Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


ausgezeichnet

Spicy Romance in Schweden

Lily Gold hat sich für ihren 2. Band der Why-Choose-Reihe als Setting Schweden ausgesucht. Durch ihren lockeren Schreibstil lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht der Protagonisten geschrieben und haben eine angenehme Länge. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, auf ihre Art sympathisch und authentisch. Das Cover lässt auf jeden Fall schon darauf schließen, dass es um mehrere Männer geht.

Die Protagonisten sind Daisy, Elias, Cole und Riven.
Daisy ist eigentlich Lehrerin, doch nach einem Vorfall flieht sie aus Brighton und will in Kiruna, in Schweden, neu anfangen. Ihr großes Hobby ist die Malerei und mit den Auftragsarbeiten will sie sich vorerst auch ihren Unterhalt verdienen.
Elias aka Eli ist Skilehrer und ein wahrer Charmeur. Er ist hilfsbereut, offenherzig und humorvoll.
Riven aka Riv ist Arzt. Er kümmert sich in der Gegend von Kiruna um die Menschen und hat immer ein offenes Ohr.
Cole ist Ranger und liebt die Natur und die Tiere. Er wohnt mit Riv und Eli in einem ziemlich abseits gelegenen Haus und kann ein ziemlicher Miesepeter sein – vor allem wenn jemand den Tieren schaden möchte oder die Touristen mal wieder mit Sommerreifen den Winter in Schweden ihr Glück versuchen.
Daisy hofft in Schweden ihrer Vergangenheit entfliehen zu können, doch ehe sie überhaupt in ihrem Zielort ankommt, kommt es zu einer Begegnung mit einem Elch, der dafür sorgt, dass sie mit ihrem Auto einen Unfall hat. Eli und Cole finden sie auf ihrer Rückkehr in ihr Haus und Eli bietet sofort an, dass sie mit zu ihnen kommen kann. Cole ist davon überhaupt nicht begeistert. Als sie mit Daisy im Haus ankommen ist der Sturm ziemlich heftig geworden und so werden sie einige Zeit gemeinsam verbringen müssen. Riv verarztet Daisy, doch da sie nicht wirklich Persönliches von sich preisgeben möchte, sind Cole und Riv eher zurückhaltend und wollen sie so schnell wie möglich loswerden. Eli sieht die Sache anders und ist mit Daisy auf einer Wellenlänge. Da alle drei Männer sehr attraktiv sind und Daisy sie sehr anziehend findet, versucht sie alle besser kennenzulernen. Bei Riv und Eli hat sie schnell Erfolg und es stört die beiden Männer auch gar nicht, sie Daisy zu teilen oder eben zu Dritt Spaß zu haben. Doch welches Geheimnis hütet Daisy so verbissen und warum ist sie aus Brighton geflohen? Warum möchte Cole sie so unbedingt wieder aus dem Haus haben und versucht ihr noch nicht einmal eine Chance zu geben?

Kann man mehrere Männer gleichzeitig lieben und kann so eine Harems Beziehung gut gehen? Three Swedish Mountain Men ist eine romantische und wirklich SPICY Geschichte in den Bergen Schwedens.

Bewertung vom 25.07.2024
Das kleine Olivenglück am Gardasee
Schweigkofler, Mirjam

Das kleine Olivenglück am Gardasee


ausgezeichnet

Was braucht man wirklich um glücklich zu sein…

Mirjam Schweigkofler nimmt ihre Leserschaft erneut mit an den Gardasee. In Garda erzählt sie diesmal die Geschichte von Ivy und Luca. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und sind im Wechsel aus der Sicht der Protagonisten geschrieben. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch. Als Leser kann man der Geschichte gut folgen und mit den Charakteren mitfühlen. Das Cover passt gut in die Reihe und passt gut zum Setting.

