BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 879 BewertungenBewertung vom 13.07.2021 | ||
![]() |
Elizabeth Harmon ist acht Jahre alt als ihre Mutter stirbt. Sie muss in ein Waisenhaus umziehen. Dort werden die Kinder mit grünen Pillen ruhig gestellt und wer aufmuckt, der bekommt den Riemen zu spüren. Wie gut, dass Beth weiß, wie sie die Aufseher täuschen kann. Sie hat nämlich für sich entdeckt, wie sie dem tristen Alltag für eine Weile entfliehen kann: Schach. Es stellt sich schnell heraus, dass sie ein Naturtalent ist. Schach wird ihre Leidenschaft und mit dem Spiel kann sie mehr als „nur“ ihren Lebensunterhalt verdienen. |
|
Bewertung vom 13.07.2021 | ||
![]() |
Was uns durch die Zeiten trägt Im Jahr 1943 gehörte Schlesien noch zu Deutschland. Hier lebte Luise Reich mit ihren Eltern und Geschwistern auf einem jahrhundertealten Hof. Luise ist verliebt in den Sohn ihrer Nachbarn. Wolfgang, so lautet sein Name und es sieht so aus als würde er ihre Liebe erwidern. Dann muss er an die Front. Und nicht nur er. Viele Männer aus dem Dorf werden kurz vor Kriegsende noch einberufen. Wie gut, dass es noch die Zwangsarbeiter gibt. Einer von ihnen, der Pole Marian, wohnt und arbeitet auf dem Hof der Reichs und Luise freundet sich mit ihm an. |
|
Bewertung vom 08.07.2021 | ||
![]() |
Elsa hatte einen Infarkt und musste eine Operation über sich ergehen lassen. Alleine leben, das war vorbei. Zu schwach war sie und es galt zu entscheiden, welches Heim das geeignete für sie ist. Das wollte sie allerdings überhaupt nicht und ihre Tochter Luzia ließ sich zu einem Kompromiss überreden. Sie engagierte die junge Pia. Eine Migrantin, die künftig an der Seite Luzias in deren Wohnung leben sollte. Die wiederum war sofort mit Pia einverstanden und die beiden fanden schnell zueinander. Ihre Unterhaltungen drehen sich um ihre Erlebnisse mit Männern, der Flucht und dem älter werden. Elsa ist eine starke Persönlichkeit und beharrt stets auf ihrem Willen. Sie möchte nicht mehr normal essen und spazieren gehen schon gar nicht. |
|
Bewertung vom 06.07.2021 | ||
![]() |
Menschen im Hotel (eBook, ePUB) „Menschen im Hotel“ erschien bereits im Jahr 1929 und brachte der Autorin Vicky Baum Weltruhm. Sie ließ hier Menschen zusammentreffen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Eins hatten aber alle gemeinsam: Sie mieteten ein Zimmer im Grandhotel und das mitten in Berlin. Zudem wollten sie dem Alltagstrott entfliehen und bemühten sich nahezu krampfhaft, ihrem Traum ein wenig näher zu kommen. Als dann das Buch auch noch mehrfach verfilmt wurde, war Frau Baum ein international anerkannter Star in der Liga der besten Autoren. |
|
Bewertung vom 01.07.2021 | ||
![]() |
Heilsam kochen mit Ayurveda (eBook, ePUB) „Heilung durch Ernährung“, hinter dieser Aussage steht Professor Grönemeyer mit all seiner Erfahrung. Dazu gehört auch, dass er sich intensiv mit jahrtausendealten Methoden der Heilkunde befasst. In dem Buch „Heilsam kochen mit Ayurveda“ beschreibt er seinen persönlichen Weg dahin und zeigt gemeinsam mit dem Koch und Experten für Ernährung, Volker Mehl, wie Ayurveda den Esstisch bereichern kann. |
|
Bewertung vom 23.06.2021 | ||
![]() |
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4 Wolfgang Amadeus Mozarts Schwester Nannerl war mindestens so begabt wie ihr Bruder und zusammen traten sie erfolgreich auf. Allerdings nur als Kinder, denn Maria Anna musste sich zugunsten ihres Bruders zurücknehmen. Eine berühmte Frau, die dann vielleicht auch noch erfolgreicher war als ihr Bruder, nein, das unterband der Vater ausdrücklich. Als sie dann auch noch mit dem falschen Mann ausging, war es um den Familienfrieden geschehen. Nannerl jedoch ließ sich nicht unterkriegen. Sie kämpfte für die Musik und ihr privates Glück. |
|
Bewertung vom 23.06.2021 | ||
![]() |
Vom Ende eines Sommers (eBook, ePUB) Edith Mather lebt mit ihrer Familie auf einer Farm in Suffolk. Statt Kontakte mit Schulfreunden zu haben, liest sie lieber. Als sie dann eines Tages der Journalistin Constanze begegnet, ändert sich das. Sie bewundert die selbstbewusste Frau auch für ihren Mut, in Männerhosen herumzulaufen. Constanze stammt aus der Großstadt London aber ist sich nicht zu schade, bei der Arbeit auf dem Feld mitzuhelfen. Bis, ja bis ihr wahres Ansinnen zutage tritt und für Aufruhr und Streitigkeiten in dem kleinen Dorf sorgt. |
|
Bewertung vom 18.06.2021 | ||
![]() |
Im Reich der Schuhe (eBook, ePUB) Die Hauptperson des Romans, ein junger Mann namens Jude Alex Cohen, soll die Schuhfabrik seines Vaters übernehmen. Eigentlich ganz normal, aber nur eigentlich. Denn diese Fabrik steht in China und das ist gleichbedeutend mit Problemen. Das liegt nicht alleine an der Tatsache, dass der Vater sich als „Kaiser der Schuhe“ feiern lässt. Jude ist mit den Ansichten seines Vaters absolut nicht einverstanden und möchte den Arbeitern viel mehr Annehmlichkeiten gestatten. |
|