BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 509 BewertungenBewertung vom 23.12.2019 | ||
![]() |
Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod Für mich war das Buch ein ganz gelungenes Debüt - ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist gut zu lesen, man kommt gut vorwärts. Die Handlung bezieht sich auf Ally, die sich durch die Rocky Mountains kämpft und auf der anderen Seite ihrer Mutter Maggie, die verzweifelt nach ihrer Tochter sucht. Durch Rückblenden erfährt man mehr über die Vergangenheit der Beiden. Leider fokussiert sich der Krimi auf wenige Personen, so dass die Auflösung am Ende keine große Überraschung für mich war. Zudem ist es für mich eher ein Krimi und weniger ein Thriller, dafür war die Spannung nicht hoch genug. Einige Eigenheiten bzw. Handlungsweisen der Beiden waren für mich auch nur schwer nachvollziehbar, so dass sie mir nicht richtig ans Herz gewachsen sind. Einige Gegebenheiten waren auch logisch nur schwer nachzuvollziehen, aber wenn man darüber hinwegsehen kann ist das Buch gute Unterhaltung. |
|
Bewertung vom 21.12.2019 | ||
![]() |
Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1 Das Buch mit seinem rotem Schnitt und 500 Seiten ist schon ein Hingucker. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und man kommt gut durch. Leider hat das Buch besonders im Mittelteil einige Längen. Für mich dauerte die Einführung von Sara und ihrem neuen Job bzw. neues Leben zu lange. Sie findet Hefter von ihrem Vater, besonders die ganzen Zeitungsartikel waren mir zu viel. Zum Teil habe ich die nur Überflogen - gefehlt hat mir an der Handlung dabei nichts. Auch finde ich Sara zum Teil sehr naiv, was aber auch an ihrem psychischen Zustand liegen könnte. Einige Auflösungen am Ende waren mir ziemlich klar und stellten keine große Überraschung dar. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und lässt einiges offen. Für mich eine ziemlich langatmige, wenn auch lesenswerte Einleitung in die Trilogie. |
|
Bewertung vom 19.12.2019 | ||
![]() |
Die verborgene Insel / Rulantica Bd.1 ganz nett- aber mehr leider nicht. Mein Sohn (10) hat das Buch nicht fertig gelesen. Der Einstieg ist mit den ganzen Namen und Gegebenheiten recht schwierig, das hat ihm auch die wenigsten Probleme bereitet. Er fand es anfangs zu langatmig und der Junge taucht erst ab der Hälfte in etwa auf. |
|
Bewertung vom 16.12.2019 | ||
![]() |
Bülent Rambichler und der störrische Karpfen / Bülent Rambichler Bd.2 Insgesamt fand ich diesen Band etwas schwächer als den Vorgänger. Die Charaktere sind richtige Typen und die Geschichte ist ganz witzig. Leider hat mir diesmal die Spannung doch sehr gefehlt. Bülent als Nichtermittler macht außer saufen eigentlich gar nichts und klärt den Fall trotzdem irgendwie auf. Die bayrischen Eigenheiten sind schon extrem überzogen dargestellt - es ist Kirchweih und da saufen Bayern nur, sind ruppig und faul. Zudem ist das ganze Buch im Dialekt geschrieben, zwar werden einige Begriffe erklärt, aber eine gewisse Vorkenntnis bzw. Hang zu dem Dialekt sollte man schon haben. Ich als Bayer hatte keine Verständnisprobleme, aber wie das Anderen geht kann ich nicht sagen. Etwas gestört haben mich diesmal auch ein paar Sprünge: jemand ist sauer und dann reibt sich der Gegenüber die Wange - ergo hat es eine Watscht gehagelt. Beim ersten Mal musste ich sogar nochmal Zurücklesen, beim dritten Mal hat mich dann etwas gestört. |
|
Bewertung vom 12.12.2019 | ||
![]() |
Das Gedächtnis von Babel / Die Spiegelreisende Bd.3 Diesen Teil fand ich etwas schwächer, als den davor. Für mich mutet dieser Teil eher wie ein Zwischenspiel an, der das Finale vorbereitet. Ophelia verschlägt es auf die Arche Babel, die hier ausführlich beschrieben wird. So ganz bin ich auch nicht mit Ophelias Charakter hier warm geworden, hat sie doch die Zwischenzeit (3 Jahre) mit im Bett liegen verbracht. Auch fehlt mir hier so eine Kuriosität wie Archipel. So ganz schlau bin ich aus der Arche Babel auch nicht geworden, irgendwie fand ich den Pol faszinierender. Zwischendrin fand ich das Buch auch langatmig, aber Victoria und ihre Geschichte haben mich dazu gebracht weiter zu lesen. Ich denke Sie wird im finalen Band eine tragende Rolle spielen. Ich hoffe der hat dann wieder ein paar mehr charmante Skurrilitäten zu bieten. |
