Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Marianne
Wohnort: 
Attenhofen

Bewertungen

Insgesamt 478 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2018
Parkinson - nie mehr allein!
Evers, May

Parkinson - nie mehr allein!


sehr gut

Immer mehr Menschen erkranken an Parkinson, zum Teil schon mit 40 Jahren oder jünger. Was macht die Krankheit mit der erkrankten Person? Wie reagieren Familienangehörige, Freunde und Arbeitgeber? Mit welchen Einschränkungen muss man rechnen?

In diesem Buch berichten mehr als 30 Betroffene über ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit der Krankheit. Es sind viele Menschen dabei, die schon in jungen Jahren die niederschmetternde Diagnose „Parkinson“ hören mussten. Auch Angehörige berichten über die Veränderung des Erkrankten und über ihre Sorgen.

Es geht um ganz alltägliche Themen, wie Arbeit und Freizeit, Hoffnungen und Ängste, oder Einschränkungen und Mobilität. Viele versuchen ihre Krankheit zunächst zu verbergen, aber auf Dauer spüren sie wie ihnen die Kraft ausgeht, bei dem Versuch mit diesem großen Geheimnis zu leben. Jede Bewegung fällt schwerer, und am Ende des Tages ist die Müdigkeit teilweise unerträglich. Dazu kommen bei vielen schlaflose Nächte.

Aber die Autoren dieses Buchs berichten nicht nur von ihren Schwierigkeiten. Die Krankheit malt ihnen die Kürze des Lebens vor Augen, und sie beginnen bewusster zu leben. Viele entdecken neue oder verborgene Gaben. Andere wollen sich durch die Krankheit nicht davon abhalten lassen Träume und Ziele zu erreichen. Manche entdecken eine neue Sportart, die ihnen hilft mit weniger Beschwerden zu leben.

Dieses Buch ist eine Fundgrube voller Erfahrungen für Parkinson-Erkrankte und ihre Angehörigen, aber auch für Menschen, die beruflich mit der Krankheit zu tun haben. Authentisches und Mut machend!

Bewertung vom 01.05.2018
Sternschnuppengeflüster
Cramer, Sofie

Sternschnuppengeflüster


gut

Drei Mädchen in drei verschiedene Städte finden durch eine App zueinander. Dabei verspricht die App etwas anderes, nämlich die Erfüllung von Wünschen. Und danach sehnen sie sich alle sehr, auch wenn ihre Probleme sich sehr unterscheiden.

Leni ist unzufrieden mit ihrem Äußeren und sie ist davon überzeugt, dass sie dick ist. Sie ist unsterblich in einen Jungen an ihrer Schule verliebt, und im nächsten Schuljahr wird er in ihre Klasse kommen. Sie sehnt sich nach einer Beziehung mit ihm, aber dafür müsste sie sich komplett verwandeln, um hübsch genug für diesen attraktiven, sportlichen Jungen zu sein.

Amelie hat zwar auf dem ersten Blick alles, was man sich nur wünschen könnte, aber als sie überhört wie ihre Eltern sich streiten, und auch das Wort „Scheidung“ fällt, bricht eine Welt für sie zusammen. Sie will auf jeden Fall verhindern, dass ihre Eltern sich trennen.

Paula ist mit ihren 16 Jahren etwas älter als ihre neuen beiden 14jährige Freundinnen. Sie sieht nicht nur umwerfend gut aus, sie ist auch eine begabte Schauspielerin, zumindest in der Theatergruppe der Schule. Ihr Traum ist eine Schauspielausbildung, aber ihre Eltern meinen, sie sollte lieber etwas Bodenständiges lernen.

Über den Austausch in der App lernen sich diese Mädchen besser kennen, und sie verbringen auch einige Urlaubstage zusammen. Sie kommen ihren Wünschen näher, vor allem durch die Unterstützung der anderen.

Der Schreibstil dieses Buchs ist wirklich gelungen. Der Text wird aufgelockert durch eingeschobene Nachrichten, die von den Jugendlichen gesendet und empfangen werden. Die Sprache passt sehr gut zur angesprochenen Altersgruppe und wirkt authentisch. Die Probleme und Gefühle der jungen Leute sind gut nachempfunden. Das Ende ist ein richtiges Wohlfühlende und alles kommt zu einem guten Abschluss.

