Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 700 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2021
Kim Jiyoung, geboren 1982
Cho, Nam-joo

Kim Jiyoung, geboren 1982


gut

Kim Jiyoung, geboren 1982 beschreibt das Leben der Frauen in Südkorea mit dem Blick auf gesellschaftliche Normen.

Kim Jiyoung wächst als mittleres Kind auf, ihr jüngerer Bruder wird gehätschelt und hoch geschätzt, während Kim und ihre Schwester eher hingenommen werden. SIe müssen sich im Haushalt beteiligen, haben kein Anrecht auf höhere Bildung, sondern müssen arbeiten um ihrem Bruder eine Schulbildung und ein Studium zu ermöglichen. Die Gedanken von Kim sind auf der einen Seite das System hinterfragend, jedoch schlussendlich nicht zielführend oder gar aufbegehrend.

Kim Jiyoung Geschichte wird distanziert erzählt, untermauert wird die Geschichte mit statistischen Zahlen aus Südkorea und wissenschaftlichen Abhandlungen. Dieser Umstand macht das Buch mehr zu einem Sachbuch als zu einem Roman. Es lassen sich viele Paralellen zu dem Leben von Frauen in Deutschland in den 70-80iger Jahren finden. Auch in anderen Teilen der Welt ist es nicht viel anders mit dem Rollenbild der Frau bestellt. Auch wenn immer viel von Frauenquote, Anerkennung der Frau geschrieben und getönt wird, sieht es doch in dem meisten Firmen und den heimischen Fassaden nicht so viel anders aus.

Ein Buch welches sicher sehr wichtig ist, jedoch aus o.g. Gründen auch sehr viel bekanntes beinhaltet. Vielleicht ist dies auch eine Generationenfrage?

Bewertung vom 04.03.2021
Kindheit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.1 (3 MP3-CDs)
Ditlevsen, Tove

Kindheit / Die Kopenhagen-Trilogie Bd.1 (3 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Das Buch Kindheit ist der erste Teil der „Kopenhagen-Trilogie” von Tove Ditlevsen. DIe Trilogie erscheint im Aufbau Verlag über 50 Jahre nach dem Selbstmord der Schriftstellerin. Mir war die Schriftstellerin bis dato nicht bekannt und dies ist mit Sicherheit nicht das einzige Buch was ich von ihr lesen werde.

Kopenhagen um 1920, Tove wächst in ärmlichen Verhältnissen mit einer unzurechenbaren Mutter, einen Bruder und einem Vater, der lange arbeitslos ist auf. Das Buch beginnt als Tove 5 Jahre alt ist und zeigt ein Mädchen, welches seine Umwelt genau beobachtet, sich tiefsinnige Gedanken macht und sich nicht der Welt zugehörig fühlt in die sie hineingeboren wurde. Selber bringt sich vor Schuleintritt lesen und schreiben bei, was allerdings in der Schule nicht gesehen wird.
Anders als für ihren Bruder ist für sie keine höhere Schuldbilung vorgesehen-nach der Konfirmation wird sie abgemeldet, obwohl die Lehrerin eine Gymnasiallösung vorschägt. Das Geld kann die Familie nicht aufbringen und Mädchen sollen laut ihrem Verständnis besser "gut" heiraten.

Das Buch hat mich in jeglicher Hinsicht begeistert: Die sprachliche Dichte, die in diesem Buch vorhanden ist, sucht seinesgleichen.
Alleine der Satz: „Dunkel ist die Kindheit, und sie winselt wie ein kleines Tier, das man in den Keller eingesperrt und vergessen hat“ sagt ganz viel über die Stärke der Sprache aus, sie ist dermassen dicht, das ich mich als Leserin manchmal ein wenig erdrückt fühlte.
Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und werde die beiden Folge Bände auf jeden Fall auch noch lesen. Zurecht wird Tove Ditlevsen in Dänemark als Ikone des Schreibens genannt.

Bewertung vom 02.03.2021
Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4 (eBook, ePUB)
Fölck, Romy

Mordsand / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mordsand ist der 4 Band um die Elbmarsch Reihe mit Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von Romy Fölck.

