BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 883 BewertungenBewertung vom 03.03.2021 | ||
![]() |
Die Frau von Montparnasse / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.17 (eBook, ePUB) „Persönliche Freiheit hört da auf, wo sie andere betrifft“ |
|
Bewertung vom 01.03.2021 | ||
![]() |
Ferdinand Sauerbruch und die Charité (eBook, ePUB) Ferdinand Sauerbruchs Bild in der Öffentlichkeit, hat in den letzten Jahren sehr gelitten. Er soll angeblich Sympathisant, ja sogar Verbündeter der Nationalsozialisten gewesen sein. Für sein Buch „Ferdinand Sauerbruch und die Charité“ recherchierte der Autor Hardinghaus und fand Quellen, die noch in keinem Buch erwähnt wurden. Dazu gehört auch das Tagebuch von Adolphe Jung, dessen Aufzeichnungen erst vor kurzem veröffentlicht wurden. Hier gibt es etliche Fakten über Herrn Sauerbruch, die unbekannt waren. Was dabei herauskam, steht in diesem Buch geschrieben. Unter anderem, dass er Mitglied einer Widerstandsgruppe war und vielen Juden half. Auch über das Attentat Stauffenbergs und seiner Mitstreiter war er umfassend informiert. Es ist also zwingend erforderlich, dass die öffentliche Meinung über Sauerbruch und seinen angeblichen Sympathien zu den Nazis, neu bewertet und er selbst rehabilitiert wird. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.02.2021 | ||
![]() |
Judith Rakers ist nicht gerade durch ihr Engagement im Gemüseanbau bekannt. Umso erstaunte es mich als ich das Buch „Homefarming“ sah, welches von ihr geschrieben wurde. Sie ist Neuling und in ihrer grünen Oase konnten sich bereits etliche Gemüsesorten, Hühner und Obstbäume einleben. Frau Rakers schreibt, wie sie anfing, ihren Garten zu planen und dann die Beete anlegte. Sie berichtet von Fehlern und Erfolgserlebnissen und möchte mit ihrem Buch nur eins: Mut machen. |
|
Bewertung vom 24.02.2021 | ||
![]() |
Aus der Mitte des Sees (eBook, ePUB) Lukas ist fast 40 Jahre alt und lebt in einem Kloster. Nachdem sein Freund dieses verließ und eine Familie gründete, denkt auch er über den Sinn und Zweck seines Klosterlebens nach. Seine Gedanken gehen immer mal wieder in die Vergangenheit. Aber auch die Gegenwart bringt ihn zum Straucheln. Eine junge Frau, die Sarah, besucht das Kloster und Lukas empfindet für sie mehr als nur Freundschaft. Wie wird er sich entscheiden und welche Begründung gibt es dafür? |
|
Bewertung vom 22.02.2021 | ||
![]() |
Wo wir Kinder waren (eBook, ePUB) Die Autorin Kati Naumann reist mit uns in den Ort Sonneberg. Hier war der Sitz des Spielzeugherstellers Albert Langbein. Was über 100 Jahre bestand, musste nach der Wiedervereinigung aufgegeben werden. Die Erben Eva, Iris und Jan wollen gemeinsam das Haus der Urgroßeltern räumen und finden dabei viele Erinnerungsstücke, die sie an ihre schöne Kindheit erinnern. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1 (eBook, ePUB) Vor zehn Jahren verschwand ein junges Mädchen. Eine Leiche fand man nicht und Billy, ein dringend Tatverdächtiger, musste freigelassen werden. Jetzt, 10 Jahre später, wird der Fall erneut aufgerollt. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Der lange Weg nach Weimar (eBook, ePUB) In „Der lange Weg nach Weimar“ erinnert Andreas Streicher sich an Friedrich Schiller. Er war es auch, der mit ihm vor den Fängen des Herzogs floh. Der Autor Udo Weinbörner schreibt, wie schwer es für den Künstler war, sich zu etablieren. Stets war Schmalhans Küchenmeister und Schiller wurde anfangs verkannt. |
|
Bewertung vom 19.02.2021 | ||
![]() |
Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht „Socke und Sophie“ schildert, wie ein misstrauischer Ponywallach und ein aufgewecktes Mädchen sich kennenlernen. Sophie liebt Pferde und Socke mag keine Menschen. Er wurde zu oft von denen enttäuscht und geschlagen. Als Socke dann bei Sophie auf dem Hof erscheint, fängt für die kleine Pferdenärrin ein Ultimatum an. Falls der Wallach bis Weihnachten nicht reitbar ist, muss er zum Schlachter. O weh, und die ersten Begegnungen der beiden verheißen gar nichts Gutes. |
|