Inhaltlich jedoch ist manches bedenklich, gerade für junge Leser. Obwohl Leni lernt ihren etwas rundlicheren Körper anzunehmen, kreisen in der ersten Hälfte des Buchs ihre Gedanken ständig um ihre Unzufriedenheit mit ihrem Gewicht, ihre Diätversuche und ihre Probleme beim Abnehmen. Sie ist auch ganz darauf fixiert einem bestimmten Frauentyp zu entsprechen (schlank und mit langen, blonden Haaren), um ihren Schwarm für sich zu gewinnen. Auch wenn sie später lernt sich anzunehmen, trägt wohl die Veränderung ihres Aussehens viel dazu bei. Es ist schade, dass das Bemühen um einen Freund auf ein perfektes Aussehen reduziert wird.

In Lenis Freundeskreis gibt es viele Beziehungen zwischen Mädchen und Jungen. Den Beschreibungen nach, geht es da vor allem um das Körperliche. Ob das nicht etwas zu früh ist für 14jährige?

Und dann diese App; ja, das passt in die heutige Lebenswelt von Jugendlichen, aber so schön in diesem Buch alles endet, birgt eine solche Geschichte ja auch Gefahren. Die Mädchen verabreden sich zu einem ersten Treffen, natürlich ohne dass die Eltern wirklich wissen, was sie vorhaben. Es gibt leider genug Fälle, in denen bei einem solchen Treffen das Gegenüber nicht ein gleichaltriges Mädchen war, sondern jemand mit einer bösen Absicht.

Auch die Wunscherfüllung durch App ist nicht wirklich überzeugend. Die entstandene Freundschaft der Mädchen ist wirklich herzerwärmend, aber die philosophischen Vorstellungen, die im Hintergrund der Wunscherfüllung stehen, sind fragwürdig. Sich etwas ins Sein wünschen und auf das Universum hoffen? Das macht nicht wirklich viel Sinn.

Fazit: Gemischte Gefühle! Eine Geschichte zum Träumen, die wirklich sehr schön und jugendgemäß geschrieben ist, aber inhaltlich nicht unbedingt ratsam für die empfohlene Altersgruppe.

Bewertung vom 01.05.2018
Kluftinger / Kommissar Kluftinger Bd.10
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Kluftinger / Kommissar Kluftinger Bd.10


sehr gut

Es ist Allerheiligen, und in diesem Jahr nimmt der stolze Großvater, Klufti, sein geliebtes Enkelkind mit zum Gedenken der Toten. Auf dem Friedhof trifft er viele Bekannte, und dann entdeckt er etwas völlig Unerwartetes. An einem frischen Grab ist ein Kreuz mit seinem Namen zu finden.

Mit Hilfe seiner Kollegen sucht Kommissar Kluftinger nach Hinweisen auf den Beweggrund des Täters. Denn es bleibt nicht beim Kreuz. Eine Anzeige in der Zeitung weist auf seinen Tod hin, und in der Kirche liegen Sterbebildchen aus. Klufti fühlt sich bedroht. Er spürt, dass es um seine Vergangenheit geht. Der Täter nimmt Bezug auf zwei Episoden aus Kluftis Vergangenheit. Er hat sich wohl mit seiner Arbeit einen Feind gemacht. Aber wer ist es, und kann er ihn überführen bevor er ihm zum Opfer fällt?

Neben Kluftis angefülltem Leben, mit seiner Freude über seine Frau und Enkelkind, seine Sorge um seinen geliebten Passat, der Arbeit im Polizeipräsidium und seinen Freundschaften im Ort, erfährt der Leser in diesem Buch viel aus seiner Vergangenheit. In einzelnen Rückblenden geht es vor allem um den Heranwachsenden Berti, der zusammen mit seinen Freunden etwas Schreckliches erlebt, und um den jungen Polizisten, der wegen seiner aufrechten Arbeitsweise befördert wird.

