Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vr123

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2022
Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde
Isermeyer, Jörg;Schüttler, Kai

Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde


sehr gut

Unterhaltsame Abenteuer
"Dachs und Rakete. Ein Haus voller Freunde" ist der zweite Band mit Geschichten über Herrn Dachs und seiner Freundin Rakete, einer Schnecke. Der erste Band war uns nicht bekannt, weshalb ich mir doch vielleicht eine kurze Zusammenfassung des ersten Bandes gewünscht hätte.
Kurz zum Inhalt: Herr Dachs hat eines Tages die Idee, eine Murmelbahn durchs Haus zu bauen, was viele der Hausbewohner begeistert, einige aber auch nicht. Das Buch ist in mehrere kürzere Kapitel untergliedert.
Die Geschichte an sich wird unterhaltsam und lustig erzählt, allerdings mit eher wenig Handlung und teils etwas lose zusammenhängend. Die Charaktere Dachs und Rakete, aber auch die meisten anderen Hausbewohner wirken sehr sympathisch. Die Geschichte war meinem 4-jährigen Sohn aber teils denke ich etwas zu diffus und abstrakt. Aber das empfohlene Alter ist auch erst ab 5 Jahren.
Insgesamt würden wir vier von fünf Sternen vergeben.

Bewertung vom 01.08.2022
Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Liebenswertes und wortgewandtes Vorlesebuch

„Grimm und Möhrchen 2 – Frühling, Sommer, Herbst und Zesel“ ist die Fortsetzung der Geschichte über den Buchhändler Grimm und dem Zesel namens Möhrchen. Ein Zesel ist ein kleines Wesen, dass eine Kreuzung aus Zebra und Esel darstellt. Die beiden erleben in den nach Monaten gegliederten Kapiteln allerlei kleinere und größere Abenteuer im Alltag. Zu jedem Monat gibt es eine Kurzgeschichte, nur im Dezember spielen drei Geschichten.
So wird zum Beispiel der Tag im Sommer am Badesee verbracht oder im Herbst ein Kartoffelfeuer gemacht. Beide Charaktere sind sehr sympathisch und lustig. Die Kapitel lassen sich gut getrennt voneinander lesen und bauen wenig aufeinander auf. Meist spiegeln sie Alltags- oder Ferienerlebnisse von Kindergartenkindern wieder. Allerlei Wortspiele regen die Fantasie an. Teils können Kinder im Kindergartenalter diese wohl noch gar nicht voll erfassen, das macht aber meiner Meinung nach gar nichts.
Das Cover ist sehr schön illustriert. Auch die Texte werden aufgelockert durch verschiedene kleinere und größere Zeichnungen. Mal umfassen diese nahezu die komplette Doppelseite, mal findet sich nur eine kleine Zeichnung am Rande. Die beiden Lesebändchen in den Zeselfarben Schwarz und Weiß runden -wie schon im ersten Band - den Eindruck eines gut durchdachten gestalterischen Konzeptes ab.
Die Altersempfehlung ab 5 Jahren würde ich etwas heruntersetzen auf 4 Jahre. Wir haben bereits das erste Buch gelesen und es finden sich immer wieder Anspielungen auf die Geschichten im ersten Band. Allerdings lässt sich der zweite Band vermutlich unabhängig davon lesen.
Insgesamt ist auch der zweite Band ein sehr schönes, wortgewandtes und liebenswertes Vorlesebuch für das Kindergartenalter.

