Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1191 Bewertungen
Bewertung vom 22.12.2020
Liebe und andere dumme Ideen
Louis, Saskia

Liebe und andere dumme Ideen


ausgezeichnet

Liebe und andere dumme Ideen ist der zweite Band der Philadelphia Millionaires Reihe der Autorin Saskia Louis. In dieser Geschichte treffen sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander, zum einen Hannah die eine To-Do Liste ihres verstorbenen Bruders abarbeiten will und zum anderen Cooper Panther der eine schlimme Situation, die ihn vor 5 Jahren aus der Bahn geworfen hat, verarbeiten muss.

Es geht sehr emotional um Trauerbewältigung und den Weg das Leben auf die richtige Art zu leben. Die Autorin schaffe es, das Thema auf sehr emotionale Weise darzustellen und die Charakter agieren glaubwürdig in ihrer Art das jeweilige Geschehen zu verarbeiten. Dabei gibt es auch komische Situationen und humorvolle Dialoge, so das es eine Waage gibt zwischen Traurigkeit und Frohsinn. Die Nebencharaktere, die man auch aus der Baseball Love Reihe der Autorin ggfs. kennt ,ergänzten das Ensemble sehr gut. Man muss die Reihe nicht kennen um die Akteure einzuordnen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die einzelnen Charaktere haben Tiefe und spielen mit den Emotionen der Leserinnen. Für mich eine sehr schöne Geschichte die ich gerne gelesen habe.

Bewertung vom 14.12.2020
Die neue Nebenbei-Diät
Lange, Elisabeth

Die neue Nebenbei-Diät


ausgezeichnet

Die neue Nebenbei Diät ist ein Sachbuch der Autorin Elisabeth Lange, sie versucht in ihrem Buch aufzuzeigen wie man quasi nebenbei seine Ernährung umstellen kann, um ohne zu hungern und ohne Verzicht abzunehmen bzw. sein Gewicht zu halten. Dabei führt das Buch zum Intervallfasten und seine Vorteile hin.

Wer hier eine Rezeptsammlung und Diätpläne erwartet wird von diesem Buch enttäuscht sein, denn Rezepte gibt es nur in geringer Zahl. Vielmehr versucht die Autorin aufzuzeigen. wo die Fallen im täglichen Leben liegen und wie man sie umgehen kann. Mythen werden auf verständliche Weise auf ihren Wahrheitsgehalt abgeklopft und Alternativen werden aufgezeigt. Übersichtliche Pro und Contra Seiten zeigen wo sich das Gute verbirgt und wo evtl. Fallen lauern. Insgesamt für mich ein informativer Ratgeber rund um Ernährung.

Bewertung vom 14.12.2020
Das Mädchen auf der Wiesn
Freidank, Julia

Das Mädchen auf der Wiesn


sehr gut

Das Mädchen auf der Wiesn geschrieben von der Autorin Julia Freidank ist ein Zwischenspiel der Reihe Das Brauhaus an der Isar und kann unabhängig gelesen werden, wer keine Vorkenntnisse der Reihe hat, kommt trotzdem mit dem Buch klar.

Antonia Bruckner ist eigentlich mit ihrem Mann Melchior auf der Wies verabredet, doch dann kommt ihr ein kleines Mädchen, Mina und deren ehemaliges Pferd in die Quere. Mina möchte das Pferd vor dem harten Leben bei der Brauerei Hopf retten und findet in Antonia eine Mitstreiterin die ihr hilft das Pferd von der Wiesn zu führen. Dabei entdeckt Antonia die Wiesn durch Minas Augen wieder als zauberhaften Ort und sie sieht die Wiesn wieder im Glanz ihrer Kindheit und dem ersten Wiesnbesuch.

Das Buch ist liebenswert geschrieben, wobei man darüber hinwegsehen muss, dass Antonia naiv handelt, als sie immer wieder ihren Weg hinaus unterbricht um Minas Augen glänzen zu sehen. Das sie dabei unentdeckt bleibt ist eher nicht wahrscheinlich, lässt der Autorin aber die Möglichkeit den Glanz und den Zauber der Wiesn zu zeigen. Wobei Antonia auch immer wieder Missstände auffallen, welche auch entsprechend kommentiert werden.

Insgesamt eine nette kleine Geschichte rund um ein Volksfest das seit vielen Jahren die Besucher in seinen Bann zieht.