Auch wenn manche Passagen etwas ausgedehnt sind, und das ständige Fluchen stört, macht es Spaß diesen kriminalistischen Heimatroman zu lesen. Der Humor und das gut vermittelte bayerische Lebensgefühl machen den besonderen Reiz dieses Buchs aus. Die Szenen aus dem Alltag Kluftis, vor allem seine Erlebnisse mit dem geliebten Enkelkind und seinem neuen Freund, Hund Wittgenstein, machen ihn sympathisch. Umso mehr bangt der Leser mit, denn er war wohl niemals dem Tod so nahe, wie in diesem Buch.

Dieses Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden lesen. Ein gutes Buch, um den beliebten Kommissar besser oder erstmals kennenzulernen.

Bewertung vom 29.04.2018
Wie dein Smartphone dich verändert
Reinke, Tony

Wie dein Smartphone dich verändert


ausgezeichnet

Unsere Lebensweise ändert sich durch den technischen Fortschritt andauernd. Vorbei ist die Zeit der Wählscheibentelefone, die ihren festen Platz im Haus hatten. Kassettenrekorder, Faxgeräte, Navis – viele technische Geräte, die teilweise gar nicht mal so alt sind, gehören der Vergangenheit an, denn das Smartphone kann alles. Dieser stets bereite Helfer führt uns beim Autofahren den richtigen und schnellsten Weg. Wir finden darauf Kochrezepte, Reiseerfahrungen, Buchempfehlungen und viel mehr. Die neuesten Alben warten nur darauf abgespielt zu werden, und unsere umfangreiche Musiksammlung ist immer dabei. Kleinkinder sind beim Betrachten des Displays sofort ruhig, denn es gibt altersgerechte Spiele, Musik und Videos. Beim Fitness können Schritte gezählt werden, und die Diät App macht das Abnehmen leichter. Geldbeutel beim Gottesdienstbesuch vergessen? Kein Problem, das Smartphone macht auch das Spenden bei der Kollekte einfach. Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Für jedes Bedürfnis gibt es eine App. Und unzählige Apps sind dazu da, mit Freunden in Kontakt zu bleiben und alle aktuelle Neuigkeiten zu erfahren. Oh, und Telefonieren kann man mit diesem Gerät auch!

„Wie dein Smartphone dich verändert“, das ist wirklich ein wichtiges Thema, denn so manche Wandlung reißt uns schneller mit, als uns bewusst ist. Der Autor geht auf zwölf Veränderungen unserer Lebensweise ein, und bietet reichlich Stoff zum Nachdenken. Unsere allgegenwärtigen Smartphones warten nur darauf uns abzulenken und uns mit unwichtigen Inhalten aufzuhalten. Sie machen es uns leicht Inhalte aufzurufen, die uns auf Dauer schaden. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten sich mit anderen zu verbinden, machen sie einsam. Sie drängen uns dazu, uns selbst in den Mittelpunkt zu stellen, mit unzähligen Selfies, auf denen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Das sind nur einige der Veränderungen, auf die der Autor eingeht. Er hat gründlich recherchiert, und er erklärt und beweist seine Argumente mit vielen Beispielen.

Tony Reinke hebt aber nicht den drohenden Zeigefinger, wie man angesichts des Untertitels vermuten könnte. Die modernen Medien sind ihm persönlich bei seiner Arbeit sehr wichtig. Er möchte sie jedoch vor allem zu Gottes Ehre einsetzen. Er ist sich aber bewusst, dass es bei allen Vorteilen der Medien auch Fallen gibt, in die wir leicht hineintappen können. Darum ist das Anliegen seines Buchs darauf aufmerksam zu machen; dabei ruft er nicht nur den Leser zur Wachsamkeit auf, sondern zuallererst sich selbst.

In diesem Buch geht es nicht in erster Linie um die Gefahren von Smartphones. Der Leser kann erkennen, was ihm entgeht, wenn er das Handy auf die falsche Weise gebraucht. Der Mensch ist dazu geschaffen seine höchste Freude in der Anbetung des Schöpfers zu finden, daran erinnert der Autor immer wieder. Er fordert den Leser auf über den eigenen Umgang mit dem Handy nachzudenken, und selbst zu entscheiden wie es zu einem nützlichen Werkzeug werden kann, und nicht zu einem magischen Zauberstab, das uns selbst am Ende am meisten schadet.

