Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 649 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2022
Die große Mini-Bibliothek der Wörter - Ich und Du: Pappbilderbuch (Die große Mini-Bibliothek der Wörter)
Tourlonias, Joëlle

Die große Mini-Bibliothek der Wörter - Ich und Du: Pappbilderbuch (Die große Mini-Bibliothek der Wörter)


ausgezeichnet

Für Kinder steckt die Welt voller Wunder und auch der Alltag und das eigene Umfeld bieten viele spannende Entdeckungen.

Mit diesem so liebevoll gestalteten Bilderbuch macht das gemeinsame Entdecken richtig viel Spaß. Ob der eigene Körper, Kleidung, Familie, Spielzeug, Gefühle, Gesundheit oder Berufe - hier werden die Kleinen spielerisch an ihr Umfeld herangeführt und lernen so viele neue Wörter nebenbei.

Joëlle Tourlonias schätzen wir als Illustratorin sehr. Ihre Bilder gefallen mir außerordentlich gut und auch die Kleinen lieben die Bücher, die von ihr illustriert werden. Kein Wunder, denn die Illustrationen sind so fröhlich bunt, liebevoll und gleichzeit auch kindgerecht. Kinder erkennen auf Anhieb, die von ihr gezeichneten Gegenstände wie z.B. Eimer und Schaufel oder Strumpfhose und Gummistiefel.

Auch das Format des Buches ist zum Erkunden und gemeinsamen Schmökern perfekt. Ob abends als Gute-Nacht-Lektüre oder nachmittags auf dem Sofa, bei uns kommt das Buch immer wieder zum Einsatz. Vor allem die letzte Seite lädt förmlich zum Entdecken und Erkunden ein.

Mir hat persönlich die Doppelseite mit den unterschiedlichen Emotionen sehr gut gefallen. Dies ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Beitrag, um Gefühle kennenzulernen und diese auch zum Ausdruck zu bringen. Selbst für größere Kinder sind diese Illustrationen spannend. Schön das in diesem Buch auch darauf eingegangen wurde.

Fazit: Ein großes Buch mit vielen entzückenden Illustrationen, das zum gemütlichen Blättern und Erkunden einlädt.

Bewertung vom 06.04.2022
Christian Dior
Hess, Megan

Christian Dior


ausgezeichnet

Dieses Schmuckstück ist vor allem eines: wunderschön. Die australische Illustratorin Megan Hess ist so gefragt wie nie und arbeitet für Luxus-Marken wie Hochglanzmagazine. Kein Wunder, denn ihre Illustrationen, die sie angeblich mit einem Montblanc Stift zeichnet, sind einfach einmalig schön. Zeitlos, elegant, leicht und detailliert fängt sie gekonnt die richtige Stimmung und Atmosphäre ein, um sie auf das Papier zu zaubern. Das ist ihr auch bei ihrem neuesten Buch gelungen.

"Christian Dior" ist ein Gesamtkunstwerk, denn es ist mehr als eine bebilderte Kurzbiografie des französischen Modedesigners. Das Buch ist eine Liebeserklärung an ihn und seine gewagten Designs. Die Illustrationen fangen geschickt die Meilensteine im Leben Diors ein und geben so einen tiefen Einblick in ein faszinierendes Leben das mir so vorher kaum bekannt war. Ich habe nicht nur viel über Christian Dior erfahren, sondern habe mich, einmal mehr, wieder in die Illustrationen Megan Hess verliebt. Gerade an den vielen kleinen Details der Zeichnungen spürt man, wie viel Liebe und Zeit sich Megan Hess für die Gestaltung genommen hat.

Dieses Buch ist elegant, hochwertig und lässt das Herz eines Buchliebhabers höher schlagen. Der Goldschnitt ist so stilvoll wie Christian Diors Mode selbst. Ob Sammler schöner Bücher, Interessierte des Modedesigns oder Biografie-Leser, dieses außergewöhnliche Buch darf eigentlich in keinem Bücherregal fehlen. Mich hat dieses Buch völlig begeistert und fasziniert, inspiriert und berührt.

