Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 356 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2024
Pros & Cons: Wesley
Wasp, A. E.

Pros & Cons: Wesley


ausgezeichnet

A.E. Wasp – Pros & Cons: Wesley
(Pros & Cons 2)


Gelungener Ausflug ins Paradies


Meine Meinung / Bewertung:
Mein Eindruck von Band eins hat sich bestätigt: Die Geschichte ist gut, nur für den Anfang waren es zu viele neue Charaktere. Das Problem besteht hier nicht, sodass ich sofort in die Geschichte reingefunden habe und mich von Anfang an an Insidern und den Sprüchen, die die Männer sich gegenseitig an den Kopf werfen bzw. mit denen sie sich aufziehen, erfreuen.
Die Thematik rund um die Zerschlagung eines Menschenhändlerrings ist keine leichte Kost, und doch fühlte sich das Buch nicht schwermütig oder drückend an. Das mag auch daran gelegen haben, dass die Geschichte diesmal in einem Urlaubsresort spielt und die Männer der Gruppe alle verschiedene Rollen und Jobs angenommen haben, die für einige Lacher sorgen.
Auch die Dynamik zwischen Wesley und Danny hat mir gut gefallen.
Wenn ich an diesem Buch etwas zu meckern habe, dann dass mir das Cover nicht gefällt. Aber das ist bekanntermaßen Geschmackssache und ich persönlich mag es nicht, wenn man mir ein Bild von Charakteren vorgibt, anstatt dass ich mir selber eines aufgrund der geschriebenen Worte machen kann.

Mein Fazit:
Tolles Zusammenspiel der Charaktere – sowohl in der Gruppe als auch in der im Vordergrund stehenden Paarung.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.09.2024
Pros & Cons: Steele
Wasp, A. E.

Pros & Cons: Steele


gut

A.E. Wasp – Pros & Cons: Steele
(Pros & Cons 1)


Ein bisschen viel(e) für den Anfang


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan, in die Geschichte rein zu finden. Das lag vermutlich daran, dass es um eine Gruppe von fünf Männern geht, denen zudem noch verschiedene – auch männliche – weitere Charaktere zur Seite stehen. Das waren für mich wohl zu viele Personen, zu viele Namen, die ich in kurzer Seite alle auf die Reihe kriegen musste. Ein Problem, das manchmal bei Auftaktbänden einer Reihe aufkommt. Würde ich das Buch jetzt noch mal lesen, hätte ich dies Problem wohl nicht mehr, da mir die Namen und Verbindungen und all das Drumherum nun bekannt sind und mir so eine Zuordnung möglich ist.
Die Storyline (- ein Verstorbener erpresst Personen, die überwiegend abseits des Legalen agieren, und schickt sie auf Missionen -), die sich vermutlich durch die gesamte Reihe zieht, macht unfassbar neugierig. Was steckt dahinter? Warum gerade sie? Was läuft da alles im Hintergrund? .. sind nur ein paar der Fragen, die ich mir stelle. Ebenfalls frage ich mich, was der (Reihen-) Titel „Pros & Cons“ zu bedeuten hat, denn noch erschließt er sich mir nicht so ganz.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Zügigkeit, in der Steele mit Breck zum Körperlichen übergeht – insbesondere hinsichtlich der Gründe, die zu ihrem Kennenlernen geführt haben.

Mein Fazit:
Typische Schwierigkeiten eines Auftaktbands, der jedoch gekonnt neugierig auf den Fortgang der Reihe macht.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.09.2024
Trick Roller
Kingsbridge, Cordelia

Trick Roller


gut

Cordelia Kingsbridge – Trick Roller
(Die Pik-Sieben-Morde 2)


Mörderischer Stillstand?


