Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2024
Winter, Weihrauch, Wasserleiche
Eschbach, Andreas;Schwiecker, Florian;Rüther, Sonja

Winter, Weihrauch, Wasserleiche


sehr gut

Adventskalenderbuch mit Krimis aus Deutschland, Österreich, Schweiz

*Meine Inhaltsangabe:*
24 Kurz-Krimis mit winterlich-weihnachtlichem Bezug, doch keinesfalls weichgespült oder cosy, werden hier von folgenden Autoren/-innen zum Besten gegeben: Hilde Artmeier, Wolfgang Burger, Carine Bernard, Mathias Berg, Katja Bohnet, Wulf Dorn, Andreas Eschbach, Christiane Franke, Cornelia Kuhnert, Thomas J. Fraunhoffer, Andreas Gruber, Marc Hofmann, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Fanny König, Christoph Lode, Iny Lorentz, Kirsten Nähle, Alexander Oetker, Isolde Peter, Sonja Rüther, Florian Schwiecker, Eva Siegmund, Michael Thode, AlexWagner, TomZai
Schauplätze sind Stuttgart, Berlin, Nordheide, Freising, Bayerischer Wald, Kempten, Nieder- und Oberösterreich, Amrum, Ostfriesland, Speyer, München, Wien, Wilhelmshaven, St. Gallen, Schweizer Alpen, Köln, Frankfurt/Oder, Rattingen, Würzburg.

*Mein Eindruck:*
Von einigen der hier beteiligten Autoren/-innen habe ich schon Bücher gelesen, andere kenne ich zumindest vom Namen her. Die Krimis gehen von klassisch über historisch bis hin zu dystopisch. Am besten hat mir die Geschichte „Der Nikolaus ist tot“ von @ThomasJFraunhoffer gefallen, in der es zwar auch blutig zugeht, aber immer ein gewisser Humor durchblitzt, den ich von seinen anderen Büchern schon kenne und sehr mag. Es gab auch eine oder zwei Geschichten, die mir jetzt so nicht wirklich zugesagt haben, dennoch überwiegt der Lesespaß auf jeden Fall. So kann man sich die Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember ganz ohne Schokolade herrlich düster mit Mord und Totschlag versüßen. Die Geschichten umfassen zwischen 10 und 24 Seiten (die meisten haben aber 16 bis 22 Seiten) und eignen sich somit gut, um täglich eine davon zu lesen. Gefällt mir sehr gut, daher sehr gut 4/5 Sterne und eine Empfehlung an alle Krimiliebhaber, die noch ein Buch für die Adventszeit suchen.

Weitere Anthologien aus dieser Krimi-Reihe mit weihnachtlichen Kurzgeschichten sind:

• Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel
• Lametta, Lichter, Leichenschmaus
• Makronen, Mistel, Meuchelmord
• Kerzen, Killer, Krippenspiel
• Plätzchen, Punsch und Psychokiller
• Türchen, Tod und Tannenbaum
• Stollen, Schnee und Sensenmann
• Süßer die Schreie nie klingen
• Glöckchen, Gift und Gänsebraten
• Maria, Mord und Mandelplätzchen

Bewertung vom 01.11.2024
Ringo und die Vampirkaninchen
Spitzer, Katja

Ringo und die Vampirkaninchen


ausgezeichnet

Windhund Ringo, Kaninchen Moffat und ganz viel lustiger Gruselspaß

Meine Inhaltsangabe:
Whippet (Windhund) Ringo liebt sein Leben als Butler an der Seite seines Herrn Mr. Constantin in ihrem Schloss in den Karpaten. Sie können zwar nicht miteinander sprechen, verstehen sich aber doch und sind sich selbst genug. Das dachte Ringo zumindest, bis eines Tages ein Geschenk für Mr. Constantin ankommt von dessen früherer Lebensgefährtin: ein Paket, aus dem das flauschige Kaninchen Moffat herauskommt. Mr. Constantin ist sofort verliebt in Moffat (vielleicht deswegen so sehr, weil es von seiner von ihm noch immer geliebten Verflossenen kommt) und verwöhnt den kleinen Flauschepelz nach Strich und Faden. Ringo ist eifersüchtig und will Moffat am liebsten sofort an den Kragen. Da spielt es ihm in die Karten, als er eines Tages entdeckt, dass Moffat eventuell gar nicht der ist, der er zu sein scheint. Kann er ihn jetzt loswerden?