Hauptprotagonisten sind Ivy und Luca.
Ivy arbeitet in einem Verlag, da ihr Traum ist zu Schreiben. Doch ihr Chef benachteiligt sie, da er mit einer ihrer Kolleginnen eine Affäre hat. Ivy bekommt nur kleine Artikel und hat ständig den größten Berg an Arbeit auf dem Tisch liegen. Er spannt sie für Sonderaufgaben ein, die nicht immer etwas mit dem Job zu tun haben. Als er sie aus einer Ausflug mit ihren Eltern in das Büro bestellt um einen Brief entgegenzunehmen, der seiner Frau klar machen würde das er aktuell eine Affäre hat, soll sie zur Wiedergutmachung eine Titelstory schreiben. Als unter der Story aber der Name seine Affäre steht, kündigt sie und will einen Freundinnenurlaub mit Lia machen. Sie ist seit kurzem auf Wolke 7 mit Dan und bricht sich ausgerechnet am Abreisetag den Fuß. Nach dem Betrug durch Conor hat sie keine Lust mehr auf Männer und lässt sich dazu überreden, den Urlaub in Garda anzutreten. Dort wird sie sehr freundlich von Lili, Matteo und den anderen Freunden aufgenommen.
Luca ist Profitennisspieler, doch wenn er in Garda ist, ist er Olivenbaumbauer und macht zusammen mit seiner an MS erkrankten Mutter Micaela und seiner Schwester Ilaria das beste Olivenöl der Region. In Garda fühlt er sich daheim, doch seine Managerin sitzt ihm immer wieder im Nacken. Als er sich auf ein Turnier vorbereitet erleidet seine Mutter einen Schub und er darf nach langer Diskussion mit seiner Managerin nach Garda um sich dort im den Olivenhain und seine Mutter zu kümmern.
Da auch Luca zur Clique von Lili und Matteo gehört und diese Ivy immer wieder zu gemeinsamen Aktivitäten mitnehmen, kommt es unweigerlich zu einem Zusammentreffen der Beiden. Doch da Luca ihr dabei einen Cocktail übers Kleid schüttet, ist der erste Eindruck nicht so toll. Als Luca später merkt, dass er seinen Frust an der falschen Person ausgelassen hat, entschuldigt er sich und lädt sie auf ein Abendessen ein. Dabei erzählen sie über den Olivenhain und lernen sich besser kennen. Sie Chemie zwischen ihnen stimmt und sie genießen die gemeinsame Zeit. Dabei verheimlicht Luca ihr, dass er Tennisprofi ist auch einige andere Dinge, die sein Verhalten manchmal besser erklären würde. Doch auch wenn er sie immer mal wieder aus seinem Leben ausschließt, so bietet Ivy ihre Hilfe auf dem Hain an, als seine Mutter durch die Krankheit zu geschwächt ist und er keine Helfer bekommt, die ihn vertreten, wenn er wieder zurück auf den Court muss. Auch die ablehnende Haltung von Micaela gegenüber ihr, kann Ivy nicht davon abbringen ihre Vormittage mit Ilaria gemeinsam im Hain zu verbringen. Doch kann sie über diese ablehnende Haltung und die Stimmungsschwankungen von Luca länger hinwegschauen und was ist mit ihrer Karriere als Journalistin? Was passiert, wenn die zurück nach Dublin geht und könnte sie sich ein Leben in Garda eigentlich vorstellen? Kann Luca seinen Aufgaben auf dem Hain und dem Court gerecht werden und hat er überhaupt Zeit für eine Beziehung. Muss er sich zwischen dem Hain und dem Tennis entscheiden?

Ein Roman der Urlaubsfeeling vermittelt, aber auch ein paar ernste Themen beinhaltet. Als Leser kann man sich gut in die Szenen reinversetzen und mit den Protagonisten mitfiebern.

Bewertung vom 22.07.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


sehr gut

Ein Leben im Schatten der Vergangenheit

Saskia Louis nimmt ihre Leser diesmal mit nach Golden Heights und erzählt die Geschichte von Lexie und Logan. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und locker zu lesen. Die Kapitel sind aus Sicht der Protagonisten geschrieben und haben eine angenehme Länge. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man kann sich als Leser gut in die Gefühlswelt reinversetzen. Das Cover ist ein Eyecatcher und der Farbschnitt rundet diesen wunderbaren Eindruck ab.

