Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1192 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2020
Das Erbe der Altendiecks
Lambertus, Hendrik

Das Erbe der Altendiecks


sehr gut

In seiner Uhrmacher-Saga Das Erbe der Altendiecks nimmt der Autor Hendrik Lambertus seine Leserschaft mit auf eine Reise durch mehrere Generationen der Familie Altendieck. Die Geschichte beginnt im Jahr 1766 und endet 1848. Jeder neue Zeitabschnitt bringt eine weitere Generation in die Geschichte hinein. Dabei springt der Autor gerne viele Jahre vor und beleuchtet wichtige Punkte im Leben der Familie Altendieck bei denen die unterschiedlichsten Charaktere Entscheidungen treffen müssen, die das weitere Leben stark verändern werden. Dabei ist Gesche Altendieck das verbindende Glied über mehrere Generationen hinweg.

Der Schreibstil ist angenehm lesbar, wobei ich mir an manchen Stellen weniger Erklärungen gewünscht hätte und mehr Familiengeschichte. Auch fehlten mir immer wieder ein wenig die Geschichte der Jahre, die übersprungen wurden. Aber hätte der Autor auch diese Jahre noch erzählt wäre das Buch Seitenzahlmäßig explodiert. Die fehlenden Jahre bieten jedoch auch eine gute Möglichkeit diese mit der eigenen Phantasie zu füllen. Historische Anmerkungen und Erläuterungen zum Handwerk des Uhrmachers ergänzen die Geschichte recht gut. Insgesamt ein gut recherchierter Historienroman den ich gerne gelesen habe. Das Glossar am Ende des Buches erklärt eine Fülle von ggfs. nicht so geläufigen Begriffen.

Bewertung vom 22.05.2020
Love factually / Knitting in the City Bd.1 (eBook, ePUB)
Reid, Penny

Love factually / Knitting in the City Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Love Factually ist der erste Band der Knitting in the City Reihe der Autorin Penny Reid. Das Buch ist eine Neuauflage des bereits erschienenen Titels Chaosqueen küsst Froschkönig. Das habe ich eher zufällig heraus gefunden und ich weiß nicht ob das Buch auch neu überarbeitet wurde. Für mich ist es auf jeden Fall das erste Buch der Autorin. Janie Morris Leben liegt in Trümmern, sie hat ihren Freund, Wohnung und Job verloren und zu ihrem Verdruss ist der attraktive Security Quinn Zeuge ihres Abgangs. Als sie glaubt das es keinen Lichtblick für sie gibt bekommt sie von Quinn ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch eine nette Liebesgeschichte mit einer chaotischen Hauptperson, die durchaus nervig werden kann. Janie redet erst und denkt dann erst nach und plappert sich so in abstruse Situationen mit Quinn. Nach und nach erfährt der Leser auch warum Janie so handelt und lernt den Grund für ihre Unsicherheiten kennen. Bisher haben die Protagonisten noch keine großartige Tiefe, da es aber der Beginn einer Reihe ist denke ich das die Leser nach und nach mehr erfahren werden. Die Nebencharaktere sind auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Gut gefallen hat mir auch, das die Autorin explizite Szenen nur andeutet und immer ausblendet bevor es richtig zur Sache kommt. So erspart sie den Leser das in Liebesromanen oft vorkommende ausführliche beschreiben solcher Szenen die sich oftmals gleichen und jeden Schleck und Kuss ausführlich beschreiben. So kann man eher sein Kopfkino walten lassen und sich ausmalen was die Personen so alles machen um sich zu befriedigen. Insgesamt ein netter leichter Liebesroman den ich nebenbei lesen konnte und der mich dennoch gut unterhalten hat. Es gab einige Längen, aber das fand ich nicht ganz so schlimm.

