BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 2345 BewertungenBewertung vom 15.11.2024 | ||
In diesem Buch, herausgeben von Sabine Haag, kommen viele verschieden Stimmen zu Wort. Alle befassen sich mit Meister Rembrandt Harmenszoon van Rijn und seinem wohl bekanntesten Schüler Samuel van Hoogstraten. Einerseits ist dieses Buch ein Begleitbuch zur Ausstellung selbst aber eigentlich ist es viel mehr. Der Leser darf hier in eine sehr intensive Recherche der beiden Künstler eintauchen. Es geht um die Habsburger, Selbstporträts, Reflexionen, Illusionen, Offenheit und eben ihre gesamten künstlerischen Aktivitäten. Durch eben diese vielen Stimmen bekommt das Buch eine enorme Lebendigkeit und brilliert mit jeder Menge Wissen. Van Hoogstraaten hat eine unglaubliche Menge von Rembrandt gelernt und aber auch umgedreht. Beide profitieren von einander, waren eine Symbiose besonderer Art. Dem belser-Verlag und dem Kunsthistorischem Museum Wien ist hiermit ein wahrlich beeindruckendes Werk entstanden. |
||
Bewertung vom 15.11.2024 | ||
Carré. A Vintage Scarf Collection Carré-Tücher begeistern mich schon sehr lange. Ich trage sie gern und ja, kann mich in ihren Mustern mehr als verlieren. Benoit Pierre Emery erging es vor über zwanzig Jahren ähnlich und daraus wurde gar eine Sammlung von um die 10000 Tücher. In diesem Prachtwerk werden 6500 Tücher aus seiner Sammlung vorgestellt. Alles vintage und u.a. auf dem Flohmarkt erstanden. Marken-technisch ist hier alles dabei, auch alle Zustände der Tücher werden unverblümt gezeigt. Man muss dennoch dazu sagen, hier wird der Geschmack des Sammlers selbst deutlich. Ich persönlich hätte andere Tücher gesammelt als er aber genau diese Besonderheit macht dieses Werk aus! |
||
Bewertung vom 15.11.2024 | ||
Klappentext: |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Dieses Buch ist eine wunderschöne und sehr gelungene Hommage an Multikünstlerin Meredith Monk! Das Buch ist eine Art Softcover und besticht schon allein mit seiner lilafarbenen Bindung. Der Katalog zeigt ihre ersten Karrieresprünge in jeder Art. Ihre Art und ihre Vielseitigkeit sind wirklich besonders und bedürfen sehr viel Aufmerksamkeit. Dieses Buch bietet dem Leser jedenfalls einen wirklich fundierten Blick in ihr Leben und in ihre Arbeit. Durch dieses Buch gleitet man regelrecht und kann nur staunen, welche Talente diese Künstlerin besitzt und auch zeigen kann. Im Buch dürfen wir neben den Texten auch jede Menge Fotografien bestaunen. Fazit: Wer diese Künstlerin näher kennenlernen möchte, ist hiermit bestens ausgestattet. 5 Sterne! |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Dass Interior in den eigenen vier Wänden maßgeblich ist, ist nachvollziehbar - zumindest für den Besitzer und sein Wohlfühl-Gefühl. In diesem Buch dürfen wir wieder, wie jedes Jahr, 50 grundverschiedene Interior-Erlebnisse bestaunen und die Erklärung der Designer/Architekten sowie Hintergründe der Besitzer erfahren. Neben den Bildern und Gestaltungs-Ideen sowie dem Interior selbst werden interessante und hilfreiche Texte eingebunden. Fest steht auch in diesem Jahr 2024: es geht hier nicht um Deko, sondern um die Gestaltung der Räume durch Möbel und Co.! |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Das Original Kreutzkamm Backbuch Das Buch ist wieder wie eine Art Backbuch-Porträt einer Firma, hier im speziellen das des Unternehmens Kreutzkamm aus Sachsen. Nach einer liebevollen Einleitung dürfen wir in die Rezepte eintauchen und uns deren „Geheimnisse“ bestaunen. Es werden viele Klassiker benannt wie Hefeteig, Mürbeteig etc.. Nichts weltbewegendes. Bei den ganz speziellen Rezepten, und da sind die Sachsen sowieso ganz eigen (zu Recht!), gibt es aber keine Geheimzutaten. Jeder sächsische Bäcker hat sein Rezept für seinen Christstollen oder seine Eierschecke oder den Baumkuchen. Diese auszuplaudern wäre eine Todsünde! Dennoch ist das Buch für alle Backfans lesenswert und wirklich hübsch aufgemacht. Auch wenn es keine große Überraschung bereit hält, ist es dennoch eine Bereicherung in jeder Küche! 4 sehr gute Sterne |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Klappentext: |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Klappentext: |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
In diesem Buch träumen wir uns gedanklich auf die schöne Balearen-Insel Mallorca. Sie ist ein pures Idyll und wird gerne verkannt. Genau wie ihre „Schwester“ Ibiza hat auch Mallorca ihren ganz eigenen Stil, auch was das Wohnen betrifft. In diesem Buch zeigt uns die Autorin verschiedenste Häuser im vermeintlich mallorquinischen Stil. Die Häuser sind traumhaft, keine Frage und auch ihre Vorstellung ist mehr als gelungen. Dennoch werden hier Einrichtungsstile der Besitzer gezeigt und weniger geht es hier um den klassischen mallorquinischen Stil den man ganz versteckt im Hinterland erkunden kann. Hier werden verschiedenste Häuser aufgezeigt und wie ihre Besitzer diese nach ihrem Geschmack auf der Insel ausgestattet haben. Zudem gibt es hier und da Ausflugstips oder auch kulinarische Empfehlungen. Das Buch ist schlussendlich eine Mischung aus Hausvorstellungen und Reiseführer rund um und auf der Insel Mallorca. Optisch und haptisch wieder ein voller Genuss aus dem Hause Callwey, keine Frage, aber der Tenor, wie im Buchtitel eigentlich benannt „Mallorca Stil“, ist nunmal eher Ansichtssache. Fest steht aber, man kann nicht nur wunderbar auf dieser Insel urlauben, sondern auch leben! 3,5 gute bis sehr gute Sterne hierfür! |
||
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
Haptisch und auch optisch fügt sich dieser Band wieder ganz perfekt in die Buchreihe aus dem Hause Callwey ein. Wir erleben hier beste venezianische Küche und hier und da ein paar Impressionen der Stadt selbst. Die klassische Küche Italiens bzw. die Venedigs kommt mir hier eindeutig zu kurz und auch die Beschreibungen der Stadt fallen im Vergleich zu den anderen Bänden doch recht mager aus. Das besondere Feeling dieser einmaligen Stadt bleibt für meine Begriffe hier fast völlig auf der Strecke und wird eher durch sehr hochpreisige Küchen-Porträts übertüncht. Wer schon einmal Venedig besuchen durfte weiß, diese Stadt hat viel mehr zu bieten als nur gute Küche und wankende Gondeln auf Kanälen. Zudem ist die Umsetzung der Rezepte in der heimischen Küche zum Teil gar nicht machbar. Wenn man Sterneküche in die eigenen vier Wände zaubern könnte, würde es die hier angepriesenen Restaurants schließlich nicht geben. Kurzum: Hier ist alles etwas too much und übertrieben. Ich vergebe hier gute 3 Sterne. Mehr ist hier leider nicht drin! |
||