Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meggie
Wohnort: 
Mertesheim
Über mich: 
Ich lese gerne! Und diese Leidenschaft möchte ich teilen! https://www.meggies-fussnoten.com
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1153 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2019
DOORS - WÄCHTER / DOORS Staffel 2
Heitz, Markus

DOORS - WÄCHTER / DOORS Staffel 2


ausgezeichnet

Anton Gärtner gilt als Meister seines Fachs. Das Schreinern ist sein Leben. Als er von seinem ehemaligen Lehrmeister Wilhelm Pastinak beauftragt wird, eine Tür fertig zu stellen, die mit ihren Fähigkeiten Wunder vollbringen kann, tut er dies als Hirngespinst ab. Doch ein Überfall auf Pastinak und die Jagd nach Anton lehren ihn eines besseren.
Er baut die Tür, lässt damit jedoch eine Macht los, die nur er allein wieder aufhalten kann. Anton stellt sich der Herausforderung und muss dabei aufpassen, dass die Welt nicht im Chaos versinkt.

Das dritte Buch der Reihe hat nochmal das I-Tüpfelchen draufgesetzt. Diesmal steht Anton im Mittelpunkt des Geschehens. Er wird unverhofft mitten in ein Abenteuer der Superlative gezogen.

Die Particulae, die ja den roten Faden in den ersten beiden Staffeln bilden, schaffen es, dass sich mit den Türen Portale bilden können. Hier ist es dann möglich, in der Zeit zu reisen oder an einen anderen Ort. Anton lernt die Tür intensiv kennen, da er eine Art Mastertür bauen muss. Warum und weshalb, kann ich natürlich nicht verraten, aber ich kann versprechen, dass Spannung und Action gleichermaßen das Buch am Leben halten.

Die beiden anderen Bücher der zweiten Staffel heißen "Vorsehung" und "Energija". Erstes hat mir nicht so gut gefallen. während "Energija" und "Wächter" alles wieder wett machen konnten.

Anton will eigentlich nur als Schreinermeister arbeiten, wird jedoch in etwas hineingezogen, dass er sich nicht mal in den kühnsten Träumen vorstellen konnte. Zur Hilfe kommt ihm dabei eine Hackerin namens Nott, die eine große Rolle spielt.

Faszinierend finde ich, dass der Autor in drei verschiedenen Büchern so unterschiedliche Geschichten mit den selben Charakteren schreibt. Dabei kommen die Figuren auch unterschiedlich rüber. Ich hatte z. B. bei "Vorsehung" eine Abneigung gegen Milana, während sie mir in "Energija" sehr sympathisch dargestellt wurde. In "Energija" kam mir Anton eher als Schwächling vor, während er in "Wächter" zeigt, was in ihm steckt.

Gleich bleibt eigentlich immer nur Nott, die als Hackerin allen zur Seite steht und dabei die ein oder andere Tür öffnet.

Ich bin begeistert von dem Konzept und hoffe auf eine weitere Staffel, da bestimmt noch sehr viele Türen geöffnet werden können. Oder sollten manche besser geschlossen bleiben?

Meggies Fussnote:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 21.10.2019
DOORS - ENERGIA / DOORS Staffel 2
Heitz, Markus

DOORS - ENERGIA / DOORS Staffel 2


sehr gut

Milenas Vater stirbt bei einer Explosion in einem Reaktor. Doch Milena kann nicht glauben, dass es sich um einen Unfall handelt. Sie ermittelt auf eigene Faust und kommt dabei einem rätselhaften Stein auf die Spur. Zusammen mit Nott, einer Hackerin, die sie nie persönlich kennenlernt, geht sie den Hintergründen nach. Alles deutet auf eine übernatürliche Macht hin. Milena weiß, dass sie um ihr eigenes Leben kämpfen muss, will sie herausfinden, was es mit allem auf sich hat. Bis sie eine geheimnisvolle Tür findet, die ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt.

Nachdem mir das Buch "Vorsehung" nicht so zugesagt hat, habe ich mich nun an "Energija" getraut. Dies konnte mich um Längen mehr überzeugen. Die spannende Geschichte hat mich gleich in den Bann gezogen. Denn von Anfang an ist man neugierig darauf, warum Milenas Vater sterben musste bzw. was es mit den geheimnisvollen Steinen auf sich hat, die Milena in den Unterlagen ihres Vaters findet.

