Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Marie
Wohnort: 
Münster

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2023
Hunter B. Holmes: Studienfach Mord
September, Wolf

Hunter B. Holmes: Studienfach Mord


sehr gut

Spannend bis zum Schluss

Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen und war fast schon traurig als es vorbei war. Der ganze Fall ist sehr gut und spannend aufgebaut, es wird nie langweilig und man ist bis zum Schluss nicht sicher wer es war und die meiste Zeit hatte ich den Mörder nicht auf dem Schirm.
Die Hauptfiguren Hunter und David sind beide total unterschiedlich aber beide super sympathisch. Ich mochte beide sofort und hoffe in Folgebüchern noch mehr über die Hintergründe der beiden zu erfahren. Auch der Rechtsmediziner Dr. Lee oder Dolittle ist total sympathisch als Charakter.
Es gibt viele Wendungen und der Schreibstil ist sehr direkt. Man wird sofort mitgenommen in die Umgebung und die Situation ohne das sich der Autor in Umgebungsbeschreibungen verliert. Das gefällt mir wirklich gut.
Die meiste Zeit wird aus der Perspektive von Hunter B. Holmes erzählt, aber es gibt auch Perspektivwechsel zu Situationen, die die Ermittler nicht kennen, daher hat man als Leser ein paar Vorteile.
Also das einzige was echt gemein ist sind die Muffins, die die beiden ständig von Roberta bekommen und man will auch, aber die Muffins gibt es nur im Buch, so gemein!
Der Humor kommt nicht zu kurz und das Buch ist ein spannender Ausflug heraus aus dem Alltag.
Ich hoffe bald einen neuen Mord mit Hunter und David aufklären zu dürfen und zu erfahren wie sich ihre Privatleben so weiter entwickeln!

Bewertung vom 19.02.2023
Anderswelt
Banner, Cory

Anderswelt


ausgezeichnet

Spannend, verwirrend und anders

Da denkt man, man weiß wir der Tod, die Hölle und Engel sind, tja und dann ist alles ganz anders in der Anderswelt. Der Tod heißt Anouk und hat eine tollen Humor, Engel sind blutrünstig und bösartig und Dämonen sind nett.
Na gut ein paar Grautöne gibt es da manchmal vielleicht auch, aber die sind zu suchen.
Ich habe das Buch sehr genossen und mag die Art von Gally, sehr chaotisch und äußerst tollpatschig. Es macht Spaß dieses Abenteuer durch sie mitzuerleben und ihre Gedanken zu allem mit zu bekommen. Eine tolle Art diese Geschichte zu erzählen mit tollen Anspielungen auf Serien wie Charmed, Supranatural etc..
Was die tatsächlichen Motive und Gründe dafür das der Tod sich plötzlich für seine Tochter interessiert bleiben im Dunkeln, es gibt immer nur Andeutungen, was das Buch durchgängig spannend gemacht hat und ich mag den Humor/Sarkasmus von Gally sehr gern.
Mit den ersten Band hat die Autorin eine tolle Welt geschaffen, die von interessanten und undurchsichtigen Wesen bewohnt wird und ich muss sagen die Engel kommen da aktuell nicht besonders gut bei weg. Es gibt ein Buch das auf Fragen antwortet, ohne wirklich hilfreich zu sein und viele tolle Wesen, wie die Dunkelfae, die sehr spannend sind und oft für Momente sorgen, die die ganze Situation helfen aufzulockern, da sie Gullys Humor verstehen, was man dem Engel Nezkeel und dem Dämon Mordreed nicht nachsagen kann.
Die Figuren haben es mir wirklich angetan und ich warte jetzt sehnsüchtig auf Teil 2, denn ich muss wissen welches Geheimnis hinter dem ganzen steckt.