Meine Meinung / Bewertung:
Sind die Pik-Sieben-Morde wirklich aufgeklärt? Protagonist Levi scheint da anderer Ansicht zu sein als seine Kollegen und Vorgesetzten, wodurch er in eine eher unschöne Lage bei der Arbeit gerät. Das Buch wird durch die Schwierigkeiten, die Levi dadurch begegnen, in meinen Augen ein bisschen schwermütig und hätte ein paar mehr leichtere Szenen als Ausgleich vertragen können.
Dominic scheint auch ziemlich eingespannt – immerhin hat er sich vorgenommen sich zum Privatdetektiv ausbilden zu lassen, was ihn in einige brenzlige und für ihn persönliche Situationen bringt.
Beide Handlungsstränge alleine sind gut, doch in der Kombi – inklusive Szenen, in denen die Handlungsstränge die beiden zusammenbringen – konnte mich alles ein bisschen weniger überzeugen als Band eins. Es kam mir so vor, als würde einiges angeschnitten und erwähnt werden, um den weiteren Verlauf der Reihe vorzubereiten. Es fühlte sich dadurch eher wie ein Zwischenband, der der Vorbereitung dient und nicht unbedingt selber die Geschichte voranbringen soll, an.
Ich bin immer noch neugierig, was bzw. hinter der Pik Sieben steckt und wie es mit Levi und Dominic sowohl persönlich als auch beruflich weitergeht, und hoffe daher, dass der nächste Band wieder einen etwas stärkeren Eindruck bei mir hinterlässt.

Mein Fazit:
Für die Charaktergestaltung auf lange Sicht gut und wichtig, alleine etwas schwächer.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.09.2024
Kill Game
Kingsbridge, Cordelia

Kill Game


sehr gut

Cordelia Kingsbridge – Kill Game
(Die Pik-Sieben-Morde 1)


Eine Mörderjagd verbindet


Meine Meinung / Bewertung:
Ehrlich gesagt war ich vom Klappentext nicht ganz überzeugt. Levi klang irgendwie nach einem Mordermittler, der mit sich und seinem Leben – sowohl in beruflicher als auch in beziehungstechnischer Sicht – überfordert ist. Er klang müde und ich wusste nicht, ob er mich würde unterhalten können. Zum Glück konnte er das!
Das Buch hat mir nämlich gut gefallen und ließ sich flüssig lesen. Die Krimi-Aspekte waren teilweise detailreicher als gedacht, aber nicht zu viel – passend für einen Thriller. Die Beziehungsprobleme hingegen waren mir vielleicht ein bisschen zu viel, allerdings würde ich sie und ihr Ausmaß als passend für den ersten Band einer Reihe halten.
Mit Dominic haben wir einen weitere Protagonisten, der ein weniger oder eher anders geordnetes Leben führt und der sich jeden Tag in jedem Moment seinem persönlichen Damön stellt – was ihn sehr stark und gleichzeitig überraschend verletzlich macht.
Die Dynamik zwischen den beiden war wirklich schön zu lesen.
Ich hätte mir gewünscht, dass in Kapiteln in denen die Erzählperspektive von dem einem zum anderen wechselt, dieser Wechsel ein bisschen deutlicher hervorgehoben werden würde.

Mein Fazit:
Gelungener Auftaktband, der neugierig auf mehr macht!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 31.08.2024
Dunkle Künste und ein Daiquiri (eBook, ePUB)
Marie, Annette

Dunkle Künste und ein Daiquiri (eBook, ePUB)


sehr gut

Annette Marie – Dünkle Künste und ein Daiquiri
(Guild Codex: Spellbound 2)


Die vielen Facetten der Magie


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins, „Drei Magier und eine Margarita“, hat mir wirklich gut gefallen (- auch wenn ich jetzt feststellen musste, dass ich es zu niedrig bewertet habe -) und ich war schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Band zwei hat mir nun gleichzeitig besser und weniger gut gefallen als Band eins. Das lässt sich irgendwie schwer beschreiben, aber ich versuch es:
Die Handlung war überraschend anders. Es geht nicht länger nur um die bereits bekannten Facetten der Magie, sondern um noch viel mehr. (Um nicht zu spoilern kann ich leider nicht ins Detail gehen.) Das fand ich einerseits aufregend und toll. Denn etwas Neues oder noch mehr von einer unbekannten magischen Welt zu entdecken bereitet mir schöne Lesestunden. Auf der anderen Seite jedoch hatte ich mich auf mehr Zeit mit meinen drei Lieblingsmagiern gefreut, die ich nicht in dem erhofften Ausmaß bekommen habe.
Doch wenn ich diesen Gedanken – und somit meine Erwartungen – abschüttele, habe ich ein wirklich gutes Buch mit einer unterhaltsamen und in den Bann ziehenden, wenn auch vielleicht etwas zu überfüllten, Geschichte gelesen, das definitiv neugierig auf mehr macht.

