Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2022
Der fürsorgliche Mr Cave
Haig, Matt

Der fürsorgliche Mr Cave


sehr gut

„Es gibt viele Wendepunkte im Leben“
Mr. Caves Wendepunkt war eindeutig der Tod seines Sohnes Reuben, den er mit ansehen musste. Wie von einem Fluch verfolgt verliert er alle, die er liebt und so ist es nur mehr als verständlich, dass er seine Tochter Bryony mit allen Mitteln zu beschützen versucht – und dabei über das Ziel hinausschießt.
Das Buch beginnt mit dem Tod von Reuben und hat einen durchwegs düsteren Unterton. Als Eltern kann man Mr. Caves Handeln zu Beginn durchaus noch nachvollziehen. Seine Ängste müssen furchtbar sein und werden von Matt Haig auch authentisch und plausibel dargestellt. Doch irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man merkt, er macht eigentlich alles falsch. Seine Fürsorge erstickt und wirkt bedrohlich.
Haig geht ein Thema an, das viele Eltern kennen: die Angst um ihre Kinder und wie Menschen mit einem schweren Verlust umgehen. Im Falle von Mr. Cave gelingt das nicht wirklich. Er befindet sich in einer Abwärtsspirale, hat Wahnerscheinungen und dies alles führt zu einer Überfürsorge, die er nicht mehr kontrollieren kann und die bei seiner Tochter nur zu noch mehr Ablehnung führt.
Fazit: Ein sehr beklemmendes Buch, dem ich dennoch viel abgewinnen konnte, auch wenn ich mit den Protagonisten, außer der Oma, nicht wirklich warm wurde.

Bewertung vom 26.01.2022
Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Grenzfall im Deutsch-Österreichischen Grenzgebiet verlangt Krammer und Jahn alles ab. Diesseits und jenseits der Grenze verschwinden 5 junge Menschen und es gibt keine Spur. Wie soll es Alexa und Bernhard gelingen, die Vermissten zu finden?
Schon der Einstieg ins Buch war spannend und mitreißend. Man spürte förmlich die Kälte, in der sich die junge Frau befindet. Die Handlung wird abwechselnd aus Alexas und Bernhards Perspektive erzählt. Beide ermitteln unabhängig und unbewusst voneinander. Die Stränge laufen erst sehr spät, dann aber mit einem Kracher, ineinander. Besonders aufwühlend fand ich jeweils die Kapitel mit den jungen Frauen in ihrem Gefängnis.
Beide Fälle fand ich authentisch und logisch aufgebaut und auch die Ermittlungsarbeit konnte ich gut nachvollziehen.
Schön fand ich auch Alexas Privatleben und bin gespannt, wie es mit Konstantin weitergeht.
Immer wieder wird auch bereits ein Sidekick auf die Handlung des im Frühjahr 2023 erscheinenden nächsten Band geworfen, auf den ich mich jetzt schon freue.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.01.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2


sehr gut

Ein Wiedersehen mit Donna, Elisabeth, Ron und Ibrahim. Ich hatte mich sehr auf das neue Abenteuer des Donnerstags-Mordclubs gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Der neue Fall ist noch kniffliger als der vorhergehende und viel komplexer. Was habe ich mich amüsiert über die Zusammenhänge und Elisabeths Einfälle. Viele Wendungen halten die Spannung auf hohem Niveau, wobei diese erst so circa nach dem halben Buch verstärkt wird. Anfangs wird die Handlung erst ausführlich aufgebaut, was zwingend nötig ist, denn es sind schon sehr viele Namen, die man sich als Leser merken und zuordnen muss.
Doch der typisch britische Humor (teilweise auch ganz schön schwarz) sorgt für kurzweilige Unterhaltung und die sympathischen Charaktere sowieso. Vor allem Bogdan hat es mir in diesem Roman angetan.
Fazit: Viele Tote, spannende Rätsel und ein Millionenschatz – das sind die Zutaten für eine vergnügliche Fortsetzung des Donnerstags-Mordclubs.