Der Autor liebt Technik, wenn sie in der richtigen Weise gebraucht wird. Und er liebt Gott noch mehr, das ist auf jeder Seite dieses Buchs zu spüren. Wer sich nach Weisheit sehnt, um in unserer gegenwärtigen, schnelllebigen Zeit gute Entscheidungen zu treffen, wird dieses Buch mit viel Gewinn lesen.

Bewertung vom 29.04.2018
Roter Herbst in Chortitza
Tichatzki, Tim

Roter Herbst in Chortitza


sehr gut

Willi wächst in der Ukraine auf, in dem idyllischen Ort Osterwick. Vor langer Zeit fanden die mennonitischen Bewohner des Orts hier Zuflucht, und ihr tiefer Glaube prägt nun das Zusammenleben.

Der Ukrainer Maxim und sein Vater finden bei der mennonitischen Familie Berger Zuflucht. Ihre Familie wurde von Tschekisten, sowjetische Geheimpolizisten, auseinandergerissen und die anderen Familienmitglieder wurden verschleppt.

Die fast gleichaltrigen Jungen, Willi und Maxim, werden Freunde. Miteinander erleben sie wie die Idylle des Dorfs im Bürgerkrieg immer mehr zerbricht. Gewalt und Hunger sind an der Tagesordnung. Als Maxims Vater die Mutter von Willi verteidigt, kommt er ums Leben. Daraufhin verlässt der noch junge Maxim das Dorf.

Beide Jungen erleben die folgenden, bewegten Jahre der Sowjetunion ganz unterschiedlich. Willi bleibt zunächst im Dorf. Er heiratet und gründet eine Familie. Aber es gibt nur kurze Zeiten des Friedens. Nach dem Bürgerkrieg herrscht der Hunger. Die Bauern werden mit List und Tücke enteignet, die Kirche außer Betrieb gesetzt.

Dann bricht der zweite Weltkrieg herein, und die deutschstämmigen Mennoniten stehen zwischen den Fronten. Zu ihren Überzeugungen gehört Gewaltlosigkeit, aber angesichts ihrer misslichen Lage, fragen sie sich immer wieder ob sie sich zumindest wehren dürfen.

Zuletzt findet Willi mit seiner Familie in Thüringen Zuflucht, aber im Zuge der Repatriierung werden sie nach Sibirien verschleppt, wo sie viele Jahre trotz starker Entbehrungen und verzweifeltem Hunger arbeiten müssen.

Maxim macht im Sowjetregime Karriere. Bewegte ihn anfangs der Wunsch in seiner Position für Gerechtigkeit einzustehen, muss er mehr und mehr von seinen Träumen abrücken, denn ihm wird klar, entweder gehorcht er, oder er verliert sein Leben. Es dauert nicht lange, und er ist nicht mehr als ein Werkzeug des Staats.

Anhand von diesen beiden Lebensläufen erfährt der Leser in dieser spannenden Lektüre viel aus der grausamen Geschichte der Sowjetunion. Willi und seine Familie wachsen dem Leser ans Herz, aber beim Lesen kann man auch nachvollziehen warum Maxim seinen Lebensweg wählt. Die Grausamkeit der Staatspolizei und die schrecklichen Folgen des Hungers werden vor Augen gemalt. Bei Willi und den anderen Mennoniten taucht immer wieder die Frage auf, wo Gott in diesem schrecklichen Geschehen bleibt. Bis zum Schluss hält Willis Familie am Glauben fest, aber in der Geschichte überwiegt die Hoffnungslosigkeit.

Ein spannendes Buch, das auf eine wahre Lebensgeschichte beruht. Schade, dass die Hoffnungslosigkeit überwiegt. Aber es werden auch schreckliche Jahre in der Geschichte der Sowjetunion beschrieben.

Bewertung vom 25.04.2018
Die Wahrheit in Person
Ahlbrecht, Jörg

Die Wahrheit in Person


ausgezeichnet

Am Anfang dieses Buchs geht es um die Wahrheit. Der Autor untersucht die Frage, ob es eine allgemeine Wahrheit gibt, und wo diese zu finden ist. Dabei geht er auf die Denkweise unserer heutigen Zeit ein.

