BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 781 BewertungenBewertung vom 08.07.2018 | ||
![]() |
Dan-Sha-Ri: Das Leben entrümpeln, die Seele befreien Ordnung schaffen und frei sein. Es klingt so einfach und ist doch recht schwer in der Umsetzung. Jeder, der schon einmal versucht hat, konsequent aufzuräumen und sich von alten Stücken zu trennen, wird sich daran erinnern, dass so manches Mal die Erinnerung gewonnen hat. |
|
Bewertung vom 08.07.2018 | ||
![]() |
Der zweite Reiter / August Emmerich Bd.1 (5 Audio-CDs) Zuerst muss man hier den Sprecher Cornelius Obonya hervorheben. Er hat das Hörbuch so gut gesprochen, dass man sich mitten im Geschehen gefühlt hat. Er hat mich mit seiner Umsetzung der Charaktere, seiner Stimme und den unverwechselbaren Dialekt in diese dunkle Zeit zwischen den Weltkriegen versetzt. Man fühlte die Kälte, das Misstrauen, den Zweifel und spürte, dass hier nichts passt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.07.2018 | ||
![]() |
Geheime Geschichten für Frauen, die Saris tragen Das Buch hat mich überrascht. Ich kannte den englischen Titel nicht, so dass ich etwas völlig anderes erwartet hatte. Wenn man jedoch den englischsprachigen Titel vorher liest, weiß man, was kommen wird - "Erotic Stories for Punjabi widwows". Warum hat man diesen Titel nicht einfach übersetzt? |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Provenzalische Schuld / Pierre Durand Bd.5 Pierre Durand ist wieder da. Mit Freude lehnt man sich im Sessel zurück und reist direkt nach Frankreich. Die Beschreibungen der Natur, der Umgebung und des kleinen Dorfes sind jedes Mal ein Vergnügen und man möchte direkt seine Koffer packen und losfahren. Wären da nicht die grausamen Morde und die Entführung von Nanette. |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Das Buch von Hans-Werner Kettenbach lag sieben Jahre auf meinem SUB und nun endlich wurde es gelesen. „Kleinstadtaffäre“ war für mich eine kleine Perle der guten Unterhaltung. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Man glitt über die Zeilen und die Seiten und saugte ganz nebenbei diese tolle Geschichte auf. Es gibt Charaktere, denen man im Leben immer wieder begegnet und manche davon mag man, andere eher nicht. So ist es auch hier mit den Figuren. Sie sind lebensnah und doch ein ganz klein wenig speziell. Die Atmosphäre der Kleinstadt hat Kettenbach sehr gut widergespiegelt. |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Das Liebesgeschichten nicht immer einfach und ohne Missverständnisse sind, weiß man. Was aber macht man, wenn an dieser Geschichte nicht nur zwei Menschen, sondern auch noch 3 KI verwickelt sind? |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Rita hat einen kleinen und feinen Blumenladen, der ihr sehr am Herzen liegt. Sie hat keinen Freund, weil sie zu anspruchsvoll ist (laut ihrem Vater und ihrem Bruder) und sie lebt mit dem Bruder in einer gemeinsamen Wohnung. Sie könnte zufrieden sein, wenn sie nicht auf eine Hochzeit eingeladen wäre und ihr nun der Singletisch droht. Sie braucht einen Mann…in vier Monaten. Und so kennt jeder aus ihrer Familie einen geeigneten Kandidaten und preist ihn an. Rita versucht es und muss enttäuscht feststellen, dass Empfehlungen auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind. Doch dann lernt sie Marcel kennen. Eigentlich hat dieser Mann alles, was sie will. Und er will sie, wenn da nicht Amor mit seinen Pfeilen wäre und diese auch noch so unkoordiniert und großzügig verteilt hätte. |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Wer hier einen harten, actionreichen Thriller erwartet, wird enttäuscht werden. Es ist eher eine recht verzwickte Geschichte rund um eine kleine Community, die von einem einzelnen Mann erschaffen wurde. Er hat sich seine eigene kleine Welt bzw. Familie geschaffen, ohne dass dies den anderen Personen bewusst war. Die Familien leben in ihren Häusern in einem gesicherten Areal und fühlen sich dabei sicher und anscheinend auch wohl. Diese Familien wollen die heile Welt leben und achten genau darauf, dass nichts nach außen dringt. |
|
Bewertung vom 17.06.2018 | ||
![]() |
Falsche Austern / Kommissar Leblanc Bd.4 Ein Kommissar mit Liebeskummer statt mit einem Alkoholproblem ist selten und deshalb mal eine angenehme Abwechslung. Kommissar Leblanc muss gegen Napoleon, pardon gegen Hippolyte, antreten und das wird nicht einfach - wie so vieles in Liebesdingen. |
|
Bewertung vom 17.05.2018 | ||
![]() |
Als furios würde ich die Neuinterpretation nicht bezeichnen, aber sie ist unterhaltsam und kurzweilig. Ideal, um mit Kate und ihrer Familie ein Wochenende zu verbringen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|