Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3568 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2022
13° - Tödlicher Sommer / Spitzbergen-Reihe Bd.2
Kvandal, Hanne H.

13° - Tödlicher Sommer / Spitzbergen-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Es ist Sommer auf Spitzbergen und so ist es ständig hell und 13° warm. Das erste Kreuzfahrtschiff mit asiatischen Touristen legt an und die Bewohner von Spitzbergen sind sehr aktiv. Der der Kühltruhe des einzigen Hotels der russischen Geisterstadt Pyramiden wird ein toter Asiat gefunden. In Longyearbyen verschwindet der philippinische Koch Patrick Cruz. Wieder einmal muss der pensionierte Kommissar Trond Lie ermitteln und auch dieses Mal wird er von der Musherin Frida van Namen unterstützt.
Das Leben auf Spitzbergen verläuft doch ziemlich anders als bei uns. Wie das in der dunklen Jahreszeit abläuft, konnten wir im Vorgängerband „78° tödliche Breite“ erfahren. Nun ist es Sommer und das Leben ist ganz anders, viel aktiver. Nun gibt es auch Tourismus, doch das ist vielen noch nicht genug, denn von mehr Touristen erwartet man sich gute Geschäfte.
Trond Lie wollte nach seiner Pensionierung seine alleinerziehende Tochter unterstützen und sich um deren Kind kümmern. Daher ist der Norweger nach Spitzbergen gekommen und prompt wurden seine Ermittlerfähigkeiten wieder benötigt. Die Hilfe der Musherin Frida nimmt er gerne an, da sie sich besser auskennt. Fridas ist eine durchsetzungsstarke Frau. Als Fridas Vater unerwartet auftaucht, behagt das weder Frida noch Trond. Aber auch die anderen Charaktere sind individuell und authentisch dargestellt.
Das Verbrechen macht sich überall breit und auf Spitzbergen bieten sich Möglichkeiten, weil die Insel relativ wenige Bewohner hat. Diese sind beunruhigt, doch Trond und Frida sind ein gutes Team und sie verfolgen eine Spur, die gefährlich für sie wird.
Dieser Spitzbergen-Krimi ist spannend bis zum schlüssigen Ende.
Mir hat dieser spannende und atmosphärische Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 31.05.2022
Der Rätselmann
Haller, Elias

Der Rätselmann


ausgezeichnet

Der Leiche des ehemaligen Polizeipräsidenten wird aufgefunden. Der Tote ist nackt und von rostigen Nägeln durchbohrt. Der Täter hat eine Postkarte mit einer chiffrierten Nachricht hinterlassen. Die Umstände weisen Parallelen zu Verbrechen in der Nachkriegszeit auf. Der „Rätselmann“ tötete damals zwölf Menschen in der Stadt. Kryptologe Arne Stiller versucht das Rätsel zu lösen, doch der Täter plant schon die nächste Tat. Es beginnt also ein Wettlauf gegen die Zeit, bei der Stiller immer einen Schritt hinterherhinkt.
Dieser Thriller ist bereits der vierte Band aus der Reihe um den Kryptologen Arne Stiller. Ich habe bereits die Vorgänger gelesen und wieder konnte mich der Autor von Anfang an packen. Elias Haller hat einen wirklich fesselnden Schreibstil. Dabei wechseln die Perspektiven und es wird ein hohes Tempo aufgebaut. Zwischendurch gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, doch es bleibt lange im Dunkeln, über welche Person da berichtet wird.
Arne Stiller ist kein einfacher Mensch und er nimmt auf andere wenig Rücksicht. Seine Kollegin Inge Allhammer hat es nicht leicht mit ihm. Aber Stiller ist beharrlich und will seine Fälle unbedingt lösen. Dieses Mal wird es besonders kompliziert, denn er braucht weitere Informationen, um den Text zu entschlüsseln. Wenn’s nicht gut läuft, hilft meist eine Weisheit von „Armakuni“.
Es ist ein komplexer Fall, mit dem es Arne Stiller hier zu tun hat. Interessant waren die Informationen zum Thema Verschlüsselung, Chiffre, Enigma und Decodierung.
Die Spannung blieb die ganze Zeit hoch und ich konnte den Täter sehr lange nicht ausmachen.
Mich hat dieser spannende, aber auch grausame Thriller wieder gut unterhalten.

