Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


ausgezeichnet

Nach dem Lesen von "Starling House" fühle ich mich ein wenig, als würde ich aus (Dark) Wonderland wieder auftauchen. Doch die magische Welt, die hier ihre Klauen nach einem ausstreckt, ist voller Boshaftigkeit und Dunkelheit.

Das macht Starling House besonders. Ich wusste zuvor nicht, auf welche Reise ich mir hier einlassen würde, aber bin dankbar dafür, dass ich es getan habe. In dem Buch geht es um die junge Opal, die sich notgedrungen mit ihrem kleinen Bruder Jasper durchs Leben schlägt, nachdem die Mutter der beiden bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Immer wieder träumt sie von Starling Haus, einem alten Herrenhaus in ihrer Stadt, über das sich allerlei Merkwürdiges erzählt wird. Eines Tages sieht sich Opal plötzlich vor eben jenem Haus stehen - und der Inhaber von Starling Haus, Arthur, bietet ihr einen Job an. Was folgt ist eine verworrene Geschichte über Schuld, Tragik und einer Stadt und ihrer Bewohner, die noch immer büßen müssen.

Alix E. Harrows Schreibstil ist es, der dieser ganzen Geschichte unglaublich viel Leben einhaucht. Beim Lesen beschleicht einen stets ein düsteres Gefühl. Sie beschreibt diesen Ort und seine Menschen feinfühlig, atmosphärisch und in all ihrer Unschönheit. Schreibstil und Geschichte ergänzen sich hier einfach perfekt, wodurch das Leseerlebnis zu etwas ganz Besonderem wird. Dabei lässt sich die Autorin auf jeden Fall Zeit, alle Entwicklungen, ob die der Beziehungen, der Charaktere oder der Handlung, zu erzählen, wodurch alles sehr realistisch wirkt. Manchmal hat das die Spannung ein wenig ausgebremst, aber im Nachhinein empfand ich das Tempo als genau richtig, denn das Buch wird noch eine sehr lange Zeit in mir nachhallen.

Auch die Charaktere selbst reihen sich hier ein. Ich liebe die Underdogs und hier hat man ein ganzes Buch voll davon. Opal vorneweg ist nicht im herkömmlichen Sinne sympathisch, obwohl ich sie sehr gerne mochte, ebenso wie Arthur. Mehr als einmal werden sie als hässlich beschrieben, was für mich eher die Unbarmherzigkeit ihrer Welt widerspiegelt. Ansonsten tut Opal, was sie muss, um durchzukommen, aber sie hat ihr Herz definitiv am rechten Fleck. Auch die Nebencharaktere und insbesondere Bev sind tiefgründiger und vor allem liebevoller, als es zunächst den Anschein haben mag.

Der fantastische Aspekt und insbesondere Starling Haus selbst haben mich absolut in ihren Bann gezogen. Das Haus wird als fühlendes Wesen beschrieben und die haunted-house-vibes wirkten auf mich selten angsteinflößend, sondern tatsächlich eher heimelig - aber das macht alles zum Schluss auch Sinn. Für mich ist es das perfekte Halloween-Buch/ Herbst Buch an regnerischen Tagen mit einem heißen Kakao in der Hand. Ich habe mich auf Seite eins verliebt und habe nach dem Lesen der letzten Seite ein kleines Stück dieses Werkes mit mir mitgenommen.

Bewertung vom 27.08.2024
Tierisch krank
Orso, Kathrin Lena;Ohrenblicker, Jens

Tierisch krank


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch ist etwas für die Kleinen, die vielleicht auch gerade mit einem Husten oder einer Erkältung kämpfen und sich nicht so alleine fühlen sollen. Schnell wird klar: Krank ist jeder mal, aber das ist gar nicht so schlimm, denn es gibt nicht nur allerlei Hilfsmittel, sondern vor allem auch Freunde, sie einem helfen können.

Das Buch ist dabei liebevoll illustriert und beherbergt ganz viele Lieblingstiere, die ihren kurzen Auftritt mit einem kleineren oder größeren Wehwehchen haben. Toll finde ich, dass stets ein anderes Tier zur Stelle ist, um für schnelle Heilung und Linderung zu sorgen.

Den Zeichenstil mag ich ebenfalls besonders gerne, er ist sehr detailliert und man muss bei der humorvollen Darstellung der Tiere einfach schmunzeln. Außerdem werden die Mimik und Gestik der Tiere toll eingefangen - man kann nichts anders, als mitfühlen.