Mein Fazit:
Nicht wie erwartet, aber dennoch magisch gut.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 31.08.2024
Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2
Saxx, Sarah

Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2


sehr gut

Sarah Saxx – Everything I Feel For You
(Mighty Bastards 2)


Starker Anfang, dann bekamen die Charaktere Probleme ..und ich ebenso


Meine Meinung / Bewertung:
Ich muss gestehen, dass ich vor lauter Neugier auf die Geschichte übersehen habe, dass es sich um einen zweiten Band handelt. Dass ich Band eins nicht gelesen habe, hat mir aber nichts ausgemacht – ich hatte nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt, um die Geschichte verstehen zu können. Dennoch werde ich Band eins gerne noch lesen.
Der Anfang hat mir wirklich gut gefallen. Die Handlung war unterhaltsam und die Charaktere schlagfertig. Lange Zeit steuerte das Buch für mich auf fünf Sterne zu. Doch dann ist es für mich irgendwann gekippt. Die unterhaltsamen Szenen, in denen die Charaktere stark auftraten, wurden weniger und es kamen immer mehr und immer neue Probleme bei den Protagonisten hinzu, die mal mehr mal weniger ausführlich abgehandelt wurden. Für meinen Geschmack viel zu viele Ansatzpunkte, wodurch sich die Hauptstory etwas verlor. Dieser Teil des Buches bekommt von mir nur noch drei Sterne.

Mein Fazit:
Starker Anfang, doch dann verlieren sich die Charaktere in ihren zahlreichen Problemen.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 31.08.2024
Morrighan - Wie alles begann
Pearson, Mary E.

Morrighan - Wie alles begann


sehr gut

Mary E. Pearson – Morrighan. Wie alles begann
(Die Chroniken der Verbliebenen – Prequel)


Fast märchenhafte Rückkehr in die Welt


Meine Meinung / Bewertung:
Die Neuauflage der Reihe als Collector’s Edition hat mich aufgrund der Gestaltung von Cover und Co. begeistert. Doch noch mehr hat mich gefreut, dass es nun ein Prequel zu der Reihe gibt.
Es ist schon einige Zeit her, dass ich die Bücher gelesen habe. Daher ist mir der Inhalt nicht mehr so ganz präsent. Aber ich habe sie positiv in Erinnerung und wollte daher gerne noch einmal in diese Welt eintauchen.
Das Prequel war anders als erwartet. Es erinnerte mich aufgrund von Schreibstil, Aufbau und Gestaltung ein wenig an ein Märchenbuch – und hebt sich dadurch schon irgendwie von der Reihe ab.
Es ließ sich sehr flüssig lesen und ich war von Anfang bis Ende neugierig auf den Fortgang der Handlung.

Mein Fazit:
Gelungenes Zusatzbuch zu den „Chroniken der Verbliebenen“, das sich sehr gut lesen lässt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 31.08.2024
Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1
Corland, Mai

Five Broken Blades / The Broken Blades Bd.1


sehr gut

Mai Corland – Five Broken Blades: Verrat ist Pflicht


Faszinierende Geschichte um Verrat und Verbundenheit


Meine Meinung / Bewertung:
Es hat ein wenig gebraucht, bis ich in das Buch reingefunden hatte. Das lag vor allem daran, dass wir mehrere Charaktere haben, aus deren Sicht die Kapitel wechselnd geschrieben sind. Gerade zu Beginn, wenn man noch versucht die Welt, in der das Buch spielt, und die Eigenheiten des jeweiligen Charakters zu erfassen, empfand ich das als ein bisschen schwierig – zumal die Charaktere für mich nicht geläufige Namen tragen. Doch das ging dann doch schneller als gedacht vorbei und ich konnte mich auf die Geschichte rund um die fünf Attentäter einlassen.
Alle fünf konnten mich in ihrer Charaktergestaltung von sich überzeugen und mich neugierig auf ihre Geschichte und die Geheimnisse, die sie mit sich tragen, machen. Dennoch waren sie anders, als ich sie mir nach dem Klappentext vorgestellt hätte. Doch andererseits: wie stellt man sich einen „typischen Attentäter“ schon vor?
Im Laufe der Geschichte hatte ich verschiedene Vermutungen wie das Ganze wohl ausgeht und wer wen verrät. Manches davon hat sich teilweise erfüllt, doch mit einigem lag ich auch weit daneben. Doch genau das ist es, was dieses Buch ausmacht: es hält die Spannung bis zur letzten Seite.
Allerdings habe ich auch ein paar Kritikpunkte. So wurden ein paar Andeutungen gemacht, zu denen ich gerne noch mehr erfahren hätte und die in meinen Augen nicht (befriedigend) aufgeklärt wurden. Auch fand ich, dass das Verhalten teilweise sehr naiv war angesichts des Vorhabens der Charaktere.