Bewertung vom 30.05.2022
Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2
Engel, Henrike

Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2


ausgezeichnet

Dr. Anne Fitzpatrick hat zwar inzwischen eine eigene Praxis, dennoch will sie sich weiterhin für die Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht. Daher ist sie auch noch in den Auswandererhallen in Hamburg tätig. Besonders um die Kinder kümmert sie sich. Als es dann immer mehr Todesfälle unter ihnen gibt, vermutet Anne, dass es sich um Vergiftungen handeln könnte. Doch als sie das meldet, wird sie beurlaubt. Gemeinsam mit dem Kommissar Berthold Rheydt und Helene Curtis versucht sie der Sache auf den Grund zu gehen, denn Rheydt bestätigt die Vermutung. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf rücksichtslose Verflechtungen, die mit den Auswanderern Geschäfte machen.
Dieser Roman ist der zweite Teil der Trilogie „Die Hafenärztin“. Schon der erste Band hat mich total gefesselt und so musste ich unbedingt auch diesen Roman lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man als Leser sehr nahe am Geschehen ist.
Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Dr. Anne Fitzpatrick ist unter fremden Namen aus London nach Hamburg gekommen, denn sie hat eine dunkle Vergangenheit. Dieses Mal wird davon ein wenig gelüftet. In Hamburg will sie den Ärmsten der Armen helfen und gerät dabei wieder einmal in kriminelle Machenschaften. Helene Curtis macht eine pädagogische Ausbildung und versucht auch in den Auswandererhallen zu helfen. Sie ist auch eine starke junge Frau, die weiß, was sie will. Es ist immer wieder erschreckend, wie schwer es Frauen damals gemacht wurde und wie sehr sie für ihre Rechte kämpfen mussten. Kommissar Berthold Rheydt kämpft immer noch mit seinen Dämonen und muss wieder einiges einstecken.
Mir hat es wieder gut gefallen, die liebgewonnenen Protagonisten durch das historische Hamburg zu begleiten. Anne und Helene wollen eigentlich nur helfen und geraten wieder in kriminelle Machenschaften. Es ist spannend, das mitzuerleben. Interessant ist auch die Polizeiarbeit, die mit ihren damaligen Mitteln doch gute Arbeit leistet.
Mir hat dieser grandiose Roman gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 30.05.2022
Roxy (eBook, ePUB)
Shusterman, Neal; Shusterman, Jarrod

Roxy (eBook, ePUB)


sehr gut

Ivy ist als Kind immer schon problematisch gewesen, doch mit dem Medikament gegen ihr ADHS (Addison) ist es besser geworden. Ihr Bruder Isaac hat dagegen keine Probleme bereitet. Nach einer Verletzung hat er aber Schmerzen und ist froh, dass es Mittel gegen die Schmerzen gibt. Doch er braucht immer mehr und Roxy, die kein Mädchen, sondern eine Droge ist, sorgt dafür, dass er sich gut und lebendig fühlt. Doch Roxy ist auch gefährlich, tödlich gefährlich. Doch das will Isaac unter dem Einfluss der Droge nicht mehr wahrhaben.
Es ist ein ungewöhnlicher Plot, da die Drogen in fast menschlicher Form mitspielen. Sie ziehen die Menschen in ihren Bann und lassen sie dann nicht mehr aus ihren Fängen. Nichtsdestotrotz sind sie eine tödliche Gefahr, denn unter dem Einfluss der Drogen, verlieren Menschen wie Ivy und Isaac den Bezug zur Realität.
Erzählt wird diese Geschichte aus der Sicht der Drogen. Der Schreibstil von Neal und Jarrod Shusterman ist wieder toll zu lesen. Was ich schade fand war, dass schon am Anfang feststeht, dass jemand an den Drogen sterben wird. Trotzdem blieb die Geschichte bis zum Schluss spannend.
Die Autoren zeigen deutlich, wie gefährlich die Drogen sind und wie schnell man von Medikamenten abhängig werden kann. Dabei wird nicht nur beleuchtet, wie die Menschen, die diese Medikamente und Drogen einnehmen, reagieren und sich verändern, sondern sie zeigen auch, welche Auswirkungen das auf ihr Umfeld hat.
Ivy und Isaac sehen die Gefahr, doch sie kommen aus ihrer Sucht nicht heraus.
Eigentlich eine gute Idee, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Doch ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand durch das Buch davon abhalten lässt.
Auch wenn die Atmosphäre recht deprimierend war, so fand ich das Buch dennoch interessant und sogar spannend.

