Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 700 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2021
Die Toten vom Gare d'Austerlitz
Lloyd, Chris

Die Toten vom Gare d'Austerlitz


sehr gut

Mit "Die Toten vom Gare d’Austerlitz" hat der Autor Chris Lloyd einen für mich spannenden und aufschlussreichen historischen Krimi geschrieben.

Das Buch beginnt mit dem Tag des Einmarsches der Nationalssozialisten am 14. Juni 1940 in Paris. An diesem Tag wird Inspector Eddie Grial zum Gare d’Austerlitz gerufen, da dort vier Polen in einem Güterwaggon durch Giftgas zu Tode gekommen sind. Es waren eindeutig Polen, die aus Paris vor den Deutschen flüchten wollten. An diesem Ort trifft Giral auch zum ersten Mal auf Leutnant Weber, der ihm suspekt vor kommt.
Kaum von diesem Tatort wieder in der sechsundreißig angekommen, wird er zu einem Selbstmord geschickt- wieder ein polnischer Tote, der sich mit seinem kleinen Sohn vom Balkon gestürzt hat. Schnell findet bzw. sucht Giral einen Zusammenhang-wieder ist der gleiche Ort in Polen der Ursprung.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, 1925 als Giral bei der Polizei angefangen hat und 1940 in der Besatzungszeit. Giral ist ein schwieriger, aber auch gebrochener Charakter. Selber im ersten Weltkrieg traumatisiert hat er nicht mehr wirklich ins Leben zurückgefunden. Seine Frau und seinen Sohn hat er verlassen, um sie vor sich selber, dem Dämonen in sich drinnen zu schützen. Giral kann niemanden vertrauen und wird von allen Seiten beobachtet oder benutzt.

Es braucht eine gewisse Konzentration um dieses Buch zu lesen, so viele Akteure: Geheimpolizei, Wehrmacht, Gestappo und Zellen, die Hitler stürzen wollen.

Mich hat der Schreibstil von der ersten Seite an gefesselt. Die Recherche zur Besatzung von Paris, die Einschnitte ins Leben und die Verzweigungen der einzelenen Organe war excellent und beeindruckend realistisch.

Bewertung vom 20.04.2021
Die Mitternachtsbibliothek
Haig, Matt

Die Mitternachtsbibliothek


ausgezeichnet

Nora, Mitte 30 ist in einer Depression gefangen und zu allem Übel verliert sie nicht nur ihren Job, sondern auch ihre Katze. Dies ist ein Punkt, an dem sie sämtlichen Lebensmut verliert.
Ihr Selbstmordversuch scheitert dahingehend, dass sie anstatt im Jenseits in der Mitternachtbibliothek von Mrs. Elm landet. Eine Bibliothek, die soviele Leben bereit stellt, wie Nora sie sich immer gewünscht hat. Sie kann ein Buch wählen und dieses Leben leben. Doch für Nora sind auch diese immer nur fast perfekt. Das Buch des Bereuens macht nachdenklich und traurig, zeigt es doch jur Blicke in die Vergangeheit, in der Nora gefangen scheint.

Mit Mitternachtsbibliothek hat Matt Haig ein Buch geschrieben, welches an fast allen Punkten nachdenklich macht. Was ist das Leben? Wie wäre es, wenn ich an einer Abzweigung anders abgebogen wäre? Wer kenn die Gedanken, was wäre wenn nicht. Gerade wenn es nicht rund läuft im eigenen Leben, sucht man nach der falschen Abzweigung anstatt etwas an der Situation aktiv zu ändern, in der man sich befindet.

Sehr gut fand ich die Verarbeitung der Erkrankung Depression in der Geschichte, sie bleib an manchen Stellen leider hinter der Realität depressiver Menschen zurück, da wäre noch Luft nach oben gewesen.
Ein nachdenklich machendes Buch mit einer wichitigen Message: Lebe Dein leben- Du musst nicht in der Stunde 0:00 verharren. Da ist irgendwo ein Licht und dann auch ein Weg.

Bewertung vom 15.04.2021
Der silberne Elefant
Wayne, Jemma

Der silberne Elefant


sehr gut

Mit "Der silberne Elefant" hat Jemma Wayne ein bewegendes Buch über drei unterschiedliche Frauen geschrieben, die alle mit den Härten des Lebens auf ihre ureigenste Wiese versuchen zurecht zu kommen.

