Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 25.11.2023
So this is ever after
Lukens, F. T.

So this is ever after


sehr gut

“So this is ever after“ ist eine queere best-friends-to-lovers Romance von der Autorin F. T. Lukens.

Arek ist 17 Jahre alt und hat es geschafft seine Prophezeiung zu erfüllen, in die er selbst blind hinein gezogen wurde. Gemeinsam mit einer bunten Truppe, die er seine Freunde nennt, hat er es geschafft dem grausamen Herrscher des Königreichs Ere zu töten. Doch leider hat er nicht mit dem Konsequenzen gerechnet, denn nun muss er selbst den Thron besteigen. Nicht nur dass er das nicht möchte und gar nicht auf diese Rolle vorbereitetet wurde, hat die Sache doch noch einen Hacken. Sollte er nicht vor seinem 18. Geburtstag eine Gefährtin / einen Gefährten finden, dann wird er sterben müssen. Sein Problem ist jetzt, dass er bereits Gefühle für seinen Magier Freund Matt hat und sich nicht traut ihm diese Gefühle zu erzählen, da er Angst vor einer Zurückweisung hat. Arek versucht auf verschiedenen Wegen sich Matt zu nähern, doch seine Verführungsversuche scheitern immer wieder. Also versucht er auf anderen Wegen seine Liebe zu finden, doch dies scheint schwieriger als gedacht, wenn Matt ihn weiterhin im dem Kopf verdreht.

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Bereits schnell wird klar, dass man hier eine Slow Burn Romance liest und es zwar immer wieder Annäherungen gibt, aber gerade Matt und Arek viel aneinander vorbei reden und selbst sehr viel Angst vor Zurückweisung haben und daher nicht wirklich offen miteinander reden können. Die eigentliche Story ist relativ kurz, aber der Roman lebt von den Interaktionen der Charaktere. Die Freundschaft zwischen den Freunden ist hier herzlich und man lernt die Nebencharaktere sehr gut kennen. Manchmal sehr ausführlich und abschweifend sodass man das eigentliche Liebespaar dann gar nicht mehr verfolgt. Aber die Nebencharaktere sind lustig und herzlich und die detailreiche Schilderung ist keineswegs langweilig. Besonders gut fand ich, dass sich die Truppe gut ergänzt hat und sie zusammen gearbeitet haben um Arek zu helfen. Zusammen fand jeder seinen Platz im neuen Königreich und die lustigen Momente waren sehr hilfreich um die Story voran zu treiben. Leider ist mir die eigentliche Liebesgeschichte zu kurz gekommen und Arek und Matts Interaktionen sind insgesamt zu kurz geworden. Evtl. ist das Buch an ein jugendliches Alter adressiert, sodass ich mit die vielen Unsicherheiten der Protagonisten nicht so gut nachvollziehen konnte. Dennoch ist es eine sehr liebeswerte Geschichte mit einer originellen Grundidee, die mich gut unterhalten hat.

Bewertung vom 10.11.2023
Auden Hill University - How Far We Fall
Pauss, Julia

Auden Hill University - How Far We Fall


sehr gut

“Auden Hill University- How Far We Fell“ ist ein Dark Academia Romance Buch geschrieben von der Autorin Julia Pauss.

Ivy Donovan darf ein Stipendium der Audin Hill Univerity ihr eigen nennen, welches ihr dank eines Förderprogramms zur Verfügung gestellt wird. Doch ihre Freude wird betrübt, denn sie nimmt den Platz einer anderen Stipendiatin ein, die scheinbar Selbstmord begangen hat. Bereits als sie an der Universität angekommen ist, merkt sie das etwas nicht stimmt. Nicht nur, dass sie von oben herab betrachtet wird, sondern die Umstände des Todes der Studentin scheinen niemanden zu interessieren. Daher beginnt sie selbst Nachforschungen über den Tod der Stipendiatin anzustellen. Sie findet alte Liebesbriefe von ihr und schnell gerät sie an eine geheime Studentenverbindung, zu der auch der Reed Jacobi zu gehören scheint. Dabei lässt Reed keine Gelegenheit aus, Ivy zu zeigen wo ihr Platz ist und das es in seinen elitären Kreisen keinen Platz für sie gibt. Sehr schnell geraten Reed und Ivy immer wieder aneinander und Reed scheint Geheimnisse zu verbergen, die mit dem Todesfall zu tun haben könnten.

