Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1325 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2023
Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1
Pfeiffer, Marikka

Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1


ausgezeichnet

Ein lehrreiches Abenteuer aus der Wetterküche

„Tori Twister Stürmisch unterwegs“ ist der erste Band einer neuen Reihe der in Berlin lebenden Autorin Marikka Pfeiffer, in dem es um das Wetter geht. In jedem Band steht ein anderes Wetterphänomen im Mittelpunkt, dieses Mal geht es um den Sturm.

Tori, ihre große Schwester Sunna und ihr großer Bruder Bö freuen sich auf die Sommerferien bei ihrer Oma Winda in Mittendrin. Oma Winda ist Meteorologin und Erfinderin, bei ihr ist immer eine Menge los. Sie hat ein Wetterlabor und experimentiert als Wetterköchin. Als Winda krank wird und das Wetter anfängt verrückt zu spielen, muss Tori versuchen es wieder unter Kontrolle zu bringen.
Tori ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die clever ist und Mut beweist. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und so können sich junge Leser gut mit ihr identifizieren.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Die Kapitel sind kurz und die Überschriften machen neugierig auf die folgende Seiten. In der Handlung hat Marikka Pfeiffer interessante und wichtige Informationen über das Wetter, die Entstehung, den Umwelt- und den Klimaschutz untergebracht.

Im gesamten Buch befinden sich passende Zeichnungen der Illustratorin Sabrina Jödicke, die die Handlung zusätzlich lebendig werden lassen.

Fazit: Das Buch ist spannend, interessant und ein lebendiger Lesespaß.

Bewertung vom 13.03.2023
Die Reise zum Frostpalast / Feuerblut Bd.2
Fowler, Aisling

Die Reise zum Frostpalast / Feuerblut Bd.2


ausgezeichnet

Gelungene Fortsetzung einer magische Fantasiegeschichte

„Feuerblut – Die Reise zum Frostpalast“ ist nach „Feuerblut - Der Schwur der Jaglinge“ der zweite Band der Feuerblut-Trilogie der Autorin Aisling Fowler. Da die Handlung dieses Bands auf dem der des vorherigen aufbaut, würde ich empfehlen, dieses zuvor zu lesen.

Ganz Embra ist in Gefahr und Zwölf - die inzwischen Jägerin ist und nun Phönix heißt - und ihre Freunde machen sich auf in neue Abenteuer, um ihr Land zu beschützen. Auch das putzige Eichhörnchen Winnie ist wieder mit dabei, über dessen Auftauchen ich mich jedes Mal auf`s neue gefreut habe.

Hier treffen nun die altbekannten Charaktere aus dem ersten Band auf neue erschreckende, magische Kreaturen und die abenteuerlichen Situationen, die sie meistern müssen, sind rasant und voller Spannung.
Die hier geschaffene Welt wird so lebendig beschrieben, dass ich sie beim Lesen umgehend vor Augen hatte und die düstere Atmosphäre direkt bei mir ankam.

Während Phönix langsam Zugang zu ihrer Magie bekommt, tauchen eine Menge fantasievolle Monster und unheimliche Kreaturen auf.

Mir hat die Fortsetzung dieses fantasievollen Abenteuers wieder richtig gut gefallen. Die Handlung konnte ich zu keinem Zeitpunkt vorhersehen und das Ende ist so gesetzt, dass ich gespannt auf den abschließenden Teil der Trilogie warte.

Wer sich gerne in fantastische und magische Welten entführen lässt, liegt mit diesem Buch garantiert richtig.

Bewertung vom 12.03.2023
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


ausgezeichnet

Eine beeindruckende Persönlichkeit – ein Buch mit Botschaft

„Ich bin Martin Luther King Jr.“ ist ein Band aus der Kinderbuch-Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“, in dem wichtige historische Persönlichkeiten Lesern ab sieben Jahren vorgestellt werden. In diesem Buch hat der amerikanische Schriftsteller und Comicautor Brad Meltzer die Lebensgeschichte von Martin Luther King gelungen aufbereitet und seine wichtigsten Botschaften verständlich für die Kleinsten umgesetzt.