Bewertung vom 15.01.2022
Gefrorenes Herz / Maria Just Bd.1
Holm, Line;Bolther, Stine

Gefrorenes Herz / Maria Just Bd.1


sehr gut

Ein aufsehenerregender Mord erschüttert Kopenhagen: der Generalsekretär des Roten Kreuzes wird gekreuzigt und mit einer skurrilen Wunde aufgefunden. Dieses Zeichen bringt die Ermittler letztlich dem Täter näher. Aber alles fußt auf einem Ereignis aus der Vergangenheit und die Zeugen sind alle schon tot.
Polizeihistorikerin Maria Just ermittelt währenddessen auf eigene Faust und mit mehr Erfolg als die Polizei.
Die Handlung wechselt sich ab zwischen Marias Geschichte und Polizist Mikaels. Das baut Spannung auf und als Leser fragt man sich, wie wohl alles zusammenhängt. Ganz langsam und mit einem Puzzleteil nach dem anderen entwickeln die beiden Autorinnen die Story, die es in sich hat und die auf wahren Fakten beruht.
Ich fand ein wenig schwer in die Handlung hinein, weil es anfangs sehr viele Charaktere gibt und die politischen Zusammenhänge fand ich auch nicht einfach.
Die Polizeihistorikerin Maria war mir gleich sympathisch. Ihre ruhige Art und ihre Ängste konnte ich gut nachvollziehen. Auch Mikael hat sich mit dem Buch mitentwickelt und ich konnte immer mehr eine Beziehung zu ihm aufbauen. Man spürt ein leises Knistern zwischen den beiden und ich mochte den Schluss sehr gerne. Am Ende sind alle losen Fäden aufgeklärt und zusammengeführt.
Fazit: ein Krimi, der weniger auf Spannung, denn auf Ermittlungsarbeit beruht, dadurch aber durch Authentizität punktet und der kaum vorhersehbar ist.

Bewertung vom 10.01.2022
Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3
Frennstedt, Tina

Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3


sehr gut

Eine Serie von Bränden erschüttert Schweden. Kommissarin Tess Hjalmarson und ihr Team müssen den Brandstifter finden, denn wie es scheint, ist er noch nicht am Ende seiner Taten. Die Spur führt in Tess‘ Vergangenheit. Vor vielen Jahren geschah ein ganz ähnlicher Brand bei dem eine Frau ums Leben kam und der nie aufgeklärt wurde. Ist der Täter zurück?
Das Buch beginnt gleich sehr spannend und ich war gleich in der Handlung drin. Ich habe förmlich mit der Frau in dem brennenden Raum mitgebangt. Auch die Ermittlungen von Tess und ihrem Team waren sehr interessant, traten jedoch etwas auf der Stelle, weil alle Beteiligten so gemauert haben.
„Das gebrannte Kind“ ist bereits der 3. Fall um das Cold Case-Team von Tess Hjalmarson und kann unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden.
Am Ende blieben leider einige Fragen offen und auch der zu Beginn des Buches erwähnte Cold Case um Jenny wurde nicht gelöst. Somit hat dieser Strang, der auch das Buch über kaum weiterverfolgt wurde, eher etwas störend gewirkt. Allerdings bietet Jennys Verschwinden Stoff für ein weiteres Buch, auf das ich mich bereits heute freue.
Fazit: Der Spannungsbogen sinkt leider nach dem 1. Drittel merklich ab, weil der Täter scheinbar entlarvt ist. Auch der Buchtitel verrät m.E. schon etwas zu viel.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.01.2022
Escape Room - Es gibt kein Entkommen
Stoffels, Maren