Das Setting der Audin Hill University ist wirklich schön und detailliert beschrieben. Man findet sich sehr gut zurecht und kann der Handlung gut folgen. Das Dark Academia Thema ist sehr gut getroffen und der Kriminalfall inmitten der Romace Story war sehr spannend. Es war sehr authentisch wie Ivy nach und nach weitere Hinweise gefunden hat und Geheimnisse aufdeckte. Man konnte Schritt für Schritt bei den Ermittlungen dabei sein und diese nachvollziehen.

Die Charaktere und ihre Entwicklung waren auch sehr gut herausgearbeitet. Gerade Ivy wirkte sehr sympathisch und hier und da wirklich sehr taff. Sie hat sich definitiv nicht alles gefallen lassen. Ihr relativ offenes Wesen und ihre Neugierde passen auch zu ihrem Studiengang Journalismus. Investigativ verfolgt sie jede Spur die sie finden kann. Die Enemies-to-Lovers Story mit Reed ist auch gelungen, wenn auch hier und da vieles vorhersehbar und dann doch irgendwie zu schnell ging. Klar kommen beide aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen und müssen etliche Mauern einreißen, aber das ging mir dann am Ende einfach zu schnell und unproblematisch. Wahrscheinlich hätten sie zusammen doch noch etwas mehr um ihre Beziehung kämpfen müssen. Aber die Dynamik zwischen den beiden gerade am Anfang, war dann doch wirklich spannend und mitreißend. Es war eine Hass-Liebe auf den ersten Blick und die Teils wirklichen bissigen, sarkastischen und humorvollen Dialoge zwischen den beiden waren wirklich ein Highlight.

Die Spannung erreicht dann immer wieder mal einen Höhepunkt, wenn ein neuer Hinweis gefunden oder ein weiteres Geheimnis gelüftet wird. Dank dem flüssigen Schreibstil der Autorin, konnte man direkt einige Seiten am Stück lesen und war dann in der Story angekommen.

Neben vielen anderen Dark Academia Romance Storys hat mir diese wirklich sehr gut gefallen. Die Uni und die Charaktere, sowie das Geheimnis um den Tod der Studentin waren super gewählt. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht Ivy bei ihren Ermittlungen zu begleiten.

Bewertung vom 09.11.2023
Coralee und der seelenfressende Fußball
Lindorm, Mira

Coralee und der seelenfressende Fußball


sehr gut

Wenn man dem Chef einen Gefallen erweisen möchte, was kann dann schon passieren?
Einen eher inoffiziellen Auftrag erhält Coralee und ihr Team von ihrem Chef. Es geht um einen seelenfressenden Fußball und offizielle Ermittlungen wären schlecht für den Ruf von ihrem Chef, da sein Sohn eine nicht unerhebliche Rolle dabei zu spielen scheint. Also macht sich das Team auf nach Mexiko, doch hier lauern unerwartete Herausforderungen auf Coralee und ihr Team. Dazu gestaltet sich die Arbeit mit den ortansässigen Medizinmännern im besten Fall als Schwierig und alles scheint im Chaos unterzugehen.

Wir treffen in diesem Band wieder auf das Team von F.E.U. mit Coralee, Verron und Essylt. Nach und nach kommen dann weitere Nebencharaktere dazu, die alle auf ihre Art interessant, lustig oder schrullig sind. Trotz der Dämonen Thematik ist das Buch sehr humorvoll geschrieben. Durch die Teils sarkastischen, bissigen und humorvollen Dialoge kommt sehr viel Dynamik in die Geschichte rein. Es gab hier keinen direkten Schwerpunkt auf dem Fußballsport, dass ich völlig in Ordnung finde, da es ja hauptsächlich um die Eindämmung von dem Seelenfressenden Fußball ging. Um Mexiko ging es dann auch nicht wirklich, das Setting wird angerissen und wir erfahren nicht viel von Land und Leuten. Da wir hier eine Kurzgeschichte mit knapp 100 Seiten haben, ist dies auch völlig in Ordnung. Übertriebende detaillierte Beschreibungen sind hier nicht zu finden und doch wurde alles kurz und knapp anschaulich erklärt.