Die Sätze sind kurz und leicht verständlich, teilweise als Fließtext und zum Teil im Comicstil. Auf den letzten beiden Seiten befinden sich Fotos und ein Zeitstrahl, der das Leben von Martin Luther King kompakt und übersichtlich darstellt.

Jede einzelne Seite wurde von dem Illustrator Christopher Eliopoulos gelungen gestaltet.

Sein Leben und seine Botschaften werden hier kindgerecht vermittelt. Besser lassen sich wichtige Werte und historische Ereignisse nicht aufbereiten. Ich hoffe auf viele weitere Bände in dieser Serie.

Bewertung vom 07.03.2023
Der Traum vom Leben
Fuchs, Katharina

Der Traum vom Leben


ausgezeichnet

Über Nacht zum Star – aus Ostfriesland nach Paris

„Der Traum vom Leben“ ist ein großartiger Roman der Autorin Katharina Fuchs, der auf wahren Begebenheiten basiert.

Die Story klingt nach einem Märchen. Aus der Provinz in Ostfriesland geht es für die 17-jährige Luise Jensen vom elterlichen Bauernhof direkt nach Paris. Das unscheinbare Mädchen entdeckt eine Welt aus Glitzer und Glamour und schon nach kurzer Zeit steckt sie selbst mittendrin. Fast über Nacht wird sie berühmt – aus Luise wird Lou. Durch einen Zufall und mit der Unterstützung von Naomi bekommt Luise ihre Chance.

Der Schreibstil von Katharina Fuchs liest sich einfach toll. Die Atmosphäre von Paris kam direkt bei mir an. Zahlreiche Modelabels, bekannte Namen der 1990-er Jahre und die entsprechende Musik lassen das Setting lebendig werden. Der Kontrast zu Ostfriesland könnte größer nicht sein und wird u.A. durch den Dialekt deutlich, in den auch Luise immer wieder verfällt, wenn sie mit ihren Eltern spricht. Dies verleiht den Ereignissen Authentizität.
Die einzelnen Charaktere werden gut dargestellt.
Immer wieder stößt man auf bekannte und internationale Namen.

Luise ist eine liebenswerte Protagonistin und sie behält trotz aller Veränderungen um sich herum ihre Natürlichkeit. Allerdings wirkt sie oftmals ein wenig naiv, passt sich zu schnell an und nimmt vieles einfach so hin, ohne es zu hinterfragen. Gleichzeitig spürt man, wie überwältigend diese neue Welt für sie ist.

Katharina Fuchs hat selbst in der Zeit, in der ihr Roman handelt, in Paris gelebt und das merkt man. Sie fängt die Atmosphäre von Paris, der Modewelt und dem Zeitgeist der 1990-er Jahre gelungen ein.

Luises Leben liest sich wie ein abenteuerliches Märchen. Unglaublicherweise beruht es auf wahren Begebenheiten und genau das ist es, was mich beim Lesen so mitgenommen hat. Ein junges Mädchen lebt einen Traum im Zeitalter der Supermodels und dieser wird hier mit seinen gesamten Schattenseiten dargestellt – einfach großartig.

Bewertung vom 05.03.2023
The Veg Box
Flynn, David;Flynn, Stephen

The Veg Box


ausgezeichnet

Lecker - alltagstauglich - vielfältig

„The Veg Box: 10 Gemüse, 100 Ideen“ ist ein umfangreiches Kochbuch der irischen Zwillinge David und Stephen Flynn, die auch als „The Happy Pear“ bekannt sind.

In diesem Buch steckt aber viel mehr als die Rezepte, die einfach Lust auf Gemüse machen. Hier wurde noch ganz viel Leidenschaft und Herz mit rein gepackt.