Im zweiten Teil des Buchs geht es um die Nachfolge. Nachdem der Autor im ersten Teil festgestellt hat, dass die Wahrheit in der Person Jesus zu finden ist, lädt er nun zur Nachfolge ein. Dabei geht er auf die verschiedenen Teile unserer Persönlichkeit ein, unser Denken, unsere Gefühle, unseren Willen, unser Körper und unsere Beziehungen.

Im dritten Teil geht es um die gemeinsame Nachfolge. Wie können wir als christliche Gemeinden Menschen zum Glauben einladen und zur Nachfolge ermutigen? Der vierte Teil ruft den Leser dazu auf, sich in der Gesellschaft für christliche Werte einzusetzen.

Der Autor versteht es den Leser auf eine gedankliche Reise mitzunehmen. Mit passenden Geschichten und Beispielen, gewürzt mit einer Prise Humor, lässt sich das Buch schnell lesen, und man kann die Überlegungen des Autors gut nachvollziehen. Wie er selbst schreibt, haben zwei amerikanische Autoren seine Gedanken geprägt, Dallas Willard und John Ortberg.

Jörg Ahlbrecht ist manchen vielleicht als Mitarbeiter bei Willowcreek Deutschland bekannt. Einige Erfahrungen aus dieser Arbeit ließen auch in das Buch ein. Wie bei der ursprünglichen Willowcreek Gemeinde in Chicago, spürt man Ahlbrechts Liebe zur Ortsgemeinde. Einzelne Menschen, die Jesus nachfolgen, so erklärt er, können als Teil der Ortsgemeinde wichtige Veränderungen in unserer Gesellschaft bewirken.

Entgegen der Beliebigkeit unserer Zeit, zeigt Jörg Ahlbrecht wie wichtig es ist, dass wir ein festes Fundament für unser Leben und unsere Gesellschaft haben. Die Wahrheit ist letztlich eine Person, Jesus, und wenn wir ihm wirklich nachzufolgen, trägt das entscheidend zum Gelingen unseres Lebens bei.

Bewertung vom 25.04.2018
Summ, wenn du das Lied nicht kennst
Marais, Bianca

Summ, wenn du das Lied nicht kennst


ausgezeichnet

Robin wächst in einem schönen Vorort von Johannesburg auf. Obwohl sie sich nach mehr Zuneigung von ihren Eltern sehnt, führt sie ein behütetes Leben; bis sie innerhalb von wenigen Stunden die drei Menschen verliert, die ihr am nächsten stehen. Ihre Eltern kommen von einer Feier nicht mehr zurück, und die schwarze Angestellte der Familie, die für Robin eine wichtige Bezugsperson ist, wird brutal verhört, sodass sie sich entschließt zu gehen.

Robin hat nur noch eine Verwandte, die Schwester ihrer Mutter, die als Stewardess arbeitet. Diese Tante versucht ihren Beruf aufzugeben, um bei Robin zu bleiben, aber sie findet keine andere Arbeitsstelle und muss nach einigen Wochen wieder zur Arbeit gehen.

Zur gleichen Zeit ist eine gebildete, schwarze Frau in Johannesburg, die verzweifelt nach Spuren ihrer 17jährigen Tochter sucht. Die Tochter wurde zuletzt bei Unruhen gesehen, und ist nun spurlos verschwunden. Damit ihre Mutter, Beauty, legal in der Stadt bleiben kann, passt sie nun auf Robin auf, wenn Robins Tante auf Reisen ist. Dabei geht sie weiterhin jeden Hinweis nach, in der Hoffnung ihre Tochter zu finden.

Robin musste in ihrem kurzen Leben so viele Verluste hinnehmen. Zuerst hat sie Angst sich an Beauty zu binden, dann möchte sie sicherstellen, dass Beauty immer bei ihr bleibt; bis sie entdeckt, dass Liebe nicht erzwungen werden kann, sondern nur in Freiheit aufblüht. Kann die kleine Robin helfen, dass Beauty ihre Tochter findet?