Bewertung vom 04.04.2022
Mega Fahrzeuge
Steele, Philip

Mega Fahrzeuge


ausgezeichnet

"Mega Fahrzeuge" ist ein rundum gelungenes Bilderbuch, das für ein Wimmelbuch nicht nur sehr viel Entdeckerspaß, sondern auch großen Schiebespaß bietet. Die spannenden Doppelseiten lassen sich leicht zu Panoramaseiten erweitern und bieten somit erweiterte Einblicke in Züge, Flugzeuge und Co.

Ob Hafen, Bahnhof, Baustelle, Flughafen oder Raumstation - hier eröffnen sich ganz neue Welten in denen es viel zu entdecken und staunen gibt. Die entzückenden Illustrationen bieten dank ihres Detailreichtums richtig viel Entdeckerspaß. Schön finde ich auch die kleineren Zeichnungen am Rand, die zum unterhaltsamen Wimmelspiel einladen. Bei uns hält die Faszination für Baustelle und Co schon seit einiger Zeit an und dieses Buch hat dadurch unsere Herzen im Sturm erobert. Kein Wunder, denn der Ausflug auf die Baustelle und die Raumstation bietet nicht nur informative Fakten und großen Spielspaß sondern auch viele Anregungen zum Träumen und Spielen.

Das große Format und die robuste Aufmachung sind perfekt für das Kinderbuchregal. Meine Kinder schauen sich das Buch immer wieder gerne an, denn ob allein oder mit den Eltern, bei diesem Buch gibt es immer was Neues zu sehen. Es macht einfach Spaß in Schiffe, Züge oder Flugzeuge reinzuschauen, auf einer Baustelle Gerüste zu erweitern oder auf einer Raumstation herumzulaufen. Die Kinder dürfen hier nicht nur beobachten sondern eben auch aktiv am Geschehen teilnehmen. Das macht das Buch zu einem tollen Vorlesebuch. Die kleineren Texte regen zudem zum Austausch, zum Erzählen und zum Entdecken ein.

Bewertung vom 04.04.2022
Eine dunkle Verschwörung / Tale of Magic Bd.2
Colfer, Chris

Eine dunkle Verschwörung / Tale of Magic Bd.2


ausgezeichnet

Die Tale of Magic-Reihe ist ein ganz besonderes Fantasy-Vergnügen, das mich auch dieses Mal komplett gepackt hat.

Endlich ist die Magie in allen vier Königreichen straffrei! Brystol hat das Unmögliche geschafft und die Akademie bietet nun vielen Feen eine neue Heimat wie auch einen Ort ihre Begabungen weiter zu entwickeln. Wäre da nicht die Bruderschaft der Gerechten und die Intrigen um König Champion XIV. Als Brystols Bruder Barrie heiratet, lernt sie nicht nur Seven kennen, der im weiteren Verlauf dieser Geschichte eine tragende Rolle erhält, sondern muss auch einen Anschlag auf ihr Leben über sich ergehen lassen. Erst bei Madame Weatherby hofft sie Antworten auf ihre Fragen zu finden. Als auch noch ihre Freundinnen Pip und Lucy auf die Seite der Hexe Mistress Mara wechseln und auf die Hexenschule gehen, scheint sich alles für Brystol zum Gegenteil zu ändern. Und dann sind da noch die immer wiederkehrenden negativen Gedanken die Brystol quälen.