Zunächst gehen die Autoren auf unsere Ernährung und die Auswirkungen auf die Umwelt ein. Pflanzliche Ernährung ist nicht nur das Beste für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt. Zusätzlich ist es von Vorteil saisonal zu essen. Auch wenn das nicht wirklich neu ist, David und Stephen fassen die wichtigsten Punkte kompakt zusammen und machen dabei direkt noch einmal deutlich wie wichtig es ihnen ist, in ihrem Laden und Cafè möglichst wenig wegzuwerfen. Die beiden sind einfach sympathisch und wirken authentisch.

Auch ihre Informationen über den Gemüseanbau und die Lebensmittelverschwendung sind interessant und informativ.

Bei den zehn Gemüsen für die hier die unterschiedlichsten Rezepte zu finden sind handelt es sich um Aubergine, Rote Bete, Brokkoli, Kohl, Karotten, Blumenkohl, Zucchini, Lauch, Pilzen und Kartoffeln. Zu jedem Gemüse gibt es nächst Informationen über Einkauf & Lagerung, Anbau, Zubereitung und den Nährwert.

Für keines der Rezepte sind mehr als zehn Zutaten erforderlich. Das finde ich super, da ich es übersichtlich mag. Die Zubereitungszeiten und die Anzahl der Personen, für die die Rezepte gedacht sind, stehen immer dabei und ich bin mit den Anweisungen für die Zubereitung gut zurecht gekommen.

Zusätzlich gibt es noch sieben Rezepte für Saucen und Dips.

Mich hat dieses Kochbuch restlos begeistert. Ich liebe Gemüse und habe nun viele neue Anregungen bekommen. Es sind ganz klassische Rezepte wie ein „Wärmender Karotten-Linsen-Eintopf“, aber auch ausgefallene und ungewöhnliche wie „Überbackene Conchiglioni mit Kohl und veganem Ricotta“ mit dabei. Ich denke auch Menschen, die weniger gemüseaffin sind, werden hier neue Ideen für sich entdecken können und daran Gefallen finden.

Bewertung vom 05.03.2023
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
Wydra, Thilo

Eine Liebe in Paris - Romy und Alain


ausgezeichnet

Ein toller Einblick in das Leben von Romy und Alain

„Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ist eine interessante und umfangreiche Biografie des Autors Thilo Wydra.

Romy Schneider und Alain Delon waren mir nicht unbekannt, aber mit dieser Biografie gibt Thilo Wydra einen wirklich intensiven Einblick in das Leben der beiden Künstler. Dabei geht es nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen ihnen, diese nimmt nur wenig Raum ein. Größtenteils geht es um das Leben und die Karriere von Romy und Alain.

Ich habe zuvor schon andere Biografien des Autors gelesen und habe auch dieses Mal wieder durchweg das Gefühl, Thilo Wydra interessiert sich wirklich für das, was er schreibt. Er vermittelt sein Wissen auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise, so dass es einfach Spaß macht, in das Leben der Personen einzutauchen. Bei seinen Recherchearbeiten hat er mit viele Zeitzeugen gesprochen. Darunter waren auch bekannte Persönlichkeiten wie z.B. Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf und Michael Verhoeven.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschäftigt es sich nacheinander mit der „Kindheit und Jugend“ von Romy und Alain. Im nächsten geht es um „Liebe“ und abschließend um „Freundschaft“.

Neben zahlreichen interessanten Fakten enthält das Buch eine Menge Fotos von den beiden Künstlern. Einige sind ganz privat und andere von offiziellen Auftritten.

Ich habe hier wirklich viel Neues, mir bisher Unbekanntes erfahren und mich gleichzeitig gut unterhalten gefühlt.

Es ist wirklich ein umfassendes Werk, in dessen Anhang eine Zeittafel über das Leben von Romy und Alain, sowie die Film-, Theatro- und Bibliografie so wie einiges mehr zu finden sind.

Ich kann das Buch Lesern, die sich für Biografien oder auch besonders für das Leben von Romy Schneider und Alain Delon interessieren nur empfehlen. Mich hat es gleich in mehrfacher Hinsicht begeistert. Da waren zum Einen die gut recherchierten Fakten, die der Autor mit seinem angenehmen Schreibstil auf eine spannende Art und Weise vermittelt hat und zum Anderen die Fotos, die das Leben der beiden lebendig werden ließen.