Insgesamt ist eine wirkliche lustige und Interessante Reihe mit Kurzgeschichten rund um die Fee Coralee. Die Bände sind mit einem Auftrag abgeschlossen und man kann sich dann dem nächsten widmen. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und es wie eine neue Folge einer Lieblingsserie zu schauen. Für mich eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.10.2023
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


ausgezeichnet

“Im Schatten der Wahrheit“ ist der erste Teil der “Starling Night“- Dilologie der Autorin Merit Niemeitz.

Endlich hat Mabel das Stipendium von der Universität Cambridge und freut sich auf ihr Studium. Allerdings kann ihre beste Freundin Zoe Mabel überreden, dass sie eines Abend ausnahmsweise mit ihr auf eine Verbindungsparty kommt. Doch schnell merkt sie, dass irgendetwas nicht stimmt und sie versucht eine Wahrheit zu finden, die nicht gefunden werden möchte. Immer tiefer gräbt sie sich in die Geheimnisse vom der Bund der Stare, während es immer wieder zu unerklärlichen Ereignissen an der Universität kommt. Mabel ist sicher, dass der Geheimbund etwas damit zu hat. Doch je mehr sie Nachforschungen anstellt und sich mit deren Mitgliedern befasst, desto mehr ist sie in Mitten von Intrigen und Geheimnissen und bringt sich so selbst in Gefahr.

Vorweg muss ich sagen, dass ich die Kapitel relativ lang fand und es etwas dauerte bis ich in der Story angekommen bin. Aber die Charaktere haben mir gut gefallen, da sie detailliert beschrieben wurden und sich auch realistisch und nachvollziehbar verhalten haben. Gerade Mabel als Hauptprotagonisten konnte wirklich überzeugen. Ihre Bissigkeit an ihren Ermittlungen dran zu bleiben, hat mir sehr gutgefallen. Sie ist klug und sie weiß, was sie kann und Mabel kam mir unglaublich willensstark vor. Die Liebesbeziehung zu Cliff war ein Auf und Ab von Gefühlen. Ich weiß noch nicht ob ich Cliff hassen oder lieben soll. Ich bin unglaublich gespannt wie es mit Mabels, Cliffs, Zoes und Ashton in dem nächsten Teil weitergeht.

Beim Lesen gab es immer wieder sehr spannende Höhepunkte und auch das eigentliche Geheimnis war sehr interessant und er kam auch für mich unerwartet. Der Schreibstil ist sehr flüssig und bildhaft mit vielen Details, die einen ein gutes Bild vom Setting gegeben haben. Und auch die düstere Grundstimmung rund um den Bund der Stare passte wunderbar zum Dark Academy Stil des Buches.

Insgesamt kann ich das Buch wirklich empfehlen, es ist ein Buch über Intrigen, Misstrauen, Rätzel, Geheimnisse und Liebe im Dark Academy Style.
Der zweite Teil der “Starling Nichts“- Reihe “Im Glanz der Ewigkeit“ erscheint am 23.01.24

Bewertung vom 28.10.2023
Der Kollaborateur
Vögeli, Willi

Der Kollaborateur


sehr gut

"Der Kollaborateur" ist der erste Fall vom Kriminalhauptkommissar Wilhelm Beck und sein Team aus Ludwigshafen vom Autor Willi Vögele.

September 1982, eine völlig zur Unkenntlichkeit verstümmelte Leiche eines jungen Mannes wird im pfälzischen Felsenmeer von einem Passanten gefunden. Beck und sein Team beginnen mit dem Ermittlungen zum Mordfall. Nur einige Tage später wird eine zweite Leiche entdeckt, mit Genickschuss hingerichtet, aber mit ähnlich rätselhaften Zeichen die in die Haut geritzt worden sind. Becks Ermittlungen laufen in alle erdenklichen Richtungen, dabei Gerät er und sein Team immer wieder selbst in Gefahr. Derweil führt ihn eine Spur zurück ins Jahr 1944. Die deutsche Wehrmacht und die Gestapo gelingt es durch Spitzel Widerstandstruppen aufzuspüren und zu ermorden. Darunter waren auch zwei Rheinmatrosen. Letztendlich findet Beck in der Gegenwart immer mehr Hinweise zum Motiv und er kann rekonstruieren warum der junge Mann sterben musste.