Bewertung vom 08.12.2020
Federn über London 1
Schulter, Sabine

Federn über London 1


ausgezeichnet

Federn über London Erwachen ist der erste Band einer vierteiligen Reihe der Autorin Sabine Schulter. Clear erwacht in einer Wanne mit blauem Wasser und kann sich an nichts erinnern. Ihr wird erklärt, das sie einer neuer Todesengel ist, der über Londons Seelen wacht. Nach und nach eröffnet sich ihr eine komplett neue Welt, in der sie ein neues Leben beginnt, das nicht nur Freude sondern auch Gefahr mit sich bringt.

Die Autorin führt die Leser langsam in Clears neue Welt ein, viele Charaktere werden vorgestellt und bilden eine komplexe Welt mit vielen neuen Elementen. Ebenso wie Clear bekommt der Leser immer neue Eindrücke und findet sich in die neue Welt ein. Es gibt charmante Charaktere, aber auch Protagonisten die Clear und den Mitstreitern das Leben schwer machen. Es gibt etliche spannende Szenen, in denen die Todesengel herausgefordert werden, wer aber ein Buch voller Aktion und viele Kämpfe erwartet wird enttäuscht werden. Für mich ist es ein Eintauchen in eine unbekannte Welt und ich habe mit Freude und Neugierde diese Welt zusammen mit Clear entdeckt. Der Schreibstil ist flüssig und die verschiedenen Perspektiven halten die Geschichte lebendig. Der Cliffhanger am Ende des Buches verspricht in den nächsten Bänden mehr Aktion und brenzelige Situationen. Ein Glossar am Ende des Buches gibt etliche Erläuterungen zu Personen und anderen Akteuren.

Bewertung vom 08.12.2020
Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen / Die Salbenmacherin Bd.5
Stolzenburg, Silvia

Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen / Die Salbenmacherin Bd.5


gut

Die Salbenmacherin und der Stein des Weisen geschrieben von der Autorin Silvia Stolzenburg ist der fünfte Band rund um Olivera und hat mich ehrlich gesagt enttäuscht.

Die Idee hinter der Geschichte ist nicht schlecht, leider haben die Protagonisten diese nicht gut umgesetzt. Götz und Mathes waren mir in diesem Teil einfach nur unsympathisch. Jona wird von ihnen drangsaliert und halb tot geschlagen, ohne das jemand eingreift. Olivera zeigte sich in den Vorbänden aufmerksamer und warmherziger. Obwohl sie sieht das Jona misshandelt wird, schreitet sie nicht ein. Wer sich an solchen Handlungen nicht stört, wird einen spannenden historischen Roman finden, in dem Fiktion und Historie gut verwoben sind. Leider haben einzelne Protagonisten ihr Flair verloren und ließen mich zornig und enttäuscht zurück.

Das Buch ist zwar Teil einer Reihe, kann aber auch gut alleine gelesen werden, da kleine Rückblicke bzw. Erläuterungen das Geschehen erklären.

Insgesamt für mich der schwächste Band der Reihe.

Bewertung vom 23.11.2020
Dark
Fox, Candice

Dark


sehr gut

Dark ist ein Thriller der Autorin Candice Fox. Sie lässt hier vier Akteure aufeinander treffen die sehr unterschiedlich sind. Die Mörderin Blair, die Diebin Sneak, die Gangsterin Ada und die Ermittlerin Jessica. Alle vier verbinden unterschiedliche Ereignisse der Vergangenheit und diese führen nun dazu, das sie sich auf die Suche nach Dayly, der Tochter von Sneak begeben.

Die Geschichte selber weist viele brutale Szenen auf und es gibt mehr als einen schlechten Charakter. Kleine Lichtblicke sind Jamie, der Sohn von Blair und eine kleine Wühlmaus. Es ist spannend, wie sich die Handlungsstränge aufeinander zubewegen und wie sich alles zum Schluss ergibt. Für zarte Gemüter ist dieser Thriller nichts, da viel zugeschlagen wird und die Dialoge sind nicht kuschelig. Die Sprache ist eher derb und mit Flüchen gespickt. Es gibt wechselnde Perspektiven die gut gekennzeichnet sind. Insgesamt ein Buch der düsteren und herberen Art und nicht für Kuschelfans.

Bewertung vom 23.11.2020
Lotte mischt mit
Heimann, Klaus

Lotte mischt mit


sehr gut

Lotte mischt mit ist der Titel des sechsten Bandes rund um Sigi Siebert, geschrieben vom Autor Klaus Heimann. Sigi ist ein pensionierter Hauptkommissar und trifft sich gerne mit seinem Freund Ecki und dem Ex-Kollegen Erich in ihrer Stammkneipe und in diesem Band erzählt Sigi über einen alten Fall, den er mit Hilfe seiner Ehefrau Lotte lösen konnte.