Bewertung vom 07.02.2023
Neon Gods - Hades & Persephone / Dark Olympus Bd.1
Robert, Katee

Neon Gods - Hades & Persephone / Dark Olympus Bd.1


weniger gut

Durch eine längere Leseprobe habe ich die ersten 50 Seiten des Buches lesen können bevor ich es gekauft habe und es war mein erstes Buch von der Autorin. Ich bin ein großer Fan von Neuinterpretationen unterschiedlicher Mythen und die Geschichte laut Buchrücken klang vielversprechend. Der Schreibstil auf den ersten Seiten hat mir sehr gut gefallen und bleibt auch sehr angenehm zu lesen über das ganze Buch. Ein wenig haben mir schon an Anfang ein paar Infos zu der Welt in der man ist gefehlt, da die Welt mit Social Media recht modern wirkt, man aber keine Ahnung wirklich hat wo in etwa der Ort liegt.
Nachdem Kauf habe ich sofort angefangen zu lesen und auf den ersten 100 Seiten lernt man die Charaktere weiter kennen und Hades wirkt nicht annähernd einschüchternd auf mich, er ist sofort sehr fürsorglich und in den Kapiteln aus seiner Sicht trifft man eher einen unsicheren Charakter der sich hinter einer Scharade versteckt und naja auf Sex in der Öffentlichkeit steht. Persephone ist zerrissen, weil sie sich den Machtspielen entziehen will und obwohl sie ein kleines Dummerchen darstellt, scheint sie doch abenteuerlustiger zu sein als man denkt, aber die Charakterentwicklung bleibt wie die ganze Geschichte leider sehr hinter den Möglichkeiten zurück.
Das die Anziehungskraft der beiden dargestellt werden soll ist klar und wichtig, auch für das Ende der Geschichte. Ob es dabei aber um die 250 Seiten braucht in denen kaum etwas im Bereich der größeren Handlung passiert und Hades und Persephone fast nichts anderes tun als Sex zu haben, ist für mich eher fraglich. Ich habe kein Problem mit expliziten Szenen und wenn sie für die Story, wie hier, wichtig sind und gut geschrieben sind gefallen sie mir auch, aber hier ist es für meinen Geschmack viel zu viel. An sich geht es um einen Zeitraum von 4 Wochen in denen die beiden kaum etwas anderes tun als auf unterschiedliche weisen Sex zu haben, wobei es auch einige Wiederholungen gibt und ihr Gegner Zeus tut nichts. Das ist mir nicht ganz logisch, vor allem da man ihn ja damit reizen will und er ein Hitzkopf sein soll, die einzige die etwas tut ist Demeter als Mutter von Persephone. Das Ende wird dann auf 50 Seiten mit einem Brecheisen herbei geführt, damit die beiden auf den letzten 5 Seiten nochmal öffentlichen Sex haben können.
Ich hatte auf mehr Story und eine besser ausgearbeitete Welt gehofft und wurde hier leider enttäuscht, da ich etwas anderes erwartet habe aufgrund des Beginns des Buches.

Bewertung vom 22.01.2023
Edinburghs Hexen
Strauß, Anna-Lena

Edinburghs Hexen


ausgezeichnet

Eine grandiose Geschichte über eine dem Untergang geweihte Welt in der Hexen sicher vor der Verfolgung durch Menschen sind und eine junge Hexe die alles tut um den Untergang ihrer Welt zu verhindern.
Ich habe diesen ersten Teil der Duologie sehr genossen und dabei die Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Ich bin nicht umher gekommen Charlie zu mögen, die alles versucht um ihre Welt zu retten, aber auch Liam ist mir ans Herz gewachsen der in diesen Konflikt rein gezogen wird ohne jegliche Vorbereitung. Dafür hält er sich wirklich sehr gut, was auch immer wieder an seinem Freund Adam liegt, der zwar eher selten aktiv dabei ist, aber doch eine sehr wichtige Rolle spielt.
Mein Lieblingscharakter, wenn man sie denn so nennen kann ist aber Fluffy, so eine hätte ich auch gern!
Für mich war es sehr leicht den Wegen zu folgen, da ich selber schon in Edinburgh war und da es sich in dem Buch um Spiegelwelten handelt war ich doch sehr schnell im Geschehen.
Die Charaktere wachsen sehr gut zusammen und auch an ihren Aufgaben. Auch wenn sie eher selten auf Lindsey hören, der immer wieder versucht sie aus Problemen raus zu halten, klappt halt nicht gut. Wenn es aber funktionieren würde wäre das Buch auch weniger spannend und man wäre so ein oder zwei mythischen Wesen eher nicht begegnet.
Auch ein Punkt der mir sehr gut gefällt, dass auch immer mal keltische und griechische Mythologie mit rein gemacht wird, sehr spannend.
Die Autorin hat es sehr gut geschafft nötige Informationen zu der Welt und Umgebung mit genug aktiven Geschehen zu verbinden, dass es nie langweilig wurde.
Da es als Duologie angelegt ist, ist das Ende sehr offen und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht und froh, dass ich den zweiten Teil schon habe.