Zuerst vorweg, die Perspektive der Handlung wechselt nach jedem Kapitel. Mal sind wir in der Vergangenheit und dann wieder im Jahr 1982 und bei den aktuellen Ermittlungen. Es ist sehr spannend zu sehen, wie sich Vergangenheit und Gegenwart immer weiter annähern und man letztendlich selbst die Parallelen der beiden Handlungen sehen kann. Beck und sein Team sind sehr sympathisch und es ist sehr spannend ihnen bei Ermittlungsarbeit zu folgen. Die Vergangenheit ist sehr historisch gehaltvoll und außerdem mit dem zwangsweise von der SS rekrutierten Mutzig, der so zum ungewollten Kollaborateur wird auch sehr spannend.
Insgesamt ist das Buch sehr umfangreich und auch der Teil in der Vergangenheit ist sehr ausführlich und detailliert. Dadurch verliert aber der Mordfall in der Gegenwart etwas an Dynamik. Es gibt sehr viele Ermittlungsschwerpunkte die sich von der linken Hausbesetzer-Szene in den 80er, hin zu einen dubiosen Rockerclub ziehen und bis schließlich auch eine Kommandozelle der RAF aufgedeckt wird, die den Staatsschutz auf den Plan ruft.

Der historische Teil ist wirklich ein Goldstück, denn er schonungslos, brutal und gefährlich. Die Gegenwart in den 80er wunderbar nachgezeichnet und mit sehr bekannten Liedern aus dieser Zeit findet man sich immer wieder in dem Flair der 80er Jahre wieder.
Letztendlich war der Mordfall auch sehr gut durchdacht und aufgerollt.

Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen, da mir die Ermittlungen und der historische Hintergrund sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 25.10.2023
Hollywood Dreams 3: You and me against the World
Weisz, Nellie

Hollywood Dreams 3: You and me against the World


sehr gut

“You and me against the World“ ist der dritte Teil der “Hollywood - Dreams“-Reihe der Autorin Nellie Weisz. Die einzelnen Bände sind unabhängig voneinander zu lesen und ich hatte kein Problem der Handlung zu folgen, obwohl ich die vorherigen Bände nicht kannte.

Amy hat ihre eigene Agentur gegründet und ist Managerin für Schauspieler: innen und für die die es werden möchten. Cole ist ein junger Schauspieler, der Amy beauftragt hat seine neue Managerin zu werden. Allerdings stellt Amy direkt 3 Regeln auf, die sie beiden befolgen müssen. Die dritte Regel besagt, dass sie auf keinen Fall eine intime Beziehung führen dürfen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn bereits in den ersten Augenblicken fühlen sich beide zu einander hingezogen. Allerdings stehen ihnen noch viele private Probleme im Weg, die sie lösen müssen. Werden sie sich wirklich an Regel 3 halten können?

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, man erfährt sehr viele privaten Details der Protagonisten und kann so ihre Probleme sehr gut nachvollziehen. Allerdings sind so auch die Kapitel recht lang und dadurch zieht es sich etwas in die Länge. Die eigentliche Liebesgeschichte entwickelt sich nicht zu einer Standard Liebesgeschichte. Es gibt viele Hoch- und Tiefpunkte, aber dadurch ist die Handlung mal etwas anders und folgt nicht einer normalen Romance Story. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und man erfährt sehr viele Details von Coles Vergangenheit und seinen Gefühlen. Allerdings fand ich Amy zunehmend anstrengt und ihr Verhalten den Männer gegenüber nicht sehr fair, vielleicht war aber dies auch ihrer eigenen Situation geschuldet. Auf das Ende konnte man dann wieder drauf hin fiebern und es gab dann noch wieder tolle Wendungen.

Ich kann "You and me against the World" empfehlen, für alle die eine etwas ungewöhnliche und komplizierter Beziehung zwischen den Protagonisten bevorzugen. Außerdem hat die Story insgesamt eine eher düstere und bedrückende Grundstimmung anhand der Probleme der Protagonisten.

