BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 509 BewertungenBewertung vom 09.10.2019 | ||
![]() |
Rapunzel, mein / Grall und Wyler Bd.2 Das Buch ist der zweite Band rund um das Ermittlerteam Wyler/Grall. Leider konnte mich dieser Band nicht überzeugen. Das Buch ist in teilweise sehr kurze Kapitel eingeteilt - normalerweise mag ich so etwas, da es die Spannung voran treibt. Hier hat es allerdings nicht funktioniert. Manches war für mich zu kurz und mir fehlten dann richtig die Zusammenhänge - anderes wiederum wirkte mir zu aufgeblasen. Dazu kommt noch, das weite Teile sehr unrealistisch sind. Darüber kann ich bei einem sehr spannenden Thriller meistens drüber weg sehen - hier hat es mich gestört. Auch das Miträtseln hat mir gefehlt, auf mich wirkte es eher wie eine Abhandlung und nicht wie ein Thriller. Dennoch war es an den meisten Stellen spannend und man kann es ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen. Am Ende wird auch alles aufgeklärt, allerdings ohne großen Überraschungseffekt. |
|
Bewertung vom 07.10.2019 | ||
![]() |
Der Biss des Alligators / Wild Claws Bd.2 Der zweite Band rund um die Wildtierstation "Wild Claws" in den Everglades ist in sich abgeschlossen und man muss den ersten Band nicht kennen. Allerdings lernt man dort bereits die drei Freunde Jack, Logan und Charlotte kennen. Dieses Mal klären sie das Rätsel um einen toten Alligator auf. Das Ganze ist richtig spannend und der Autor versteht es die (jungen) Leser in die Irre zu führen. Fast wie bei einem klassischen Krimi wird man auf eine Spur gelockt, die sich dann doch verliert, aber eine neue Spur tut sich wieder auf....Das Buch kann man kaum weglegen - mein Sohn (10) und ich finden es mega-spannend. Nebenbei lernt man noch einiges über die Tierwelt in den Everglades und den Umweltschutz ohne das dies aufgesetzt oder überzogen wird. Die drei Kinder arbeiten als Team zusammen und sind richtig gute Freunde, die sich nie im Stich lassen. Diesmal hat uns Charlotte gut gefallen - sie ist ganz schön taff. |
|
Bewertung vom 25.09.2019 | ||
![]() |
Lizzy ist eine Hexe - nur welche? Ihre Tanten kommen zusammen und entscheiden zu wem sie in die Lehre gehen darf. |
|
Bewertung vom 11.09.2019 | ||
![]() |
Den zweiten Band um Ermittler Tom Babylon war für mich eine gelungene Fortsetzung, wenn sie mich auch nicht ganz so gefesselt hat wie Schlüssel 17. Das mag daran liegen, da man nun schon einiges um die Geheimnisse von Tom weiß. Diese werden ab und zu kurz zusammen gefasst, meiner Meinung nach sollte man den ersten Band aber schon gelesen haben. In Zimmer 19 geht es vor allem um Sitas Geheimnisse und ihre Vergangenheit. Alles in allem ist die Geschichte rund und spannend, hat für mich im Mittelteil aber etwas an Spannung verloren. Allerdings hatte ich auch hohe Erwartungen an das Buch. Die Hauptpersonen entwickeln sich weiter, wobei Tom etwas in den Hintergrund tritt, da es hauptsächlich um Sita geht. Am Ende gibt es dann noch ein Cliffhanger zum nächsten Band. |
|
Bewertung vom 02.09.2019 | ||
![]() |
Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast / Die Spiegelreisende Bd.2 Der zweite Band der Spiegelreisenden hat mir sogar etwas besser gefallen als der Erste - ich fand ihn spannender. Wieder trifft man allerlei skurrile Gestalten, teilweise schon bekannte Gesichter und die charmante Heldin mit ihrem Schal. Die Welt um die Archen wird konkreter und einige Fragen aus dem ersten Band werden geklärt. Dennoch bleibt am Ende ein Cliffhanger für Band 3. Allerlei Intrigen und weiter Vorkommnisse halten Ophelia in Atem und sind spannender als im ersten Teil. Auch einige Bewohner des Pols lernt man näher kennen und versteht ihre Beweggründe. Die vielen Intrigen sind manchmal etwas verwirrend. Ich halte das Buch für eine gelungene Fortsetzung und freue mich schon auf Band 3. |
|
Bewertung vom 29.08.2019 | ||
![]() |