Mein Fazit:
In den Bann ziehende Geschichte um Verrat und Verbundenheit mit kleineren Kritikpunkten


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.08.2024
We Conquer the Dark / Angels and Demons Bd.1
Scott, Emma

We Conquer the Dark / Angels and Demons Bd.1


gut

Emma Scott – We Conquer the Dark
(Angels and Demons 1)


Fantasy, die nicht das Level der Gefühlsromane erreicht


Meine Meinung / Bewertung:
Emma Scott konnte mich mit einigen Büchern überzeugen – insbesondere mit „All In“ oder „The Light in Us“ – und stach dabei für mich durch eine Wucht an Gefühlen hervor. Ich war daher sehr gespannt, wie sie sich als Fantasy-Autorin macht.
Und ich würde sagen es war so naja. Für mich machte einiges wenig Sinn. Es ging viel zu schnell in die Geschichte, sodass ich kaum eine Chance hatte die Welt, in der die Geschichte spielt, zu verstehen. Auch habe ich bis zum Schluss nicht verstanden, warum Casziel ausgerechnet jetzt seine Existenz beenden möchte. Lucy akzeptiert für mich viel zu schnell all das Unbekannte um sie herum. Es gab einige Stellen, an denen ich das Gefühl hatte, etwas übersehen oder eine Seite überblättert zu haben.
Bei all der Kritik darf man nicht unberücksichtigt lassen, dass ich mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen bin, die nicht erfüllt werden konnten. Ihr Können hat die Autorin mit diesem Buch aber dennoch unter Beweis stellen können, da ich trotz allem neugierig auf den Fortgang der Geschichte war.

Mein Fazit:
Interessant Geschichte, die mich nicht wirklich überzeugen konnte.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.08.2024
Saved Dreams / Whitestone Hospital Bd.4
Reed, Ava

Saved Dreams / Whitestone Hospital Bd.4


gut

Ava Reed – Saved Dreams
(Whitestone Hospital 4)


Ein (zu) langer Aufenthalt in der Gynäkologie


Meine Meinung / Bewertung:
Ich mag die Reihe und insbesondere den Umstand, dass sich die Handlung von Buch zu Buch mit wechselnden Protagonisten fortsetzt.
Leider muss ich sagen, dass mir dieser Band nicht so wirklich gefallen hat. Denn von dem Witz und der Gefühlswelt, die ich aus den vorangegangenen Büchern kannte, ist hier kaum etwas bei mir angekommen.
Dies lag in erster Linie an dem Fachbereich, in dem dieses Buch zu Hause ist: die Gynäkologie. Denn auch wenn ich anerkenne, dass das Buch einige wirklich wichtige Themen rund ums Frausein und den Frauenkörper behandelt, hätte ich mir für Unterhaltungsliteratur weniger davon gewünscht. Es fühlte sich für mich wie ein nicht enden wollender Besuch beim Frauenarzt an und wie eine lange Aufklärung über die gesundheitlichen Risiken eine Frau zu sein.
Es sind alles wichtige Themen, die angesprochen werden und die auch in Büchern ihren Platz finden dürfen und sogar müssen. Aber in der Gestalt wie es hier der Fall ist, war es mir persönlich einfach zu viel. Mir fehlten die Momente, in denen ich von dem medizinischen Aspekten und denen, die mich betroffen und mitfühlend machten, Abstand nehmen und mal durchatmen konnte, um mich auf die sich entwickelnde Beziehung der Protagonistinnen konzentrieren und mich von ihren Gefühlen mitnehmen lassen zu können. Bei all den geschilderten (tragischen) Problemen, die einem so oder in ähnlicher Form im eigenen Alltag bereits begegnet sind oder begegnen können, fehlten mir die leichten Momente, die einen Ausgleich hätten schaffen können.

Mein Fazit:
Zu viele wichtige Themen, die Gefühle und Unterhaltungswert verdrängten.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!