Mein Eindruck:
Außergewöhnliche Illustrationen treffen auf eine außergewöhnliche Geschichte. Ein bisschen schräg und skurril, aber sehr lustig. Wie Ringo mit seiner Yoga-Entspannungs-App versucht, sich davon abzuhalten, dem verhassten Moffat sofort den Garaus zu machen, ist einfach zu ulkig und wie er immer eifersüchtiger wird nur allzu menschlich. So ist es klar, dass wir hier nicht nur eine lustige Gruselgeschichte vor uns haben, sondern diese auch mit schönen Botschaften angefüllt ist. Die Vampirkaninchen sind schon etwas gruselig, aber doch immer noch kindgerecht und mit Humor unterlegt (sie tanzen z.B.), so dass auch die Kleinen keine Albträume davon haben werden. Die Auflösung ist dann ganz anders, als ich vermutet habe und ich musste so lachen (ich sage nur: es knatterte). Vorurteile, Akzeptanz, Eifersucht, Liebe, Zusammenhalt sind hier Themen, die in dieser bunten, gruselspaßigen Geschichte zum Tragen kommen. Untermalt mit vielen super passenden, das Gelesene unterstreichenden Illustrationen, die komplett in Sonderfarben (lila, schwarz, orange, weiß) gestaltet sind. Einfach mal was anderes und sehr unterhaltsam. 5/5 Sterne. Wer noch Bücher für die Herbstzeit sucht, rund um Halloween oder einfach so zum Gruseln für die Kleinen, dem lege ich Ringo und die Vampirkaninchen ans Herz.

Bewertung vom 31.10.2024
Gruseln wie Nix
Gloge, Andreas

Gruseln wie Nix


ausgezeichnet

Schlossgespenst Nix will das Gruseln lernen

Meine Inhaltsangabe:
Gespenst Nix lebt mit seinen beiden Freundinnen Katze Schwaka und Spinne Spinni in einem großen, verlassenen Schloss. Doch Nix ist kein gruseliges Gespenst, sondern eins, das sich vor allem und jedem fürchtet. Als eines Tages eine Menschenfamilie in das Schloss einzieht steht für Nix fest: er muss sofort das Gruseln lernen, damit er die Menschen ganz schnell aus seinem Schloss vertreiben kann. Schwaka und Spinni haben sie dazu ein extra Grusel-Training für Nix ausgedacht. Nix muss sich nun also seinen Ängsten stellen, um ein richtig echtes und gruseliges Schlossgespenst zu werden. Ob der Plan aufgeht?

Mein Eindruck:
Das Cover ist ein echter Hingucker und richtig süß! Diese warmen und herbstlichen Farben, die leuchtenden Kürbisse, der Schlosshof und mittendrin Nix, Schwaka und Spinni. Perfekt gerade jetzt zur Halloweenzeit. Innen gibt es nur ganz wenige s/w-Illustrationen, nur ganz am Anfang und bei jedem der drei Kapitelanfänge. Die Schrift ist groß und gut zu lesen. Nix muss man einfach sofort ins Herz schließen, den kleinen Angsthasen. Wenn er sich dolle erschrickt, muss er immer laut niesen und dann tönt ein lautes Hui, pfui, hatschi! durchs Schloss. Das kann man beim Vorlesen natürlich herrlich betonen und so die Kids zum Lachen bringen. Die Geschichte selbst ist lustig und kindgerecht mit schönen Botschaften. Schließlich lernen wir mit Nix, auf welche unterschiedlichen Wege wir uns unseren Ängsten stellen können.

»Ich denke, was man nicht kennt, wirkt oft erstmal unheimlich. Aber wenn man es besser kennenlernt, dann verschwindet die Angst meist von selbst.« (Seite 39)

Fazit: ein richtig süßes und lustiges Vorlesebuch vor allem, aber nicht nur in der Halloween-Zeit. Auch für Erstleser geeignet. 5/5 Sterne

Bewertung vom 27.10.2024
Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9
Messenger, Shannon

Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9


ausgezeichnet

Sophie wird reifer und die Story erwachsener

Meine Inhaltsangabe:
Sophie und ihr Team stellen sich einmal mehr dem Kampf gegen die Neverseen. Dabei fällt es Sophie schwer, sich voll auf ihre Rolle als Anführerin zu konzentrieren, da sie immer mehr hinterfragt und auch in einem Gefühlsbad steckt, Keefe und Fitz betreffend. Doch der Machtkampf geht weiter und Sophie trifft Entscheidungen, die nicht bei jedem auf Anklang stoßen. Das Team gerät in tödliche Gefahren und muss wie immer beweisen, was echte Freundschaft und vor allem auch Zusammenhalt bedeutet.

