Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 785 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2019
Du, wo wohnt eigentlich Gott?
Löffel-Schröder, Bärbel

Du, wo wohnt eigentlich Gott?


ausgezeichnet

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen. Es enthält 9 Geschichten, die alltägliche Situationen mit Fragen und Gedanken rund um den Glauben verbinden. Die Geschichten haben eine angenehme Länge und sind sehr verständlich und kindgerecht geschrieben. Es geht hier beispielsweise um Angst im Dunkeln oder Streit und Versöhnung. Mit Hilfe der einzelnen Erzählungen wird jeweils eine Frage, wie z. B. "Liebt Gott jedes Kind" oder "Wo wohnt Gott?" beantwortet.

Die Erlebnisse der Kinder sind aus dem Leben gegriffen. Somit konnten unsere Töchter die jeweiligen Gedanken und Gefühle der Kinder sehr gut nachvollziehen. Auch wurde die jeweilige Frage durch die Geschichte immer gut beantwortet. Es brauchte hierzu keine weiteren Erklärungen. Trotzdem laden die verschiedenen Themen ein, sich noch darüber zu unterhalten. Das gefällt mir sehr.

Schön ist auch, dass auf jeder Seite eine farbenfrohe Illustration zu finden ist, auf der man die Erzählung mitverfolgen kann. Unsere Mädels finden es toll, dass man auf den Gesichtern auch die Gefühle der jeweiligen Person ablesen kann. Das ist wirklich gelungen.

Fazit:

Ein schönes Vorlesebuch, bei dem kleine Zuhörer die Erlebnisse sofort verstehen und auch der Glaube schön eingebunden wird. Unsere Mädels hörten immer aufmerksam und gerne zu.

Bewertung vom 10.02.2019
Stell dir vor, du wärst...ein Tier im Wald
Oftring, Bärbel

Stell dir vor, du wärst...ein Tier im Wald


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (5 und 7 Jahre) gelesen. Man kann hier 20 große und kleine Waldtiere ganz genau kennenlernen. Man trifft beispielsweise auf den Fuchs, das Wildschwein oder den Wolf, aber auch auf den Waldmistkäfer, die Kreuzotter oder den Waldkauz. Es beschränkt sich hier also nicht nur auf die bekanntesten Waldtiere, sondern es gibt auch Infos über einige Vögel und kleine Krabbler. Diese Mischung hat uns gefallen.

Der Aufbau des Buches gefällt uns sehr. Alles ist sehr übersichtlich angeordnet. Man bekommt sehr viele Fakten rund um das einzelne Tier. Diese umfassen z. B. das Aussehen, die Feinde, die Nahrung und auch die Superkräfte. Alle Infos sind verständlich und kindgerecht geschrieben und auch kompakt zusammengefasst. Witzig ist, dass man selbst sozusagen in das Tier schlüpft und Welt aus dessen Augen betrachtet. Das hat unseren Mädels sehr gefallen.

Auch habe ich hier als Erwachsener noch einiges Neues erfahren. Z. B. war mir bisher nicht klar, dass der Eichelhäher spezielle Warnrufe ausstößt, wenn seine Feinde auftauchen. So genau habe ich mich bisher noch nie mit diesem Vogel beschäftigt. Das ist sehr interessant. Auch unseren Mädels macht es richtig Spaß, die einzelnen Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Buch wird immer wieder begeistert durchgeblättert und gelesen.

Die Informationen werden außerdem durch tolle, farbenfrohe Illustrationen ergänzt. Diese tragen sehr dazu bei, dass man über das jeweilige Tier mehr erfahren möchte. Schön ist hier auch, dass bei den meisten Tieren neben der Illustration auch noch ein Foto dabei ist.