Bewertung vom 10.01.2023
Rituale
Schumann, Jennifer; Polifka, Anne

Rituale


ausgezeichnet

Einzigartig
Dies ist meine erst Anthologie und auch wenn ich natürlich Kurzgeschichten kenne lese ich diese eher selten. Nach diesem Buch muss ich das ändern.
Alle Beteiligten Autoren haben spannende, mitreißende, traurige witzige oder einfach tolle Geschichten bzw. Gedichte geschrieben.
Ich habe ein bisschen gebraucht um mich dem ganzen zu nähern, bin aber sehr begeistert, da die Kurzgeschichten oft an einem Punkt enden an dem es für mich als Leser weitergehen könnte, aber das tut es nicht und das ist toll, denn es lässt mich mein eigenes Ende schreiben im Kopf bzw. auch länger nachdenken über das was in der Geschichte passiert ist. Durch das Thema Rituale findet man sich in jeder Menge Fanatsywelten wieder, die manchmal futuristisch sind aber auch Antik anmuten oder direkt aus der Artussage kommen könnten. Es ist eine tolle Mischung aus allen Facetten des Fanatsygenres und ich habe jede einzelne Geschichte sehr gemocht. Da ist es noch die Sahne auf der Torte, dass dies eine Spendenanhtologie ist und auch noch für einen guten Zweck veröffentlicht wurde, nämlich um Geld für einen Verein zu sammeln, der sich gegen Alterseinsamkeit engagiert. Gerade in dieser Schnelllebigen Welt sollten wir nicht vergessen wie wichtig es ist für ältere Menschen da zu sein, ob es die eigenen Großeltern oder auch schon Eltern sind.
Ich bin Anne Polifka und Jennifer Schumann sehr dankbar, dass sie dieses tolle Buch zusammengestellt haben.

Bewertung vom 05.01.2023
der jäger und die hast (eBook, ePUB)
Hornschuh, Jeanette Y.

der jäger und die hast (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein wunderschönes Buch

Im dritten Buch, dass die sozusagen Vorgeschichte, oder einen Teil davon, darstellt zu den beiden Büchern „Der Dämon und die Lethargie“ treffen wir Traian und werden mit ihm Erwachsen. Wir bekommen einen guten Einblick in sein Seelenleben und man lernt neue Seiten an ihm kennen, sodass man einige Verhaltensweisen, die einem in den ersten beiden Büchern vielleicht komisch vorkamen besser verstehen kann.
Ich habe das Buch als ich mich eingefunden hatte, Jeanette versteht es sehr gut die Erzählweise an das Alter des Protagonisten zupassen, sehr genossen. Es war bittersüß die Charaktere wieder zu sehen, vor allem Nileyn. Alle die Band 1 und 2 gelesen haben wissen was ich meine.
Zu Beginn musste ich mich etwas an Traian gewöhnen, aber je mehr Zeit ich mit ihm verbracht habe desto mehr mochte ich ihn, auch wenn mir seine Meckerei auch manchmal auf die Nerven ging. Lag vielleicht dann auch an seinem jeweiligen Alter.
Die Entwicklung die er macht ist aber unglaublich toll dargestellt und es macht Freude ihn zu begleiten und wachsen zu sehen, manchmal sogar über sich hinaus.
Das Buch ist wieder mit wunderschönen Bildern der Autorin bestückt und sehr liebevoll gestaltet auf jeder Seite. Ich mag es sehr, wie Leerzeilen, Großschreibung, Punkte und auch leere Seiten verwendet werden um die Eindrücke von Traian visuell darzustellen.
Es ist erneut eine wunderschöne Geschichte geworden, die viele Emotionen zeigt und deutlich macht wie unterschiedlich jeder seine Umgebung und seine Umstände wahr nimmt. Manchmal muss man sich selber etwas zurücknehmen um das große ganze zu sehen und zu verstehen.
Ich freue mich schon sehr darauf weitere dieser Einzigartigen Werke lesen zu können.