Milena hat mir in "Vorsehung" nicht so gut gefallen. Sie kam mir hochnäsig und arrogant vor. In "Energija" hat sie einen gewaltige Veränderung durchgemacht. Sie steht ihren Mann, ist taff und will mit allen Mitteln herausfinden, was mit ihrem Vater passiert ist.

Sie muss einiges durchmachen, hat aber jemanden an ihrer Seite, den sie leider nicht persönlich kennenlernen kann. Nott ist eine Hackerin, die ihr Handwerk mehr als versteht. Als sie auf Milena stößt und ihr dabei hilft, hinter die Geheimnisse zu kommen, merkt sie, dass mehr hinter allem steckt, als sie dachte.

Der Autor hat mit Milena eine mutige Figur erschaffen. Aber auch Nott ist ein Charakter, der seinesgleichen sucht. Vor allem ihr Mundwerk ist genial.

Die Geschichte ist fantasiereich, es geschehen Dinge, die man so nicht erwartet hat. Dies macht alles umso interessanter. Auch wenn ich die erste Staffel der Reihe "Doors" schon kannte und dort schon einiges "wundersames" zu lesen bekam, hat der Autor mit der zweiten Staffel noch mal eins draufgesetzt.

Unerwartete Wendungen, Überraschungen und Bezüge auf die anderen Bücher und die erste Staffel ergeben ein komplexes Bild. Insoweit ist es in meinen Augen also ratsam, zumindest die erste Staffel gelesen zu haben.

In welcher Reihenfolge man die zweite Staffel liest, ist jedoch egal. Ich aber war froh, dass ich als erstes Vorsehung und danach Energija gelesen habe, da in Energija ein, zwei Szenen vorkommen, die ich ohne "Vorsehung" als wunderlich abgehakt hätte.

Das Ende hat mich schmunzeln lassen und ist eine willkommene Abwechslung.

Ich freue mich nun auf "Wächter", den dritten Band der zweiten Staffel und hoffe, dass der Autor noch weiter Türen öffnen wird, um so das Geheimnis um die Steine zu lüften.

Meggies Fussnote:
Abwechslungsreich, spannend und überraschend.

Bewertung vom 21.10.2019
Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1
Suchanek, Andreas

Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1


ausgezeichnet

Nicholas Ashton hat gerade die Akademie abgeschlossen und wartet nun darauf, welches der 12 magischen Häuser ihn wohl auserwählt. Als er jedoch vom 13. Haus ausgesucht wird, welche für viele nur eine Legende ist, ahnt er nicht, was ihm bevorsteht. Als Schicksalswächter wird er mit vielem konfrontiert, dass in ihm Fragen aufwirft. Feindliche Magier, schwarzes Glas und eine uralte Macht bedrohen die magischen Häuser und insbesondere die Schicksalswächter. Nic kann nur mit Hilfe seiner Freunde Informationen sammeln, doch beginnt damit auch ein Kampf um Leben und Tod.

Der Klappentext hat mich schon in den Bann gezogen. Als ich dann anfing zu lesen, ist mir gleich die bild- und lebhafte Schreibweise aufgefallen Ich war sofort in der Geschichte drin.

Nic und seine Freunde Matt und Jane haben sich gleich in mein Herz geschlichen. Erfrischend fand ich dabei, dass die Protagonisten diesmal nicht 14 oder 16 waren, sondern eine Ecke älter. Mit 21 Jahren ist da schon etwas mehr Erfahrung vorhanden und somit kann auch der Spielraum mehr ausgereizt werden.

Auch die "Jugendsprache" ist mir gleich aufgefallen. So ist es "nice" zu lesen dass der Autor den Personen die Sprache in den Mund legt, die in dem Alter auch gesprochen wird.

Außerdem ist es Nics loses Mundwerk, welches besonders hervorsticht. Er ist schlagfertig, um keine Antwort verlegen, sagt, was er denkt. Dabei trifft er jedoch auf Gesprächspartner, die es ihm gleich tun. So ergibt sich meist ein amüsanter Schlagabtausch. Sehr oft musste ich deswegen schmunzeln.