Fazit:

Ein tolles Sachbuch, bei dem die Informationen rund um die einzelnen Waldtiere sehr kindgerecht und spannend verpackt werden. Empfehlenswert!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.02.2019
Ein Affe an der Angel
Bauer, Jonny

Ein Affe an der Angel


sehr gut

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen. Anfangs wussten unsere Mädels nicht ganz, was sie von der ersten Geschichte halten sollen. Definitiv ist diese fantasievoll. Darko versucht hier, Regenwürmer zu angeln und zwar aus dem achten Stock. Gute Ratschläge bekommt er dabei von einigen Tieren, die nach und nach bei ihm im Zimmer auftauchen. Erst am Ende erfährt man, woher die Tiere kamen. Diese Auflösung fand hier zumindest großen Anklang.

Die erste Geschichte konnte meine kleinen Zuhörer aber nicht ganz überzeugen. Bei den nachfolgenden Geschichten hörten unsere Mädels dann gerne zu. Das lag wohl daran, dass sie jetzt den Stil der Geschichte und natürlich auch Darko schon kannten. So konnten sie sich besser auf die weiteren Abenteuer einlassen. In diesen sucht Darko dann beispielsweise den Verursacher eines Staus oder er muss sich um ein Meerschweinchen kümmern. Beide Male wird er wieder von verschiedenen Tieren unterstützt.

Wenn man jedem Tier eine eigene Stimme gibt, wird das Vorlesen auch sehr lebendig. Das fanden meine kleinen Zuhörer witzig. Außerdem fanden sie die vielen farbenfrohen Illustrationen toll. Diese wurden immer begeistert betrachtet.

Fazit:

Wir brauchten ein bisschen, um im Buch anzukommen. Die erste Geschichte konnte unsere Mädels nicht ganz überzeugen. Die anschließenden fanden unsere Töchter dann aber interessant und lustig. Wenn man sich auf die Geschichten einlässt, erlebt man hier fantasievolle, tierische Abenteuer.

Bewertung vom 03.02.2019
Ganz vorn mit Horn! / Emmi & Einschwein Bd.3
Böhm, Anna

Ganz vorn mit Horn! / Emmi & Einschwein Bd.3


ausgezeichnet

Bei dieser Geschichte handelt es sich um den dritten Band mit Emmi und Einschwein. Auch wenn es sich um ein abgeschlossenes Abenteuer handelt, ist es empfehlenswert, zumindest Band 1 vorher zu lesen. Dann kennt man Emmi und ihre Freunde bereits und hat gleich noch ein bisschen mehr Spaß und Freude an dieser Geschichte.

In diesem Buch finden Emmi und Einschwein heraus, dass es in Wichtelstadt nun ein Einhorn gibt. Natürlich wollen sie dieses unbedingt treffen. Da Einhörner selten und etwas ganz Besonderes sind, haben aber nicht nur die Beiden diesen Wunsch. Das Einhorn kann sich nirgendwo blicken lassen, da es sofort einen riesigen Trubel auslöst. Darüber ist es - genauso wie sein Besitzer Henry - nicht erfreut. Emmi und Einschwein haben Glück und lernen Henry und sein Einhorn kennen. Leider verläuft ein weiteres Treffen nicht wie geplant. Und dann tauchen auch noch unangenehme Zeitgenossen auf, die es ebenfalls auf das Einhorn abgesehen haben. Und diese tun alles dafür, das Einhorn für ihre Zwecke zu bekommen. Ob die Geschichte für das Einhorn doch noch gut ausgeht?

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen.

Emmi und Einschwein sind ein tolles Team. Es macht Spaß, das Abenteuer mit den Beiden zu erleben. Emmi ist ein fröhliches und sympathisches Mädchen und Einschwein ist einfach wunderbar. Einschwein sorgt für gute Unterhaltung. Es hat oft lustige Ideen, spricht aus, was es denkt und handelt nach seinem Herzen. Es gibt nichts darauf, was die anderen von ihm denken, sondern ist einfach, wie es ist. Außerdem kann man sich auf Einschwein immer verlassen. Das macht es so liebenswert. Es sorgte also für ganz viel Kichern und Spaß bei meinen kleinen Zuhörerinnen.