Bewertung vom 13.12.2022
Uhrwerk
Burke, Vinachia

Uhrwerk


ausgezeichnet

Ein absolut mitreißendes Buch

In diesem Buch hat Vinachia Burke eine komplexe, sehr gut durchdachte und spannende Welt erschaffen, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven kennen lernen. Vorrang begleiten wir Ewanna, Terry und Person, aber auch Adonai oder Gott teilt seine Gedanken mit uns, sowie auch ein is zwei andere Protagonisten zum Ende des Buches.
Besonders Ewanna´s Geschichte finde ich sehr spannend, da sie nachdem sie in einer Nervenheilanstalt war in die Welt der Bizach (Dämonen) geworfen wird und alle freundlich sind aber ihr auch nicht alles sagen was für sie wichtig ist. Mit ihr kann man diese fremde Welt sehr gut kennen lernen und ich habe mich ihr sehr verbunden gefühlt.
Aber auch Terry hat mein Herz erweicht, da sein Schicksal ein trauriges ist aus dem er versucht das beste zu machen und doch auch droht daran zu zerbrechen, nicht allein deswegen, dass Adonai nicht ganz unschuldig ist an seiner Situation, ohne hier zu viel Spoilern zu wollen.
Die Geschichte ist von Anfang an sehr spannend geschrieben und ich habe mich sehr gut einfinden können in diese Welt. Das lag sicher auch an dem tollen Schreibstil der Autorin, den ich sehr gerne mag.
Es war von Anfang bis Ende sehr spannend und da es das erste Buch einer Reihe ist bleibt vieles im dunklen und ungeklärt, was nun die Wartezeit auf Teil 2 nicht leichter macht.
Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht, da schon Teil 1 mich immer wieder mit Wendungen und Erkenntnissen überrascht hat.

Bewertung vom 18.11.2022
Der Sündenfresser: Nazreth (eBook, ePUB)
Feilon, Loki

Der Sündenfresser: Nazreth (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lässt einen sprachlos zurück

Also das habe ich nicht kommen sehen….ist wahrscheinlich der häufigste Satz, den ich während des Lesen gedacht habe. Es ist unglaublich wie komplex und enorm spannend diese Welt ist und die beiden Hauptprotagonisten sind einfach großartig auf ihre eigene Art und Weise. Man wird von ihnen auf eine gefährliche, blutige und spannende Reise mitgenommen und einen Freund zu finden und wahrscheinlich auch die Welt zu retten. Ich habe nicht nur einmal das Buch weglegen müssen, weil mich die Wendungen so überrannt haben. Meistens musste ich dann einen Moment durchatmen und dachte: Das ist nicht wirklich passiert oder?
Dieses Buch, Dark Fantasy, ist wirklich nichts für schwache Nerven und doch gibt es gleichzeitig auch viel Situationskomik und herrliche Dialoge, die einen laut lachen oder wenigstens schmunzeln lassen.
Der Schreibstil ist wirklich toll und man fühlt sich bei Kain und Kilian sofort wieder gut aufgehoben. Ihre Suche nach Cisco bringt viele neue Erkenntnisse, neue Freunde und auch neue Feinde und manchmal sind sie auch beides. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und bunt (vor allem Merc) und das macht es umso fesselnder dieses Buch zu lesen. Ich bin sehr froh, dass ich den dritten Band schon liegen habe und speziell nach diesem Ende weiterlesen kann, sobald mein Puls wieder runter ist und ich emotional bereit bin für diese wilde Fahrt.