Bewertung vom 23.10.2023
Eine neue Liebe (Sunset River 3)
Weiß, Josefine

Eine neue Liebe (Sunset River 3)


sehr gut

“Eine neue Liebe“ ist der dritte Band der “Sunset River“ – Reihe von der Autorin Josefine Weiss.
Es sollten auf jeden Fall die vorherigen Teile gelesen werden ,um diesen Band folgen zu können. Es geht weiter mit Isobel und Michael in Sunset River. Die Story schließt nahtlos an die vorherigen Bände an und ist der spannendste und dramatischte Teil von allen drei Teilen.
Die Beziehung von Isobel und Micheal ist ein hin und her von Gefühlen. Gehen beide aufeinander zu, gehen sie gefühlt zwei Schritte wieder zurück. Das bietet sehr viel Drama und Herzschmerz. Tiara ist in dieser Zeit eine super Freundin für Isobel und stärkt ihren Rücken. Sie war mir direkt sympathisch und lockerte die Story ein wenig auf.
Letztendlich schafft es aber die Autorin ein super spanendes Ende abzuliefern.
Die einzelnen Bände haben alle so etwa 200 Seiten und insgesamt kommt die Story von Isobel und Michael in Sunset River auf etwa 600 Seiten. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr angenehm und sie schafft wirklich eine tolle Stadt mit tollen Bewohnern, die alle dazu beitragen, dass es eine tolle Cosy Grundstimmung gibt. Das Drama um die Liebesgeschichte, war mir allerdings oft zu viel und etwas langatmig, da hätte mir ein bisschen Feuer gut gefallen.
Insgesamt kann ich die Sunset River Reihe empfehlen, auch wenn es hier und da mir nicht schnell genug ging. Für Slow-Burn Liebhaber auf jeden Fall ein Highlight.

Bewertung vom 23.10.2023
Ein neues Leben (Sunset River 2)
Weiß, Josefine

Ein neues Leben (Sunset River 2)


sehr gut

“Ein neues Leben“ ist der zweite Band der “Sunset River“ – Reihe von der Autorin Josefine Weiss.

Es sind ein paar Monate vergangen und immer noch versuchen Isobel und Micheal nur eine Freundschaft zu führen. Sie gehen sich aber mehr oder weniger aus dem Weg und man merkt, dass es beiden mit dieser Entscheidung nicht gut geht. Doch Isobel stürzt sich in ihre Arbeit als Grundschullehrerin und hat dort auch Kontakt zu Beth, der Tochter von Michael. Letztendlich müssen sie beide sich zusammenreißen um für eine Schulaufführung zusammen zu arbeiten. Aber Isobels Vergangenheit holt sie ein und es wird sehr schwierig für sie. Michael kann sich trotz alle dem nicht für Isobel entscheiden und hadert mit seinen Gefühlen, aber wird er ihr helfen und beistehen?

Wir lernen in diesen Teil Isobel noch ein bisschen besser kennen. So ist ein herzensguter Mensch und man merkt ihr die Freunde an ihrer Arbeit in der Grundschule wirklich an. Aber sie sehnt sich auch nach Liebe und nach Michael. Der ist hier sehr wankelmütig und weiß nicht was er tun soll. Das hin und her kann manchmal nervig sein, aber es will eben nichts überstürzen, immerhin hat er auch noch eine kleine Tochter. Die eigentliche Liebesgeschichte steht hier nicht so stark im Raum, sondern wir lernen die Charaktere etwas besser kennen. Auch begegnen uns hier neue Charaktere die mir auch direkt sympathisch waren. Der Schreibstil ist wie zuvor sehr flüssig und die Grundstimmung in diesem Buch ist weiterhin sehr leicht und stimmig.

Teil drei erscheint direkt am 31.10.23.
Ich kann den zweiten Teil und den ersten Teil wirklich empfehlen und bin nun gespannt auf den letzten Teil.

Bewertung vom 23.10.2023
Ein neuer Anfang (Sunset River 1)
Weiß, Josefine

Ein neuer Anfang (Sunset River 1)


sehr gut

“Ein neuer Anfang“ ist der erste Band der “Sunset River“ – Reihe von der Autorin Josefine Weiss und ausschließlich als Kindle Ausgabe erhältlich.