Da ist Lynn, die mit Ende 50 am Ende ihres Lebens angekommen ist. Sie kämpft gegen eine Krebserkrankung, die sie sehr hart wirken lässt. Die Möglichkeit Hilfe anzunehmen auf ihrem letzten Weg steht für sie lange nicht zur Debatte.
Vera, eine junge Frau mit einem furchtbaren Geheimnis welches sie in die Kirche flüchten lässt, die sie durch ihren Verlobten Luke kennen gelernt hat. Luke der als Sohn von Lynn schnell erwachsen werden musste.
Hinzu kommt Emilienne, die ihre junge Kindheit in Ruanda verbrachte und als Flüchtling nach London gekommen ist.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht lesen und ist sehr detailreich. Die Empfindungen der Frauen werden sehr gut transportiert und einiges konnte ich sehr mitfühlen. Die Protagonisten sind charakterlich toll ausgearbeitet. Ihre eigenen Ecken und Kanten kommen gut zu Tage und machen das Buch sehr lebendig.
Für zartbesaitete Seelen finde ich gerade die Thematik des Genozids in Ruanda allerdings sehr heftig und bedrückend.

Die Autorin hat mit "Der silberne Elefant" ein Buch mit sehr wichtigen Themen geschrieben und diese gekonnt vereint.

Bewertung vom 12.04.2021
Dem Tod verpflichtet
Franley, Mark

Dem Tod verpflichtet


ausgezeichnet

" Dem Tod verpflichtet" des Autors Mark Franley ist der Auftaktband zu einer neuen Thriller Reihe mit Ruben Hattinger und Hauptkommissar Mike Köstner.

Hattinger und sein Team bekommen es mit Leichen zu tun, die eins gemeinsam haben: Sie haben wunderschöne Tatoos vor ihrem Tod gestochen bekommen. Die Bilder sind als Kunstwerke zu betrachten. Hattinger sieht einen ZUsammenhang zu einem ungelösten Fall aus der Vergangenheit und macht sich mit seinem Team auf nach Nürnberg um dort noch einmal zu recherchieren.
Gleichzeitig hat es Köstner in Nürnberg mit einer Leiche zu tun, bei der er sich auf den ersten Blick um eine Verkehrsunfalltote handelt. BIs auch an ihre ein Tattoo riesigen Ausmassen gefunden wird.
Um den Fall zu lösen müssen Hattinger und Köstner zusammen arbeiten. Dies stellt sich aufgrund der Eigenwilligkeit jedes einzelnen als fast unmöglich heraus.

Der neue Franley ist wieder einmal super spannend von Anfang bis Ende. Der Autor schafft es viele Figuren zu schaffen, unendliche Fährten zu legen um zum Schluss mit einer Überraschung ein grandioses Finale zu bieten.
Hattinger und Köstner sind fantastisch charakterisiert und es ist spannend ihre gemeinsame Entwicklung zu beobachten.Eva als Ruhepol schafft klarsicht wo die beiden sich gegenseitig behindern und die Wortgefechte machen einfach nur Spass.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band mit den kauzigen Ermittlern und kann diesen Thriller nur empfehlen.

Bewertung vom 08.04.2021
Geiger / Geiger-Reihe Bd.1 (2 Audio-CDs)
Skördeman, Gustaf

Geiger / Geiger-Reihe Bd.1 (2 Audio-CDs)


gut

Bei " Geiger" handelt es sich um den ersten Band einer Trilogie des Autors Gustaf Sköderman.

Ein beschaulicher Ort in Schweden, die Enkel und Kinder haben gerade die Großeltern nach einem Besuch verlassen, da klingelt das Telefon. Der Anrufer nennt nur ein Wort: Geiger! Dann geht alles ganz schnell, Agneta holt eine Waffe und erschiesst ihren ahnungslos lesenden Mann. Warum macht einen ältere Frau so etwas? SIe hatbihre Flucht nach dem Mord akribisch geplant.
Sara, eine junge Polizistin und mit den Kindern der Täterin quasi aufgewachsen, ist schnell vor Ort.