Die Protagonisten Lexie und Logan könnten nicht aus verschiedeneren Welten stammen. Lexie kommt selbst für ihr Studium auf und das nicht immer mit legalen Mitteln. Sie versucht so wenig wie möglich Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und jobbt zusammen mit ihren Bruder Ty in der Bar Blue Mate. Ihre Mutter ist in ihrer Kindheit gestorben und ihr Vater sitzt mittlerweile im Knast. Seitdem sind Lexie und ihr Bruder auf der Flucht vor den Leuten, die durch den Vater verprellt wurden.
Logan ist der Sohn von Clifford Maxx und braucht sich als Millionenerbe um Geld keine Sorgen zu machen. Sein BWL Studium interessiert ihn eigentlich nicht wirklich, aber er möchte es mit einem guten Master abschließen. Zusammen mit Aiden wohnt er in einer luxuriösen Wohnung und ist ein Frauenschwarm. Ihn ist die Aufmerksamkeit eher lästig und er kann dann auch manchmal ein richtiges Arschloch sein.
Als er Lexie dabei beobachtet wie sie an der Golden Heights University gefälschte Ausweise anbietet und verkauft nutzt er die Möglichkeit sie in ein Gespräch zu verwickeln. Denn er möchte sie zu einem Deal überreden. Sie mag den arroganten Schnösel nicht und möchte auch nicht im Knast landen. Sie weiß das ein Deal mit Logan Maxx zu viel Aufmerksamkeit auf sie lenken würde und geht daher auf den Deal nicht ein. Doch ein Drohbrief in dem der Erpresse 20.000 Doller fordert bringt sie zum Umdenken. Ihren Bruder Ty und ihre Freundin Charly möchte sie damit nicht behelligen und so nimmt sie den Deal doch noch an und verlangt 25.000 Doller. Logan stimmt zu und so bekommt er doch noch seinen Willen. Logan möchte die jährliche Gala im Maxx Tower nutzen, um in das Büro seines Vaters einzubrechen und nach einem Brief suchen. Um die anderen abzulenken und das Schloss zu knacken braucht er Lexie. Seine Eltern sind begeistert, dass er endlich eine Freundin mitbringt und sie ihren Sohn überhaupt mal wiedersehen. Der Einbruch ins Büro gelingt, doch eh sie unbemerkt wieder verschwinden können, taucht die Sekretärin von Clifford auf und weil ihm nichts anderes einfällt, verwickelt er Lexie in eine heiße, aber doch etwas peinliche Szene. Der Kuss hängt den Beiden nach und auch wenn vor allem Lexie sich nicht eingestehen will das da mehr ist, so sprühen die Funken wann immer sich sehen. Und Logan legt es wahrlich darauf an, dass sie sich über den Weg laufen. Doch was war so wichtig an dem Brief den Logan aus dem Büro mitgenommen hat und wer ist der Erpresser, der Lexie so in Angst versetzt hat.

Unlock my Heart ist ein wirklich gelungener Auftankt der Dilogie und macht richtig Spaß zu lesen. Allerding sind einige Szenen etwas in die Länge gezogen und die Klischees werden schon recht häufig bedient. Es werden auch ein paar ernste Themen in dem Buch angesprochen, die sich super in die Geschichte einbetten und dadurch auch für die ein oder andere Wendung sorgen.

Bewertung vom 22.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Der großen Liebe so nah

Kirsty Greenwood nimmt ihre Leser mit nach London. Dort erwartet sie eine humorvolle und romantische Liebesgeschichte. Der Schreibstil von Kirsty Greenwood ist locker und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover deutet gleich darauf hin, dass es um die Liebe geht und das Buch auch ein wenig in den Wolken spielt.

Hauptprotagonistin ist Delphi Bookham. Sie ist 27 und lebt in London. Ihr Leben ist allerdings recht langweilig, doch das bemerkt sie erst, als sie bei Merith im Himmel landet. An einem Burger ist sie erstickt und in Evermore -einer Zwischenwelt- gelandet. Noch nie hat Delphi geliebt oder Sex gehabt. Sie hat keinen Freundeskreis, keine Hobbys und keine wirklichen Highlights. Merith möchte sie gerne für ihre Dating-Seite in Everwood gewinnen, doch Delphi möchte einfach nur zurück. Dann taucht plötzlich Jona T. auf und irgendwie ist da sofort eine Verbindung zwischen ihnen da. Doch eh dich Jona richtig vorstellen kann, wurde er schon wieder zurück auf die Erde geschickt und das nutzt Delphi aus, um auch eine zweite Chance zu bekommen. Jona muss sie auf der Erde innerhalb von 10 Tagen aus freien Stücken küssen, doch er kann sich an nichts aus Everwood erinnern und Delphi hat auch nur seinen Namen. Zurück auf der Erde setzt sie alles daran Jona zu finden, doch das ist gar nicht so einfach. Ihr Nachbar Cooper ist eigentlich ein Grinch, doch da er sich auch mit Computern auskennt, bittet sie ihn um Hilfe. Als Gegenleistung möchte er ein Selfie mit ihr machen und Delphi stimmt gezwungenermaßen zu. Da Cooper sie als seine Freundin bei seinen Eltern ausgibt, muss sie kurz darauf zu einem Familienspieleabend und dort lernt sie eine neue Seite an ihm kennen. Sie verbringen auf der Suche nach Jona viel Zeit miteinander und irgendwann kommt ein kleines Knistern mit ins Spiel. Als Delphi Jona findet und ihm gegenübersteht, fehlt diese Verbindung die sie in Everwood gespürt hat. Und so muss sich Delphi die Frage stellen, ob sie weiter um die Gunst von Jona buhlen möchte oder ob sie ihre letzten Tage mit Cooper genießen und danach ein Versuchskaninchen für Merith und ihre Dating Seite in Everwood werden möchte. Möchte sie ein Leben führen mit einem Mann, wo der Funke auf Erden fehlt oder lieber ein paar Tage mit dem Mann, der sie im Herzen berührt?