Die Geschichte ist rasant und spannend. Es bleibt einem kaum Zeit zum Atmen. Durch die wechselnden Szenen zieht sich jedoch immer der rote Faden, der zu Anfang schon aufgebaut wird. Dies macht es einem leicht, am Ball zu bleiben.

Aber auch Jane und Matt, die besten Freunde von Nic, nehmen eine große Rolle in der Geschichte ein. Matt kann Pflanzen wachsen lassen und ist Nic damit eine große Hilfe. Jane dagegen kann durch Schatten springen. Eine nützliche Gabe, die Nick so manches Mal in letzter Sekunde hilfreich ist.

Und dann ist da noch Liz, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte spielt und auch Nic ein bisschen den Kopf verdreht. Eine taffe, junge Frau mit viel Mut und einem cleveren Köpfchen. Ich hoffe, noch mehr in den nächsten Bänden von ihr zu lesen.

Durch den flüssigen, jugendlichen Schreibstil, die tolle Geschichte und die sympathischen Figuren habe ich eine rasante Abenteuerfahrt erleben dürfen, die nicht nur Lust auf mehr macht, sondern auch dazu führt, sich selbst Gedanken darüber zu machen, in welchem der 12 (oder 13) Häuser man gerne aufgenommen werden würde. Ich hoffe, dass man den Folgebänden noch mehr über die einzelnen Häuser erfährt und einen weiteren Einblick in die magische Welt erhascht, die der Autor geschaffen hat.

Meggies Fussnote:
Ein magischer Auftakt.

Bewertung vom 21.10.2019
Halloween Frost (eBook, ePUB)
Estep, Jennifer

Halloween Frost (eBook, ePUB)


sehr gut

Gwen wird von Daphne dazu genötigt, an Halloween Süßigkeiten zu sammeln, obwohl Gwen lieber mit Comics und Schokolade im Bett liegen würde. Auf ihrem Rundgang durch Cypress Hill kommen Gwen, Daphne und Carson an vielen bekannten Gesichtern vorbei, auch an Logan Quinn, für den Gwen immer noch Gefühle hegt, obwohl er sie hat abblitzen lassen. Aber nicht nur Logan kreuzt ihren Weg, auch ein Nemeischer Pirscher hat es auf sie abgesehen.

Diese Kurzgeschichte spielt zwischen Band 1 "Frostkuss" und dem zweiten Teil "Frostfluch" und gibt einen kleinen Einblick in das Halloween-Treiben auf der Mythos Academy. Das es dort nicht so zugeht, wie man es als normaler Mensch kennt, ist wohl klar. Alles ist edler, kostspieliger und voluminöser. Anstatt Süßigkeiten werden Geschenke verteilt, so z. B. Schmuck. Alles wirkt aufgesetzt und reich.

Auch Gwen fühlt sich zu Anfang nicht so wohl, doch durch Daphne und Carson entspannt sie sich und lässt sich auf die ganze Sache ein.

Der kurze Abstecher zu Halloween eignet sich jedoch gut, um den Angriff des Nemeischen Pirschers zu beschreiben, da diese dunkle Gestalt, die für die Schnitter arbeitet, perfekt in diese Zeit passt.

Natürlich kommt es zu einem großen Durcheinander, als der Pirscher auftaucht, doch Gwen und ihr Schwert Vic sind schon ein eingespieltes Team und arbeiten gut zusammen.

Der kurze Lichtblick, der bei dem Gespräch mit Quinn aufblitzt, macht Hoffnung auf die weiteren Bände.

Meggies Fussnote:
Ein kurzes, aber knackiges Zwischenspiel.

Bewertung vom 21.10.2019
Sofia und Gideon / These Broken Stars Bd.3
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

Sofia und Gideon / These Broken Stars Bd.3


sehr gut

Sofia, eine erfolgreiche Hochstaplerin, will sich auf einer Veranstaltung mit einer Informantin treffen, doch kommt ihr dort der charmante Hacker Gideon in die Quere. Zusammen möchten sie gegen den übermächtigen Konzern LaRoux stürzen. Doch müssen sie sich dabei auch gegenseitig vertrauen. Bei ihrem Kampf für die Rebellen treffen sie auf alte Bekannte, Sofia und Gideon merken jedoch bald, dass nicht nur der Kampf sie zusammenschweißt, sondern auch die Liebe.