Nach der Leseprobe und der Spannung die ich dort vorgefunden habe, war ich sehr gespannt auf den Thriller. Leider wurde ich diesbezüglich enttäuscht, da ich mit etwas völlig anderem gerechnet habe, Das Buch entpuppt sich als Agenten/Spionage-Thriller der mich mit seinen Protagonisten gar nicht begeistern konnte.
Die Recherche des Autors über die die Ost-West Beziehungen und den kalten Krieg sind jedoch enorm und ein Highlight für alle Leser die sich für dieses Kapitel der Geschichte interessieren.
Für mich wurde durch die detaillierten Beschreibungen leider die Spannung häufig schon im Keim erstickt.
Viele Themen wurden zusätzlich in der Geschichte verarbeitet, unter anderem Kindesmissbrauch. Die Fülle der Themen machten es mir nicht leicht an dem Buch dran zu bleiben und weiter zu lesen.
Das Ende bot ein ein so hohes Maß an Spannung auf, dass es für mich in den meisten Teilen unglaubwürdig wirkte. Es wurde in dem ersten Band soviel verarbeitet, dass es locker für 2 Bücher gereicht hätte.

Ein toller Klappentext, der mich als Leserin aber über die wahren Themen des Buches im Unklaren ließ.

Bewertung vom 06.04.2021
Das Netz des Verderbens
Omer, Mike

Das Netz des Verderbens


sehr gut

"Im Netz des Verderbens" von Mark Omer führt er die beliebte Serie um die Zoe Bentley Reihe weiter.

In Glenmore Park , einer beschaulichen Kleinstadt, geschehen 2 Morde fast zeitgleich. Dies stellt die nur 4 Ermittler von Glenmore Park vor ein Problem: Sie ermitteln nebeneinander anstatt miteinander, kommen sich jedoch auch regelmäßig in die Quere. Der Autor hat sich für die Krminalfälle ein aktuelles Thema gewählt, die Internetkriminalität. Es gibt viele Verdächtige, die es verlangen konzentriert am Buch zu bleiben. Durch die zwei paralellen Ermittlungen kommt schnell Spannung auf und die wird auch gehalten.
Gefallen hat mir die "Normalität" der Ermittler, da ist keiner Alkoholabhängig, durchgeknallt oder sonst irgendwie auffällig. Dies hebt sich erholsam von den gängigen ab.

Der Autor hat es wieder geschafft die Protagonisten authentisch und lebendig zu beschreiben, Mordfälle die sich schlüssig auflösen und dies mit einem teilweisen feinen Humor den ich sehr mag.Ein toller neuer Band um Zoe Bentley.

Bewertung vom 06.04.2021
Immer noch wach
Neidhardt, Fabian

Immer noch wach


sehr gut

In "Immer noch wach" bekommt der 30-jährige Alexander Fink eine tödliche Diagnose. Alex lebt mit seiner Freundin Lisa zusammen, steht mitten im Leben, hat sich mit Bene, seinen besten Freund gerade mit einem Cafe selbständig gemacht und nun wird ihm der Boden unter den Füssen weg gezogen. Anders als von ihm erwartet wird, entscheidet er sich gegen jegliche Behandlungsoption und will seine letzten Monate noch genießen. Die Lebenserwartung unter guter Lebensqualität beträgt laut Onkologen 6 Monate.
Seine Umgebung ist geschockt, möchten sie ihn doch beim Sterben begleiten. Doch Alex entscheidet sich nach 4 Monaten in ein Hospiz zu ziehen, alleine zu sterben ohne Kontakt zu seinen Lieben.
Im Hospiz trifft Alex auf die unterschiedlichsten Menschen am Ende ihres Lebens.Menschen mit eigenen Ängsten, Wünschen und Lebensgeschichten.

Diese Zeit schildert der Autor sehr empathisch und ohne schwülstigen Schnick-Schnack. Die Schilderungen sind sehr realitätsnah und realistisch( selber bin ich in der Hospizarbeit tätig). Kurze zaghafte Begegnungen werden epathisch geschildert.
Im Buch werden verschiedene Zeitebenen genutzt, die es manchmal etwas schwierig machten sich zurecht zufinden. Es gibt eine überraschende Wendung im Buch, die Alex noch einmal alles abverlangt und sein Leben überdenken lässt.

Der Debut Roman von Fabian Neidhardt ist ein sehr gelungener Roman über das Leben und dessen Ende.

Bewertung vom 05.04.2021
Die Wahrheit der Dinge, 1 Audio-CD,
Thiele, Markus

Die Wahrheit der Dinge, 1 Audio-CD,


ausgezeichnet

"Die Wahrheit der Dinge" des Autors und Rechtsanwalt Markus Thiele begibt sich tief in die Rechtssprechung und was auf den verschiedenen Seiten des Gerichts darunter verstanden wird.