Escape Room - Es gibt kein Entkommen


sehr gut

Milas, Alissa, Mina und Sky. 4 ganz normale Jugendliche mit ihren Freuden und Leiden. Eines Abends beschließen sie, einen Escape Room aufzusuchen. Zuerst haben auch alle noch riesigen Spaß. Doch auf einmal dreht sich die Lage und die 4 Jugendlichen kämpfen um ihr Leben.
Es ist tatsächlich so, wie es auf dem Buchrücken steht „Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann“. Dafür sorgt schon das rasante Tempo, das durch die kurzen Kapitel entsteht.
Ein wenig blass blieben die Charaktere, auch wenn sie anfangs noch kurz eingeführt werden. Spannend wird es dann aber im Raum selbst. Zuerst die Begeisterung über jeden gefundenen Gegenstand und wie sich die Stimmung bald dreht und die Freunde gegeneinander ausgespielt werden. Cleo kam mir aber etwas übertrieben vor.
Die Autorin hat die Stimmung perfekt eingefangen. Zuerst der Spaß mit den Rätseln (die ich sehr kreativ fand), später die Angst der Charaktere, als sie merken, hier stimmt etwas nicht.
Leider blieb am Ende eine kleine Frage offen. Und es wurde mir ein wenig zu schnell verziehen. Aber sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Fokus liegt sicher bei jugendlichen Lesern, aber ich als Erwachsene hatte auch viel Spaß beim Lesen.
Fazit: ich liebe Escape Rooms, aber nach diesem Buch muss ich zweimal überlegen, ob ich wieder hingehe

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2022
Das Loft
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Eine Menge Blut in einem Loft, 2 verdächtige Personen, doch beide sind sich (fast) sicher, dass sie nicht für die Sauerei verantwortlich sind. Ein verschwundener Mitbewohner, der keine einfache Vergangenheit hat. Diese Konstellation birgt Spannung und unvorhergesehene Momente in sich.
Geschke kündigt schon im Vorwort einen Kracher an und den hält er auch ein. Ich hatte zwar zwischendurch eine Vermutung, aber als es dann tatsächlich eintrat, war ich doch überrascht.
Sarah, Marc und das Polizeirevier teilen sich die Handlung. Dadurch ist man als Leser immer eng mit dabei. Vor allem bei den Ermittlungen der Polizisten, aber auch bei Marcs Rückblicken in die Vergangenheit. Marc spricht von Anfang an von seiner Unschuld, bei Sarah ist man da nicht so sicher. Und genau das verspricht ja auch Geschke von Beginn an: dass einer lügt. Nur wer es letztendlich ist, dem muss man schon auf die Spur kommen. Und das ist nicht einfach, denn der Autor spielt mit den verschiedenen Strängen und baut einige Wendungen ein.
Bei den Gedanken der Protagonisten wird einiges auch vorweggenommen, das erst später geklärt wird, was zusätzlich für Spannung sorgt.
Fazit: spannende Lektüre, locker und mitreißend geschrieben.

Bewertung vom 05.01.2022
Das Zeichen
Haller, Elias

Das Zeichen


ausgezeichnet

Der Kryptologe Arne Stiller hat wieder einen ganz besonderen Fall zu lösen. Geheimnisvolle Zeichen werden an verschiedenen Mordschauplätzen gefunden und die Spur führt tief in die Vergangenheit. Der Mord an einer jungen Frau scheint der Schlüssel zu sein.

Hallers Krimis lese ich immer sehr gerne und bei der Arne-Stiller-Reihe mag ich die Rätsel sehr gerne und knoble auch immer mit. Allerdings wäre ich auf die Lösung von diesem nie und nimmer gekommen. Auch Stiller kommt nur durch einen kleinen Fingerzeig darauf.
Bereits auf den ersten Seiten war ich wieder voll in der Handlung gefangen. Überaus grausame Morde hielten die Spannung hoch. Wer kommt auf solche ausgefallenen Ideen? Wie immer ist es Haller wieder gelungen, den Leser bis zum Ende an der Nase herumzuführen und dann eine Wendung einzubauen, mit der man nicht gerechnet hätte. Aber nicht nur der Schluss hatte es in sich. Von Anfang an ist der Spannungsbogen hoch und dadurch, dass man teilweise die Opfer begleitet, wurde das Ganze noch einen Ticken fesselnder.
Auch mit den Charakteren wurde ich fast durchwegs wieder warm. Vor allem mit Sandy habe ich mitgebangt und Stiller mag ich ja eh. In „Das Zeichen“ begegnet ihm mit der Gerichtsmedizinerin auch noch jemand, den er gerne näher kennen lernen möchte. Und auch diesen Strang der Handlung fand ich sehr gelungen und es fügte sich alles sehr gut in die Handlung ein.
Fazit: Haller und Stiller fesseln erneut.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.01.2022
Mehr als die Finsternis
Metzenthin, Melanie