Daneben sind natürlich auch wieder die vielen verschiedenen Fabeltiere sehr unterhaltsam und interessant. Man trifft auf Riesen, Trolle oder auch Sphinxen. Bei uns wurde über die tollen Einfälle gestaunt und gelacht. Man freut sich über jedes neue Fabeltier. Sie bringen so viel Überraschungen und Fantasie in die Geschichte. Natürlich ist man auch immer auf deren Fähigkeiten gespannt.

Daneben wird die Geschichte auch noch spannend und rasant. Die Bösewichte lassen das Einhorn nicht in Ruhe und stellen ihm unentwegt nach. Hier müssen sich Emmi und ihre Freunde ganz schnell einen guten Plan überlegen. Unsere Mädels fieberten hier richtig mit, ob bzw. wie es noch gelingt, die ganze Sache zum Guten zu wenden.

Gut gefallen hat mir auch, dass die Geschichte in 26 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt ist, denn dies erleichtert das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen. Schön ist auch, dass immer wieder hübsche, schwarz/weiße Illustrationen zu finden sind, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Diese wurden von unseren Mädels immer sehnlichst erwartet und begeistert betrachtet.

Fazit:

Fantasievoll und einfach wunderbar. Das Abenteuer mit Emmi und Einschwein sorgt für Spaß, Spannung und ganz viel Lesespaß. Unsere Mädels sind rundherum begeistert. Sehr empfehlenswert!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.12.2018
Zwei wie Hund und Katze / Paule & Sneakers Bd.1
Scheunemann, Frauke;Szillat, Antje

Zwei wie Hund und Katze / Paule & Sneakers Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe die Geschichte unserer Großen (7 Jahre) vorgelesen.

Das Buch dreht sich um den Dackelwelpen Paule, der ein neues Zuhause bekommt. Mit seiner neuen Familie ist er total zufrieden. Leider wohnt in der neuen Nachbarschaft auch Sneakers, ein ziemlich großer und unfreundlicher Kater. Doch dann merkt Paule, dass Sneakers ein großes Geheimnis hat. Natürlich will er dieses herausfinden und merkt, dass nicht alles so ist, wie es am Anfang scheint ...

Die Geschichte wird aus der Sicht von Paule erzählt. Den kleinen Dackel mochten wir von Anfang an. Er ist ein aufgewecktes und gut gelauntes Kerlchen, der aber auch ziemlich frech sein kann. Paule sorgt definitv für gute Unterhaltung.
Aber auch Sneakers hat uns gefallen. Er ist nach außen ein sehr ruppiger Geselle. Mit der Zeit lernt man ihn aber besser kennen und merkt, dass er auch ganz anders kann.

Paules Nachforschungen bringen Spannung in die Geschichte, da man nicht weiß, was man von Sneakers halten soll. Unsere Tochter war hier sehr neugierig, wie die Geschichte weitergeht. Auch fand sie Paules Entdeckungen unterhaltsam und immer wieder witzig.

Dieser humorvolle Ton wird vor allem durch den lockeren und leichten Schreibstil unterstützt. In der Geschichte steckt ganz viel wörtliche Rede. Dadurch kann man diese sehr lebendig vorlesen. Das kommt bei kleinen Zuhörern natürlich gut an.

Das Buch ist in 17 Kapitel eingeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Auch die größere Schrift und der Zeilenabstand sind sehr kindgerecht. Außerdem sind immer wieder lustige, schwarz-weiße Illustrationen enthalten, die den Text ein bisschen auflockern. Auf diese hat sich unsere Große immer sehr gefreut.

Fazit:

Eine unterhaltsame und überraschende Geschichte mit witzigen Hauptpersonen.

Bewertung vom 03.12.2018
Das letzte Schaf
Hub , Ulrich

Das letzte Schaf


ausgezeichnet

Ich habe die CD zusammen mit unseren Mädels (5 und fast 7 Jahre) angehört. Die Gesamtspiellänge beträgt ca. 56 Minuten.