Petersen ein leidenschaftlicher Richter, penibel genau in seinen Augen fast immer unfehlbar verliert den Boden unter den Füßen. Seine Frau Britta zieht nach seinem letzten Urteil mit seinem Sohn Jannis zu ihren Eltern. Er hat ein Urteil gegen den Vater der Freundin seines Sohnes gesprochen-schuldig.
Von der Möglichkeit sich als befangen aus dem Spiel zu nehmen, hat er in seiner Überheblichkeit keinen Gebrauch gemacht, zumindest in den Augen seiner Frau...
Petersen macht sich nach einer Runde "Selbstmitleid" und Renovierungsarbeiten auf den Weg, den Weg zu seinem traurigsten Urteil, welches aus dem Gefängnis entlassen wird. Dies wird eine Reise zu sich selbst und dem Leben von Corinna, der Verurteilten.
Dieser Weg ist nicht bequem und reisst alte Wunden auf beiden Seiten auf.

Von der ersten Seite an haben mich die Beschreibungen des Autors völlig gefangen genommen, die Wucht die hinter den einzelnen Sätzen steckt, die eher zart daher kommen. Dies ist genau der Schreibstil der mich gefangen nehmen kann und zum nachdenken anregt. Mit dem Wissen, dass diese Geschichte inspiriert wurde von den Fällen Marianne Bachmeier und Amadeu Antonio Kiowa, ging sie mir noch näher. Diese Schiksale haben vor Jahrzehnten die Menschen bewegt und irgendwie hat sich die Situation bis heute nicht grundlegend geändert.
Ein berührendes und offenes Werk eines Schriftstellers, der es weiß mit Sprache umzugehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2021
Stauffenberg. Folgen
Bechtolsheim, Sophie von

Stauffenberg. Folgen


sehr gut

Als Enkelin des Grafen Claus Schenk von Stauffenberg hat Sophie von Bechtholsheim Zuschriften auf ihr Buch „Mein Großvater war kein Attentäter“ zusammen gestellt und veröffentlicht.

Die Eindrücke die ich als Leserin erhalte sind so vielseitig wie es Menschen gibt. Es ist ein Zeitzeugnis von und über Menschen die die Zeit um den 20 Juli 1944 erlebt haben undin irgendeiner Art davon berührt wurden.
Wie grausam war diese Zeit, wie wertvoll die nun veröffentlichen Zuschriften. Sie sind authentisch belassen, werden ohne Meinung stehen gelassen und zeigen, wie weit ausnahmslos jede Familie ihren "Rucksack" zu tragen hatten und durch die Weitergabe dieses Rucksackes an die nächsten Generationen immer noch vorhanden sind.

Ein lesenswertes und wichtiges Buch was hier von der Autorin veröffentlicht wurde.

Bewertung vom 01.04.2021
Der Kryptologe
Haller, Elias

Der Kryptologe


sehr gut

Mit "Der Kryptologe" hat Elias einen neuen Ermittler erschaffen, der in dem Bereich der Kryptologie einer der Führenden in Deutschland ist.

Arne Stiller hatte so richtig Mist gebaut und war für ein Jahr suspendiert. Als er nach einem Jahr zurück zur Mordkomission kommt, ist sein Rückkehr so anders als von ihm erwartet: Sein Büro ist vergeben, er muss mit einer Dachkammer, die seit Jahren nicht genutzt wurde vorlieb nehmen.
Als eine Frau ermordet in den Gewölben unter der Semper gefunden wird, wird Arne von seinem Chef mit der Ermittlung betraut, da die Leiche Zahlen eingeritzt bekommen hat. Es handelt sich um die Frau eines Sensationsreporters und das makabre an der Sache ist, dass die Tochter der beiden entführt wurde.

Stiller ist ein eigener Typ, den ich nicht direkt ins Herz geschlossen habe, der mir aber im Laufe der Ermittlungen gerade durch die Art immer sympathischer wurde. Einengroße Rolle spielt seine Assistentin, die es schafft ihm immer genügend Kontra zu geben.

Die Story ist von Anfang an sehr spannend und ich als Leserin habe mitgefiebert wie sich der Fall entwickelt und ob Stiller den Wettkampf gegen die Zeit gewinnen kann.
Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, da wird nicht mit Klischees gearbeitet , sondern menschliches zu Tage gefördert. Die Perspektiven werden immer wieder gewechselt, es wird die Not von Liliana genauso geschildert, wie auch die Gedanken des Mörders.
Dieses Buch ist ein toller Einstieg in neue Serie von Elias Haller, die noch einiges bereit halten kann.