Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kaffeequeen98

Bewertungen

Insgesamt 51 Bewertungen
Bewertung vom 09.07.2021
SCHULD! SEID! IHR! / Liebisch & Degenhardt Bd.2
Thode, Michael

SCHULD! SEID! IHR! / Liebisch & Degenhardt Bd.2


sehr gut

Cover und Klappentext konnten mich schnell überzeugen.

Das Buch bildet Band 2 der Degenhardt-Liebisch Reihe. Zum Verständnis muss man den ersten Band aber nicht gelesen haben. Ich selbst kenne den ersten Band nicht und habe zu keinem Zeitpunkt Probleme mit dem Verständnis der Story gehabt.

Der Aufbau des Buches ist super interessant. Es ist in Akte gegliedert wie ein Theaterstück. Als solches sieht "der Gehängte" (der Protagonist) seine "Taten" auch an.

Durch die Struktur der Kapitel bekommen wir als Leser Einblicke in die Handlungen und Hintergründe des "Gehängten" und der anderen. Dabei werden die Leben der anderen so beschrieben, dass ich eine Beziehung zu ihnen aufbauen konnte und bis zum Schluss mit ihnen gehofft habe, dass sie es doch schaffen.

Außerdem spielen Tarotkarten an den Tatorten eine wichtige Rolle. Das fand ich super interessant.

Am Ende ereignet sich ein toller Showdown. Die Spannung ist gut verteilt. Durch die Einteilung in Akte und ein vorhersehbares Ende der Akte wird die Spannung jedoch etwas geschwächt. Dafür hat dieses Stilmittel viele andere Vorzüge.

Mein einziger Kritikpunkt liegt in den Ermittlungen. Hier hätte ich mir etwas mehr an Einblicken gewünscht. Teilweise werden Berichte gezeigt. Davon hätte ich mir ein bisschen mehr gewünscht.

Insgesamt bekommt SCHULD! SEID! IHR! von mir

Bewertung vom 12.05.2021
Versuchung küsst finnisch
Kuniz, Mary

Versuchung küsst finnisch


ausgezeichnet

Der Schreibstil hat mich vom ersten Kapitel an überzeugt. Die Autorin bringt einen wunderschönen Humor mit in die Geschichte, der einen tollen Lesefluss erzeugt

Bewertung vom 06.05.2021
Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)
Stoltz, Nikolas

Todeskalt / Löwenstein & Berger Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Der Schreibstil ist super angenehm und zieht den Leser geradezu in das Buch rein.
Nikolas Stoltz schafft es eine düstere Atmosphäre und ein geniales Setting zu zaubern, welches Gänsehaut bescheren kann

Bewertung vom 18.04.2021
Die Stadt der Tränen / Minou Joubert Bd.2
Mosse, Kate

Die Stadt der Tränen / Minou Joubert Bd.2


sehr gut

Zunächst muss angemerkt werden, dass es sich bei „Die Stadt der Tränen“ um den zweiten Band einer Reihe handelt. Für ein besseres Verständnis sollte demnach der erste Band der Reihe „Die brennenden Kammern“ zuvor gelesen werden. Die Inhalte sind zeitlich aufeinander abgestimmt.
Das Cover passt supergut zum Genre. Der Stil der Covergestaltung verbindet Band 1 und Band 2 dieser Reihe sehr schön miteinander. Die Cover variieren in Farbe und Gestaltung und doch kann man ihre Gemeinsamkeit erkennen – sehr gut gelungen.
Zu Beginn des Buches finden wir ein Personenverzeichnis und eine historische Vorbemerkung. Das Personenverzeichnis erwies sich während des Lesens als sehr hilfreich. Bei historischen Romanen habe ich gerne ein Personenverzeichnis dabei. So verliert man nie den Überblick. Die historischen Vorbemerkungen geben einen guten Überblick über die Geschehnisse zu dieser Zeit und stimmen perfekt auf das Buch ein. Das zentrale Thema des Buches wird auf diese Weise von Beginn an mit historischen Fakten durchleuchtet.
In diesem Band begegnen und alte Bekannte aus dem ersten Band und einige neue Charaktere kommen dazu. Die Charaktere werden sehr bildlich und authentisch beschreiben, sodass ich gleich eine Beziehung zu jedem der Charaktere aufbauen konnte. Vor allem Minou wirkt sehr sympathisch und man möchte ihr auf ihrem Weg folgen und sie unterstützen.
Die Spannungsbögen sind bis zum Ende schön gestaltet. Durch die unterschiedlichen Protagonisten, denen wir innerhalb des Buches folgen dürfen, wird weiter Spannung erzeugt. Man muss weiterlesen, um zu erfahren, wie es den Protagonisten ergeht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen. Die historischen Hintergründe werden sehr schön mit den fiktiven Elementen verknüpft und schaffen auf diese Weise ein schönes Leseerlebnis.
Leider kommt es zu relativ großen Zeitsprüngen innerhalb der Geschichte. Hier hätte ich mir etwas mehr Inhalt und vor allem mehr Informationen zu dem Protagonisten innerhalb dieser Zeit gewünscht. Insbesondere der große Zeitsprung am Ende lässt für mich zu viele Geschehnisse offen. Hier hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht (bei ~400 Seiten ist das Buch für das Genre relativ dünn