Bewertung vom 28.05.2022
Weißer Flieder
Sahlström, Cecilia

Weißer Flieder


gut

Im Stadtpark der südschwedischen Universitätsstadt Lund wird ein schwer verletztes Mädchen gefunden. Der junge Mann, der die Polizei gerufen hat, wird dann bewusstlos geschlagen. Er und das Mädchen halten weißen Flieder in der Hand. Polizeikommissarin Sara Vallén übernimmt zunächst den Fall, doch als sich herausstellt, dass ihr Sohn der Hauptverdächtige ist, muss sie den Fall natürlich wieder abgeben. Doch Sara ist sich sicher, dass ihr Sohn Johannes unschuldig ist und ermittelt auf eigene Faust weiter.
Dies ist der erste Band der schwedischen Krimi-Reihe um die Ermittlerin Sara Vallén. Der Krimi ist spannend, doch die Spannung ist größtenteils eher unterschwellig. Schwer zu ertragen ist, dass es um Pornografie und Missbrauch von Kindern geht.
Die Sprecherstimme von Kaja Sesterhenn hat mich nicht wirklich packen können. Für mich war es anfangs schwierig, ihr zuzuhören.
Die Polizeikommissarin Sara Vallén ist nicht unsympathisch, aber sie zeigt auch stark, dass sie in ihrer Abteilung zu sagen hat. Bei ihren Ermittlungen geht sie entschlossen und systematisch vor. Ihr Beruf ist ihr wichtig und dieser Fall ist ihr wichtig, denn ihr Sohn kann nicht der Täter sein, davon ist sie überzeugt. Doch eigentlich benötigt Johannes gerade jetzt ihre Aufmerksamkeit und Zuspruch von ihr.
Auch die anderen Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Besonders das Schicksal von Rodney ging mir zu Herzen.
Die Spannung ist zwar von Anfang an gegeben, zieht aber erst später an. Ein interessanter Krimi, der aber durchaus noch Luft nach oben hat.

Bewertung vom 27.05.2022
Seelenscherben (eBook, ePUB)
Andersson, Johanna

Seelenscherben (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine junge Prostituierte Emilia Schwarz wird tot am Frankfurter Jacobiweiher aufgefunden. Ihr Kopf wurde total zertrümmert. Kommissar August Lehmann, der gerade erst befördert wurde, übernimmt diesen Fall, der ihn ins Rotlichtmilieu führt.
Dieser Krimi, eigentlich fast ein Thriller, lässt sich gut lesen. Es geht ziemlich blutig zu, was aber nicht ganz so drastisch beschrieben wird. Die Perspektiven wechseln, aber hauptsächlich wird aus der Sicht von August Lehmann erzählt. Dabei gibt es auch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit.
Die Charaktere sind gut dargestellt. Für Kommissar August Lehmann und seinen Kollegen Friedrich Peters ist das der erste gemeinsame Fall. Daher läuft es anfangs nicht richtig rund, zumal sie nicht gerade Sympathien füreinander hegen, doch mit der Zeit geht es besser. Beide Ermittler haben ihr Päckchen zu tragen. Bei den Ermittlungen verfängt sich Lehmann in den Abgründen des Milieus und droht in einem Sumpf zu versinken. Peters muss miterleben, wie seine totkranke Frau ihren aussichtslosen Kampf gegen den Krebs verliert. Das Umfeld von Emilias Familie ist schrecklich, sie wollte dem entkommen und hat dann die falsche Spur genommen, was ihr zum Verhängnis wurde.
Es ist ein spannender Krimi, der mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 25.05.2022
Via Torino (eBook, ePUB)
Leuthner, Aja