Bewertung vom 03.07.2022
Wo ist bloß...? Mein Baustellen-Buch zum Sachen suchen
Orso, Kathrin Lena

Wo ist bloß...? Mein Baustellen-Buch zum Sachen suchen


ausgezeichnet

Schönes interaktives Buch
Die Kombination aus Wimmel-, Vorlese- und interaktiven Buch finden wir sehr gut. Auf den Doppelseiten gibt es sehr viel zum Thema Baustelle zu entdecken. Das Drehscheiben-Element ist sehr beliebt bei meinen Kindern und auch mein Sohn mit knapp über einem Jahr kann es schon bedienen. Aber auch dem 3-jährigen gefällt das Drehrad sehr gut. Durch Drehen der Scheibe erscheinen auf jeder Doppelseite sechs verschiedene Gegenstände, die die Kinder auf der Seite suchen können. Zeichnerisch ist das Buch schön bunt gestaltet, ohne überladen zu wirken.
Die Seiten sind aus dicker Pappe und auf den ersten Blick wirkt auch die Drehscheibe stabil.
Auf jeder Seite findet sich außerdem ein kurzer, sich reimender Vierzeiler, der die Situation beschreibt und so nochmal zur Vielfalt des Buches beiträgt.
Insgesamt hat uns das Buch sehr gut gefallen, insbesondere das nicht alltäglich vorkommende Drehscheiben-Element.

Bewertung vom 06.06.2022
Der Sturm auf die Rietburg / Andor Junior Bd.2
Baumeister, Jens

Der Sturm auf die Rietburg / Andor Junior Bd.2


ausgezeichnet

Tolles Abenteuer

"Andor Junior - Der Sturm auf die Rietburg" ist eine Fantasy-Abenteuerbuch für Kinder ab 8 Jahren, passend zum bekannten Brettspiel. Da wir letzteres bereits kannten und die Namen der Charaktere identisch sind, gelang ein leichter Einstieg in das Buch.
Das Cover passt gut zum erwarteten Stil des Fantasy-Abenteuerromans. Auch im Buch selbst findet der Leser immer wieder sowohl kleinere als auch größere comicartige Zeichnungen. Auf der ersten Doppelseite werden die vier Hauptcharaktere, der Krieger Thorn, die Magierin Eara, die Bewahrerin Chada und der Zwerg Kram kurz vorgestellt. Die Helden müssen zusammen die Rietburg gegen den Magier Varkur verteidigen. Dem Autor ist es gelungen, mit den vier Helden ganz unterschiedliche Charaktere zu schaffen, die sich aber toll ergänzen und in denen sich jedes Kind irgendwo wiederfinden kann.
Die Geschichte ist sehr lebendig, abwechslungsreich, spannend und phantasievoll, aber auch lustig, geschrieben. Insgesamt geht es viel um Magie, Freundschaft und Zusammenhalt. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Man kann die Geschichte auch lesen ohne den ersten Band zu kennen.

Bewertung vom 17.05.2022
Disney Villains: Chaos beim Korallenfest / 1000 Gefahren junior Bd.4
Lenk, Fabian

Disney Villains: Chaos beim Korallenfest / 1000 Gefahren junior Bd.4


ausgezeichnet

Unterhaltsames Buch für Erstleser

"Disney Villains: Chaos beim Korallenfest" ist ein Buch aus der Reihe "1000 Gefahren" von Ravensburger, das sich an Erstleser richtet. Dementsprechend ist die Schrift groß und die Sätze sind eher kurz gehalten sowie einfach aufgebaut. Illustriert ist das Buch im typischen Disney-Stil. Auf jeder Seite finden sich mal größere, mal kleinere Bilder unterschiedlicher Meeresbewohner. Die Seiten sind sehr übersichtlich gestaltet.
Während gerade das alljährliche Korallenfest stattfinden soll, entdecken die Wächter des Königs, dass die Korallensammlung geplündert wurde. Die weitere Geschichte entwickelt sich je nachdem wie sich der Leser in Gestalt der Hauptfigur Flutsch entscheidet. So gibt es auf einigen Seiten zwei Pfade, die zu unterschiedlichen Fortgängen der Geschichte führen. Teilweise sind auch kleine Rätsel eingebaut. Die Geschichte wird in der Du-Form erzählt. Am Ende jeder Seite findet sich die Anweisung, auf welcher Seite es weitergeht, auch wenn keine Entscheidung getroffen werden muss. Insgesamt springt man beim Lesen so viel im Buch hin und her. Die verschiedenen "Entscheide-selbst"-Möglichkeiten laden dazu ein, das Buch häufiger zu lesen.
Insgesamt ist "Disney Villains: Chaos beim Korallenfest" ein schönes, unterhaltsames und abwechslungsreiches Buch mit kurzen Geschichten für Erstleser.