Wir begleiten die 31 Jährige Isobel in die malerische Kleinstadt Sunset River in North Carolina. Ihre Heimat Tennessee hat sie verlassen, da sie dort schlimme Schicksalsschläge erlebt hat. Ihr Weg führt sie zu ihrem Vater, den sie ihr halbes Leben lang nicht mehr gesehen hat. Eigentlich wollte sie weiter reisen doch sehr schnell fühlt sie sich sehr wohl in der Stadt, denn die Bewohner nehmen sie direkt herzlich auf und mit Sicherheit hat sie auch nicht mit dem Bar-Besitzer Michael gerechnet, der ihr besonders gut tut und sie wieder Gutes in ihrem Herzen fühlen lässt. Doch Michael hat auch seine Probleme zu bewältigen und das dünne Band der Liebe scheint zu reizen.

Isobel hat mir sehr gut gefallen, sie ist direkt sympathisch und sehr freundlich zu allem. Sie passt perfekt in die kleine Stadt in der jeder jeden kennt und man sich gegenseitig hilft. So hatte ich mit auch Sunset River vorgestellt. Hier kann sie heilen und die Stadt an sich gibt ein schönes Setting das eine friedliche Grundstimmung schafft. Ihre ruhige Art ist sehr angenehm und sie hat wirklich sehr viel Geduld. Michael war da schon etwas aufregender, da er hier und da unsinnige Sachen gemacht und gesagt hat. Außerdem verwirrt Isobel ihn dermaßen, dass er oft keine rationalen Entscheidungen mehr treffen kann. Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm und ich mochte die detaillierte Beschreibung von der Stadt und den Bewohnern. Das Buch ist nicht sehr lang und endet dann eigentlich an dem Punkt an dem es spannend wird. Hier in diesem Teil lernen wir Isobel und die Stadt mit den Bewohnern kennen und auch die Beziehung zu ihrem Vater wird neu angefacht. Die Liebe zwischen Isobel und Michael ist noch nicht gefestigt und man möchte direkt den zweiten Teil lesen.

Teil zwei erscheint am 24.10.23 und der dritte Teil direkt am 31.10.23. Ich kann den ersten Teil wirklich empfehlen und bin nun gespannt auf die weiteren Teile.

Bewertung vom 23.10.2023
Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it / Vampire Queen Bd.1
Simmons, Jo

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it / Vampire Queen Bd.1


ausgezeichnet

“Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it“ ist der erste Band der Vampire Queen-Reihe von der Autorin Jo Simmons.

“Du bist die Auserwählte“. Die 15 jährige Mo staunt nicht schlecht als sie auf dem Heimweg von einem Vampir angehalten wird und er ihr eröffnet sie sei die nächste Vampirkönigin. Natürlich glaubt sie den Vampir Bogdan nicht, aber er beharrt darauf, dass sie ein Vampir werden müsste, um dann die nächste Vampirkönigin zu werden. Aber Mo gefällt die Idee überhaupt nicht, denn schließlich ist sie Vegetarierin und könnte niemals Blut trinken. Doch Bogdan muss sie zur Vampirkönigin krönen, denn der mächtige und grausame Vampirkönig des Ostens erwartet es bereits und es hätte fatale Konsequenzen wenn sie nicht zustimmen würde. Nicht nur ihre Familie und Freunde sind in Gefahr, sondern auch Bogdan und sein Gefährte Luca sind dem Zorn des Königs des Ostens ausgeliefert. Hin und her gerissen schmiedet Mo heimlich einen Plan wie sie Königin wird und dennoch weiter zur Schule gehen kann. Doch wird ihr Plan gelingen?

Mo als Hauptprotagonisten hat mir sehr gut gefallen. Sie macht eine gute Charakterentwicklung durch. Anfangs wird sie noch gemobbt und hat wenig Selbstvertrauen, obwohl sie sehr schlau ist und gute Noten schreibt. Später wächst sie über sich hinaus und findet das Selbstvertrauen, welches sie braucht im sich zu behaupten. Bogdan der Vampir ist trotz seiner Tödlichkeit als Vampir sehr lustig und schusselig dargestellt. Er erinnert mich ein wenig an Dracu von Hotel Transsilvanien. Luca, sein Gefährte, ist wirklich sehr treu und man kann nachvollziehen, dass Mo ihn direkt in ihr Herz geschlossen hat.
Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn er ist flüssig und humorvoll.
“Vampirkönigin wider Willen“ ist ein wirklich witziger Vampirroman für Jugendliche. Die Altersempfehlung liegt bei “ab 12 Jahren“ und das finde ich auch angemessen.