Bewertung vom 18.11.2022
Bücherleben (eBook, ePUB)
Pfister, Astrid

Bücherleben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unglaublich schön und traurig

Das Buch „A Christmas Carol“ erzählt seine Lebensgeschichte angefangen kurz vor dem Weihnachtsfest 1843 als es gedruckt wurde. Es hat ein bewegtes Leben in dem es viele Menschen trifft, die es lieben und vor allem die Hoffnung, die diese Geschichte vermittelt.
Zusammen mit dem Buch reist man durch die schlimmsten Katastrophen und Schicksalsschläge ganzer Generationen, aber man trifft auch Menschen die einem Hoffnung geben, dass die Welt eine bessere werden kann, wenn wir es nur wollen.
Neben der schrecklichen Katastrophen dieser knapp 180 Jahre, wie dem 1. und 2. Weltkrieg, der spanischen Grippe, dem Mauerbau und dem Unglück der Duisburger Love Parade gibt es auch Geschichte über Menschen, wie den Gründer der Heilsarmee oder einen jungen Mann aus reichem Haus, der einem Dienstmädchen auf der Titanic das Leben rettet, die einen hoffen lassen.
Das Buch ist unglaublich emotional und es ist eine absolute Achterbahnfahrt, mit Loopings, aber man kann es auch nicht weglegen, da immer wieder Hoffnung und Glück durchschimmert. Genauso wie es bei der Geschichte von Charles Dickens war, die unser Buch beinhaltet. Übrigens auch er war im echten Leben ein Held. Neugierig? Dann lest Bücherleben, es ist ein wirklich einmalig schönes, trauriges, fröhliches und wertvolles Buch, dass einen an das wirklich wichtige im Leben erinnert ohne dabei zu vergessen wie grausam das Leben und Menschen sein können, aber es gibt halt auch die Guten.
Für mich ist die Geschichte die Astrid Pfister hier mit sehr viel Liebe und einem tollen Schreibstil geschaffen hat ein absolutes Highlight der circa 40 Bücher die ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich bin mir sehr sicher, dass mich diese Geschichte noch eine ganze Weile begleiten wird und ich muss glaube ich A Christmas Carol nochmal lesen.

Bewertung vom 01.11.2022
Rise of the Witch Queen. Beraubte Magie / The Witch Queen Bd.2
Bachmann, Verena

Rise of the Witch Queen. Beraubte Magie / The Witch Queen Bd.2


ausgezeichnet

Oft sind zweite Teile ja etwas enttäuschend, aber hier war es fast noch fesselnder als das erste Buch und das will was heißen.
Vielleicht liegt es daran, dass man Enju und Kayneth schon kennt und meistens auch mag, auch wenn er sich am Anfang des Buches sehr große mühe gibt, dass man ihn nicht mag (was denkt der sich?). Naja gut ich möchte auch nicht zu viel Spoilern.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und ich liebe die Erzählperspektive, da man alles durch Enjus Augen sieht und auch in ihre Gefühlswelt mitgenommen wird. Ich finde es toll, dass man auch ihre beste Freundin Thea etwas besser kennenlernt und man auch so noch sehr viel mehr über die komplexe Welt erfährt in der Enju lebt. Besonders toll finde ich auch das man im Laufe der Geschichte auch mehr über Kayneths Familie erfährt. Die Szenen zwischen den beiden sind wieder sehr intensiv und geben der Geschichte die spicy Note, was mir sehr gefällt, da es nie zu viel ist.
Am Anfang bekommt man teilweise Informationen über Personen, die man erst einmal für etwas unnötig hält, aber das sind sie hier nie! Es ist unglaublich wie Verena Bachmann selbst die kleinsten Details am Ende wieder miteinander verwebt, so dass man am Ende mit offenen Mund dasteht, weil man mal wieder nicht vorhersehen konnte was als nächstes passiert. Wirklich großartig.
Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen und hoffe wirklich, dass das nicht das letzte Buch zu den beiden wird.