Mein Eindruck:
Schon Band 9, nicht zu fassen. Und er gefällt mir wieder so gut! Messengers Schreibstil schafft es einfach jedes Mal, mich vollkommen in die Geschichte zu katapultieren und diese förmlich mitzuerleben. Die fast 700 Seiten sind im Nu weggesuchtet und enden mit einem Cliffhanger, der mich sehr auf die Fortsetzung freuen lässt, die voraussichtlich am 29.11.2024 erscheint. Ich mag vor allem, wie sich alle entwickeln, erwachsener, reifer werden. Das ist super gelungen in dieser Reihe. Auch schön, dass das eine oder andere eine andere Wendung nimmt und nicht vorhersehbar ist. Sophie wird sich ihrer selbst bewusst und beginnt, eigene Entscheidungen zu treffen und über alles kritisch nachzudenken. Vom blauäugigen, naiven Kind zur selbstreflektierten Jugendlichen. Es geht wie immer um Freundschaft, Vertrauen, Zusammenhalt, aber auch das Thema Liebe nimmt immer ein bisschen mehr Platz ein, was aber sehr toll umgesetzt ist und einfach reinpasst in die Story. Sämtliche Charaktere werden gleichermaßen beleuchtet und sind alles andere als oberflächlich. Das alles im Zusammenspiel mit einem grandios fesselnden Schreibstil und einer superspannenden Story lassen mich auch hier die vollen 5/5 Sterne geben. Wer nun Appetit bekommen hat, dem lege ich ans Herz, unbedingt mit Band 1 zu starten und nicht mittendrin reinzurutschen. Das ist wichtig für den Aufbau und das komplette Gefüge und damit letztlich natürlich für das Leseerlebnis.

Bewertung vom 26.10.2024
Winterzauber
Meimberg, Claudia

Winterzauber


ausgezeichnet

Warmherziger Begleiter durch die Adventszeit

Meine Inhaltsangabe:
Dreizehn Kurzgeschichten, sieben Gedichte, vier Rezepte und viele entzückende s/w Illustrationen. Macht zusammen für jeden Tag der Adventszeit, vom 1. bis 24. Dezember eine kleine, stimmungsvolle Auszeit.

Mein Eindruck:
Schon das süße Cover macht sofort Lust auf das Buch, findet ihr nicht auch? Die Kurzgeschichten und Gedichte sind weihnachtlich, romantisch, sentimental und sehr stimmungsvoll, zwischendurch auch mal lustig. Begleitet werden sie von vielen liebenswerten s/w-Illustrationen, die allesamt weihnachtliche/winterliche/feierliche Stimmung verbreiten. Sehr gefühlvoll und atmosphärisch sind die Texte und so hatte ich zwischendurch sogar mal kurz Pipi in den Augen. Hier geht es um Liebe, Familie, um die kleineren und größeren Weihnachtswunder und um Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe, eingepackt in kurzweilige, sehr gut zu lesende Kurzgeschichten und Gedichte. Folgende Rezepte sind zudem ebenfalls enthalten und machen direkt Lust aufs Ausprobieren: Ausstecherle, Weihnachtspunsch, Weihnachtsstollen, Vanillekipferl. Wer schwer in Weihnachtsstimmung kommt, dem empfehle ich dieses Büchlein, das hilft bestimmt und macht ein wohliges Gefühl im Herzen. Perfekt als Adventskalenderbuch für sich selbst oder zum Verschenken. Einfach toll, liebenswert, herzerwärmend, stimmungsvoll und zauberhaft. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 25.10.2024
Richter sterben besser / Siggi Buckmann Bd.3
Schleif, Thorsten

Richter sterben besser / Siggi Buckmann Bd.3


ausgezeichnet

Glück und Glas, wie leicht bricht das!

Meine Inhaltsangabe:
Richter Siggi Buckmann ist gerade mal ziemlich glücklich. Mit seiner Exfrau versteht er sich blendend, das Verhältnis zu seinen Töchtern ist auch super, mit seiner Freundin Robin läuft es ebenfalls aktuell sehr gut, seinen Job mag er und mit seinem Mord in mittelbarer Täterschaft (Band 1) kam er offensichtlich auch davon. Doch ihn beschleicht das Gefühl, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Entgeht er doch nur knapp dem Tod durch Überfahrenwerden und kurz danach auch noch durch einen Blumenkübelangriff von oben. Als er einem Scharfschützenattentat nur knapp entgeht ist Siggi sich sicher: da will ihn jemand töten. Er hat auch so eine Ahnung, wer das sein könnte und heckt einen Plan aus, der ihn in Teufelsküche bringen kann.