Bewertung vom 04.03.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst


ausgezeichnet

Wichtige Themen

„Mutig, stark und selbstbewusst“ ist bereits der 51. Band in der Wieso? Weshalb? Warum?-Sachbuchreihe für Kinder von 4 bis 7 Jahren aus dem Ravensburger Verlag von der Autorin Patricia Mennen.

Dieses Mal werden lauter wichtige Themen angesprochen, die das Selbstbewusstsein stärken, Mut, Selbstvertrauen und Stärke fördern und Kindern ihre eigenen Gefühle bewußt und deutlich machen. Es geht dabei sowohl um positive als auch negative Gefühle. Jedes Gefühl hat seine Berechtigung.

Jede Seite wurde von der Illustratorin Susanne Szesny liebevoll und detailliert gestaltet. Das Zusammenspiel zwischen den kurzen Texten und den Bildern passt hier perfekt. So haben die jungen Leser oder Zuhörer die jeweilige Situation bildlich vor Augen, die Gefühle werden benannt und erklärt.

Wie bei den anderen Büchern der Reihe kommt auch hier der Spaß-Faktor - durch die vielen Klappen, hinter denen sich jede Menge entdecken lässt - nicht zu kurz.

Mir gefällt das Konzept der Wieso ? Weshalb ? Warum-Kernreihe ausgesprochen gut und ich hoffe, dass es noch viele verschiedene Bände zu weiteren Themen geben wird.

Bewertung vom 04.03.2023
Die Stimme der Lüge / Ackerman & Shirazi Bd.4
Cross, Ethan

Die Stimme der Lüge / Ackerman & Shirazi Bd.4


ausgezeichnet

Nervenaufreibend !

„Die Stimme der Lüge“ ist bereits der vierte Band der Serie um Francis Ackerman jr. und seine Partnerin Nadia Shirazi vom FBI des US-Amerikanischen Autors Ethan Cross. Da die Charaktere im Laufe der Zeit eine interessante Entwicklung durchgemacht haben, möchte ich empfehlen mit dem ersten Band zu beginnen.

Francis Ackerman befindet sich direkt in den Fängen seines größten Feindes Demon. Dieser hat sich ein abartiges Spiel ausgedacht. Ackermann soll in einer Realityshow gegen übermächtige Gegner antreten, um sein Leben und das von einigen unschuldigen Zivilisten zu retten. Die Ereignisse werden im Darknet übertragen und damit bekommen das FBI, Nadia Shirazi und sein Bruder Marcus Williams Hinweise auf seinen Aufenthaltsort.

Wie immer bei Ethon Cross ging es direkt spannend und rasant los. In Demon steckt wirklich das personifizierte Böse und wie er Ackermann herausfordert, das ist schon sehr genial, da haben sich zwei ebenbürtige Gegner gefunden. Allerdings scheint Demon Ackermann regelrecht zu bewundern. Er bezeichnet ihn tatsächlich als seinen einzigen echten Freund, das wirkte schon ganz schön absurd und gruselig.

Die einzelnen Kapitel sind kurz. Es gibt permanent Szenen- und Perspektivwechsel, so dass es durchgehend fesselnd bleibt. Die Atmosphäre ist düster und beklemmend. Fast jeder Abschnitt endet mit einem Cliffhanger, der es fast unmöglich macht eine Pause beim Lesen einzulegen. Trotz aller Brutalität und gewaltigen Gemetzeln gibt es auch immer wieder höchst amüsante Dialoge. Ackermann hat einfach einen genial trockenen Humor und das in jeder Situation.

Selbst bei der Einführung der Charaktere, die Ackermann retten soll, wird Spannung aufgebaut, da zunächst unklar bleibt, wer von ihnen wirklich Zivilist ist und wer auf Demons Seite steht.

