der Menschen von damals hineinversetzen. Aber ich verstehe immer besser warum es so schwer war, dass Polen und Deutsche sich die Hand gaben. Ja, dass zuweilen bis heute noch nicht alles Taten vergeben wurden, das kann ich nachvollziehen. Das Schicksal von Luise und ihren Lieben geht bald weiter und ich bin sehr gespannt, ob die junge Frau dauerhaftes Glück findet. Der zweite Band erscheint hoffentlich recht bald.

Bewertung vom 08.07.2021
Nelkenblatt (eBook, ePUB)
Yesilöz, Yusuf

Nelkenblatt (eBook, ePUB)


sehr gut

Elsa hatte einen Infarkt und musste eine Operation über sich ergehen lassen. Alleine leben, das war vorbei. Zu schwach war sie und es galt zu entscheiden, welches Heim das geeignete für sie ist. Das wollte sie allerdings überhaupt nicht und ihre Tochter Luzia ließ sich zu einem Kompromiss überreden. Sie engagierte die junge Pia. Eine Migrantin, die künftig an der Seite Luzias in deren Wohnung leben sollte. Die wiederum war sofort mit Pia einverstanden und die beiden fanden schnell zueinander. Ihre Unterhaltungen drehen sich um ihre Erlebnisse mit Männern, der Flucht und dem älter werden. Elsa ist eine starke Persönlichkeit und beharrt stets auf ihrem Willen. Sie möchte nicht mehr normal essen und spazieren gehen schon gar nicht.

Ein erfrischendes Buch, welches so ganz anders war als ich es vom Klappentext her erwartete. Es ging nicht um Flucht und Ankommen. Nein, hier wird viel mehr herausgearbeitet, welche Gemeinsamkeiten Seniorin und Studentin haben. Luzia ist dabei erstaunlich liberal in ihren Ansichten. Sie weiß genau, dass ihre Uhr bald abgelaufen ist und teilt das ihrer Umgebung recht deutlich mit. Pia erinnert sich an ihre Verluste und das bring viel Stoff für Fragen von beiden Seiten.

"Nelkenblatt" zeigt, wie normal doch eigentlich der Tod im Alter ist. Dass niemand Angst davor haben muss und es auch niemand leugnen sollte, wenn bei schweren Erkrankungen der Tod als Erlösung angenommen wird. Nicht immer empfand ich die Erzählungen als schlüssig aber die Sprache gefiel mir gut. Ihr Ausdruck ist abwechslungsreich und illustrativ. Und dann muss auch das tolle Cover erwähnt werden. Es gibt ja heute viele Einheitscover, die sich (fast) nicht unterscheiden. Dieses hier ist allerdings eine sehr gute Ausnahme.

Bewertung vom 06.07.2021
Menschen im Hotel (eBook, ePUB)
Baum, Vicki

Menschen im Hotel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Menschen im Hotel“ erschien bereits im Jahr 1929 und brachte der Autorin Vicky Baum Weltruhm. Sie ließ hier Menschen zusammentreffen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Eins hatten aber alle gemeinsam: Sie mieteten ein Zimmer im Grandhotel und das mitten in Berlin. Zudem wollten sie dem Alltagstrott entfliehen und bemühten sich nahezu krampfhaft, ihrem Traum ein wenig näher zu kommen. Als dann das Buch auch noch mehrfach verfilmt wurde, war Frau Baum ein international anerkannter Star in der Liga der besten Autoren.

Das erste Mal las ich „Menschen im Hotel“ vor etwa 50 Jahren. An einige Szenen konnte ich mich tatsächlich noch erinnern. Der Roman zeigt auch heute noch alles, was ich von einem guten Buch erwarte. Er ist spannend, in einer gehobenen und angenehmen sowie bildhafte Sprache geschrieben und zeigt die Charaktere auffallend deutlich. Er könnte ebenfalls in der heutigen Zeit und in einem völlig beliebigen Hotel einer Großstadt spielen. Es änderte sich an den Menschen nichts. Nur die äußeren Umstände wurden behaglicher. Heute gibt es Smartphones, mit denen jedermann Tag und Nacht erreichbar ist. Die Hotels bieten Klimaanlagen, Wellnessbereiche und viele weitere Annehmlichkeiten.

