BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 509 BewertungenBewertung vom 24.02.2020 | ||
![]() |
Zipfel und Mütze - Der falsche Osterhase Zipfel und Mütze erleben ein Abenteuer rund um Ostern und finden einen neuen Freund. Dieses Erstlesebuch wartet mit einer schönen und spannenden Geschichte über Freundschaft auf. Durch die Silbenschreibweise ist es auch schon für das erste Lesejahr oder auch leseschwache Kinder geeignet. Meinem Sohn hat die Geschichte sehr gut gefallen und mir ebenfalls - sie ist spannend, witzig und hat eine durchgehende Handlung. Besonderes letzteres finde ich bei Erstlesbüchern wichtig, sonst macht das Lesen keinen Spaß. Die Geschichte wird durch farbenfrohe Illustrationen und Ausmalbilder begleitet. Letztere sollen als Belohnung und zur Förderung der Feinmotorik dienen. Da mein Sohn nicht gerne malt kamen diese nicht so gut an, aber der Bastelbogen am Ende gefiel ihm gut. Auch bei Antolin kann man das Buch eingeben - insgesamt ein sehr durchdachtes Konzept. |
|
Bewertung vom 22.02.2020 | ||
![]() |
Die Suche beginnt / Die Endling-Trilogie Bd.1 Byx ist ein Dalkin und ein Endling, also die letzte ihrer Art. So ganz will sie das aber nicht wahrhaben und macht sich auf die Suche nach weiteren Dalkins. Auf dem Weg trifft sie Klara und Tobble - letzterer hat sich besonders in mein Herz geschlichen. Diese spannende Reise habe ich richtig genossen. Aus der Sicht von Byx erzählt fiebert man mit ihr mit, lernt neue Freunde und auch Feinde kennen. Der Schreibstil ist schön bildlich, so dass man sich alles gut vorstellen kann und nicht zu ausschweifend. Die Figuren sind durchwegs sympathisch und jeder wird einen oder mehrere Favoriten in dem Buch finden. Auch für mich als Erwachsene hat das Buch seinen Reiz und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Einziger Kritikpunkt: es geht zum Teil recht blutig und grausam zu. Ich würde das Buch daher eher für Jugendliche als für Kinder geeignet halten. |
|
Bewertung vom 13.02.2020 | ||
![]() |
Im Netz des Lemming / Lemming Bd.6 Für mich war es das erste Buch vom Lemming und irgendwie frage ich mich, warum ich die Reihe nicht schon früher entdeckt habe. Der Schreibstil des Autors ist einfach toll. Locker leicht und doch mit Niveau manövriert er seine Hauptpersonen in die eine oder andere witzige Situation und durch den Wortwitz und die Einfachheit der Charaktere wirkt das leise humorvoll. Hier ergibt sich das u.a. daraus, dass er seinen Sohn mit seiner Internetsprache nicht versteht. Auf mich wirkte das ganze etwas wie ein Regionalkrimi mir sprachlich hohem Niveau. Leider war das Thema nicht so meins. Der Shitstorm im Internet o.k., das fand ich noch ganz gut. Irgendwann driftet das Buch aber ins politische und gesellschaftskritische ab. Manche Figuren halten ganze Monologe über ihre politische Gesinnung, das war mir dann doch zu viel. Ich werde mir jedoch sicher die Vorgänger dieses Buches noch anschauen. |
|
Bewertung vom 09.02.2020 | ||
![]() |
Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1 In diesem Buch erschafft die Autorin keine Fantasy-Welt an sich, sondern bringt die Magie in unsere alltägliche Welt. Alex kommt an die Universität Yale, um dem neuntem Haus zu dienen - für sie eine riesen Chance, die sich durch ihre besondere Gabe ergibt. Anfangs hatte ich ziemliche Startschwierigkeiten. Durch die vielen Häuser, deren Ränge und die vielen Personen mit ihren jeweiligen Funktionen war ich anfangs etwas verwirrt. Auch der Erzählstil, der in den Zeitebenen springt, hat dies noch gefördert. Ich habe aber nicht aufgegeben und einfach weitergelesen und ab da wurde das Buch richtig gut. Die Personen sind sehr fein gezeichnet und haben alle ihre Eigenheiten. Alex war für mich lange nicht greifbar, aber das fand ich gut so. Nach ein paar Längen nimmt das Buch zum Ende hin richtig Fahrt auf und Alex löst einige Rätsel, wobei immer noch Raum für eine Fortsetzung bleibt. Die komplexen Figuren und die Welt, die die Autorin hier erschafft, sind die Stärken dieses Buches. |
|
Bewertung vom 02.02.2020 | ||
![]() |
LEGO® NINJAGO® - Wächter der Zeit Das Buch um die Lego Ninjas enthält 4 abgeschlossene Geschichten und am Ende noch ein Glossar. Mein Zweitklässler hat den größten Teil selbst gelesen - bei der ersten Geschichte habe ich etwas mitgeholfen, da die etwas länger ist. Er ist ein passabler Leser, daher klappte es ganz gut, nur bei einigen Wörtern (natürlich nicht die Ninjago typischen) hatte er leichte Schwierigkeiten. Bei Anatolin kann man es auch eingeben - da ist es für die 3. Klasse drin - für dieses Alter sollte es kein Problem sein. Ihm haben die Geschichten sehr gut gefallen und konnte sie am Ende auch gut zusammenfassen. Bei der ersten Geschichte hatte ich einige Einstiegsschwierigkeiten, da wir den Film dazu nicht kennen - das Kind übrigens nicht. Besonders witzig fanden wir "technische Probleme", da hat sogar der große Bruder noch mitgelesen. Die Bilder dazu sind einfach toll und das Cover kam auch sehr gut an, da die Ninjas haitisch etwas hervorgehoben sind. Wie immer ein tolles Buch für Ninjago-Fans und welche, die es noch werden wollen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.01.2020 | ||