Via Torino (eBook, ePUB)


gut

Eleonora lässt 1969 ihr Studium und Tübingen hinter sich, um in Turin sich den Arbeitern bei ihrem Streik anzuschließen. Dort lernt sie dann ihre große Liebe Valerio kennen. Sie leben in Deutschland und bekommen ihre Tochter Rosalie, die sich später in einen Italiener verliebt, schwanger wird, aber ihre Tochter Milena alleine aufzieht. Obwohl Milena immer wieder nach ihrem Vater fragt, erfährt sie von Rosalie nichts über ihn. Als Valerio stirbt, machen sich die drei Frauen nach Süditalien auf, um den letzten Wunsch Valerios zu erfüllen und die Asche dort im Meer auszustreuen. Dort gibt es ein unerwartetes Wiedersehen.
Dies ist eine interessante deutsch-italienische Familiengeschichte, die von drei starken Frauen aus unterschiedlichen Generationen handelt. Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mich in die Geschichte eingelesen habe. Perspektiven und Zeiten wechseln immer wieder. Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse sind gut mit der Geschichte verbunden.
Die Charaktere sind gut beschrieben und dennoch kam mir keine der Frauen wirklich nah. Großmutter Eleonora, Tochter Rosalie und Enkelin Milena verbindet nicht nur die Familiengeschichte, sondern auch ihre Liebe zu Italien. Obwohl sie alle stolz und willensstark sind, sind sie doch recht unterschiedlich. Eleonora setzt sich gegen den Willen der Eltern durch, Rosalie schweigt sich über den Vater von Milena aus, während diese immer wieder nachbohrt.
Bei der gemeinsamen Reise nach Italien kommen Konflikte hoch, die sie miteinander klären müssen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mir das Buch doch noch gefallen.

Bewertung vom 23.05.2022
Jahre im Wandel (eBook, ePUB)
Marienhagen, Elisabeth

Jahre im Wandel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magdalena hat schon einige Schwierigkeiten gemeistert und ihr und ihrer Familie geht es gut. Doch dann ziehen dunkle Wolken auf, denn die Situation wird nach der Machtergreifung durch Hitler immer schwerer. Angst macht sich breit und man weiß nicht, wem man noch trauen kann. Dann steht plötzlich Heiners Schwager Joseph vor der Tür. Er braucht ein Versteck, denn die Nazis sind hinter ihm her. Die Gefahr für die Familie ist groß-
Dies ist der dritte Band der Reihe und wieder konnte mich diese Geschichte packen. Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen. Die Zeiten sind nicht einfach und das Leben mit all seinen Schwierigkeiten wird hervorragend dargestellt.
Magdalena ist eine starke Frau, die schon so vieles gemeistert hat. Auch jetzt lässt sie sich nicht unterkriegen. Ich konnte gut mit ihr fühlen. Aber auch die anderen Charaktere sind gut und authentisch dargestellt, dabei sind durchaus nicht alle sympathisch. Mir hat besonders Heiners Tochter Judith leidgetan, die als Halbjüdin keinen leichten Stand hat.
Dieser Roman endet mit den ersten Kriegsjahren und ist als Finalband angekündigt. Das Ende lässt aber auch Spielraum für eine Fortsetzung.
In diesem historischen Roman geht es emotional, aber auch etwas bedrückend zu. Mir hat er gut gefallen.

Bewertung vom 22.05.2022
Amelia
Burns, Anna

Amelia


sehr gut

Der Konflikt zwischen den Protestanten und den Katholiken in Irland mündet 1969 in den Troubles. Amelia Boyd Lovett ist gerade mal acht Jahre alt, als sie miterleben muss, wie sich Gewalt und Schrecken ausbreiten. Familien brechen auseinander und viele Menschen in der näheren Umgebung werden zu Feinden. Amelia begegnet dem Schrecken, indem sie Schätze sammelt und sie anschaut. Zu diesen Schätzen gehören auch die Gummigeschosse der britischen Armee.
Wie werden Menschen mit dieser Gewalt fertig? Wie ist es, wenn Waffen überall normal sind und man jederzeit mit einem Bombenanschlag rechnen muss? Was macht die allgegenwärtige Gewalt mit einem Kind?
Wir begleiten Amelia in Zeiten dieser nicht enden wollenden Konflikte über viele Jahre lang. Es ist erschreckend und grausam, was geschieht. Die Menschen stumpfen immer mehr ab und kennen keine Gnade. Mitgefühl bleibt auf der Strecke. Es ist schwer zu ertragen, dies alles zu lesen. Wer also zartbesaitet ist, sollte vielleicht diesen Roman nicht lesen.
Ich hätte gerne mehr über die Hintergründe erfahren, die zu den Troubles geführt haben, in diesem Buch geht es nur darum, was das mit den Menschen macht.
Ein interessanter, lesenswerter Roman, aber wahrlich keine leichte Kost.