Obwohl es der sechste Band einer Reihe ist konnte ich ihn gut eigenständig lesen ohne weitere Vorkenntnisse. Der Krimi ist eher unaufgeregt und dennoch spannend. Die kleinteilige Ermittlerarbeit und auch Kollege Zufall werden hier gut vereint. Der Erzählstil ist harmonisch, wobei ich mich an die Zwischenspiele an der Theke erst gewöhnen musste, das hemmte manches Mal den Fluss der Geschichte. Die Charaktere sind in Andeutungen durchaus etwas kauzig und einige Eigenheiten wirken wie aus der Zeit gefallen. So wird die Assistentin, welche rotes Haar hat zwar liebevoll, aber in meinen Augen auch etwas herabsetzend Möhrchen genannt und ist immer für den Kaffee zuständig. Ein altbackenes Klischee das mir nicht behagte. Auch die Dialoge zwischen Lotte und Sigi waren mir zu barsch und Lotte wird als zickig dargestellt. Der Fall selber wird gut entwickelt und hat durch die Verknüpfung von alter DDR Zeit und Neuzeit seinen Reiz. Insgesamt gute Unterhaltung mit einigen Klischees die ich nicht so passend fand.

Bewertung vom 19.11.2020
Asterix - Der Goldene Hinkelstein
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Asterix - Der Goldene Hinkelstein


ausgezeichnet

Asterix Der goldene Hinkelstein ist kein üblicher Comicband der Asterix Reihe sondern eine Geschichte die 1967 in Form eines Schallplattenbuches veröffentlicht wurde. Diese Geschichte wurde nun neu aufgelegt und in Form einer Bildergeschichte mit begleitendem Text veröffentlicht. Parallel dazu gibt es ein Hörspiel, das ich zusätzlich zum Bilderbuch gehört habe.

Die Geschichte selber ist eher einfach aufgestellt mir üblichen Akteuren und Prügeleien. Das Hörspiel lässt diese gut aufleben. Die Zeichnungen sind großformatig abgebildet und lassen so viele Details erkennen, die beim Comic schon mal untergehen. Insgesamt eine nette Geschichte außerhalb der normalen Comicreihe die mir gefallenen hat. Leser der Comicreihe die einen neuen Band erwartet haben werden enttäuscht sein, wer sich die Beschreibung vorher angeschaut hat, wird erkennen das es kein üblicher Comicband ist. Die großartige Ankündigung des Verlages hätte etwas verhaltener ausfallen können, da wären dann die eingefleischten Comicliebhaber, die nicht weiter auf die Beschreibung geachtet haben, nicht so enttäuscht gewesen.


Das Hörspiel

Asterix Der goldene Hinkelstein ist ein Hörspiel passend zur gleichnamigen Bildergeschichte. Die Sprecher verkörpern die einzelnen Personen auf witzige Art und auch Troubadix und sein Gesang erleben hier einen kleinen Auftritt. Wobei die anderen Wettbewerber um den goldenen Hinkelstein nicht viel besser auftreten. Für mich eine hörenswerte Geschichte rund um Asterix und seine Freunde die mit viel Sprachfreude herüber gebracht wird.

Bewertung vom 19.11.2020
Die perfekte Braut (eBook, ePUB)
Farago, Sophia

Die perfekte Braut (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die perfekte Braut ist der 6. und somit letzte Band der Lancroft Abbey Reihe der Autorin Sophia Farago. In diesem Band Band sucht Bertram nach der perfekten Braut und seine Familie soll ihm dabei helfen. Er hat genaue Vorstellungen wie seine Braut nicht sein soll, keine Herzogstochter, nicht blond und auf keine Fall vergissmeinnichtblaue Augen. Dies trifft alles auf Eliza zu, die ihn seit Kindertagen liebt. Keiner denkt daran sie ins Rennen zu schicken und so sieht sie sich alleine bei der Aufgabe, sich gegen ihre drei Konkurrentinnen durchzusetzen.

Die Geschichte wird auf leichte Weise erzählt und lässt das damalige Zeitgeschehen und seine Moralvorstellungen lebendig werden. Die unterschiedlichen Perspektiven aus denen erzählt wird lassen die Szenen sehr anschaulich werden. Die Konstellationen die sich zum Ende ergeben lassen sich schon rasch erkennen, wobei es noch einige Überraschungen gibt. Das Auftreten der Charaktere aus den Vorbänden hat mir gut gefallen und der Schluss war zwar vorhersehbar, er wurde jedoch auf gute Weise eingeleitet. Insgesamt ein schöner Finalband rund um die Familie Barnett.