Viel zu lange haben ich den dritten Teil der Reihe vor mir hergeschoben. Denn jetzt nach dem Lesen bin ich wieder genauso begeistert, wie bei den ersten beiden Bänden zuvor. "Lilac und Tarver" hat den Anfang gemacht und mich in den Bann gezogen, während "Jubilee und Flynn" viele Fragen aufgeworfen, aber die Spannung aufrecht erhalten hat.

Nun lernen wir Sofia und Gideon näher kennen, die im zweiten Band schon mal Erwähnung finden.
Sofia schlägt sich als Hochstaplerin durchs Leben. Sie ist sehr erfolgreich, verfolgt jedoch auch genau ein Ziel: LaRoux zu stürzen, der ihre Familie auf dem Gewissen hat. Sofia ist sehr sympathisch, da sie mit offenen Augen durchs Leben geht. Sie vertraut keinem und überlegt sich alles dreimal.

Aber auch Gideon ist ein Sympathieträger. Seine charmante Art zieht einem sofort in den Bann. Dies passiert auch Sofia, doch lässt sie die Gefühle nicht zu. Sie braucht Beweise, um ihm zu vertrauen.

Mit der Zeit finden die beiden einen Weg zueinander. Diese ist sehr steinig, überschattet doch immer wieder LaRoux Industries das Leben der beiden.

Die Spannung wird stark aufrecht erhalten, die Autorinnen halten den roten Faden aufrecht und mit dem stimmigen Schreibstil ist man gezwungen, an der Geschichte festzuhalten.

Es kommt zum großen Showdown, denn nun laufen alle Fäden, die in den ersten beiden Bänden schon gesponnen wurden, zusammen. Wir treffen auf alte Bekannte aus den ersten zwei Teilen. Lilac, Tarver, Jubilee und Flynn spielen zusammen mit Sofia und Gideon eine sehr große Rolle. Jeder hat seinen Part zu übernehmen und tut dies auch in einer wunderbaren Weise.

Der Fantasy-Anteil ist diesmal sehr groß. Es hat einfach Spaß gemacht, die Rebellion zu verfolgen, mitzufiebern und die Liebesgeschichten der Protagonisten zu verfolgen.

Meggies Fussnote:
Sofia und Gideon - ein würdiger Abschluss der Reihe.

Bewertung vom 21.10.2019
DOORS - VORSEHUNG / DOORS Staffel 2
Heitz, Markus

DOORS - VORSEHUNG / DOORS Staffel 2


sehr gut

Milana, die Tochter eines russischen Wissenschaftlers und der Schreinermeister Anton werden überraschend zu einer Veranstaltung in Tokio eingeladen. Eine Hackerin namens Nott steckt dahinter, was sie beide jedoch nicht wissen. Auf dieser Veranstaltung lernen sich die beiden kennen, ohne zu ahnen, dass ihr Wissen um gewisse Türen sie verbindet. Plötzlich taucht eine Unsterbliche auf, die die Herrschaft an sich reißen will und dazu die Particulae braucht, die in einem Labor gesammelt wurden. Doch einige Teile sind noch versteckt. Milana und Anton müssen sich entscheiden, auf welche Seite sie sich stellen.

Die zweite Staffel "Doors" habe ich mit diesem Buch gestartet. Eine rasante Abenteuerreise durch verschiedene Länder, ein Wettlauf gegen die Zeit.

Die beiden Protagonisten Milana und Anton bekommen nichts geschenkt und müssen Entscheidungen treffen, die über Leben und Tod entscheiden. Die Unsterbliche, die mit ihren Kräften unbesiegbar erscheint, setzt beiden gewaltig zu.

Viele Protagonisten tauchen auf und werden in Kürze vorgestellt. Leider hat man so nicht sehr viel Zeit, jeden kennenzulernen und einzuschätzen. Vielleicht wird dies vervollständigt, wenn man auch die beiden anderen Bücher "Energija" und "Wächter" gelesen hat. Gerade Milana und Anton blieben mir etwas fremd, obwohl sie die Hauptpersonen waren.