Auffallend ist das schöne Cover, welches vom Verlag „Kiepenheuer & Witsch“ gewählt wurde. Schon dieser Anblick entführt in die Zeit der 1920er Jahre. Wer gehobene Literatur mag, dem wird das Buch bestens gefallen.

Bewertung vom 01.07.2021
Heilsam kochen mit Ayurveda (eBook, ePUB)
Grönemeyer, Dietrich; Mehl, Volker

Heilsam kochen mit Ayurveda (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Heilung durch Ernährung“, hinter dieser Aussage steht Professor Grönemeyer mit all seiner Erfahrung. Dazu gehört auch, dass er sich intensiv mit jahrtausendealten Methoden der Heilkunde befasst. In dem Buch „Heilsam kochen mit Ayurveda“ beschreibt er seinen persönlichen Weg dahin und zeigt gemeinsam mit dem Koch und Experten für Ernährung, Volker Mehl, wie Ayurveda den Esstisch bereichern kann.

Es sind über 66 Seiten, die den Einstieg in dieses Buch bilden. Dr. Grönemeyer schreibt hier sehr anschaulich, was gesunde Ernährung für ihn als Arzt und Privatmann bedeutet. Seine Mutter ist mit verantwortlich dafür, dass er bis heute auf Nahrungsprodukte achtet, die nicht in einem Labor sondern im eigenen Kochtopf zubereitet wurden. Es folgen Erläuterungen von Volker Mehl, bei denen er von den Fragen seiner Kursteilnehmer zum Thema Ayurveda und kochen berichtet. Dann gibt es das beste: 84 Rezepte, unterteilt in Frühstück, Mittagsmahl, Abendbrot und Dessert. Alle fangen mit einem Foto an, dann kommt die Zutatenliste und die ausführliche Schritt- für Schritterklärung zur Zubereitung ist phänomenal. Egal, ob Laie oder Profi, das versteht jeder, der schon einmal Eier kochte.

Mir gefiel das Buch sehr gut, da ich die Sprache des Professors erfrischend fand. Er schreibt nicht nur lebendig und bildhaft, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Auch wenn ich nicht alle Rezepte für mich ausprobiere. Etliche Tipps und auch einige Zutaten werde ich testen.

Bewertung vom 23.06.2021
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4
Maly, Beate

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4


sehr gut

Wolfgang Amadeus Mozarts Schwester Nannerl war mindestens so begabt wie ihr Bruder und zusammen traten sie erfolgreich auf. Allerdings nur als Kinder, denn Maria Anna musste sich zugunsten ihres Bruders zurücknehmen. Eine berühmte Frau, die dann vielleicht auch noch erfolgreicher war als ihr Bruder, nein, das unterband der Vater ausdrücklich. Als sie dann auch noch mit dem falschen Mann ausging, war es um den Familienfrieden geschehen. Nannerl jedoch ließ sich nicht unterkriegen. Sie kämpfte für die Musik und ihr privates Glück.

Schlimm, wie in vergangenen Zeiten mit Frauen umgegangen wurde. Das war bei der Familie Mozart beileibe kein Einzelfall. Die Frau opferte sich für Eltern und Haushalt auf und der Junge durfte seine Träume verwirklichen. Der strenge Vater achtete stets darauf, dass Wolfgang Amadeus niemals im Schatten seiner Schwester stand. Die Autorin beschreibt das recht anschaulich wobei mir die Liebesgeschichte dann doch ein wenig zu sehr romantisiert erscheint.

Interessant fand ich die lebendige Schilderung von Bällen, Tänzen und Kleidung der Zeit um 1766 in Wien. Es war wohl typisch für berühmte Persönlichkeiten, wie Wolfgang und sein Vater sich gegenüber Tochter und Schwester verhielten. Sie musste dauernd zurückstecken und der Junge durfte sich alles erlauben. Der Roman bot mir kurzweilige Unterhaltung in schlichter Sprache. Die Charaktere waren für meinen Geschmack ein wenig zu blass und zuweilen oberflächlich. Allerdings sind vier Sterne hier durchaus berechtigt.