Es geht hier um eine Herde Schafe, die eines Nachts entdecken, dass ihre Hirten verschwunden sind. Gleichzeitig steht ein seltsamer Stern am Himmel. Was ist hier passiert? Nach und nach finden die Schafe heraus, dass in der Nähe ein Baby geboren wurde. Dieses sei etwas ganz Besonderes. Also machen sich auch die Schafe auf, das Kind zu suchen ....

Man geht hier also die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Schafe an. Diese Idee ist von Anfang an total witzig. Das liegt schon an den verschiedenen Schafen. Es gibt z. B. das Schaf mit der Mütze, das Schaf mit der Zahnspange oder das letzte Schaf. Jedes ist anders und hat seine Eigenheiten. Alle Schafe zusammen sind sehr unterhaltsam.

Daneben fanden unsere Mädels richtig lustig, dass die Schafe nach einem neugeborenen Mädchen suchen. Nachdem unsere Kinder die Weihnachtsgeschichte kennen, hatten sie gleich doppelten Spaß mit den Schafen. Alle Witze verstanden die Beiden wohl noch nicht. Trotzdem läuft die CD im Moment in Dauerschleife, da sie auch schon für die Beiden sehr unterhaltsam ist. Auch ich finde die Geschichte einfach toll.

Ein Highlight wird die Geschichte durch den Sprecher. Er hat eine angenehme und sympathische Stimme und lässt die verschiedenen Figuren lebendig werden. Das bringt nochmals Witz und Elan in die Geschichte. Einfach klasse!

Fazit:

Rundum gelungen. Hier stimmt einfach alles. Ein wunderbares und total witziges Hörbuch mit einem genialen Sprecher. Ein echtes Hörvergnügen. Unbedingt anhören!

Bewertung vom 30.11.2018
Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss
Becker, Carola

Mäc Mief und das Gruselgewusel im Spukschloss


ausgezeichnet

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und fast 7 Jahre) vorgelesen.

In dieser Geschichte geht es um Mäc Mief, der Angst vor der Schafschur hat. Deshalb büxt er aus und will sich ein Versteck suchen. Doch dann gerät er in ein Gewitter und sein Unterschlupf entpuppt sich als ziemlich gruselig. Ob sein Plan wirklich so klug war, wie gedacht?

Die Geschichte ist sehr humorvoll und unterhaltsam. Von Anfang an hörten unsere Mädels begeistert zu. Schon Miefis Name sorgte für Heiterkeit. Er ist ein sympathischer Kerl, den man gerne bei seinem Abenteuer begleitet. Aber auch die anderen Figuren sind toll beschrieben.
Außerdem ist die Geschichte überraschend und voller toller Einfälle.

Umso näher man dem vermeintlichen Spukschloss kommt, umso unheimlicher wird die Geschichte. Hier hörten unsere Kinder gebannt zu. Es wird aber nie zu gruselig bzw. es löst sich alles wunderbar und lustig auf, so dass man immer mit einem guten Gefühl weiterliest. Man muss hier also keine Angst haben.

Die Geschichte ist in 14 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vor- bzw. Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Auch die größere Schrift und der Zeilenabstand sind sehr kindgerecht. Außerdem lockern die tollen, schwarz-weißen Illustrationen den Text auf und sorgen auch dafür, dass die Motivation der Kinder hoch bleibt.

Toll fanden wir auch, dass die unheimlichen Passagen auch optisch so wirken, da der Hintergrund der jeweiligen Seiten dunkel ist. Wirklich eine witzige Idee.

Fazit:

Mäc Mief ist einfach klasse.In der Geschichte steckt ganz viel Unterhaltung, Spannung und Witz. Da macht das Lesen großen Spaß. Nach jedem Kapitel forderten unsere Mädels: "Weiterlesen!", da sie unbedingt wissen wollten, wie es weitergeht. Das sagt eigentlich schon alles. Von uns gibt es daher natürlich volle fünf Sterne und eine Leseempfehlung!