BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 781 BewertungenBewertung vom 30.08.2018 | ||
![]() |
Tracy Chevalier nimmt den Leser diesmal mit auf die Reise durch die USA und zu den Bäumen. Es beginnt mit den Äpfelbäumen im Sumpfgebiet und der verzweifelte Kampf gegen den Sumpf, gegen den Tod, der durch die Mücken kommt und für die Äpfel und das Leben. Doch nicht jeder Kampf kann gewonnen werden, so dass sich Robert Goodenough von der Familie löst. Er reist von Station zu Station, macht verschiedene Jobs, fährt ein und dann trifft er auf einen Bäumesammler. Damit beginnt die Geschichte des Robert Goodenough. |
|
Bewertung vom 20.08.2018 | ||
![]() |
Ich hatte mich schon lange auf dieses Buch gefreut und es hat mich nicht enttäuscht. Es ist eine wunderbare Geschichte über eine ältere Dame, die ein bewegtes Leben hatte und nun am Ende ihres Lebens alles noch einmal Review passieren lässt. Sie möchte nicht, dass die Menschen, die ihr etwas bedeutet haben, vergessen werden und sie möchte ihrer Nichte etwas zurücklassen, wenn sie stirbt. |
|
Bewertung vom 09.08.2018 | ||
![]() |
In 20 Minuten zubereitet: Essen ohne Kohlenhydrate Ich habe ja schon bei meinem ersten Buch von Alexander Grimme von den leckeren Rezepten erzählt. In diesem Buch hat er die Gerichte aufgeführt, die man relativ schnell kochen kann. Wenn man das Buch liest und sich die Rezepte anschaut, möchte man am liebsten loslegen. |
|
Bewertung vom 27.07.2018 | ||
![]() |
Es war kein Thriller, dafür hat es an Spannung gefehlt. |
|
Bewertung vom 26.07.2018 | ||
![]() |
Wenn man sich das Cover anschaut, könnte es wieder eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg mit mehreren Familien und Liebesbeziehungen sein. Aber man darf sich hier nicht täuschen lassen. Die Geschichte ist düster, dunkel und kalt. Es gibt kaum Momente, in denen der Leser verschnaufen kann. Es geht um Samuel Beckett, der hier jedoch nicht direkt benannt wird. Jo Baker versucht seine Rolle im Zweiten Weltkrieg nachzuzeichnen und zeigt somit auch eine völlig neue Seite von dem Schriftsteller. Die Geschichte ist interessant und beklemmend zugleich. Man taucht ab, in ein Paris während der Kriegszeit, des Hungers, der Leiden und der Dunkelheit. Beckett geht mit seiner Freundin in den Untergrund und bald schon wird es auch für ihn kritisch und die Zustände in Paris immer schlimmer. |
|
Bewertung vom 26.07.2018 | ||
![]() |
Die mächtig magische Glitzerbohne / Kuschelflosse Bd.4 Noch einmal Kind sein und einfach nur zuhören und abschalten. |
|
Bewertung vom 12.07.2018 | ||
![]() |
Als die Tage nach Zimt schmeckten Immer wieder muss ich mit dem Kopf schütteln, wenn ich die Titel lese und dann auf den englischen Titel schaue. "The Last Days of Café Leila" ist der Originaltitel. Warum nur dieser deutsche Titel? |
|
Bewertung vom 08.07.2018 | ||
![]() |
Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate Ich gebe hiermit zu, dass ich die Kartoffel, das Brot in all seinen Variationen und die Nudel liebe. Heiß und innig und sie sind mir stets willkommen. Aber ab und zu brauche ich auch etwas Neues auf meinem Teller. Raus aus dem Einheitsbrei, dem Alltagsessen und rein in das Abenteuer kohlenhydratarmes Essen. |
|
Bewertung vom 08.07.2018 | ||
![]() |
Schampus, Küsschen, Räuberjagd Pauline Miller ist schon ein Phänomen. Sie ist selbstbewußt, weiß Isländer zu zähmen und kann bestens Opern singen. Aber zieht auch das Chaos, den Champagner, die Fettnäpfchen und die Probleme an wie Motten das Licht. Sie kann nicht anders, als sich einzumischen und Dinge zu tun, die nicht immer funktionieren. Wäre da nicht Bröcki, die stets ein wachsames Auge auf sie hat, würde das Chaos vollends ausbrechen. |
|