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee Allein durch das Format ist dieses Buch schon auffällig - es ist recht groß. Dadurch kommen die tollen Illustrationen besonders gut zur Geltung. Alle Bilder sind naturgetreu gezeichnet von einer Wissenschaftsillustratorin - jetzt wissen wir auch, dass es diesen Beruf gibt;) Meine Jungs (7 und 10) finden die Bilder jedenfalls "einfach der Hammer". Aber nicht nur das - das Buch hat beide gleichermaßen begeistert. Der Jüngere fand die Geschichte eines Tauchgangs, der die Rahmenhandlung bildet, super. Der Größere, der sich im Thema bereits auskannte, und auch ich konnten noch einiges dazu lernen. Selbst Themen wie Photosynthese und Biolumineszens sind kinngerecht und verständlich erklärt. Bereits mehrmals haben sie das Buch durchgelesen und es wird immer wieder darin gestöbert. Lieblingsstellen sind dabei der Dreibeinfisch und der Vampirtintenfisch, wie er seinen Schirm umstülpt (auch hier begeistert uns die tolle Zeichnung). Absolute Leseempfehlung von unserer Seite. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.08.2019 | ||
![]() |
Erst mal vornweg: das Buch hat definier seinen Reiz, aber für mich ist es kein Thriller. Beim Lesen fehlte mir die Spannung, obwohl das Buch seinen Reiz hat. Das liegt vor allem an der Schreibweise. Jeder Figur wird Raum eingeräumt und sehr genau beschrieben - egal ob sie eher negativ oder positiv angelegt ist. Dadurch entstehen faszinierende Persönlichkeiten, deren Leben man gerne folgen möchte. Für mich ist das Buch eher die Beschreibung einer tragischen Familiengeschichte und wie es bei Messies dazu kommt, alles zu horten. Die Wortwahl und der Sprachstil dabei sind meist neutral gehalten, aber sehr schön und machen für mich die Faszination des Buches aus. Das Ende war für mich vorhersehbar und bot keine Überraschung. Ich fand das Buch gut, aber eben ohne Thrill. |
|
Bewertung vom 16.08.2019 | ||
![]() |
Die letzte Frau / Eve of Man Bd.1 Eve ist die letzte Frau auf Erden und wächst in einer Kuppel auf. Leider habe ich dem Klappentext nach etwas mehr erwartet. Erst ab Seite 200 nimmt das Buch etwas an Fahrt auf, davor dümpelt es etwas vor sich hin. Es passiert nicht wirklich viel, da es ja nur wenige Schauplätze gibt. Von der Welt außerhalb der Glaskuppel erfährt man leider nur sehr wenig und auch die Ursachen bleiben weitestgehend unerklärt. Bram war mir allerdings sofort sympathisch - trotz seines nicht gerade einfachen Aufwachsen bleibt er sehr menschlich. Eve hingegen erschien mir einerseits klug, dann doch wieder etwas naiv. In den Kapiteln wechseln sich dabei die Sichtweisen der Beiden ab. Hier war auch mein Problem - da Eve nur begrenzt Bewegungsfreiheit besitzt, lässt sie uns ausgiebig an ihren Gedanken teilhaben. Mir war das stellenweise zu viel und zu ausschweifend. ab der Mitte wurde es dann aber spannender und ich habe mich besser unterhalten gefühlt. Ich hoffe im Folgeband wird etwas mehr auf die Außenwelt eingegangen. |
|
Bewertung vom 14.08.2019 | ||
![]() |
Raubtierzähmen für Anfänger / Die wilde Baumhausschule Bd.1 Meinen Jungs (7 und 10) hat das Buch sehr gut gefallen. Das tierische Abenteuer hat sie gleich in den Bann gezogen und das Buch war viel zu schnell zu Ende. Besonders gut gefallen haben ihnen die die kleinen Witze z.b. die "vorbildliche Schnarchschrittgeschwindigkeit". Insgesamt sind es für Kinder sehr ansprechend gezeichnete Charaktere mit kleinen Eigenheiten, so dass man die Figuren einfach nur lieb gewinnen kann. Eine etwas andere Schule eben. Unsere Liebling dabei ist Wusel, das Wasserschwein, macht eigentlich nicht viel ist uns aber gleich ans Herz gewachsen. Mehrmals wurden auch die Illustrationen von Wesel bei den Kapitelüberschriften von den Kindern angeschaut. Am Ende geht alles gut aus und meine Jungs haben mehrmals beim Lesen gelacht. Ein lustiges Kinderbuch für Tierfreunde - klare Leseempfehlung von uns. |
|
Bewertung vom 13.07.2019 | ||
![]() |
"Kalte Wasser" hinterlässt mich etwas ratlos. Ich kann das Buch kaum einem Genre zuordnen. Für einen Thriller war es mir nicht spannend genug, für einen Krimi fehlt mir die Auflösung - am ehesten geht es wohl als Mystery Roman durch. Erwartet hatte ich mir etwas mehr Spannung, die kommt allerdings erst zum Ende hin auf. Zudem wurde ich mit den Personen nicht so recht warm - einzig Jo bleibt nicht ganz blass. Das offene Ende ist wohl gewollt, hat mir aber auch nicht so gefallen. Ein paar Dinge fand ich am Ende auch nicht so logisch und einiges wurden mir zu oft wiederholt. Erst ab Seite 200 nahm das Buch etwas an Fahrt auf. Einzig das Märchen um den Wechselbalg hat mich veranlasst das Buch bis zum Ende zu lesen, ansonsten hätte ich schon früher aufgegeben. Insgesamt ist es aber eine gute Beschreibung einer postpartalen Depression oder eben ein Mysteryroman - je nachdem wie man es sehen mag. |
|