Zu Anfang war ich etwas verwirrt, ob der Story, die sich auftat. Doch mit der Zeit fand ich es sehr spannend zu lesen, wie sich Milana und Anton mit der Situation zu recht finden müssen. Die Fantasy-Elemente sind stark ausgeprägt.

Die Wächter der Unsterblichen haben mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht, weil sie eine besondere Art an sich haben. Die Szenen mit diesen haben mir das Buch nochmals versüßt. Vor allem, da sie selbst wissen, dass etwas im Anmarsch ist, dass nicht sein soll.

MIt dem packenden Schreibstil hat man keine Mühe, der Story zu folgen und sich zurechtzufinden. Wie immer ist es auch der Sarkasmus, der die Geschichte lesenswert macht.

Zwar hat mir die erste Staffel von den Storys her besser gefallen, doch habe ich auch hier das gewisse Extra gespürt, dass der Autor in seine Bücher einfließen lässt. Deswegen bin ich umso gespannter auf die anderen beiden Bücher der zweiten Staffel.

Meggies Fussnote:
Interessant, spannend und anders als gedacht.

Bewertung vom 27.09.2019
Das Ritual von London / Alex Verus Bd.2
Jacka, Benedict

Das Ritual von London / Alex Verus Bd.2


weniger gut

Alex Verus ist ein Magier, der in die Zukunft sehen kann. Eine Fähigkeit, die ihm in vielen Momenten von Nutzen sein kann. Auch der Rat der Weißmagier möchte sich seine Gabe für ihre Zwecke verwenden und beauftragt ihn, eine Gruppe von Magiern zu finden, die magischen Kreaturen Lebensenergie absaugen kann. Gleichzeitig hat Luna ebenfalls ein Problem. Martin, der Mann, in den sie sich verliebt hat, entwendet aus Alex Laden einen Wunscherfüller. Damit wollen sie den tödlichen Fluch von Luna abwenden. Doch Wünsche werden nicht umsonst erfüllt.

Schon beim ersten Teil "Das Labyrinth von London" hatte ich Probleme. Und auch der zweite Teil der Reihe konnte mich nicht recht überzeugen. Ich hatte wieder Mühe, in die Geschichte zu finden, dich mich auch nach der Hälfte immer noch nicht einnehmen konnte.

Diesmal ist zwar mehr Action vorhanden, als in Teil 1, trotzdem waren für mich wieder viele Längen eingebaut, die mir das Lesevergnügen genommen haben. Der Sarkasmus aus Band 1 hat mir ebenso gefehlt.

Dafür waren es abermals Luna und Arachne, die mir die Story versüßt haben. Gerade Luna, die mit ihrem Fluch einen harten Schicksalsschlag zu meistern hat. Sie ist verliebt und Martin, der Auserwählte, kann sich ihr nicht nähern, ohne dass sie ihm damit unbeabsichtigt schadet.

Und auch Arachne, die als magische Spinne unter der Erde lebt und Mode entwirft, hat allem einen gewissen Kick gegeben. Auf ihr Auftreten freute ich mich besonders, auch wenn ich Spinnen so überhaupt nicht mag. Aber Arachne habe ich ins Herz geschlossen.

Leider kann mich diese Reihe nicht überzeugen, ziehe ich doch (eher ungewollt) viele Parallelen zu Harry Dresden oder Peter Grant. Deswegen hat es leider nicht sollen sein. Die Idee an sich finde ich toll, doch die Umsetzung hat bei mir leider keine Punkte sammeln können.

Meggies Fussnote:
Die Story konnte mich leider nicht packen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2019
Das Labyrinth von London / Alex Verus Bd.1
Jacka, Benedict

Das Labyrinth von London / Alex Verus Bd.1


gut

Alex Verus ist ein Magier, betreibt einen Laden namens "Arcana Emporium" in London und kann in die Zukunft sehen. Als ein Artefakt gefunden wird, soll Alex als Wahrsager fungieren, möchte jedoch dem Rat der Magier nicht helfen, Doch auch eine Gruppe Schwarzmagier ist hinter dem Artefakt her. Plötzlich steht Alex zwischen den Fronten und muss sich für die richtige Seite entscheiden.