Kirsty Greenwood verpackt ihre Liebesgeschichte geschickt in eine humorvolle Erzählung. Sie nutzt ihre Geschichte auch um ein paar erstere Themen anzusprechen und schaffte es trotzdem, den Roman leicht zu halten. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist angenehm und sorgt für ein paar angenehme Hörstunden.

Bewertung vom 18.07.2024
Ein Rucksack voller Liebe (Herz über Kopf durch Irland)
Holmgren, Hanna

Ein Rucksack voller Liebe (Herz über Kopf durch Irland)


ausgezeichnet

Wenn Geheimnisse ans Licht kommen

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser mit in die wunderschöne Natur von Irland. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere im Buch wirken authentisch und sympathisch. Das Cover macht richtig Lust auf die Natur Irlands.

Die Hauptprotagonistin ist Mara. Sie hat nicht viel Glück bei Männern und als ihr Freund ihre Ideen bei der Arbeit für seinen ausgibt, braucht sie einfach eine Auszeit. Ohne groß darüber nachzudenken, macht sie sich auf den Weg zum Flughafen und lässt das Schicksal ihr Ziel entscheiden. Bei der Suche nach ihrem Reisepass findet sie in ihrer Tasche ein kleines schwarzes Tagebuch und als sie darin von einem Ort in Irland liest und der nächste Flug an der Anzeigetafel genau dorthin geht, bucht sie ihr Ticket. Am Zielort angekommen, fehlt von ihrem Koffer jede Spur und auch von einem Hotel. Als sie am späten Abend auf Marc trifft und er sie bei Eilish einquartiert ahnt sie noch nicht, was noch auf sie zukommen wird. Mara ist Modedesignerin, doch in Irland muss sie sich erstmal ihrem Leben stellen und wieder zu sich selbst finden. Dabei liest sie immer wieder in dem kleinen Tagebuch und wird von Eilish und Marc ermutigt eine größere Wanderung zu machen. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist nicht gut, denn sie möchte, dass Mara ihren Platz im Familienunternehmen einnimmt und den Traum der Modedesignerin aufgibt. Nach den Rückschlägen in ihrem Job und bei Männer will sie auf der Wanderung auf dem Sheep`s Head Way in sich hören und herausfinden, was sie im Leben wirklich will. Eilish hat ihr noch ein paar nützliche Tipps auf der Wanderkarte vermerkt. Mara kommt in einen Sturm, doch erneut wird Marc zum Retter aus der Not. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch auch er scheint einige Geheimnisse zu haben. Und was hat es mit dem Tagebuch auf sich. Wem gehört es und warum hat sie es in ihrer Tasche gefunden? Die Schreiberin scheint eine wundervolle Zeit in Irland verbracht zu haben und in Bantry ihr Glück gefunden zu haben. Warum hat sie Bantry verlassen? Auch wenn sie ihre Freundin sehr vermisst, so merkt sie von Tag zu Tag, dass Bantry ihr Herzensort wird und sie die Menschen im Ort lieben lernt. Auch wenn Eilish immer etwas grimmig wirkt und nicht für die aufgestylte Modedesignerin Mara übrighatte, so genießt auch sie die Zeit mit der Mara, die sich während des Aufenthalts entwickelt. Und auch sie ist es, die Mara auf die Spur der Tagebuchschreiberin schickt.

Hanna Holmgren verflicht in dem Buch die Geschehnisse von vor vielen Jahren mit denen von heute. Durch das unterschiedliche Schriftbild kann man die Tagebucheinträge gut von den aktuellen Geschehnissen unterscheiden und den Zusammenhang besser verstehen. Sie schafft es erneut den Leser durch ihren flüssigen Schreibstil in eine Wohlfühlstimmung zu versetzen und trotzdem schwierige Familienverhältnisse und andere Unwegsamkeit in die Geschichte einzubinden.