Diesmal haben es Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn mit einem Skelett Fund am Rand einer Elbinsel zu tun. Das Skelett liegt nach ersten Erkenntnissen schon 30 Jahre dort. Eingebudelt um dort zu ertrinken. Als wenige Tage ein Bauunternehmer ebenfalls mit Stricken gefesselt im Elbsand gefunden wird, wird der Fall immer mysteriöser.

Es gibt zwei Zeitebenen in denen die Geschichte spielt, in der Gegenwart und mit eindrucksvollen Rückblicken in die ehemalige DDR und ihren Heimen und den Jugendwerkhöfen für vermeintlich Schwererziehbare Jugendliche. Die Härte und die Unmenschlichkeit die dort unter Margot Honecker herrschte ist unvorstellbar. Fassungslos und kopfschüttelnd wurde ich damit konfrontiert.

Die Protagonisten sind wieder herrlich lebend beschrieben, die Mischung zwischen dem Privatleben und den Ermittlungen ist optimal. Es macht Spass zu lesen, wie es auch privat mit Frida und Haverkorn weitergeht, ebenso mit dem Hof von Fridas Eltern-dort tut sich einiges.
Die Autorin kann die Spannung des Buches super bis zum Ende aufrecht halten, nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint.
Für mich eine gelungene Fortsetzung der Elbmarsch Reihe.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2021
Das gezeichnete Opfer / Cold Case Bd.2
Frennstedt, Tina

Das gezeichnete Opfer / Cold Case Bd.2


ausgezeichnet

Bei "Cold Case - Das gezeichnete Opfer" von Tina Frennstedt handelt es sich um den zweiten Band um die Cold-Case Ermittlerin Tess Hjalmarsson.

Als die schwedische Künstlerin Micha Lindberg, die sehr provokative Kunst machte, an einem Leuchturm drapiert gefunden wird, geht niemand von den Zusammenhang zu einem Cold Case aus.Dann werden jedoch Lehmrückstände an der Leiche gefunden, der selten ist und auch am Fundort eines 10 Jahre zurückliegenden Falles gefunden wurde.
Das die Cold Case Abteilung aufgelöst werden soll, erschwert die Ermittlungen-dem Team bleiben nur 19 Tage um die Fälle zu lösen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Das erste Opfer war auch Künstler, gibt es dort Zusammenhänge. Es gibt viele Verdächtige und viele Fährten.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder leicht zu lesen und es baut sich auch eine gewisse Spannung auf. Aufgrund der Erfahrungen der Autorin als Polizei-Journalistin hatte ich den Eindruck realistische Ermittlungen zu lesen. NAch einem Interview von und mit ihr weiß ich nun, dass viel von ihrer eigenen Persönlichkeit in die Ermittlerin Tess eingeflossen ist. Mit diesem Wissen habe ich das Buch noch einmal anders gelesen. Für mich persönlich gibt es ein wenig viel Privatleben von Tess, dies bräuchte ich nicht unbedingt. Die eingeschobenen Kapitel um den Ehemann haben mir am besten gefallen, da sie viel Raum für Spekulationen ließen.

Alles in allem kann ich dem Buch nur 3,5 Sterne geben, da mir der gewisse Kick eines Krimis gefehlt hat.

Bewertung vom 25.02.2021
Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1
Abel, Susanne

Stay away from Gretchen / Gretchen Bd.1


ausgezeichnet

Was geschieht wenn die eigene Mutter dement wird? Diese Frage wirft das Buch der Autorin Susanne Abel ""Stay Away From Gretchen" auf.

Tom Monderath, ein bekannter Fernsehmoderator wird mit der schnell zunehmenden Demenz seiner Mutter Greta konfontiert. Greta, die sich immer mehr in der Vergangenheit verliert und ihrem Sohn Erinnerungsfetzen aus ihrer Vergangenheit erzählt. Eine KIndheit und Jugend die geprägt wurde vom 2 Weltkrieg und der Nazi-Zeit.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitsträngen, der Gegenwart der 84 jährigen Greta und ihrem Sohn Tom, dessen Leben durch die schnell fortschreitende Demenzerkrankung seiner Mutter durcheinandergewirbelt wird. Der zweite Erzählstrang beschäftigt sich mit dem Krieg und Gretas Leidensweg bis in die 50-iger Jahre. Eine Leben welches geprägt wird durch Angst, der Flucht, einen tyrannischen Vater und einer Liebe, die so nicht sein durfte.