Die tollen Reime runden das Leseerlebnis perfekt ab. Große Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten

Baby Nelson (unkaputtbar) 4: Disney: Winnie Puuh: Ein Tag im Garten


ausgezeichnet

Das ist nun der vierte Band der Nelson-Baby-Reihe und dieser hier ist für mich etwas besonderes, denn mit dem Vorlesen werden auch eigene Kindheitserinnerungen wach. Ich war ein großer Fan von Winnie-Puuh von Co. und finde es sehr schön, dass auch die ganz Kleinen die Band kennenlernen kann.

Auch dieser Band ist bereits ab 1 Jahr empfohlen und unkaputtbar. Heißt: Man kann es den kleinen Leseratten sorglos in die Hände drücken, auch wenn es nach dem Experimentieren vielleicht nicht mehr glatt und neu aussieht. Reißfest, wasserfest und leicht zu reinigen ist es aber auf jeden Fall. Ich finde es toll, dass die Kleinen Literatur ohne Angst, hier könnte etwas kaputtgehen, entdecken können.

Inhaltlich gefällt mir dieser Band auch sehr gut. Die bekannten Freunde rundum Winnie Puuh besuchen sich gegenseitig und verbringen eine tolle Zeit in ihren Gärten. Auch hier finde ich das Cover wieder etwas zu schlicht, die Bilder selber laden aber zum Entdecken ein - vor allem rundum das Thema Natur.

Bewertung vom 27.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume

Baby Nelson (unkaputtbar) 3: Disney: Dschungelbuch: Balu liebt Bäume


ausgezeichnet

Im dritten Band der "Baby Nelson" Reihe für die ganz Kleinen machen wir einen Abstecher in den Dschungel, um dort gemeinsam mit Mogli und Balu die Besonderheiten und Wunder der Bäume zu erkunden.

Anders als bei Band 1 und 2 gibt es hier auch eine kleine, thematische Geschichte, die mir beim Vorlesen mehr Freude bereitet hat, als die Figurendarstellungen der Charaktere. Es werden auch süße Gründe genannt, auch wenn nicht alle "korrekt" sind. Bekannte Charaktere aus dem Film kommen ebenso vor - vielleicht ist es ein guter Einstieg, um die Geschichte danach intensiver kennenzulernen.

Wie auch die anderen Bänder aus der Reihe ist dies ebenfalls unkaputtbar, heißt, auch kleine Kinder können das Buch problemlos in der Hand halten und damit spielen. Ich finde das toll, um Kindern Bücher näher zu bringen. Auch hier wieder: Die Bücher knittern leicht, das heißt, sie sehen auf lange Sicht nicht unbedingt so schön aus.

Die Bilder haben mir bei diesem Band auch gut gefallen, im Dschungel gibt es so einiges zu entdecken, das macht Spaß und man kann über die Geschichte hinaus über eben diese Entdeckungen sprechen. Das Cover wirkt auf mich ein bisschen leer, aber na gut. Preis-Leistung stimmt auf jeden Fall.

Bewertung vom 27.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!

Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!


sehr gut

In diesem Buch aus der Reihe der unkaputtbar-Bücher werden die Hunde aus der bekannten Serie Paw-Patrol vorgestellt. Ich finde es toll, dass vom Verlag von Kindern geliebte Serien aufgegriffen werden, so entstehen schnell Anknüpfungspunkte und man hat noch mehr Lust, zu dem Buch zu greifen.

Ähnlich wie bei anderen Werken der Reihe geht es inhaltlich jedoch nicht sonderlich in die Tiefe. Hier werden die verschiedenen Hunde und ihre Aufgaben aus Paw-Patrol vorgestellt. Es gibt keine wirkliche Geschichte. Als Vorleserin erschwert es mir das ein wenig, um Spannung reinzubringen. Die Illustrationen der Hunde sind aber sehr schön und laden wiederum zum Entdecken ein, da jeder anders aussieht und ein passendes Outfit zur Aufgabe hat.

Das Buch wurde auch gründlich darauf getestet, ob es denn wirklich unkaputtbar ist und das ist es definitiv. Es reißt nicht und auch Flüssigkeiten etc. können ihm wenig anhaben. Allerdings bekommt es doch schnell Knicke und sieht nach einiger Zeit stark gebraucht aus, was ja per se nicht schlimm ist.