Bewertung vom 19.05.2020
Der Funke des Lebens
Picoult, Jodi

Der Funke des Lebens


sehr gut

Der Funke des Lebens ist ein Roman der Autorin Jodi Picoult in dem sich dem heiklen Thema Abtreibung annimmt. Der Polizeiunterhändler Hugh McElroy muss sich einem verzweifelten Amokläufer entgegenstellen, der in eine Abtreibungsklinik eingedrungen und Geiseln genommen hat. Schockiert muss Hugh feststellen, das sich unter den Geiseln seine Tante Bex und seine Tochter Wren befinden.

Das Buch beginnt um 17 Uhr und springt immer weiter in die Zeit zurück bis auf 8 Uhr am Morgen und endet mit dem Epilog um 18 Uhr. Für mich eine unglückliche Wahl der Reihenfolge. Bereits im ersten Kapitel wird mir fast der gesamte Schluss der Geschichte erzählt und die Zeitsprünge immer weiter zurück fand ich störend und entsprach nicht meinem Geschmack. Als ich bei 13 Uhr angekommen war habe ich angefangen das Buch rückwärts zu lesen, beginnend mit 8 Uhr. Das fand ich für meinen Lesefluss viel besser und das war auch für die Entwicklung der Geschichte angenehmer. Nach und nach wurden mir die Protagonisten vorgestellt und ich erfuhr warum sie an diesem Tag in der Klinik waren. Auch einiges aus dem persönlichen Hintergrund konnte ich erfahren. So was der Schreibstil für mich gut lesbar und ich versuchte beim Lesen auszublenden was ich bereits wusste.

Die Autorin geht behutsam mit dem Thema Abtreibung um und lässt die Motive der einzelnen Charaktere für sich stehen, ohne den Leser in eine bestimmte Richtung zu drängen. Die Stimmungen der Handelnden sind gut nach vollziehbar und erwecken Verständnis für die jeweilige Lage.

Am Ende des Buches gibt es einen guten Überblick über die derzeitige Lage für Abtreibungen in den USA und den daraus resultierenden Problemen. Für mich ein interessantes Buch das leider eine für mich falsche Chronologie hat. Wäre das Buch von 8 Uhr bis 18 Uhr aufgebaut hätte es von mir die volle Punktzahl bekommen, aber durch die Chronologie von 17 Uhr bis 8 Uhr und einem Schluss um 18 Uhr fand ich es schlecht lesbar und das ich praktisch den Schluss schon kannte, nahm vieles an Spannung aus dem Buch. Daher gibt es für mich dafür einen Punktabzug in der Wertung.

Meine Empfehlung lautet das Buch von hinten nach vorne zu lesen und zum Schluss den Epilog von 18 Uhr, dann ist es ein spannendes gut aufgebautes Buch.

Bewertung vom 18.05.2020
Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3 (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Mad for the Medic / Saving Chicago Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mad about the medic ist der dritte Band der Saving Chicago Reihe des Autorenduos Piper Rayne. Dieses mal geht es um Luca und Lauren bei denen ja noch das ersteigerte Date aussteht. Eigentlich können sich beide nicht leiden aber dann macht Luca Lauren ein Angebot das sie nicht ausschlagen kann.

Auch der dritte Band der Reihe ist ein Liebesroman mit den bekannten Zutaten: Liebe, Dramatik Missverständnisse und ein Happy End. Bis es dazu kommt, gab es für mich einige vergnügliche Lesestunden mit den Bianco Brüdern, ihren Freundinnen und der Familie. Der Schreibstil ist leicht und explizite Szenen sind zwar vorhanden, stehen aber nicht im Vordergrund. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte und das Wiedersehen mit bekannten Protagonisten aus den Vorbänden war eine nette Zugabe. Insgesamt ein gut lesbarer Liebesroman mit Charme.

