BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 12.03.2020 | ||
![]() |
Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2 Nachdem ich „Der Totenleser“ von Michael Tsokos gelesen hatte, habe ich mich sehr auf die Lektüre von „Abgefackelt“ gefreut – und wurde bitter enttäuscht. Zwar ist das Buch sicher bezüglich der medizinischen Aspekte fachlich korrekt geschrieben aber ich fand es zu keinem Zeitpunkt spannend, höchstens informativ. Aber ein lesenswerter Krimi war das Buch dadurch für mich nicht. Zugegeben, ich kenne den Vorgängerband „Abgeschlagen“ nicht, in dem der Gerichtsmediziner Paul Herzfeld schon die Hauptrolle spielt. Aber „Abgefackelt“ bezieht sich so oft und ausführlich darauf, dass ich mir die Lektüre getrost sparen kann. |
|
Bewertung vom 12.03.2020 | ||
![]() |
Sind wir nicht alle ein bisschen (wie) Dick? |
|
Bewertung vom 11.03.2020 | ||
![]() |
Ein Buch mit flotten zuckerfreien Rezepten? Klingt eigentlich prima. Ja, eigentlich. Denn genau das lässt einen der Titel „Zuckerfrei express“ von Jana Freys Buch glauben. Falsch ist der Titel nicht. Richtig aber auch nicht. Eher irreführend. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.03.2020 | ||
![]() |
„Kalte Nacht“ von Anne Nørdby ist der zweite Fall für Tom Skagen, Ermittler bei der „Skanpol“, einer Untereinheit der Europol. Und wie schon der erste Teil „Kalter Strand“ ist auch dieser Krimi spannend, packend geschrieben, gut zu lesen und vor allem schaffte es die Autorin wieder, mich mit dem Schluss völlig zu überraschen. |
|
Bewertung vom 06.03.2020 | ||
![]() |
Sag den Wölfen, ich bin zu Hause Wir schreiben das Jahr 1987. Ronald Reagan ist Präsident der USA. „Luka“ von Suzanne Vega ist in den Charts – und AIDS ist in aller Munde. June ist 14 und Greta 16, als sie mit der Krankheit konfrontiert werden, denn ihr Onkel Finn ist infiziert und stirbt. Und June stellt fest, dass sie über ihren geliebten Patenonkel viel weniger weiß, als sie dachte. Vor allem weiß sie nichts über seine große Liebe Tony. |
|
Bewertung vom 06.03.2020 | ||
![]() |
Unbarmherzig / Gina Angelucci Bd.2 Nicht wirklich spannend, aber politisch aktuell und bedrückend. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.03.2020 | ||
![]() |
Wenn deine Vergangenheit deine Gegenwart einholt |
|
Bewertung vom 27.02.2020 | ||
![]() |
„Ich und andere Irrtümer“ von Steve Ayan ist eine gelungene Mischung aus Fachbuch (gespickt mit zahllosen Querverweisen auf Studien und Zitaten), Sachbuch (er erklärt schwierige Themen gekonnt auch für Laien) und Roman, denn er bereitet das Thema zum Teil sehr unterhaltsam auf. Was das Buch natürlich nicht ist, ist eine Anleitung zur Selbsthilfe, es ist, wie der Autor selbst im Vorwort konstatiert, „Kein Fahrplan zum Ich, keine Charakterkunde“. |
|
Bewertung vom 21.02.2020 | ||
![]() |
„Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“ – selten hatte ich diesen Satz als so wahr erlebt, wie beim Lesen des Buchs „Das Echo deiner Frage“ von Eva Weissweiler. Sie hat in diesem Buch die Ehe von Walter und Dora Benjamin und ihre Beziehung anhand von Briefen, Artikeln und durch Gespräche mit Hinterbliebenen nachvollzogen, also keine Biografie zweier Menschen geschrieben, sondern die Biografie einer Beziehung (so auch der Untertitel des Buchs). 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.02.2020 | ||
![]() |
Das Buch „Nicht wie ihr“ von Tonio Schachinger stand auf der Liste für den Buchpreis 2019, daher wollte ich es lesen. Hinterher fragte ich mich dann allerdings: WIESO? Wieso stand es auf der Liste und wieso sollte es jemand lesen? 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|