Bewertung vom 19.03.2021
Goldröschen
Völker, Jenny

Goldröschen


sehr gut

Cover
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt super stimmig und verspielt. Das Genre und der Märchenbezug werden bereits auf den ersten Blick sichtbar. Während der Geschichte wird der Bezug zum Cover aufgebaut und Cover und Geschichte werden wunderbar in Beziehung gesetzt. Wirklich schön gestaltet und absolut stimmig.

Erzählstil & Charaktere
Der Schreibstil von Jenny Völker ist super angenehm und wirklich gut zu lesen. Ich wurde bereits nach wenigen Seiten in eine wundervolle Märchenwelt entführt. Diese Welt wurde detailliert und stimmig beschrieben. Generell konnte ich mir durch die bildliche Sprache alles sehr gut vorstellen.
Durch die Handlung an sich wurden schöne Spannungsbögen erzeugt (damit hatte ich zu Beginn nicht gerechnet und wurde positiv überrascht).
Noah (den Protagonisten) lernt man während der Geschichte immer besser kennen. Erst nach und nach konnte ich seine Art nachvollziehen. Noah musste in seinem Leben schon viel durchmachen und durchlebt auch während der Geschichte eine schöne Charakterentwicklung. Ich konnte mich sehr gut in ihn hineinversetzten und habe mit ihm ein schönes und vor allem spannendes Abenteuer erleben dürfen.
Natürlich darf in einem richtigen Märchen auch die Prinzessin nicht fehlen. Zu ihr möchte ich aber nicht zu viel verraten (sonst würde ich Euch spoilern). Nur so viel: hier bekommt ihr eine andere Prinzessin geboten

Bewertung vom 12.03.2021
Mit dir bin ich unendlich
Summers, Mila

Mit dir bin ich unendlich


sehr gut

Cover
Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es ist einfach wunderschön. Die Blumen und der Titel sind schön in Szene gesetzt und verbreiten das Gefühl von Frühling und Frühlingsgefühlen. Für mich sehr passend zum Genre und rundum gut gelungen.

Erzählstil & Charaktere
Der Erzählstil von Mila Summers ist super flüssig und die Geschichte lässt sich sehr gut lesen. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und konnte schöne Lesestunden verbringen. Durch den geschickten Einfluss von Nebencharakteren wie Aria und Sammy (beide sind mir sehr sympathisch geworden und haben die Geschichte toll geprägt) kommt immer wieder Spannung auf.
Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven. Wir können jeweils Olivia und Nathan (den beiden Protagonisten) in der Ich-Perspektive durch das Geschehen folgen. Ich konnte mich so sehr gut in die beiden hineinversetzen und ihre Gefühle und Handlungen sehr gut nachvollziehen.
Olivia konnte ich am Anfang nicht ganz nachvollziehen, mit den Seiten konnte ich ihre Gefühle und ihre ganze Art dann immer besser verstehen. An einigen Stellen wäre ich gerne zu ihr ins Buch gesprungen und hätte ihr einen kleinen Schubser gegeben. Ihre Charakterentwicklung fand ich wirklich sehr schön zu beobachten.