Die "Tale of Magic"-Buchreihe muss man einfach gelesen haben. Der zweite Band hat mich einfach wieder komplett gepackt und begeistert. Auch durch diese Geschichte wurde ich sofort mitgerissen. Was für ein Abenteuer! Spannung, Intrigen, Geheimnisse, Magie, Machtkämpfe und Freundschaft machen aus diesem Buch eine ganz besondere Geschichte. Ich bin ganz begeistert von dieser Reihe und dem Schreibstil des Autors. Mit welcher Kreativität und Einfallsreichtum Chris Colfer die einzelnen Handlungen aufbaut, um sie am Ende in einem packenden Showdown enden zu lassen, ist für mich immer wieder ein pures Lesevergnügen. Ich mag die einzelnen Charaktere, aber auch die detaillierten Beschreibungen und einfallsreichen Wendungen. Die Schule der Hexen "die Ravencrest-Schule für Hexenkunst" ist eine originelle Location für die Hexen, die ich mir beim Lesen richtig gut vorstellen konnte. Das Buch hat einfach die perfekte Popcorn-Stimmung, die Fans fantastischer Geschichten begeistern und mitreißen kann.

Chris Colfer ist ein großartiger Geschichtenerzähler und ich hoffe das nach der "Tale of Magic"-Buchreihe noch viele weitere fantastische Abenteuer folgen werden.

Bewertung vom 01.04.2022
Viral. Blutrausch
Benecke, Mark

Viral. Blutrausch


sehr gut

Der Autor Mark Benecke ist mir bisher vor allem als Autor wissenschaftlicher und unterhaltsamer Sachbücher im Gedächtnis geblieben. Er ist wohl Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe und ein unangefochtener Spezialist und Experte zum Thema Forensik. Mit diesem Buch hier hat sich der Autor auch in das Genre Belletristik gewagt. Und ja, auch die Unterhaltungsliteratur liegt dem Kriminalbiologen. Einen Krimi aus der Feder Beneckes wollte ich mir nicht entgehen lassen, denn schon allein das Cover fand ich großartig und sehr vielversprechend.

"Viral. Blutrausch" handelt von einer gar nicht mal so gewöhnlichen Mordermittlung und ich habe bis zum Schluss kräftig mitgeraten. Auch wenn die Auflösung des Falls etwas unaufregend war, fand ich die Handlung selbst teilweise recht spannend und ich war sehr überrascht, wer am Ende hinter den Morden steckte. Herr Benecke erschafft sozusagen zwei Erzählstränge wobei eine sich auf die Mordermittlung konzentriert und die andere die Stimmung in der Bevölkerung wiedergibt. Was an für sich gut überlegt war, klappt in der Umsetzung nur bedingt und ich persönlich hätte auf den letzten Strang verzichten können. Die Ermittlung an sich war schon unterhaltsam und spannend genug.

Insgesamt ist "Viral. Blutrausch" ein sehr lesenswerter Krimi, der vor allem aufgrund seiner Gestaltung auf sich aufmerksam macht. Doch auch der Krimi an sich hat mir viele anregende Lesestunden beschert und mich nicht enttäuscht. Gerade Krimifans dürften an diesem Buch und seinem außergewöhnlichen Fall ihre Freude haben. Eine gute Unterhaltung ist bis zur letzten Seite garantiert.

Bewertung vom 01.04.2022
Mord auf dem Friedhof / Miss Merkel Bd.2
Safier, David

Mord auf dem Friedhof / Miss Merkel Bd.2


ausgezeichnet

Bereits der erste Krimi mit Miss Merkel hat mir unglaublich gut gefallen. Dieser Sprachwitz, die herrlich skurilen Charaktere wie auch der spannende Kriminalfall machten das Buch einfach perfekt.

Bei dem zweiten Fall von Miss Merkel haben ich mich sehr über das Wiedersehen gefreut. Angela Merkel genießt weiterhin ihre Rente und erkundet ihre neue Wahlheimat, während ihr Ehemann zur Ausnahme mit seiner Abwesenheit glänzt. Nachdem der Gärtner ermordet wird, und Angela den Toten auf dem Friedhof findet, gibt es für die Alt-Kanzlerin wieder einmal kein Halten mehr.

Auf ein Wiedersehen mit den Charakteren aus dem ersten Band habe ich mich sehr gefreut. Leider traten "Puffel" Joachim Sauer und auch der Personenschützer Mike nach meinem Geschmack nur mäßig in Aktion. Zu schade. Dafür tauchten auch wieder neue Charaktere auf (z.B. Aramis), die ich ebenfalls herrlich fand.