![]() |
Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2 "Abgefackelt" ist bereits die zweite Vorgeschichte zu "Abgeschnitten". Das Buch davor habe ich nicht gelesen, war aber kein Problem, da alles nochmal zusammengefasst wird. Hertzfeld hat einen ziemlich üblen Fall hinter sich und geht daher als Pathologe an die Elbklinik. Jetzt ist mir auch der Unterschied Pathologe/Rechtsmediziner klar. Insgesamt ist der Krimi sehr medizinisch - man sollte daher schon Interesse an diesen Themen haben und auch nicht zartbesaitet sein. Die Obduktionen werden alle gut beschrieben und haben auch alle echte Vorbilder (siehe Nachwort). Insgesamt hat mir die Handlung gut gefallen und das Buch war auch spannend, an "Abgeschieden" kommt es für mich jedoch nicht ran. Zudem muss man den Schreibstil von Tsokos mögen, er ist eher beschreibend und wirkt auf mich etwas nüchtern - ist halt auch ein Rechtsmediziner. Die Figuren sind sympathisch, wenn auch teilweise etwas blass. Trotzdem löst Hertzfeld den Fall am Ende und die kurzen Kapitel sorgen für Spannung. Am Ende gibts noch einen kurzen Cliffhanger, den hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber stört mich jetzt auch nicht groß. |
|
Bewertung vom 25.01.2020 | ||
![]() |
Wahrheit stinkt! / Simons kleine Lügen Bd.2 Der zweite Band um Simon und seine Katze Pudding ist wieder ein Comicroman im gleichem Stil. Simon versucht sich diesmal in einer Challenge an der Wahrheit und erlebt dabei so einige sehr witzige Dinge. Die heimlichen Stars in diesem Buch sind für uns natürlich wieder die Katze Pudding und Simons Opa - so eine herrlich verrückte Familie hat schon was. Die Bilder sind sehr treffend und geben dem Buch noch die richtige Würze. Dabei gibt es aber auch genügend Text, so dass das Buch bestens für Lesemuffel und Vielleser geeignet sind. Die Witze kamen bei meinem 10jährigem Sohn jedenfalls sehr gut an, er war richtig begeistert und hat es schon zweimal gelesen - somit eine klare Leseempfehlung von ihm. |
|
Bewertung vom 20.01.2020 | ||
![]() |
Knallharte Tauben gegen das Böse / Knallharte Tauben Bd.1 Das Buch macht auf den ersten Blick schon was her: rotes Hardcover mit Tauben vorne drauf und ein schwarzer Buschschnitt - cool. Darin findet man 3 Abenteuer der knallharten Tauben, die aufeinander aufbauen, dem jungem Leser aber auch Verschnaufpausen gönnen. Die Geschichte um die Landtaube Felsi, die sich einer Gang in der der Stadt anschließt um Verbrechen zu bekämpfen ist sehr witzig - wer denkt schon bei Tauben an "Agenten". Felsi ist dabei der Verkleidungskünstler und seine Kostüme sind echt kreativ und total duschgeknallt. Ich habe das Buch mit meinem fast 8jährigem Sohn gelesen bzw. er hat es mir vorgelesen. Durch den Comicstil und den dadurch nicht zu üppigen Text war das für ihn perfekt - so ist er schnell in der Geschichte voran gekommen. Allerdings hat er einige Witze (noch) nicht verstanden. Sein großer Bruder (10) hatte damit keine Probleme, für ihn ist das Buch aber eher ein "Häppchen für zwischendurch". Auch bei mir sind einige Gags nicht gezündet. Allerdings ist das Buch bestimmt gut für etwas ältere Kinder geeignet, die nicht gern viel (auf einmal) lesen und auch die Wortspiele (z.B. supergurrrt - supergut) besser verstehen. |
|
Bewertung vom 28.12.2019 | ||
![]() |
Knochengrab / Sayer Altair Bd.2 "Knochengrab" konnte mich nicht ganz so begeistern. Nach einem etwas langsamen Start kam dann zum Ende hin zwar noch Spannung in die Geschichte, aber für mich war das Ende keine Überraschung. Zwischendrin wollte ich die Topagentin Sayer auch mal schütteln, da sie nur in eine Richtung dachte und das für mich offensichtliche einfach übersah. Zudem bin ich mit der Agentin nicht richtig warm geworden. Am symphatischten fand ich Max und Piper - die Nebenfiguren. Den ersten Band habe ich nicht gelesen und werde es auch nicht mehr, da in diesem Band doch einiges über den Täter aus dem ersten Band erzählt wird. Die Parallelhandlung zieht sich wohl durch die Bände durch, es geht um eine politische Verschwörung. Leider erfährt man davon nur wenig und mich hat diese nicht angeregt genau deswegen den nächsten Band lesen zu wollen. Insgesamt habe ich mich ganz gut unterhalten gefühlt - die Atmosphäre in dem Nationalpark wird gut eingefangen - aber da ist noch Luft nach oben. |
|