Die Autorin ist selbst Südafrikanerin, die von einer schwarzen Angestellten aufgezogen wurde. Beim Lesen spürt man ihre Liebe zu diesem vielschichtigen Land und den Menschen dort, unabhängig von der Rasse. Robin ist einerseits traumatisiert, weil ihre Eltern von Schwarzen umgebracht wurden, andererseits gewinnt sie Beauty und andere schwarze und farbige Menschen lieb. Sie ringt zuerst mit der Frage, warum schwarze Menschen Weiße töten, muss aber feststellen, dass es umgekehrt genauso geschieht. Nicht die Hautfarbe entscheidet darüber, ob jemand gut oder böse ist.

Robin und Beauty, und auch die anderen Charaktere in diesem Buch, wachsen dem Leser schnell ans Herz. Teilweise ist die Erzählung herzergreifend, wenn z.B. Robin auf der Beerdigung am liebsten die Särge ihrer Eltern aufmachen möchte, falls ihre Eltern nicht wirklich tot sind; oder, wenn sie endlich erkennt, dass sie ihre Trauer zeigen kann und sie weinen darf.

Das Ende des Buchs ist sehr spannend, denn Robin will einen schwerwiegenden Fehler wiedergutmachen, aber dazu muss sie sich in große Gefahr begeben.

Liebevoll erzählt, gibt diese spannende Geschichte viel Stoff zum Nachdenken; über Rassismus, den Wert und die Würde von jedem Menschen, und über das Geschenk der Liebe. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 25.04.2018
Sylt oder solo
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder solo


weniger gut

Nachdem Nina unerwartet zur Alleinerbin einer wohlhabenden Dame erklärt wurde, konnte sie sich ihre Träume erfüllen. Sie lebt nun auf der Insel Sylt in einem mondänen Wohnwagen, zusammen mit ihrem jungen, gutaussehenden Freund, Jan. Seit zwei Jahren sind die beiden ein Paar, und nun kehrt allmählich auf Ninas Seite Frust in die Beziehung ein.

Sie findet, dass ihr sieben Jahre jüngerer Freund nicht mehr so aufmerksam ist, wie am Anfang der Beziehung. Sie stört sich an seiner Unordnung und seiner mangelhaften Leistung im Bett. Als Jan überhört wie sie über seine Fähigkeiten als Liebhaber herzieht, verlässt er sie. Erst da merkt sie, wie sehr sie ihn liebt. Selbst ein romantisches Wiedersehen mit einem alten Schulfreund kann sie nicht darüber hinwegtrösten.

Obwohl die Frische am Anfang dieses Buchs unterhaltsam ist, wird das Lesen schnell mühsam. Spätestens als Nina sich immer wieder seitenlang über ihr enttäuschendes Liebesleben auslässt, ist die Lesefreude ganz weg. Abgesehen davon, dass Nina von Anfang bis Ende unsympathisch ist, ist die Handlung langweilig, ausgedehnt und vorhersehbar. Als, wie sie selbst sagt, „sugar mommy“, erwartet sie Jans Aufmerksamkeit und Treue, denn schließlich lebt er von ihrem Geld. Beide verhalten sich eher wie selbstsüchtige Teenager, nicht wie Erwachsene.

Neben den vielen, teils unpassenden, Zitaten in dem Buch, findet sich ein Bibelvers über die Liebe. „Und wenn ich weissagen könnte und alle Geheimnisse wüsste; wenn ich jede Erkenntnis besäße und einen Glauben, der Berge versetzt, aber keine Liebe hätte, wäre ich nichts.“ Ein sehr schöner Vers, aber er steht in 1. Korinther 13, 2, nicht wie im Buch angegeben in Matthäus 7,22. Wenn die Autorin schon bei einer solchen Kleinigkeit nicht gewissenhaft ihre Quelle geprüft hat, was mit einer Internetsuche in Sekundenschnelle möglich wäre, kann der Leser wohl kaum erwarten, dass andere Details und Beschreibungen im Buch den Tatsachen entsprechen.

Zwei Sterne, da die Dialoge manchmal etwas witzig sind, aber wer dieses Buch nicht liest, hat mit Sicherheit nichts verpasst.