Kritik
Die ersten zwei Drittel des Buches haben mir wirklich sehr gut gefallen. Die Spannungsbögen waren super gewählt und ich konnte eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Die verschiedenen Handlungsstränge und Szenen ließen sich sehr gut verfolgen und ich wollte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Im letzten Drittel ging mir dann alles etwas zu schnell. Einige Szenen wirkten auf mich nicht aus erzählt. Gerade zum Ende hin hätte ich mir ein paar Kapitel mehr gewünscht, da z.B. einige Nebencharaktere nicht mehr aufgetaucht sind. Das wirkt auf mich leider etwas unrealistisch und macht das Ende nicht rund.
SPOILER!! Hier fehlt mir vor allem eine Konfrontation mit Lucas und ein Gespräch zwischen Olivia und ihrem Vater bzw. mit der Mutter SPOILER ENDE

Fazit
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil war super flüssig und hat mir einige schöne Lesestunden beschert. Die Thematik rund um die wichtige Thematik von Freundschaft, Vertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein wurde, meiner Meinung nach, sehr schön umgesetzt. Einen Stern ziehe ich aufgrund des, meiner Meinung nach, nicht aus erzählten letzten Drittels des Buches ab.
Insgesamt bekommt „Mit dir bin ich unendlich“ von Mila Summers von mir 4/5 Herzen.
Es ist ein wirkliches Wohlfühlbuch. Von mir eine Leseempfehlung, wenn ihr ein Buch im Bereich YA Romanze sucht.

Bewertung vom 07.02.2021
Epiphanie (eBook, ePUB)
Siemer, Nicole

Epiphanie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover und der Klappentext konnten mich sofort überzeugen. Während des Lesens wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht.
Bereits zu Beginn möchte ich den sehr starken psychologischen Aspekt hervorheben. Ich habe selten ein so gut geschriebenes Buch aus dem Bereich Horror gelesen, welches psychologisch zudem begeistern konnte. Gleichzeitig wirken alle Handlungen nachvollziehbar und authentisch.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Sichtweisen. Eddie, der „psychisch gestörte“ Serienkiller und sein Psychologe, Phillip Meiners. Meiners soll die Schuldfähigkeit von Eddie untersuchen und ihn psychologisch beurteilen. Dabei wird Eddie beleuchtet und beginnt sich gegenüber Meiners zu öffnen. Eddie sieht einen „unheimlichen Mann“, der für die Morde verantwortlich sein soll.
Diese Gespräche spitzen sich soweit zu, dass auch Doktor Meiners an sich zweifelt und Parallelen zu seinem Leben erkennt.
Findet selbst heraus, ob Eddie unschuldig ist und wer oder was hinter dem „unheimlichen Mann“ steckt.
Die Spannungsbögen waren perfekt gewählt. Ein wahrer Pageturner. Besonders zum Ende hin wurde es immer spannender und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die gewisse Note des Übernatürlichen hat eine besondere Spannung erzeugt. Das Ende hat nochmal eine krasse Wendung bereitgehalten, die wie eine Kirsche auf der Torte glänzen konnte. Spannend – Packend – Ich brauche mehr davon.
Der Schreibstil von Nicole Siemer hat mir sehr gut gefallen. Nach wenigen Seiten wurde ich bereits in die Geschichte „gezogen“. Durch die bildlichen Beschreibungen wurde eine mysteriöse und fesselnde Atmosphäre geschaffen. Bis zur letzten Seite konnte Nicole Siemer mich in ihren Bann ziehen.
Insgesamt bekommt „Epiphanie“ von mir 5/5 Sternen und ist ein Highlight für mich. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der psychologisch starke Bücher mit einer guten Portion Grusel mag. Aber Vorsicht, nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 24.01.2021
Unberührt (eBook, ePUB)
Rubus, Franka