|
Bewertung vom 09.12.2019 | ||
![]() |
Ein Schweinebär im Schlafanzug Ich habe das Buch mit meinem 7jährigem Leseanfänger gelesen. Er immer die ersten beiden Seiten des Kapitels, den Rest habe ich vorgelesen. Dabei sind uns die kurzen Kapitel sehr willkommen gewesen. Mein Sohn hat freiwillig gelesen und wollte gar nicht mehr aufhören. Selbst der große Bruder hat zugehört. Das Buch macht einfach nur Spaß. Mehrmals haben wir gelacht und meine Jungs waren restlos begeistert. Sascha verwandelt sich erst zurück, als seine Eltern ihn so nehmen wie er ist und sich etwas lockerer machen. Auch schöne Moral für uns Eltern: man muss nicht immer so streng sein. Aber ehrlich gesagt brauchen wir bei einem Buch nicht unbedingt eine Moral. Dieses hier fanden wir alle einfach sehr, sehr lustig. Mein Sohn hat es gleich zu seinem neuem Lieblingsbuch auserkoren. Am Ende gibt es noch Mitmachseiten, die man sich auch ausdrucken kann und bei Anatolien ist es auch vertreten. Hier hat uns das Buch jedenfalls viel Spaß, lustige Momente und einige anregende Diskussionen gebracht. Man sieht die Spitznamen der Kinder nun mit anderen Augen. Absolute Leseempfehlung von uns. |
|
Bewertung vom 30.11.2019 | ||
![]() |
Francesca landet auf Sylt und muss sich da mit einigen seltsamen Menschen und der Liebe rumschlagen. |
|
Bewertung vom 11.11.2019 | ||
![]() |
"Missing Boy" ist bereits der dritte Fall für das Team Ted und Amanda. Dieser Teil hat mir wieder besser gefallen, als der Zweite. Der Fall war spannend und mit einem überraschenden Ausgang. Das Buch kann ohne Vorkenntnis der Bände davor gelesen werden, mit Vorwissen versteht man aber v.a. Amandas Art besser. Sie ist etwas seltsam skurril und verrückt, hat aber eine besondere Beobachtungsgabe. Im Team mit Ted ist sie fast unschlagbar, beide kämpfen dabei auch noch gegen ihre Vergangenheit an. Die australische Natur ist dabei gut beschrieben, so dass die Spannung eine gewisse Atmosphäre bekommt - ist aber dabei nicht zu ausschweifend. Man trifft ein paar altbekannte Gestalten z.B. Ted Gänse (ohne die könnte ich mir einen Band der Reihe auch gar nicht vorstellen) wieder und ein paar neue Gesichter tauchen auch auf. ich bin schon gespannt wen ich im nächsten Band wieder treffe. Eine klare Leseempfehlung von mir. |
|
Bewertung vom 25.10.2019 | ||
![]() |
Die ersten 50 Seiten diese Buches haben mich enorm Konzentration und Durchhaltevermögen gekostet. Der Schreibstil ist sehr gewöhnungsbedürftig und sehr verschnörkelt und verschachtelt. Zudem wechselt die Perspektive oft, so dass ich oft nicht genau wusste, wer denn da jetzt eigentlich erzählt. Dach wurde es besser und ich fand den Schreibstil sogar ganz schön. Er ist geprägt von vielen Schachtelsätzen, altertümlichen Begriffen und unterschwelligem Humor. Anfangs konnte ich auch die mystischen Elemente nicht so ganz einordnen - ist das jetzt Aberglaube aus dieser Zeit oder wirklich magisch? Mit der Zeit ist mir Bridge und besonders Ruby aber ans Herz gewachsen. Das Buch mutet auch eher einem klassischen Krimi an, der "nebenbei" gelöst wird. Mir hat auch etwas die Spannung gefehlt. Zwischendrin fand ich es aber einfach nur schön. |
|
Bewertung vom 12.10.2019 | ||
![]() |
Das letzte Dornröschen / Märchenfluch Bd.1 Flo ist ein junges Mädchen und zufällig mit Dornröschen verwandt. Das bringt so einige Überraschungen und jede Mange neue Freunde mit sich. Das Jugendbuch hat mich sehr gut unterhalten. Es ist einfach zauberhaft Flo beistehen zu dürfen, wie sie sich in dieser neuen Welt zurecht findet. Sie entdeckt einige neue Seiten an sich und findet neue Freunde. Etwas Romantik darf natürlich auch nicht fehlen. Das Buch lässt sich locker flockig leicht lesen und mutet wie ein modernes Märchen an. Die Märchen, die im Buch erwähnt werden sind die gängigsten und somit zumeist bekannt, somit wird der Lesespaß nicht beeinträchtigt. Für mich war es eintypisches Jugendbuch, das mich gut unterhalten und verzaubert hat - ohne hohe Ansprüche zu stellen. Mein Favorit im Buch: Situs. Am Ende gibt es noch einen kleinen Cliffhanger und ich freue mich schon auf einen Folgeband. |
|