Bewertung vom 27.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa!

Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa!


sehr gut

Die unkaputtbaren Bücher sind bei meiner kleinen Nichte schon vor einer Weile eingezogen, denn in diesem Alter werden die Bücher gerne mal in den Mund genommen. Sie halten wirklich gut, reißen nicht und können auch sonst einiges aushalten. Knicke sieht man schon, aber das ist vollkommen okay.

Inhaltlich ist Peppa durch die Fernserie ein sehr ansprechendes Thema, was sofort Anklang gefunden hat. Peppa und ihre Familie werden in diesem Buch vorgestellt, es steckt weniger eine Geschichte dahinter, sondern ist eher ein interaktives Buch, dass den wichtigsten Wortschatz der Altersgruppe beinhaltet. Das machte es teilweise nicht ganz so spannend. Auch einige der Fragen waren für die Altersgruppe noch ein wenig schwer, ist also auch gut für etwas ältere Kinder geeignet.

Die Gestaltung wiederum ist sehr ansprechend. Die Farben sind eher in Pastelltönen, die Bilder liebevoll und nicht überladen.

Bewertung vom 26.08.2024
Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs


ausgezeichnet

Das Wimmelbuch "Der kleine Dachs" sticht hervor, denn anders als viele andere Wimmelbücher gibt es hier nicht nur einiges zu entdecken, sondern auch allerhand Aufträge für Groß und Klein, die das Lesen zu einem Abenteuer machen.

In diesem Buch begleiten wir den kleinen Dachs bei Abenteuern in seinem Baumhaus und mit seinen Tierfreunden. Das Buch ist liebevoll gestaltet, die Bilder detailgetreu. Beim Vorlesen können die Kinder aktiv animiert zu werden, zu hämmern, zu wischen, oder vieles mehr, sodass die Konzentration stärker fokussiert wird.

Das Buch hat zudem einen sehr einprägsamen Schreibstil mit vielen Worten aus dem Wortschatz von Kleinkindern. Es ist gut verständlich, aber auch spannend geschrieben, sodass das Lesen eine große Freude bereitet.

Wer zudem Spaß an diesem Band hat, der kann sich sogar weitere Geschichten rundum den Dachs holen.

Bewertung vom 26.08.2024
Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


sehr gut

"Nightbirds" hat mich positiv überrascht, denn es ist als Jugendbuch weitaus tiefgründiger, als ich es erwartet habe. Die Nightbirds sind junge Frauen, die mit einem Kuss anderen ihre Magie schenken können. Die Kirche will sie aus dem Weg räumen, da sie ihnen vorwirft, die Magie ihrer höchsten Gottheit geklaut zu haben und generell haben Frauen kein hohes Ansehen in der Welt Simta, die hier von der Autorin gezeichnet wurde.

Matilde, Sayer und Æsa sind die aktuellen Nightbirds und könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Geschichte wird abwechselnd aus ihrer Sicht geschrieben, wobei das Ganze noch ergänzt wird durch Aufzeichnungen, Briefe, Gespräche, Zitate ... und vielem mehr zu Beginn eines neuen Kapitels. Auch dies spiegelt die Komplexität des Buches wieder.

Von den dreien mochte ich Matilde am meisten, obwohl sie per se wohl am unsympathischsten wirkt - sie ist eine hochgeborene Tochter und bildet sich auch recht viel auf ihre Stellung ein, allerdings wirkte sie im Gegensatz zu den anderen beiden auf mich am nahbarsten und ihre Geschichte generell am spannendsten. Sie muss sich neu finden, nachdem ihr Weltbild ins Wanken gerät, ist aber auch ein Steh-auf-Männchen und stellt sich unerwartete Wendungen mit einer großen Portion Mut. Sayer kommt dagegen aus ärmeren Verhältnissen und war längere Zeit Teiler einer Bande. Um an Geld zu kommen, trat sie den Nightbirds bei. Sie ist eher eine Eigenbrötlerin und Freigeist und sagt. was sie denkt. Am schwierigsten hat es mir Æsa gemacht, die ständig mit sich selbst und ihrer Gabe im Unreinen ist. Die vielen Selbstzweifel haben ihre Abschnitte ein wenig gezogen und ich muss sagen, dass ich froh war, wieder von den anderen lesen zu können. Mehrere Perspektiven bürgen oft die Gefahr, dass man nicht mit allen warm wird und hier hatte ich dieses Problem leider. Man muss hier aber auch definitiv, dass die Autorin es gut geschafft hat, die Besonderheiten von allen dreien hervorzuheben.