Gefallen haben mir wieder einmal die vielen kleinen Details, wie auch der Wortwitz des Autors und die herrlichen Monologe bzw Gedankengänge Angelas. Ob sie wirklich ein so großer Shakespeare Fan ist? Ich habe es nicht recherchiert, aber ich hoffe es, denn mir hat gerade das sehr gut gefallen. Insgesamt kommt leider die Spannung des Krimis deutlich zu kurz. Dennoch mochte ich die Fortsetzung von "Miss Merkel" sehr, denn der Roman ist unterhaltsam und gleichzeitig kurzweilig und humorvoll. Ich hoffe das noch einige Bücher zu dieser Reihe folgen, denn ich hab "Miss Merkel" schon sehr liebgewonnen.

Bewertung vom 31.03.2022
Die Sprachen der Welt. Geschichte - Fakten - Geheimnisse
Störig, Hans Joachim

Die Sprachen der Welt. Geschichte - Fakten - Geheimnisse


ausgezeichnet

"Die Sprachen der Welt" ist ein sehr lesenswertes Buch das viele wissenswerte Fakten beinhaltet.

Dieses Buch fand ich schon vom Titel her richtig interessant. Ich interessiere mich sehr für Sprachen und die Sprachgeschichte. Häufig ist eine Sprachentwicklung mit der Geschichte eines Landes oder Volkes verbunden was für mich besonders spannend ist. Das Erlernen von Sprachen kann häufig erleichtert werden, wenn mann sich mot der Geschichte einer Sprache beschäftigt. Das Buch bietet einen guten Einstieg wie z.B. Sprachen entschlüsselt werden können, aber auch die Besonderheiten der griechischen und lateinischen Sprache. Zudem werden viele Viele Sprachen näher beleuchtet und so erfährt man als Leser was eigentlich "deutsch" ist und was es mit der englischen Sprache als Weltsprache auf sich hat. Auch Nicht-Linguisten werden in diesem Buch ein informatives Werk vorfinden das viele anregende Lesestunden bietet. Mir hat es viele unterhaltsame Fakten präsentiert, allerdings habe ich einige Informationen vermisst, die ich gehofft hatte dort finden zu können. Vielleicht wäre das Buch aber auch dann zu umfangreich geworden. Nichtsdestotrotz ist dieses Buch ein lesenswerter Überblick über die Sprachen. Der Autor schafft es wissenswerte Fakten auf unterhaltsame Weise näherzubringen und ich habe den Exkurs in die Geschichte der Sprachen sehr genossen.

Bewertung vom 29.03.2022
Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


ausgezeichnet

Bei diesem Buch hat mich das Cover sofort neugierig gemacht. Es sieht doch wunderschön aus. Auch der Titel hat mich angesprochen. Dennoch hatte ich anfangs meine Zweifel. Aus dem Ballett-Thema fühlte ich mich doch entwachsen. Da ich die Autorin aber sehr schätze und ihren Schreibstil liebe, habe ich doch in das Buch reingeschaut und konnte nicht mehr aufhören. Die Geschichte um die Tänzerin April ist so schön und packend wie stimmungsvoll geschrieben das es wirklich schwerfällt das Buch zu unterbrechen. Ich mochte April und befand mich förmlich an ihrer Seite wieder. Es war einfach ein einziges großes Lesevergnügen und ich bin gespannt wie es weitergeht. Was für ein toller Auftakt! Mich hat das Buch und seine Handlung komplett gepackt und schwer begeistert. Auch wenn ich mit dem Thema Ballett im Alltag wenig zu tun habe, fand ich es großartig umgesetzt. Der einzige Kritikpunkt ist für mich die Glaubwürdigkeit der Geschichte. Ob ein junges Mädchen wirklich nach nur 1,5 Jahren Training schon so weit ist, um einen Spitzentanz vorzuführen halte ich für fragwürdig. Dennoch zeigt es auf der anderen Seiten das man mit viel Willen und harten Training viel erreichen kann. Auch der Zusammenhalt der Schüler untereinander ist mir sehr positiv aufgefallen. Insgesamt eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.03.2022
Venedig
Ackroyd, Peter

Venedig


ausgezeichnet

Der Autor Peter Ackroyd schafft das was nur wenigen Autoren von Sachbüchern gelingt. Er schafft es eine Biografie spannend und unterhaltsam zu schreiben und wissenswerte Fakten lebendig nachzuerzählen.