Ich fand auch diesen Band wieder genial konstruiert, die Spannung ist durchgehend enorm hoch und durch die wechselnden Schauplätze und Gegner kommt zu keinem Moment Langeweile auf.
Das Ende passt und gleichzeitig gibt es enorm viele Ansatzpunkte für den nächsten Band, in dem ich hoffe einige der neu eingeführten Charaktere wiederzutreffen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Thriller-Fans mit starken Nerven.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.03.2023
Der Fall Alex
Sedan, Michael C.

Der Fall Alex


ausgezeichnet

Bewegend & schockierend

„Der Fall Alex" ist der vierte Band der Saga „Gute Tochter, schlechter Sohn“ des Autors Michael C. Sedan. Der Autor schreibt nach wahren Begebenheiten und das Buch lässt sich unabhängig von den anderen lesen.

Michael Schneider kommt gut mit seinem beiden Söhnen Alex - der gerade in die Grundschule kommt - und Jan - der auf die Gesamtschule wechselt - zurecht und eigentlich ist in der Männerfamilie alles in bester Ordnung. Aber seine Exfrau Caro ist überzeugt davon, dass Alex krank ist - Autismus und ADHS - und veranlasst immer wieder Untersuchungen. Was folgt ist ein unglaubliches Martyrium für alle Beteiligten. Anhand von Journalen, Originalbelegen aus Arztberichten und Zitaten von Zuschauern aus dem Gerichtssaal werden die Ereignisse verdeutlicht. Es ist schockierend was in dieser ehemaligen Familie vor sich geht und wie die öffentliche Hand sich der Sache annimmt.

Der Schreibstil ist ungewöhnlich, zum Teil sehr lebendig und flüssig, dann kommen nüchterne und sachliche Passagen, die die Situation von außen beschreiben.

Mich haben die Geschehnisse fassungslos zurückgelassen. Die Ereignisse sind einfach unglaublich und man will eigentlich gar nicht glauben, dass es such um wahre Begebenheiten handelt.

Bewertung vom 02.03.2023
Liebewesen
Schmitt, Caroline

Liebewesen


ausgezeichnet

Sehr intensiv – ein beeindruckendes Debüt

„Liebewesen“ ist das beeindruckende Debüt der in Berlin lebenden Autorin und Journalistin Caroline Schmitt.

Lio und Mariam sind zwei Freundinnen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Lio ist zurückhaltend, scheu, macht viel mit sich aus und ist im permanenten Kampf mit sich selbst. Mariam nimmt das Leben locker und leicht. Mariam ist es auch, die das Kennenlernen und die Beziehung zwischen Lio und Max vorantreibt. Aufgrund ihrer Vergangenheit hat Lio ein schwieriges Verhältnis zu ihrem Körper. Als sie nun ungewollt schwanger wird, holt ihre Vergangenheit sie ein und sie kann ihre Gedanken nicht mehr stoppen.

Der Schreibstil von Caroline Schmitt ist ungewöhnlich – eindringlich, laut und intensiv zugleich. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Gefühle von Lio beschreibt sie sehr feinfühlig und nachvollziehbar, so dass mir fast die Luft weggeblieben ist. Lios Vergangenheit ist schwierig und sie ist traumatisiert. Es geht um Mißhandlung, Mißbrauch, Depression, Alkoholsucht, schwierige Familienverhältnisse und vieles mehr.

Die Beziehung zwischen Max und Lio ist entsprechend belastet und dennoch sind zu Beginn die Dialoge zwischen den beiden auf eine einmalig leichte, humorvolle und flapsige Art geschrieben, die mir sehr gut gefallen hat. Auch die Freundschaft zwischen Mariam und Lio hat etwas Einzigartiges.
Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei der man den Protagonisten nur das Beste wünscht und so problembeladenen wie die Handlung auch sein mag, sie wirkt durch und durch authentisch.

Mich hat die Autorin mit ihrem Debüt beeindruckt und ich bin gespannt auf weitere Bücher von ihr.