Die Geschichte selbst ist spannend, voller Magie, Hinterhalten, Action und Twists. Es gibt mehrere Gegenspieler und bei manchen Personen weiß man nicht, woran man ist. Bis zum Schluss habe ich ein wenig mit dem Schreibstil gehadert, er ist doch eher erzählend, als poetisch, sodass ich mich in manches nicht reinfühlen konnte. Es fühlte sich eher wie eine Darstellung der Ereignisse an. Da die Geschichte aber so viel bietet, möchte ich auf 4 Sterne aufrunden und eine Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 18.08.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


sehr gut

Der neuste Rebecca Yarros Roman ist ein emotionales Feuerwerk, der tief gräbt und einen wenig Atempausen lässt. Man sollte sich dessen definitiv bewusst sein, bevor man zu diesem Buch greift, denn es ist definitiv keine leichte Lektüre für zwischendurch.

Schon die beiden Hauptcharaktere haben einige Päckchen zu tragen. Elli ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen, die ganz ohne Familie versucht, das Hotelbusiness zu stemmen und dabei noch einige weitere Steine in den Weg gelegt bekommt. Becket wiederum hat als ehemaliger Soldat persönliche Traumata zu bewältigen, die auch die Beziehung zwischen ihm und Ellie beeinflussen. Beide unterhielten eine Brieffreundschaft, während Becket noch als Soldat aktiv war - eine Brieffreundschaft, die durchs Ellas Bruder Ryan angezettelt wurde. Nach Ryans Tod erfüllt Becket Ryans letzten Wunsch, sich um Ella zu kümmern - doch er kann ihr nicht sagen, dass sie sich bereits kennen.

Die Handlung hat es also in sich. Gleich zu Beginn wird noch eine weitere, emotionale Bombe platzen gelassen, sodass man beim Lesen quasi durchgängig den Atem anhält. Der Schreibstil von der Autorin ist wie gewohnt ebenfalls sehr emotional, wortgewaltig und detailliert. Insbesondere die Dialoge sprühen vor großen Worten, was dem Ganzen noch mehr Gewicht verleiht. Es gibt wenig leichte Gespräche, alle Wortwechsel scheinen einen neuen Wegweiser in dem Roman darzustellen.

Auf Dauer war das für mich beinahe kräftezehrend, auch wenn Rebecca Yarros die Geschichte mit viel Liebe und Feinfühligkeit erzählt. Und es ist auch nicht so, dass es nur traurige Momente gibt, sondern auch viel Schönes und viele Lichtblicke. Doch die Leichtigkeit fehlte, auch bei den Gesprächen zwischen Ella und Becket.

Dennoch ein tolles Buch, für das man bereit sein muss.

Bewertung vom 16.08.2024
Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland
Chapman, Linda

Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland


sehr gut

Das Wimmelbuch "Sternenschweif" erzählt das neuste Abenteuer von Laura und ihrem Einhorn Sternenschweif, die in Arkadia das ein oder andere Abenteuer erleben. Diesmal müssen sie Schimmerhorn dabei helfen, sein Geburtsdatum herauszufinden. Eine bunte Reise durch das Land beginnt, denn es ist gar nicht so einfach, an die Info zu kommen ...

Das Wimmelbuch vereint dabei wunderschöne, farbenprächtige Bilder, eine aufregende Geschichte und einen sehr visuellen Schreibstil. Es gibt viele verschiedene, magische Spezies (Feen, Trolle, ...) und ihre Lebensräume, die im Wimmelbuch gezeigt werden. Hier sieht man sehr detailreiche Bilder, auf denen es allerlei zu entdecken gilt. Manchmal ist es ein wenig schwer, Text und Bilder einander zuzuordnen. Abgesehen davon ist es ein großer Spaß, sich die Seiten anzugucken. Für Pferdeliebhaber ist ebenfalls das perfekte Buch, da die zwei Einhörner und Laura einen durch das Land führen.

Der Schreibstil ist super, da er der Geschichte durch die sehr genauen Beschreibungen Spannung verleiht. Die Handlung selbst verliert sich ein wenig im Ende, da hätte ich mir etwas anderes gewünscht. Ansonsten ein toller Mix aus Entdeckungen, Bildern und Einhörnern.