Bewertung vom 22.04.2022
In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3
Ventura, Luca

In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3


sehr gut

Schöne Urlaubslektüre

"In einer stillen Bucht" ist der dritte Band einer Capri-Serie von einem unter dem Pseudonym Luca Ventura schreibenden Autor. Das Cover ist wie wunderschön und erweckt Urlaubssehnsucht. Ich habe bereits den zweiten Band der Reihe gelesen, nicht jedoch den ersten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen, deshalb ist es meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, die vorangehenden Teile der Serie zu kennen. Man hat aber das Gefühl, die Hauptcharaktere schon besser zu kennen. Diese sind die beiden Inselpolizisten Enrico Rizzi und seine relative neue Kollegin Antonia Cirillo. Wichtige Hinweise über bereits geschehenes werden aber wiederholt.
In einer Bucht wird eine Leiche gefunden und die beiden Polizisten nehmen sich des neuen Falles an. Viele Fragen wollen geklärt werden, was auch zu einigen Spannungsmomenten führt. Insgesamt ist das Buch aber kein blutrünstiger Krimi und die Geschichte plätschert eher so dahin.
Sehr gut gefallen hat mir als Leserin die Beschreibung der Insel Capri. Auch Neapel und die kleine Nachbarinsel Procida spielen im Buch eine Rolle. So kommt Urlaubsfeeling auf.

Bewertung vom 07.04.2022
Die Superkräfte der Pflanzen
Scheller, Anne

Die Superkräfte der Pflanzen


ausgezeichnet

Lehrreich und spannend

Das Buch "Die Superkräfte der Pflanzen" ist ein Sachbuch für Kinder ab 6 Jahren. Etwas unhandlich für Kinderhände ist das recht große Format.

Der Inhalt ist dafür sehr spannend und lehrreich. Auf jeder Doppelseite wird ein neues Thema behandelt. So wird zum Beispiel Wissen über die Geheimsprache, Kampfschreie oder Salzliebe mancher Gewächse vermittelt. Dabei werden ganz unterschiedliche Pflanzen dargestellt. Von bekannten heimischen Pflanzen wie dem Löwenzahn und Zimmerpflanzen bis hin zu so exotischen Pflanzen wie dem Sandbüchsenbaum aus Süd- und Mittelamerika oder dem antarktischen Perlwurz ist alles dabei. Die Texte sind in etwas größerer Schrift verfasst und in kurze Abschnitte gegliedert. Die Sprache ist kindgerecht. Auf jeder Seite finden sich sowohl schöne Zeichnungen als auch Fotografien von Pflanzen.

Insgesamt ist das Buch sehr gut gelungen. Nicht nur Grundschulkinder, sondern auch ältere Kinder und Erwachsene können beim Lesen viel Lernen. Das Wissen wird sehr lebendig vermittelt und auch optisch ist es durch die vielen Fotos und Zeichnungen im Comicstil sehr ansprechend.