Bewertung vom 19.04.2018
Die Magnolienfrau
De Stefani, Sabrina

Die Magnolienfrau


sehr gut

Sabrina wächst bei ihrer Oma auf. Wegen einer Wirbelsäulenverkrümmung, verbringt sie die ersten Lebensjahre starr in einem Gipskorsett. Als sie davon befreit wird, muss sie erst mühsam lernen zu laufen und Berührungen zu ertragen. Ihre Mutter sieht sie nur selten, bis sie mit sieben Jahren die geliebte Oma verlassen muss, um bei ihrer Mutter und ihrem neuen Mann zu leben.

Später geht sie in ein katholisches Internat, und leidet dort unter der strengen Erziehung. Als Erwachsene entschließt sie sich die Welt zu bereisen. Sie verbringt mehrere Jahre in asiatische Länder. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit der Herstellung von Schmuck. Aber obwohl sie sich an den Stränden Thailands sehr wohl fühlt, fehlt etwas in ihrem Leben. Sie entschließt sich nach Indien zu gehen.

Auf einsamen Gebirgswegen, in hinduistischen Klöstern, und bei gastfreundlichen Familien ist Sabrina immer auf der Suche. Sie wandert bis ihre Füße voller Schrunden sind. Sie ist immer wieder in Lebensgefahr, weil sie alleine ist und schwerkrank wird. Sie findet verschiedene Ruhepole in der Geschäftigkeit Indiens. Aber etwas treibt sie immer weiter an.

In einem kleinen Dorf am Rande des Himalajas findet sie ihren Seelenverwandten. Obwohl dieser Mann sich der Askese verschworen hat, und damit auch auf Sex verzichtet, fühlt sich Sabrina schnell bei ihm daheim. Sie entschließt sich selbst hinduistische Priesterin zu werden, damit sie als Jüngerin bei ihm bleiben kann. Aber es gibt in der Umgebung auch Neider. Ist das der Grund, dass sie schließlich unschuldig im Gefängnis landet?

Diese Lebensgeschichte lässt den Leser nicht los. Auch wenn die Autorin Entscheidungen trifft, die nicht so leicht nachzuvollziehen sind, ist es beeindruckend, wie sie sich auf die Lebensweise in Indien einlässt. Sie scheut Entbehrungen nicht, in ihrer stetigen Suche nach der Erfüllung ihrer Sehnsüchte. Dabei beschreibt sie auch ganz offen ihre Zweifel angesichts mancher religiösen Rituale und der Unterdrückung der Frauen in ihrer Umgebung.

An der Seite der Autorin kann der Leser in die exotische, faszinierende Welt Indiens reisen. Dabei sind Seiten des Landes zu sehen, die sich dem Touristen normalerweise nicht erschließen. Spannend geschrieben, leidet der Leser mit der Autorin mit und fragt sich zum Schluss, wie es wohl nach der Freilassung weitergegangen ist.

Bewertung vom 19.04.2018
Love your body und schließe Frieden mit dir selbst!
Diaz, Morena

Love your body und schließe Frieden mit dir selbst!


sehr gut

Das bunt gestaltete Cover ist schon ein guter Hinweis auf die Art dieses Buchs. Morena Diaz, die durch ihren Blog zu dem Thema "Body Positivity" (den Körper positiv sehen) sicher schon einigen Lesern bekannt ist, ist eine kunterbunte Gestaltung dieses Buchs gelungen.

Ihre eigene, berührende Geschichte zieht sich durch das Buch. Sie selbst hatte schon früh Probleme damit sich anzunehmen. Ergänzend erzählen auch andere, die aus ganz unterschiedlichen Gründen, erst lernen mussten sich anzunehmen. Auch Platz für Einträge des Lesers kommen vor.

Das Hauptanliegen dieses Buchs ist eine gesunde Annahme des eigenen Körpers. Morena Diaz begegnet dem Leser wie eine Freundin, spricht Mut zu, und erzählt ungeschont aus ihrem eigenen Erleben.

Ich denke, dass jüngere Leser am ehesten von den Erfahrungen dieser noch jungen Frau profitieren werden. Ihnen ist auch der Blogstil vertrauter. Reifere Leser werden sich vielleicht etwas mehr Tiefe wünschen, und einen vertrauteren Schreibstil.