Bewertung vom 23.06.2021
Vom Ende eines Sommers (eBook, ePUB)
Harrison, Melissa

Vom Ende eines Sommers (eBook, ePUB)


sehr gut

Edith Mather lebt mit ihrer Familie auf einer Farm in Suffolk. Statt Kontakte mit Schulfreunden zu haben, liest sie lieber. Als sie dann eines Tages der Journalistin Constanze begegnet, ändert sich das. Sie bewundert die selbstbewusste Frau auch für ihren Mut, in Männerhosen herumzulaufen. Constanze stammt aus der Großstadt London aber ist sich nicht zu schade, bei der Arbeit auf dem Feld mitzuhelfen. Bis, ja bis ihr wahres Ansinnen zutage tritt und für Aufruhr und Streitigkeiten in dem kleinen Dorf sorgt.

Der #dumontbuchverlag hat auch hier wieder ein Cover gewählt, welches sich wohltuend von vielen anderen Ausgaben hervorsticht. Die Ich-Erzählerin Edith berichtet von ihren Problemen mit den Eltern und in der Schule. Erstaunlich für mich war, dass schon damals das giftige Jakobskraut vernichtet wurde. Also schon bekannt war, wie es schädlich es auf die Leber von Mensch und Tier wirkt. Es stellt sich also die Frage, warum es bis vor wenigen Jahren in Deutschland noch an Randstreifen von Autobahnen gesät wurde. Die Autorin hat nicht nur hier faktenreich erzählt. Auch etliche Beobachtungen zu Pflanzen und Tieren sind gelungen.

Ich gebe ehrlich zu, dass mir der Sinn der Handlungen erst so richtig klar wurde als ich den Epilog las. Bildhaft und lebendig schreibt die Autorin über das Leben zwischen den Weltkriegen. Die Armut der Landbevölkerung, der überdurchschnittliche Alkoholkonsum und die dadurch entstehenden Auseinandersetzungen sind logische Schlussfolgerung von Hunger und Not. Es ist keineswegs ein Buch, welches sich nebenbei lesen lässt. Dazu ist es zu wertvoll und die Botschaft zu eindringlich.

Bewertung vom 18.06.2021
Im Reich der Schuhe (eBook, ePUB)
Wise, Spencer

Im Reich der Schuhe (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Hauptperson des Romans, ein junger Mann namens Jude Alex Cohen, soll die Schuhfabrik seines Vaters übernehmen. Eigentlich ganz normal, aber nur eigentlich. Denn diese Fabrik steht in China und das ist gleichbedeutend mit Problemen. Das liegt nicht alleine an der Tatsache, dass der Vater sich als „Kaiser der Schuhe“ feiern lässt. Jude ist mit den Ansichten seines Vaters absolut nicht einverstanden und möchte den Arbeitern viel mehr Annehmlichkeiten gestatten.

Der Autor Spencer Wise kennt sich bestens aus, wenn es um die Herstellung von Schuhen geht. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch #ImReichderSchuhe. Für mich war es mit der Zeit zu viel, da ich lieber Schuhe kaufe und mich nicht für deren Herstellung interessiere. Sehr interessant war aber die Beschreibung der Lebensumstände in China. Auch hier kennt der der Autor sich aus und bringt sie unmissverständlich rüber.

Oh ja, auch im „Land der aufgehenden Sonne“ leben intelligente Menschen. Sie nutzen das WWW und wissen sehr genau, wie es in anderen Nationen zugeht. Aber das interessiert die Machthaber nicht. Sobald sich Widerspruch regt, wird dieser brutal gestoppt. Dafür gibt es viele Beispiele, die selbst in jüngster Vergangenheit Thema in den Nachrichten waren. Dass es danach keine Änderung der Verhältnisse gibt, zeigt der Roman #ImReichderSchuhe erschreckend deutlich.

Wer also einen Einblick haben möchte, in das Leben der Menschen in Fernost, der sollte das Buch lesen. Nein, es ist kein Roman im üblichen Sinn. Es gibt keine Handlung, die sich vom Anfang bis zum Schluss schlüssig fortsetzt. Auch das Ende rundet die Story nicht ab. Beeindrucken ist allerdings, wie Herr Wise seine Erfahrungen des Lebens in China in diesem Roman verarbeitet.