Leider habe ich es nicht richtig geschafft, in die Geschichte zu finden. Die Story an sich fand ich zwar interessant, doch ist es der Schreibstil, der mich nicht richtig mitreißen konnte.

Die Charaktere sind allesamt liebenswert. Allen voran Luna und Arachne, allerdings stehen diese nicht im Mittelpunkt. Alex Verus an sich war mir zwar auch sympathisch, doch hat er in meinen Augen einfach durch seine Gabe, in die Zukunft zu schauen, einen viel zu hohen Vorteil und kann deswegen allem Ärger aus dem Weg gehen oder zumindest den Weg suchen, der für ihn am einfachsten ist.

So fehlte mir etwas der Überraschungsmoment, weil Alex ja immer im Voraus wusste, was zu tun ist.

Alex hat auch eine etwas düstere Aura, die mich etwas an die Harry Dresden-Reihe erinnerte. Ich kam deswegen nicht umhin, hierzu Parallelen zu ziehen.

Trotz der Kritikpunkte gab es Momente, in denen ich gefesselt war. Gerade wenn es um die Momente mit Luna geht, die mit einem Fluch geschlagen ist, der aber auch als Segen gelten kann.

Auch wenn einige Längen vorhanden sind, gibt es wieder Szenen, die perfekt umgesetzt wurden, dann jedoch wieder der Schreibstil dazwischen funkt und auch der Hauptprotagonist Alex.

Ich werde trotzdem den zweiten Band lesen, um dem Autor nochmals eine Chance zu geben. Ich hoffe, dass er die Fehler aus dem ersten Teil etwas ausbügelt.

Meggies Fussnote:
Nicht ganz überzeugend.

Bewertung vom 27.09.2019
Spartan Frost (eBook, ePUB)
Estep, Jennifer

Spartan Frost (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Logan sieht sich, nachdem Loki von ihm Besitz ergriffen hatte, in sein Elternhaus zurück und kapselt sich von seinen Freunden und vor allem von Gwen ab. Er hat Angst, in den "Schnittermodus" zu fallen und jemandem weh zu tun. Nur langsam nimmt er wieder am Leben teil. Sein Vater Linus drängt ihn dazu, wieder die Schule zu besuchen, doch Logan ist skeptisch, ob dies das Richtige ist.
Als er an einem Einsatz des Protektorats gegen die Schnitter teilnimmt, merkt er, wie sehr ihm sein altes Leben fehlt. Und Gwen!

Die Kurzgeschichte spielt zeitlich gesehen zwischen dem vierten (Frostglut) und fünften (Frostnacht) Band der Reihe "Mythos Academy". Erzählt wird sie aus Sicht von Logan Quinn.

Die Autorin erklärt in der Shortstory, warum Logan sich von seinen Freunden zurückzieht. Seine Zweifel und Ängste werden deutlich gemacht, aber auch seine Sehnsucht und seine Liebe zu Gwen.

Man kann sich sehr gut in Logan hineinversetzen und seine Gründe verstehen, warum er sich zurückgezogen hat. Aber auch sein Verhältnis zu seinem Vater wird näher beleuchtet.

Um sich abzulenken, nimmt Logan an einem Einsatz für das Protektorat teil, bei dem ein Stützpunkt der Schnitter angegriffen wird. Hierbei hört er teilweise auch auf sein Herz und trifft Entscheidungen, die für später sehr wichtig sind.

Das Ende macht unheimlich viel Lust auf mehr. Wenn man "Frostnacht" noch nicht gelesen hat, dem wird der Cliffhanger am Ende des Buches die Entscheidung leicht machen, die Reihe weiterzulesen.

Durch die tolle Schreibweise der Autorin fliegt man durch die Story und mir persönlich hat es sehr gut gefallen, dass mal aus einer anderen Sicht über das Leben der "Wunderkinder" der Mythos Academy erzählt wird.

Es gibt eine weitere Kurzgeschichte, die als Prequel anzusehen ist. In "First Frost" wird erzählt, aus welchen Gründen Gwen auf die Mythos Academy kommt. Eine sehr emotionale Geschichte.

Meggies Fussnote:
Logan Quinn - der Spartaner mit viel Herz.