BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 882 BewertungenBewertung vom 17.03.2021 | ||
![]() |
Das Wunder von Dünkirchen (eBook, ePUB) In dem Buch „Das Wunder von Dünkirchen“ schreibt der Autor, wie der Westfeldzug begann. Im Jahr 1940 als Hitler seine Nachbarn überfiel und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte. Nein, die Länderchefs glaubten nicht daran und wiegten sich in Sicherheit. Dass dies ein fataler Fehler war, merkten sie leider viel zu spät. Zum Glück konnten doch noch über 300.000 eingekesselte Soldaten aus Dünkirchen gerettet werden. Und das mit der Hilfe vieler Laien und unter Einsatz ihres Lebens. Es ist nicht zu ermessen, wie der Zweite Weltkrieg endete, wäre diese Maßnahme nicht erfolgreich gewesen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.03.2021 | ||
![]() |
In dem Buch „Wenn die Lichter ausgehen“ schreibt Erika Mann, wie das „Leben unterm Hakenkreuz“ gestaltet war. Sie führt die Leser in eine Universitätsstadt in Deutschland und der Name bleibt ihr Geheimnis. 10 Kurzgeschichten schrieb sie und es wird offenbar, was Menschen damals erlebten. Es gab Verzweifelte, die plötzlich „minderwertig“ und in Deutschland nicht erwünscht waren, Denunzianten, die sich von der Bespitzelung Vorteile erhofften und Menschen, die sich auch in diesen Wirren ihre Humanität nicht verloren. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.03.2021 | ||
![]() |
Die Heilung der Welt (eBook, ePUB) Der Autor führt uns durch die Geschichte über die Dauer von nahezu 8 Jahrzehnten. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht alleine auf medizinischen Entdeckungen sondern auch auf Erfindungen, die bis heute unser Leben mitgestalten. Die Rede ist unter anderem von der ersten Weltausstellung in London, der Erfindung von Eisenbahn und Fotografie sowie Berichte über Semmelweis, Koch und Morton. |
|
Bewertung vom 12.03.2021 | ||
![]() |
Als wir uns die Welt versprachen (eBook, ePUB) Edna lebt alleine mit ihrem Papagei in Südtirol. Regelmäßig liest sie die Zeitschrift „Stern“ und eines Tages findet sie dort das Foto ihres Freundes aus Kindertagen. Jacob ist sein Name und wie sie, wurde als Verdingkind auf einem Markt in Ravensburg verkauft. Sie erkennt ihn auch nach vielen Jahrzehnten an seiner markanten Verletzung am Augenlid. Kurzentschlossen macht sie sich auf den Weg nach Radolfzell. Nein, nicht mit dem Auto oder der Bahn, sie reist per pedes und mit Emil, dem Papagei an ihrer Seite. Der hat nämlich für Edna und Jacob eine besondere Bedeutung. Auf dem Weg von Italien nach Deutschland begegnet sie etlichen Menschen, die sie tief in ihrem Inneren berühren und so gar nicht dem üblichen „Schubladendenken“ entsprechen. |
|
Bewertung vom 12.03.2021 | ||
![]() |
Anna hat sich jetzt, ein Jahr nach ihrer Entführung, ein wenig erholt. Sie fühlt sich durch die Police relativ sicher und ahnt nicht, wie gefährdet sie tatsächlich ist. Mehrere Angriffe auf ihr Leben lassen sie jedoch vorsichtiger werden und ihre Angst kehrt auch zurück. Leider geht sie nicht zu Polizei sondern denkt, dass sie sich selbst beschützen kann. |
|
Bewertung vom 11.03.2021 | ||
![]() |
Klara, so heißt die Großmutter von Miriam. Sie haben ein inniges Verhältnis und die Enkelin ist am Boden zerstört als ihre Oma einen Schlaganfall hat. Dass sie dann auch noch mit dem Sprechen beginnt und nur französische Vokabeln äußert, gibt nicht nur Miriam Rätsel auf. Diese Ereignisse finden im Jahr 2018 statt. |
|
Bewertung vom 09.03.2021 | ||
![]() |
Hannah Arendt wurde von vielen Menschen gemieden, nachdem ihr Buch zum Prozess gegen Eichmann veröffentlicht wurde. Wie es ihr dabei ging, das ist eins der Themen, welche die Autorin Hildegard Keller in dem Buch „Was wir scheinen“ aufgreift. Sie nimmt den Leser an die Hand und wir begleiten Hannah Arendt zu den wichtigen Stationen ihres Lebens. Von ihrer Flucht nach Frankreich, über die Immigration in die USA bis zum Umzug in die Schweiz, die lebendige Schilderung wird durch viele Dialoge überzeugend dargestellt. |
|
Bewertung vom 08.03.2021 | ||
![]() |
Wenn Wahrsagen so einfach wäre / Akademie Fortuna Bd.1 (eBook, ePUB) In der „Akademie Fortuna“ geht es hoch her. Ein neues Schuljahr beginnt und die Chefin ist stolz auf ihren Nachwuchs. Ihre jüngste Tochter Anniversary „Sorry“ Fortune beginnt ihre Ausbildung und die Merry, die ältere der Töchter, war zum dritten Mal Schulbeste. Am Einschulungstag kommen nicht nur die Neuen, auch deren Eltern und andere Mitglieder der Familie sind dabei. Das fröhliche Fest wird endlich auch vom Reste der Bevölkerung wahrgenommen und diese Tatsache erfüllt Mutter Euphorie Fortune mit Stolz. |
|
Bewertung vom 04.03.2021 | ||
![]() |
Ein Stadtmensch im Wald (eBook, ePUB) Das Virus Covid 19 und seine Mutanten setzten seit Anfang 2020 den Menschen in Deutschland sehr zu. Jeder versucht auf andere Weise, den Alltag trotz Pandemie lebenswerter zu gestalten. Der Autor H.D. Walden hat eine Freundin, welche eine „Wochenendhütte“ besitzt. Das besondere daran ist, dass die mitten im Wald steht. Herr Walden begibt sich während des ersten „lockdowns“ also in den Wald und seine Beobachtungen schrieb er in dem Büchlein „Ein Stadtmensch im Wald“ nieder. |
|
Bewertung vom 03.03.2021 | ||
![]() |
Die Frau von Montparnasse / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.17 (eBook, ePUB) „Persönliche Freiheit hört da auf, wo sie andere betrifft“ |
|