Bewertung vom 13.05.2020
Blüte der Ewigkeit / Die Jahresprinzessin Bd.1 (eBook, ePUB)
Wambach, Leni

Blüte der Ewigkeit / Die Jahresprinzessin Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 1 der Reihe Die Jahresprinzessin der Autorin Leni Wambach trägt den Titel Blüte der Ewigkeit. Marlowe lebt als eine der wenigen Menschen in Avalun, einem Reich in dem die Zeit stillsteht und niemand altert. Alle zehn Jahre wählt die Königin eine Jahresprinzessin, die ein Jahr ihres Lebens opfern muss um den Fluss der Zeit weiter anzuhalten. Was Marlowe anfangs wie ein Märchen vorkommt, bekommt immer mehr dunkle Züge und die Begegnung mit der attraktiven Kriegerin Charis zeigt ihr einen Ausweg aus der Welt der Intrigen der Ewigen und zu Gefühlen die sie noch nie erlebt hat.

Was anfangs als Fantasygeschichte daherkommt entpuppt sich für mich immer mehr auch als Liebesgeschichte zwischen Marlowe und Charis, ihre langsamen Annäherungen werden gefühlvoll geschildert und passen in den Zusammenhang. Marlowe entwickelt sich von einem naiven kleinen Mädchen immer mehr zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Auch Charis Charakter wird im Laufe der Geschichte immer tiefer dargestellt und zum Ende hin beginnt man zu ahnen welches Geheimnis Charis vor Marlowe hüten möchte. Insgesamt ist es eine gefühlvolle Geschichte einer zart erblühenden Liebe mit Fantasy Anteilen und wenigen Kampfhandlungen. Die Protagonisten gefallen mir und das Ende der Geschichte wartet mit einem guten Cliffhanger auf, der Lust auf die Fortsetzung macht.

Bewertung vom 08.05.2020
Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1 (eBook, ePUB)
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer Nackttänzerin. Als diese die Chance bekommt in Paris aufzutreten geht Sophias mit und trifft dort auf Helena Rubinstein. Sophia kann Helena mit einer selbst kreierten Creme überzeugen und erhält die Chance ihr Leben in New York neu aufzustellen.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und erstreckt sich von Berlin über Paris bis nach New York. Die Charaktere reifen im Laufe der Geschichte und wirken authentisch. Sophia steht dabei im Vordergrund und kämpft immer wieder mit den neuen Widrigkeiten, die ihr Glück bedrohen. Das fand ich gut erzählt, wobei ich es mir an einigen Stellen straffer gewünscht hätte. Zwischendurch plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Den Schluss des ersten Teiles fand ich etwas theatralisch und nicht so ganz glaubwürdig. Aber es muss ja einen Grund geben warum sich Sophia auf ihren weiteren Weg begibt. Insgesamt ganz unterhaltsam mit einigen Längen. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Den zweiten teil werde ich sicherlich auch lesen auch wenn mir der Cliffhanger am Ende von Teil eins nicht ganz so gut gefallen hat, er ist aber ausbaufähig und verspricht interessante Entwicklungen.

Bewertung vom 27.04.2020
Die Totenbändiger, Äquinoktium / Unheilige Zeiten
Erdmann, Nadine

Die Totenbändiger, Äquinoktium / Unheilige Zeiten


ausgezeichnet

Der erste Sammelband der Reihe Die Totenbändiger der Autorin Nadine Erdmann vereint die ersten zwei Bände Unheilige Zeiten und Die Akademie.

Unheilige Zeiten ist der Titel des Auftaktbandes der Die Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann. In dieser Serie entführt die Autorin die Leser in ein düsteres London das von Geistern heimgesucht wird. Einzig die Totenbändiger können die Gefahr beseitigen. Eigentlich sollte der Rest der Bevölkerung froh über die Totenbändiger sein, doch wie es oft bei Menschen ist die etwas besonderes können werden Totenbändiger eher gemieden.