Mehr als die Finsternis


sehr gut

Gleich zwei neue Fälle erwarten Friederike im zweiten Band der Gut Mohlenberg-Reihe.

Eine eigenwillige 17-Jährige und eine Schwangere, die nicht spricht. Durch ihre einfühlsame Art kommt Friederike den beiden Frauen schnell näher und es entspannt sich eine Geschichte, die sie sehr überrascht.

Bereits den ersten Band der Reihe habe ich mit Begeisterung gelesen und auch dieser zweite Band konnte mich fesseln. Man muss das erste Buch nicht zwingend gelesen haben, beide Bücher sind abgeschlossene Storys. Allerdings trifft man in Band 2 natürlich auf alte Bekannte und da ist es immer schön, die Vorgeschichte zu kennen, die in Rückblicken ab und an aufgegriffen wird.

Wieder steht Gut Mohlenberg im Vordergrund und seine Bewohner. Wobei viele Charaktere im Hintergrund bleiben müssen. Zu spannend sind die beiden neuen Frauen, die jede für sich gut ausgearbeitet und mit einer interessanten Lebensgeschichte ausgestattet werden.

Metzenthin räumt auf mit Rassen- und Klassenvorurteilen und das hat mir sehr gut gefallen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: der Lesefluss wurde durch die Schilderungen aus der Vergangenheit mehrerer Charaktere etwas gehemmt.

Fazit: sympathische Charaktere, viel Menschlichkeit und ein spannender Kriminalfall zeichnen dieses Buch aus.

Bewertung vom 28.12.2021
Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


ausgezeichnet

Schon nach den ersten Kapiteln war ich wieder ganz in der Handlung gefangen. Das Treffen mit Sokolov auf dem Schiff war ja wirklich spannend. Hier hat mir allerdings die Auflösung gefehlt. Rätselhaft ging es dann weiter mit den 7 verschwundenen Jungen. Physikalisch unmöglich und so hat man das ganze Buch über im Kopf, wann und wie das Rätsel denn gelöst wird.
Kliesch greift in diesem Band wieder auf sein Team vom LKA Berlin zurück. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Allerdings hat sich Kommissar Boesherz zurückgezogen. Obwohl Olivia Holzmann seine Hilfe dringend benötigen würde, lehnt er die Zusammenarbeit ab. Stattdessen lehrt er seinen Sohn, so tiefgründig wie er selbst zu denken. Verstehen konnte ich seine Handlungsweise aber nicht.
Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Mir fehlte allerdings ein wenig Spannung. Selbst am Ende, als es wirklich um jede Minute geht, war der Spannungsbogen nicht so hoch, wie er hätte sein können. Dennoch hing ich gebannt an den Zeilen und wollte nicht mehr aufhören zu lesen, bis alles geklärt war.
Zahlreiche Twists machten das Abenteuer noch mitreißender, wobei einer oder zwei etwas durchschaubar waren. Andere wiederum haben mich total überrascht. Besonders rührend fand ich die Szene im Bunker mit den Zwillingen. Wie sie hoffen, bangen, sich fast aufgeben und im letzten Moment gerettet werden.
Fazit: Im Auge des Zebras ist der Auftakt einer neuen Reihe um Olivia Holzmann, die ich sehr gerne weiterverfolgen werde.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.