Nachdem ich bereits das Buch "London" vor einigen Jahren gelesen hatte, habe ich voller Vorfreude dieses Buch gelesen. Venedig ist eine ganze außergewöhnliche Stadt und ihre Stadtgeschichte kann auch heute noch auf Rundgängen besichtigt werden. Sei es der Markusplatz oder die Seufzerbrücke, viele Bauten zeugen auch heute noch von einer ganz besonderen Geschichte. In diesem Buch taucht man in die Geschichte der Lagunenstadt ein und erfährt so viel Wissenswertes. Zur Auflockerung finden sich auch einige Illustrationen und Fotografien in dem Buch wieder und auch im Mittelteil gibt es zahlreiche bunte Abbildungen.

Das Buch ist mit seinen über 500 Seiten kein Leichtgewicht, aber das Lesen lohnt sich. Die gut recherchierte Stadtgeschichte wird hier nicht nur unterhaltsam sondern auch spannend präsentiert. Ich habe neben dem Lesen viel nachrecherchiert und nachgelesen, um mir einen genaueren Einblick zu verschaffen. Der Buchrand und die dort befindlichen Maginalien machen es möglich auch seine eigenen Randbemerkungen zu verfassen.

Ein äußerst lesenswertes Buch mit einer ganz bemerkenswerten Stadtgeschichte, das ich nur weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 27.03.2022
Tilda Apfelkern. Die schönsten Mäuse-Abenteuer zum Vorlesen
Schmachtl, Andreas H.

Tilda Apfelkern. Die schönsten Mäuse-Abenteuer zum Vorlesen


ausgezeichnet

Die holunderblütenweiße Kirchenmaus Tilda Apfelkern ist einfach bezaubernd. Ihre Geschichten sind so wunderschön und harmonisch und verbreiten einfach immer gute Laune. Dieses Buch beinhaltet vier Vorlese-Geschichten, die wieder in das kleine Dorf zwischen den Hügeln führen.

Ob ein Besuch vom Fremdenverkehrsamt der dazu führt das das ganze Dorf auf Hochglanz gebracht wird oder ein abenteuerlicher Ausflug auf einem Boot. Die Geschichten entführen in eine liebevolle Welt, in die wir immer wieder gerne reisen.

Mit dabei sind natürlich auch die vielen Freunde, die Tilda immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da sind z.B. die Postmaus Molly, die putzigen Eichhörnchen Billy und Benny oder ihr treuer Begleiter Schnecki. Allesamt liebenswerte Charaktere, die die Tilda-Geschichten noch weiter versüßen können.

Wenn der Hauch des Abenteuers weht, gibt es für Tilda kein Halten und so purzelt sie vergnügt in eine Unternehmung nach der nächsten. Im Heckenrosenweg ist einfach immer was los, auch wenn der Tag noch so ruhig zu seien scheint.

Die Geschichten sind reich bebildert und laden somit zu einem ganz besondern Vorlesegenuss ein. Der Autor selbst hat einige Zeit in England verbracht und so wundert es nicht das die Geschichten rund um Tilda und ihre Freunde auch einen kleinen englischen Einschlag aufweisen. Gerade das zeichnet auch die stimmungsvollen Illustrationen und Geschichten aus, die Tilda so unendlich liebenswert machen. Wer die kleine Kirchenmaus in ihrem Dorf besucht, möchte nur noch ungerne weg und freut sich mit jedem Buch auf ein Wiedersehen.

Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt zum gemütlichen Beisammensein mit Tee und Kuchen ein und ist für Tilda-Freunde genau die richtige Lektüre.