BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 869 BewertungenBewertung vom 24.07.2014 | ||
![]() |
Eine junge Frau sitzt in Paris auf einer Bank und überlegt, ob sie heimgehen soll. Doch - wohin? Wo wohnt sie? Vor allem: Wie heisst sie? Nichts, absolut nichts fällt ihr zu ihrer eigenen Person ein. So leert sie die Tasche, die sie bei sich hat (offenbar ihre eigene) und erfährt ihren Namen: Eloise. Dank des Ausweises macht sie sich auf den Weg zu der Adresse und ist voller Anspannung und Furcht, was sie dort erwartet. Was ist nur geschehen? Wer ist sie? Mit der Hilfe einer Kollegin, die ihr während ihrer Suche nach ihrem Ich zur Freundin wird, versucht sie Licht in das Dunkel um ihre Person zu bringen. Raucht sie, kann sie stricken, ist sie musikalisch? DAS sind ihre Freunde? |
|
Bewertung vom 22.07.2014 | ||
![]() |
Keine ganz neue Geschichte, aber doch auch ganz anders - zumindest zu Anfang: Rachel, 18 Jahre jung, stürzt nach dem Tod ihres besten Freundes in eine tiefe Depression. Denn als er ihr Leben rettete, starb er selbst und sie gibt sich nun die Schuld daran. Fünf Jahre später muss sie wegen der Hochzeit ihrer besten Freundin zurück an den Unglücksort und fällt bei einem nächtlichen Besuch am Grab ihres Freundes ins Koma. Als sie erwacht, findet sie sich plötzlich in einer Gegenwart wieder, die mit der ihren nichts zu tun hat: ihr bester Freund lebt, sie ist verlobt mit ihrer Liebe aus Jugendtagen und ihr Leben scheint eine einzige Erfolgsgeschichte. Rachel macht sich auf die Suche nach Erklärungen... |
|
Bewertung vom 21.07.2014 | ||
![]() |
Endlich gibt es mal wieder einen neuen Krimihelden auf dem Markt (wobei Held eindeutig übertrieben ist), der ebenso wie seine MitstreiterInnen weitestgehend klischeefrei daherkommt. Eigentlich ist er, Sam Kronberg, nämlich ein Loser. Seit Jahren schreibt er Bücher, die kein Mensch lesen will und schlägt sich trotz seines Studiums mit Aushilfsjobs durch, was ihn jedoch keineswegs verdrießt. Doch als seine über alles geliebte Frau Lala ihm erklärt, dass sie ihn aufgrund seiner 'Antriebslosigkeit' verlässt (er ist der Mann, er sollte das Geld nach Hause bringen, nicht sie!), heuert er als Assistenzdetektiv bei Solar Lonsky an, einem unglaublich intelligenten wie auch unglaublich fetten Paranoiker. Sein erster Fall scheint sich für Sam ganz gut zu entwickeln, bis sich die von ihm zu überwachende Frau von einem Balkon in den Tod stürzt... |
|
Bewertung vom 16.07.2014 | ||
![]() |
Bougainville, eine kleine Insel im pazifischen Ozean, deren Name ich bisher eher mit der ebenfalls nach ihrem Namensgeber benannten Pflanze Bougainvillea in Verbindung brachte, ist der Schauplatz dieses Romans, der sich vor dem realen Hintergrund des dortigen, von der Weltöffentlichkeit fast unbemerkten Bürgerkrieges abspielt. Tausende von Menschen starben damals, darunter viele Zivilisten, unter anderem auch infolge der Blockade, die das Eiland von sämlichen Lieferungen incl. Lebensmittel und Medikamente abriegelte. |
|
Bewertung vom 13.07.2014 | ||
![]() |
Billie, die von ganz ganz unten kommt, hat in ihrer Kindheit und Jugend wohl schon mehr Härten und Grausamkeiten kennengelernt, als viele Menschen in ihrem ganzen Leben. Völlig lieblos aufgewachsen in Armut und Verwahrlosung, ohne jedes Interesse von Seiten ihrer (Stief-)Eltern, die dem Alkohol zugeneigter waren als ihren Kindern. Immerhin geht sie mehr oder weniger regelmäßig zur Schule, wo sie trotz ihrer Bemühungen schnell zur Außenseiterin wird. Doch dann muss sie ein Theaterprojekt zusammen mit Frank umsetzen, der ebenso wie sie ein Außenseiter ist, aber doch ganz anders. Und das ändert ihr beider Leben. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.07.2014 | ||
![]() |
Laurits ist der Sohn eines vermögenden Paares, das in einer lieblosen Ehe miteinander verbunden ist. Sein Vater, dem Gefühle fremd zu sein scheinen, sieht für ihn eine Karriere als Mediziner vor; seiner Mutter gilt es in erster Linie, den Schein nach außen zu wahren, auch auf die Gefahr hin die eigenen Bedürfnisse vollständig zu leugnen. Als Laurits 18 Jahre alt wird, scheint seiner Aufnahme in die Musikhochschule nichts mehr im Wege zu stehen, doch die Prüfung verläuft anders als geplant und damit auch sein weiteres Leben. Als er Jahre später erfährt was damals wirklich geschah, muss er feststellen, dass seine ganze Existenz auf einer Lüge gründet. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.07.2014 | ||
![]() |
Also ich kann nur hoffen, dass mein Hausarzt mit der Hauptfigur dieser Geschichte so gut wie nichts gemeinsam hat. Ansonsten hätte ich schon ein merkwürdiges Gefühl... |
|
Bewertung vom 01.07.2014 | ||
![]() |
Die Analphabetin, die rechnen konnte Die hochbegabte Südafrikanerin Nombeko, die mit 14 Jahren die Chefin des Latrinenbüros in Soweto wird, per Zufall an ein Vermögen in Form von Rohdiamanten gerät, kurz darauf von einem Weißen überfahren und daraufhin zu mehreren Jahren Frondiensten in dessen Haushalt verurteilt wird und in dieser Zeit beachtlichen Anteil am Bau mehrerer Atombomben aufweisen kann, ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Wie sie sich aus ihren immer neuen misslichen Situationen (in die sie völlig unverschuldet gerät), stets wieder befreien kann, ist schräg und noch schräger. Da wird eine Atombombe quer über die Kontinente verschickt, ein Zwillingspaar Holger und Holger getauft und zu republikanischen Extremisten erzogen, ein König und ein Ministerpräsident entführt und Nombeko ist allzeit mit dabei bzw. darin verwickelt. Der Absurditäten ist kein Ende ;-) 26 von 29 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|