Mein Eindruck:
Die ersten beiden Bände fand ich ja schon super, daher war klar, dass Band 3 auch gelesen werden muss. Ich mag diesen lockeren, pfiffigen Schreibstil, den schwarzen, trockenen Humor, der sich durch das ganze Buch zieht und auch die vielen Einblicke in unser Justizsystem, auf welches der Autor, der ja im echten Leben auch Richter ist, einen durchaus kritischen Blick hat. Der Hauptprotagonist Richter Siggi Buckmann ist mir total sympathisch, auch wenn er das eine oder andere kriminelle Gen in sich trägt. Seine Sicht auf die Dinge, seine Herangehensweise an Probleme, sein Umgang mit Menschen, die ihm nahestehen und nicht zu vergessen seine Gespräche mit seinem Maine-Coon-Kater Grisu machen ihn zu einem erlebbaren, authentischen Charakter, über den ich einfach total gerne lese. Wieder einmal war das Buch viel zu schnell zu Ende und es bleibt die Hoffnung auf einen vierten und bestenfalls noch einige weitere Bände. Ein unterhaltsamer, leichtfüßiger Roman mit Krimi-/Thrilleranteilen, viel teils staubtrockenem Humor, greifbaren Figuren und einer spannenden Handlung. Und mit einem Cliffhanger am Ende, der echt gemein ist, weil ich jetzt natürlich super gerne direkt weitergelesen hätte, was (noch) nicht möglich ist. Von mir eine volle Empfehlung für jeden, der gerne leichtfüßige Justizthriller liest, die dennoch Hand und Fuß haben. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 20.10.2024
The Fort – Das Geheimnis eines Sommers (MP3-Download)
Korman, Gordon

The Fort – Das Geheimnis eines Sommers (MP3-Download)


ausgezeichnet

Große und kleine Geheimnisse

Meine Inhaltsangabe:
Nach dem Hurricane finden die fünf Jungs im Wald einen Bunker. Diesen machen sie zu ihrem Versteck, verbringen viel Zeit darin und haben ihren Spaß. Doch jeder von ihnen kämpft mit seinen eigenen Problemen:
-Evan lebt bei seinen Großeltern, nachdem seine Eltern ihn und seinen Bruder wegen Drogen einfach aufgegeben haben.
-Jason pendelt zwischen seinen geschiedenen Eltern hin und her
-Mitchell hat eine Zwangsstörung
-C.J. wird regelmäßig von seinem Stiefvater misshandelt
-Ricky ist hochintelligent und dadurch immer ein Außenseiter
Als die Lage eskaliert und zudem zwei ältere, gewaltbereite Jungs den Bunker übernehmen wollen, zeigt sich, was echte Freundschaft ist.

Mein Eindruck:
Gelesen von 5 Sprechern (Marius Clarén, Dirk Petrick, Marcel Mann, Sebastian Fitzner, Marco Eßer, Nicolas Rathod) ist es ein Leichtes, sich wunderbar in dem Hörbuch zu verlieren. Jeder Sprecher spricht einen der fünf Jungs und die Kapitel sind immer aus der Sicht eines von ihnen geschrieben. Das ist toll gelöst, weil ich so insgesamt fünf Sichtweisen miterlebe. Die Probleme, die jeder von ihnen hat, gehen teils unter die Haut und mir gefällt auch sehr gut, wie der anfängliche Außenseiter Ricky so nach und nach, ganz langsam, Teil der Gruppe wird. Die Beschreibungen sind bildhaft, so dass es mir leichtfiel, gemeinsam mit den Jungs den Spaß im Bunker mitzuerleben, die 40 Jahre alten Dosengerichte, die alten Filme und Platten. Es war einfach eine Freude mitzuerleben, wie wertvoll die Freundschaft zwischen ihnen ist und wie wichtig Vertrauen und Ehrlichkeit sind. Es gab einige sehr lustige Szenen (vor allem Mitchell mit seiner Zwangsstörung sowie seinem nächtlichen Pflanzengießen sorgte für so manchen Lacher), aber auch viele, was mich sehr berührt hat. Ein ganz toller Mix aus Drama, Komödie, Abenteuer. Ich fühlte mich ein bisschen an den tollen Film „Stand by me: Das Geheimnis eines Sommers erinnert“ und zwar nicht nur wegen des ähnlichen Titels. Ein rundum gelungenes Hörerlebnis, das noch längere Zeit nachwirkt. 5/5 Sterne und eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 19.10.2024
O du fiese Weihnachtszeit
Kleinknecht, Markus

O du fiese Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Bööööse und richtig gut!