Die Geschichte entwickelt sich in zwei Erzählsträngen in denen die Familienmitglieder der Familie Hunt eine große Rolle spielen. Bei den Jugendlichen ist Camren der Charakter der im ersten Band im Fokus steht. Ist er doch vor 13 Jahren Opfer eines grausamen Verbrechens geworden das bisher nicht aufgeklärt werden konnte. Bei den älteren Familienmitgliedern kann man Sky, Gabriel und Connor in ihrem Kampf gegen die Geister begleiten.

Die Autorin lässt die Leser gleich mitten in die Geschichte hineintauchen und nach und nach werden die einzelnen Charaktere eingeführt. Informationen zu den Totenbändigern und ihren Fähigkeiten werden immer wieder eingestreut, so das ich als Leserin neue Informationen auf interessante Weise vermittelt bekam. Die Dialoge und Charaktere sind gut aufeinander abgestimmt und der erste Band macht schon Lust auf mehr. Die Umgebung wird bildhaft geschildert und bleibt beim wesentlichen und schweift nicht ins unendliche ab. Ich wurde auf jeden Fall gut unterhalten.

Band 2 der Totenbändiger Reihe der Autorin Nadine Erdmann trägt den Titel Die Akademie und dort steigt die Geschichte auch ein. Jaz lebt seit 17 Jahren in der Akademie und ist eine junge Frau die ihr Leben gerne selber gestalten möchte. Als sie von den Plänen erfährt, welche der Akademieleiter mit ihr hat, entschließt sie aus der Akademie zu fliehen. Doch das Leben auf den Straßen von London ist nicht so einfach wie sie gedacht hat.

Im zweiten Band werden neue Charaktere eingeführt und der Leser erfährt einiges aus der Vergangenheit bisher bekannt Protagonisten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Spannung ist in jedem Kapitel vorhanden. Durch Jaz Augen erfährt man einiges rund um die Akademie und in weiteren Strängen erlebt man Cam und seine Geschwister in Aktion. Die verschiedenen Erzählperspektiven bieten gute Einblicke in die Gefühlswelt der Charaktere und erklären auch einige der Handlungen und was sie antreibt. Für mich eine gute Weiterführung der Reihe die neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.

Bewertung vom 25.04.2020
Heißes Pflaster / Seiler und Novic Bd.2
Pohl, Alex

Heißes Pflaster / Seiler und Novic Bd.2


ausgezeichnet

Hanna Seiler und Milo Novic ermitteln wieder in Leipzig. Der zweite Fall der beiden trägt den Titel Heisses Pflaster und der Autor Alex Pohl nimmt den Leser mit in eine Geschichte voller Spannung und Geheimnissen. Hanna und Milo ermitteln im Todesfall des Leiters des Liegenschaftsamtes und stoßen dabei auf einige Ungereimtheiten und quasi in ein Wespennest. Dabei geraten beide in gefährliche Situationen und stehen dabei stark unter Druck.

Alex Pohl erzählt die Geschichte auf fesselnde Art und mit Hilfe von gut gezeichneten Charakteren. Wobei Milo Novic mehr im Fokus steht als Hanna Seiler, die stellenweise ein wenig blass an Milos Seite wirkt. Die Nebencharaktere bilden einen guten Rahmen und die Handlung bietet einige gelungene Spannungsbögen und erst im letzten Drittel des Buches konnte ich die Zusammenhänge erkennen und wie sich langsam ein Gesamtbild herauskristallisierte. Die einzelnen Kapitel geben immer einen genauen Hinweis wann und wo sich die Protagonisten gerade innerhalb der Geschichte bewegen. Dabei sind die Kapitel oft recht kurz gehalten und die Zeitungsartikel, die immer wieder auftauchen, ergänzen das Ganze sehr gut. Insgesamt eine interessante Geschichte mit Potential auf weitere Fälle. Das Buch kann einzeln gelesen werden, doch da es eine Art Rahmen gibt sollte man zum größtmöglichen Lesevergnügen mit dem Buch Eisige Tage beginnen.