Stay away from Gretchen ist ein sehr berührender Roman, der sich mit einem Teil der deutschen Vergangenheit beschäftigt über den bis heute viel zu wenig bekannt ist und gesprochen wird.
Mich hat der Schreibstil der Autorin, der einfühlsam und dennoch sehr klar ist von der ersten Seite an gefesselt, teilweise war ich fassungslos ob der Grausamkeit die Greta in ihrem Leben erdulden musste. Die Protagonisten in der Geschichte sind sehr authentisch gezeichnet und sind im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen.
Für mich ein richtig rundes Buch.

Bewertung vom 23.02.2021
Die letzte Fähre ging um fünf
Wendt, Günter

Die letzte Fähre ging um fünf


gut

Was passiert wenn ein Kommissar bei einem Preisausschreiben eine Urlaub auf der Hallig gewinnt?
Richtig- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mord;-)

Der etwas kauzige Kommissar Kollerup macht Urlaub auf der Hallig Grienoog und will mal so richtig ausspannen.
Dies gelingt ihm nur bedingt, schon kurz nach der Ankunft wird ein Hurrikan vorausgesagt und einige der Gäste wollen wieder ans rettende Festland. Doch, wie der Titel schon sagt: Die letzte Fähre ging um fünf.
Der Mensch der sich sterbend noch dem Hotel genähert hat, ist ein bekannter Wattwanderer.
Nun beginnt die Ermittlung: Kollerup, von der Zivilisation abgeschnitten erklärt den Schafhrten und Maler Onne kurzerhand zu seinem Gehilfen. Gemeinsam machen sie aich auf die Suche nach dem Täter.
Dies ist einfacher gesagt als getan: Alle haben in irgendeiner Art ein Mordmotiv.

"Die letze Fähre ging um fünf" bringt Nordseeflair und einige Überraschungen mit sich. Stellenweise ist er leider etwas seicht, hat jedoch auch seine Spannungsmomente und eine gute Auflösung. Durchaus ein Nordsee-Krimi für zwischendurch.

Bewertung vom 18.02.2021
Wenn der Orthopäde Rücken hat
Manke, Matthias

Wenn der Orthopäde Rücken hat


ausgezeichnet

"Wenn der Orthopäde Rücken hat" von Matthias Manke wird viele Menschen ansprechen.

Mittlerweile bin auch ich in dem Alter in dem sich die Sünden der Jugend und die Belastung durch den Beruf in dauernden Rückenschmerzen äußern. Dieses Buch war eine Bereicherung für mein Wissen obwohl ich schon viele Dinge wie REHA Sport, Osteopathie und Physio-Therapie hinter mit habe.

Der Schreibstil des Buches ist für einen Ratgeber sehr locker, flockig und mit genügend Humor gespickt. Der Autor und Orthopäde Matthias Manke beschreibt seinen eigenen Leidensweg als er selbst an einem heftigen Bandscheibenvorfall erkrankt. Dies geschieht nicht ohne Augenzwinkern und sehr kurzweilig.
Mir hat dieses Buch wieder bewusst gemacht, wie schwierig es ist einen guten Orthopäden zu finden, der nicht vor der Behandlung erst einmal ein Röntgenbild macht, sondern der zuerst einmal untersucht.
Es kommen viele reale Beispiele von Patienten und deren Weg aus dem Rückenschmerz.

Die vorgeschlagenen Übungen im weiteren Verlauf des Buches sind durch den Orthopäden in Comicform aufgelockert. Die meisten Übungen kannte ich schon, aber so wurden sie noch einmal aufgefrischt. Nur sollte ich sie auch machen ;-)
Fazit: Jede/r hat es erst einmal ein Stück weit durch die Lebensführung seine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen.

Mir gefällt äußerst gut, dass der Autor in keinster Weise ein Blatt vor den Mund nimmt .Es werden auch auf die psychischen Probleme und der Zusammenhang der Psyche mit Schmerzen eingegangen.

Ein tolles Buch für Rückenschmerzgeplagte mit viel Motivation.

Bewertung vom 16.02.2021
Fürchte dich vor morgen / Kommissar Völxen Bd.10 (eBook, ePUB)
Mischke, Susanne

Fürchte dich vor morgen / Kommissar Völxen Bd.10 (eBook, ePUB)


sehr gut

Fürchte Dich vor morgen der Autorin Susanne Mischke war für mich das erste Buch dieser Reihe. Mir war nicht bewusst, dass es sich um Reihe handelt. Trotzdem hatte ich zu keiner ZEit das Gefühl mir würde etwas elementares zum Verständnis fehlen.