Unberührt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zweite Teil dieser Reihe knüpft perfekt an Band 1 an. Ich war nach den ersten Seiten wieder vertieft in dieser spannenden Welt und konnte an die Verbindung zu den Charakteren aus Band 1 anschließen.
Die Reihe sollte in folgender Reihenfolge gelesen werden:
1.) Ungezähnt – Die Blutgabe
2.) Unberührt – Die Blutgabe
3.) Unbeherrscht – Die Blutgabe.
Zu Band 2 kann ich sagen, dass die wichtigen Inhalte aus Band 1 wiederholt werden und dieser auch ohne Vorkenntnisse (ohne Band 1 gelesen zu haben) gelesen werden kann.
Zum Inhalt möchte ich aufgrund von Spoilergefahr (Band 2 der Reihe) nicht viel sagen

Bewertung vom 04.01.2021
A Christmas Full Of Hope
Seller, Sophie M.

A Christmas Full Of Hope


ausgezeichnet

Ein absolutes Highlight - wundervoll und dennoch mit Tiefe
Liebesgeschichte mit viel Herz und Tiefe
„A Christmas Full Of Hope“ ist Teil der Cursed Instant – Reihe. Die Bände der Reihe kannte ich zuvor nicht, der Einstieg in die Geschichte ist (meiner Meinung nach) jedoch auch ohne Vorkenntnisse super gut möglich. Ich hatte zu keinem Moment das Gefühl etwas nicht mitbekommen zu haben

Bewertung vom 01.01.2021
CO2 - Welt ohne Morgen
Roth, Tom

CO2 - Welt ohne Morgen


ausgezeichnet

Spannend – fesselnd – aktuell - regt zum Nachdenken an
CO2 ist ein packender Thriller zum mit fiebern und mit rätseln von der ersten bis zur letzten Seite.
Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, die jeweils einzelne Puzzleteile bilden. Erst am Ende fügen sich alle Puzzleteile zusammen und ein Gesamtbild erschließt sich. Eine besondere Rolle spielen dabei einzelne Kapitel aus der Zukunft (2040), deren Bedeutung sich erst am Ende des Buches erschließt. Diese Kapitel geben immer wieder Hinweise auf den Verlauf der Geschichte. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen wird das Geschehen der Entführung der Kinder von verschiedenen Aspekten aus beleuchtet. Diese Stilmittel fand ich sehr passend und sehr interessant. Obwohl ich zu Beginn damit gerechnet hatte, dass mich die unterschiedlichen Perspektive und Handlungsorte verwirren würden, war dies nicht der Fall – im Gegenteil, es hat mir sehr gut gefallen.
Dadurch, dass immer wieder neue Fragen aufkommen und neue Details bekannt werden wird kontinuierlich Spannung aufgebaut. Die Spannungsbögen sind wirklich sehr schön gestaltet, zu keiner Zeit war es langweilig – ich wollte immer weiter lesen. Durch eine Gliederung mittels Countdown wird diese Spannung verstärkt – ich konnte das Buch beinahe nicht mehr aus der Hand legen. Immer wieder kam es zu Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte – wirklich super. Auch das Ende hat mich sehr überrascht und hat alle meine Theorien getoppt.
Während des Lesens ist das Thema des Klimawandels durchgängig präsent. Die angegebenen Hintergründe und Fakten sind dabei sehr gut erklärt und super recherchiert. Durch den angenehmen Schreibstil und die permanente Präsenz des Themas Klimawandel wird man auch nachhaltig zum Nachdenken angeregt.
Ich möchte meine Rezension gerne mit den Worten des Autors beenden, da ich diese Worte sehr passend finde: „Nur wenn wir uns besinnen, woher wir kommen, können wir erfolgreich gestalten, wohin wir gehen. Alle Generationen. Miteinander und nicht gegeneinander. Dann wird es ein Morgen geben.“
Insgesamt bekommt CO2 – Welt ohne Morgen von mir 5+/5 Sternen und ist ein Jahreshighlight 2020 für mich gewesen. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der ein spannendes Buch mit krassen Wendungen zu einer aktuellen Thematik sucht.