Meine Inhaltsangabe:
Die zwölf in der Weihnachtszeit in Hamburg spielenden Kurzgeschichten tragen folgende Titel:
• Die Schnapsleiche
• Fliegende Tannenbäume
• Rendezvous im Dunkeln
• Waidmanns Dank
• Die Engelmacherin
• In Hamburg sagt man Tschüss
• Mien, mien, mien!
• Der Tod auf leisen Sohlen
• Labskaus mit Champagner
• Sabine
• Wolfsmond
• Gruß an Bord
Die Geschichten umfassen zwischen 5 und 28 Seiten und sind makaber, böse, gruselig.

Mein Eindruck:
Wer friedliche, besinnliche Weihnachtslektüre sucht, findet sie in diesem Buch nicht. Dafür aber zwölf geniale Kurzgeschichten, die mir richtig gut gefallen haben. Nichts für zarte Gemüter, hier geht es zur Sache, es wird ganz schön gemein und böse, heftig makaber, streckenweise ordentlich gruselig, aber doch immer auch mit einem durchblitzenden Humor und natürlich mit ordentlich Lokalkolorit, spielt sich doch alles in Hamburg ab. Wenn Du mich fragst, welche meine Lieblingsgeschichte ist, kann ich nur sagen: alle. Vielleicht ist die letzte ein klitzekleines bisschen mein Favorit, doch auch die elf anderen sind einfach klasse! Kennt ihr vielleicht noch diese TV-Episoden Twilight Zone aus den 80er/90er Jahren? An die fühlte ich mich zwischendurch immer ein bisschen erinnert, was ich großartig finde, da ich die Serie damals geliebt habe. Die zwölf Geschichten in diesem Buch sind zwar jede für sich abgeschlossen, doch wenn man aufpasst, fallen einem die kleinen Querverweise zu den anderen Storys auf, was dem Ganzen irgendwie die Krone aufsetzt, weil man damit eigentlich nicht rechnet. Da hat sich der Autor echt was Feines überlegt. Ich liebe diese kleinen bösen Storys auf jeden Fall sehr und lege das Buch jedem ans Herz, der es makaber, böse und gruselig mag. Perfekt für die etwas andere Weihnachtszeit, fernab von Friede, Freude, Weihnachtsplätzchen. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 17.10.2024
Was für Sachen Pinguine machen
Lewis Jones, Huw

Was für Sachen Pinguine machen


ausgezeichnet

Mögen Pinguine die Kälte? Super informatives und kindgerechtes Sachbuch

Meine Inhaltsangabe:
In 21 kurzen Kapiteln wird dem Leser die Welt der Pinguine nähergebracht. Lebensraum, Pinguinarten, Eigenschaften, Fressfeinde, Kolonieleben u.v.m.
Großflächige, ganzseitige Bilder und passende, fundierte Texte begleiten die Lesenden auf ihrer Expedition in die Welt der Pinguine. Hinten gibt es dann noch eine Doppelseite mit erklärten Fachbegriffen aus der Welt der Pinguine.

Mein Eindruck:
Sachbücher können trocken und langweilig sein. Dass sie aber auch anders können, beweisen mal wieder Huw Lewis Jones und Sam Caldwell. Schon mit dem Vorgänger „Was für Sachen Bären machen“ konnte mich das Duo voll überzeugen und dieses Pinguinbuch hier ist ebenfalls wieder extrem interessant und von der Aufmachung her einfach ein echter Knaller. Auf jeder Seite gibt es so viel zu sehen und zu entdecken und der jeweilige Text ist in ansprechenden, nicht überfordernden Abmessungen überall verteilt. Die Informationen sind dabei auf den Punkt und kindgerecht formuliert und sorgen selbst bei mir für so manche Überraschung (oder hast Du gewusst, dass es prähistorische Pinguine mit einer unfassbaren Körpergröße von bis zu 1,80 m gab?). Die Kids erfahren nicht nur ganz viel über Pinguine, sondern auch darüber, warum und welche der Arten heute bedroht sind, was wir Menschen damit zu tun haben, wie wir sie schützen können und wieso sie eigentlich überall so beliebt sind. Schön wäre gewesen, wenn es einen QR-Code gegeben hätte zu dem Projekt Penguin Watch, das im Buch angesprochen wird, zumal der Leser dazu aufgefordert wird, sich dort anzumelden und Pinguine mitzuzählen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit, denn im Ernst: das Buch ist super! Ich hoffe, Lewis-Jones und Caldwell machen noch weitere Bücher dieser Art; interessante Tiere gibt es ja genug. Großartige 5/5 Sterne und eine Empfehlung an alle Tierfreunde, Forschungsinteressierte und alle großen und kleinen Entdecker und Entdeckerinnen.