Bewertung vom 27.03.2022
Jungs können alles werden
Sternbaum, Nico

Jungs können alles werden


sehr gut

Nette Idee

„Jungs können alles werden“ versteht sich als Mutmach- und Antiklischee-Malbuch. Teils sind die vorgestellten Berufe typische Berufe mit weiblicher Dominanz, teils finden sich aber meiner Meinung nach auch recht gewöhnliche Berufe für einen Jungen (z.B. Apotheker oder Tierarzt). Teilweise werden auch eher unbekanntere Berufe vorgestellt, so dass man einiges lernen kann.
Das Buch besteht aus dickem Papier und wirkt robust. Die Idee ist gestalterisch schön umgesetzt mit klaren, einfachen Formen, die die Kinder gut ausmalen können. Zunächst wird auf der rechten Seite ein Beruf mit hierfür typischen Gegenständen dargestellt, die linke Seite ist leer. Auf der folgenden Doppelseite ist auf der rechten Seite Platz für eigene Ideen vorgesehen, die linke Seite bleibt wiederum leer. Natürlich lassen sich die linken Seiten auch kreativ bemalen, etwas schöner hätte ich es aber gefunden, wenn hier auch zumindest Anregungen vorhanden gewesen wären.
Insgesamt ist das Malbuch gut gelungen mit den oben genannten Abstrichen.

Bewertung vom 15.03.2022
Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Interessant und schockierend

„Der dreizehnte Mann“ ist der zweite Band einer Justiz-Krimi-Reihe des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker und des Rechtsmediziners Michael Tsokos. Das Cover ist passend zum Genre gestaltet und wirkt eher schlicht und nüchtern. Das Buch ist in 103 jeweils sehr kurze Kapitel gegliedert. Der Schreibstil ist nüchtern und trocken, was mir gut gefallen hat und zum Genre passt. Trotz der Tatsache, dass ich den ersten Band der Reihe nicht gelesen habe, konnte ich schnelle in die Geschichte einsteigen.
Inspiriert von einer wahren Geschichte behandelt das Buch einen Fall um einen Mord vor dem Hintergrund eines Missbrauch-Skandals. Im Rahmen des Granther-Experiments wurden auffällig gewordene Kinder an pädophile Männer vermittelt – so geschehen in Berlin bis in die frühen 2000er Jahre und als Kentler-Experiment bezeichnet. Dies war mir bislang nicht bekannt und hat mich sehr schockiert. Jörg und Timo wollten mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit gehen. Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer nehmen sich nach dem Verschwinden von Jörg einem spektakulären Fall an. Die beiden Charaktere fand ich sympathisch und man konnte ihre Arbeit gut nachvollziehen. Insgesamt merkt man dem Buch an, dass das Autorenduo vom Fach ist.
Insgesamt haben die Autoren einen interessanten, spannenden und schockierenden Justiz-Krimi geschrieben, der mich aufgrund der verstörenden Thematik noch eine Weile beschäftigen dürfte.

Bewertung vom 27.02.2022
Glücksfisch: Hallo, das bin ich!

Glücksfisch: Hallo, das bin ich!


ausgezeichnet

Schönes, pädagogisch wertvolles Kinderbuch

"Hallo, das bin ich" ist ein Bilderbuch für die Altersklasse ab 2 Jahren mit dem Thema Körper. Die Seiten sind aus stabiler Pappe gefertigt. Viele interaktive Spielelemente wie Klappen, Schieber und Drehscheiben regen die Kinder zum Mitmachen an. Die Illustrationen sind farbenfroh und gut gelungen.
Das Buch zeigt auf jeder Seite ein neues Themengebiet rund um den Körper. So geht es zum Beispiel um das Zähneputzen, die Sinne oder unterschiedliche Körpermerkmale. Auch verschiedene Verhaltensweisen wie beispielsweise Händewaschen nach dem Toilettengang werden den Kindern nähergebracht. Auffällig ist, dass auf Diversität ein deutlich größerer Wert gelegt wird als in anderen Büchern der ähnlichen Kategorie. So zeigt das Buch zum Beispiel auf der Titelseite ein Kind im Rollstuhl oder auch ein Kind mit einem Feuermal.
Das Buch hat mir und meinen Kindern insgesamt sehr gut gefallen. Die Texte sind einfach, wobei einzelne Wörter bzw. dargestellte Sachverhalte für die empfohlene Altersklasse ggf. noch etwas zu komplex sind.