Hautkomkissar Bodo Völxen möchte mit seinem Nachbarn auf Pilzsuche gehen. Doch dieser Ausflug endet so anders als er es sich forgestellt hat. Er bzw. sein Hund findet eine Frauenleiche. Ermordet mit einer Saufeder, eine Gerätschaft, die früher zur Wildschweinjagd eingesetzt wurde. Die Spur führt in die Prepper Szene.

Die Autorin hat mit "Fürchte dich vor morgen" einen aktuellen Plot gewählt. In den Medien wird immer häufiger über die Prepper Szene berichtet. Diese Szene und deren Gedanken werden hervorragend in die Geschichte eingebaut. Die Charaktere sind interessant ausgearbeitet und die Ermittlungen scheinen realistisch gestaltet zu sein. Gefallen hat mir, dass in der Story eine gute Prise Humor eingebaut wurde.

Fürchte Dich vor morgen ist ein solider Krimi mit Lokalkolorit.

Bewertung vom 16.02.2021
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


ausgezeichnet

Das schwedische Autorenduo Mohlin-Nytröm hat mit „Der andere Sohn“ seinen ersten Kriminalroman verlegt.

Der FBI-Agenten John Adderley muss nach einem missglückten Undercover EInsatz das Land verlassen. Gegen den Widerstand des FBI setzt er durch, dass er in seinem Heimatland Schweden mit neuer Identität ein neues Leben anfangen kann. Dies beeinhaltet auch einen Job als Kommissar im schwedischen Karlstad.
Dort angekommen, ermittelt er in einem Cold Case Fall, der 10 Jahre zurückliegt. Das besondere an diesem Cold Case Fall: Der Hauptverdächtige damals war sein Halbbruder.

Schon mit den ersten Seiten hat mich das schwedische Autorenduo gefesselt. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen: 2009/2019.
Die Protagonisten sind super charakterisiert und lassen genügend Spielraum für eigene Gedanken. Dieser Krimi zeichnet sich durch unendlich viele Zwischentöne, die die Spannung aufrecht halten aus und hebt ihn angenehm von anderen Krimis ab. Auf den gesamten 524 Seiten hatte ich nie das Gefühl einen Wälzer zu lesen.
Toll fand ich persönlich auch die psychologischen Aspekte, die von den Autoren gekonnt eingesetzt wurden.
Der Cliffhanger am Schluss macht Lust auf mehr und ich freue mich schon auf den nächsten Band, der hoffentlich nicht sooo lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 11.02.2021
Mein geniales Leben
Jägerfeld, Jenny

Mein geniales Leben


ausgezeichnet

Wie werde ich beliebt? Diese Frage stellt sich der 12-jährige Sigge, nachdem er mit seiner Familie von Stockholm nach Skärblacka in das Hotel seiner Oma Charlotte gezogen ist.
In Stockholm hatte Sigge es nicht leicht, er wurde gemobbt und war total unglücklich. Zu allem Übel schielt er auch noch mit einem Auge, was er elegant zu verstecken versucht.
Sigges Familie ist toll chrakterisiert, da gibt es die wirklich liebe und verständnisvolle Mutter, seine viel zu laute 8 -jährige Schwester Majken und die viel zu leise kleine Schwester Bobo. Am besten hat uns Oma Charlotte gefallen, die weder Mama noch Oma genannt werden möchte, da dies für sie ich muss ich kümmern bedeutet. So eine Oma wünscht sich glaube ich fast jedes Kind.

Sigges Gedanken werden altersgerecht transpotiert, die Suche nach sich selber und der Weg dahin werden viele Kinder und Jugendliche gut nachvollziehen können.
Die Geschichte ist in die Tage aufgeteilt, die es bis zum Schulbeginn noch dauert. Jeder Tag bringt Sigge weiter auf seinem Weg und vielleicht wird er ja in der neuen Schule ein beliebter und cooler Schüler.
Dies lest ihr besser selber und ihr werdet dabei sicher einiges zu lachen haben.
Von uns eine ganz klare Leseempfehlung.