Bewertung vom 13.10.2024
Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1


sehr gut

Fantasievolle Reise in die magische Welt der unerfüllten Wünsche

Meine Inhaltsangabe:
London: Lexi und Milo treffen sich eher zufällig und stellen fest, dass sie beide diese glitzernden, silbrigen Schmetterlinge sehen können, die immer dann auftauchen, wenn ein Kind sich etwas wünscht, was nicht erfüllt wird. Eines Tages beschließen sie, den Inklingen, wie die Schmetterlinge heißen, zu folgen und landen direkt in einer magischen Parallelwelt: in Everwish. Dort treffen sie auf den sprechenden Baum Cascadia, die ihnen erklärt, dass sie Wishkeeper sind und somit dabei helfen, die Inklinge ihrer Verwandlung in magische Wesen (Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons) zuzuführen und sie dann in deren jeweiligen Lebensraum zu begleiten. Wenn ein Wesen, also ein unerfüllter Wunsch, dann soweit ist, zurück in die Welt zu seinem Menschen zu gehen, helfen Wishkeeper auch dabei. Lexi und Milo erleben die wundersamsten Abenteuer in Everwish, doch bald herrscht große Gefahr! Das Gleichgewicht ist erschüttert, Everwish droht zu verschwinden und mit ihm all die wundervollen Magiewesen. Die Kinder versuchen alles, um diese Welt zu retten.

Mein Eindruck:
Zunächst einmal ist das Buch selbst ein echter Augenschmaus! Das Cover mit den glitzernden Elementen, die schönen Farben und dieser wundervolle Buchschnitt! Auch innen ist die Gestaltung aufwändig: jede Seitenzahl ist mit einem Ornament geschmückt und jeder Kapitelanfang mit dem Bild einer Lumix auf einem Ast. Es gibt zudem ein paar s/w-Zeichnungen, die das Gelesene passend begleiten, auch wenn sie m.M.n. ein wenig dunkel geraten sind. Die Story selbst ist super fantasievoll und magisch, werde ich doch direkt in eine völlig andere Welt entführt, in der es vor magischen Wesen nur so wimmelt. Angefangen bei den detailliert beschriebenen Wunschwesen, über den sprechenden Baum und das schreibende Buch. Everwish besteht aus mehreren Bereichen, den Lebensräumen der Wunschwesen. Es gibt dort eine Wunschwiese, rollende Hügel, einen stillen See, einen hitzigen Fluss und einiges mehr. Es passiert ganz viel Magisches, die Fantasiewelt strotzt nur so vor überraschenden Ideen und alles ist bildhaft beschrieben, so dass die Geschichte wie ein Film vor meinen Augen abläuft. Die dunklen Seiten, die Gefahr, ist spannend und zum Mitfiebern und Lexi, Milo und die anderen Figuren auf diesem Weg zu begleiten, ist ziemlich fesselnd. Der Schreibstil lässt mich zudem durch die Seiten fliegen. Für mich persönlich ging aber alles ein wenig zu schnell, ein Abenteuer jagt das nächste, rein in die Welt, raus aus der Welt, wieder zurück. Ich hätte mir vielleicht auch ein bisschen mehr darüber gewünscht, wie die Wunschwesen zu ihren Menschen zurückkommen, was dann passiert. Ein bisschen mehr reale Welt in London und ein klitzekleines bisschen weniger Everwish. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, die Zielgruppe wird hier denke ich perfekt abgeholt. Ich fühlte mich super unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung. 4/5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die fantasievolle, magische Parallelwelten mögen.

Es sind noch weitere Bände geplant:
Band 2: Die Reise nach Silversands (erscheint im März 2025)
Band 3: In der Eiswelt von Eterna (in Vorbereitung)