Bewertung vom 11.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


ausgezeichnet

Wissenswertes übers Zusammenleben

Das Buch ist wunderschön und kindergerecht gestaltet. Es zeigt die Vielfältigkeit der Menschen, nicht nur im Bereich der Hautfarbe auf, sondern auch was Beeindrächtigungen oder Relegion angeht.
Es wird in kurzen Texten erklärt, wie wichtig es ist, ein gutes Miteinander zu pflegen und wie man das bei Meinungsverschiedenheiten erreicht.
Zudem werden auch die Themen wie Demokratie, Wahlen und ganz besonders das Kinderrecht mit eingebunden.
Die Kinder können durch die Klappen sehen, was passiert, wenn man ein gutes Zusammenleben pflegt und welchen Unterschied man damit erreichen kann.
Die Bilder sind sehr lebensnah und sehr schön gestaltet, sodass man auch ohne Text verstehet, dass Menschen nun einmal sehr unterschiedlich in ihrem Aussehen sind und das es trotzdem oder gerade deshalb möglich ist zusammen zu leben und zusammen zu spielen. Und das so ein buntes Zusammenleben auch ein Zugewinn für Alle sein kann.

Bewertung vom 09.07.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


sehr gut

Auf zu neuen Zielen

Michaela Metzner nimmt ihre Leser mit nach Schweden. Durch ihren flüssigen und bildhaften Schreibstil verfliegen die Seiten wie im Fluge. Die Kapitel erzählen die Geschehnisse immer aus den Perspektiven der Hauptprotagonisten. Die Protagonisten sind sehr unterschiedliche Charaktere, wirken dabei aber sehr authentisch. Das Cover stellt das Setting gut in den Fokus.

Hautprotagonisten sind Bea und Ed.
Bea wird von ihrem Verlobten für eine Andere verlassen und als es um die Aufteilung der Sachen geht, möchte sie gerne das Häuschen in Schweden. Sie liebt Schweden und die Natur und möchte dort noch einmal neustarten. Als Sekretären wird sie ja hoffentlich auch dort einen Job finden.
Ed ist Sozialpädagoge und möchte Kindern/Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen in einem Camp zeigen, wie ein respektvolles Miteinander geht und wie man Freunde findet. Dafür organisiert er Ausflüge und Kanutouren und hofft damit ihr Selbstvertrauen wieder etwas stärken zu können. Doch kurz vor dem Beginn des ersten Camps werden ihm zwei Betreuer abgezogen und mit dem Papierkram hat er es nicht so unbedingt.

Bea lernt an ihrem ersten Tag gleich ein Pärchen aus Holland kennen, die ebenfalls ihr Leben in Schweden verbringen wollen. Auf dem Arbeitsamt erhält sie erst einmal eine Absage, da sie erst einige Zeit in Schweden leben und auch einen Sprachkurs absolvieren muss, um dann im Arbeitsmarkt einzusteigen. Da in ihrem Häuschen nicht geplante Reparaturen anstehen, muss Bea aber versuchen Geld zu verdiene und erhält die Adresse des Sommercamps. Da Lieke selber Kinder hat, bietet auch sie sich an als Betreuerin einzuspringen und so wird aus der Sekretärin tatsächlich eine Betreuerin. Doch so wirklich wohl fühlt sich Bea in ihrer Haut nicht und auch die anderen tuen sich mit ihrer etwas steifen Art etwas schwer. Ed sieht allerdings Potenzial in ihr und ermutigt sie etwas offener aus die Teenager zu zugehen. Der erste Eindruck in Bezug auf Ed revidiert sich, als das Camp anläuft und Bea im Hintergrund die Fäden bei organisatorischen Dingen in die Hand nimmt. Auch wenn der erste Eindruck zu Rika nicht sonderlich gut war, so merken die zwei Stück für Stück, dass sie eine besondere Verbindung haben und merken, dass sie in manchen Dingen im gleichen Boot sitzen. Bea merkt wie wichtig dieses Projekt für Ed und die Kids ist und bei dem Kanuausflug und in der Natur Schwedens wird auch sie lockerer. Dadurch kommt sie auch mit Ed besser klar und ganz langsam kommen sich die Beiden näher. Doch gerade als Bea sich wirklich glücklich fühlt, stellt ihr Ex Verlobter Thomas ihr Leben wieder auf den Kopf. Ist ein Weg z ihm zurück ihr Glück oder hat sie gemerkt, dass sie ihn und ihr altes Leben nicht mehr möchte?

Ein Wohlfühlroman in dem Setting Schwedens, wo auch schwierige Themen mit angeschnitten werden. Manchmal braucht es ein Ende mit Schrecken um zu finden, was eine wirklich glücklich macht und den Mut zu finden, das Leben so zu gestalten, wie man sich selbst am wohlsten damit fühlt.

Bewertung vom 26.06.2024
Die 300 wichtigsten englischen Sätze, die du auf jeden Fall kennen solltest
Schropp, Bettina

Die 300 wichtigsten englischen Sätze, die du auf jeden Fall kennen solltest


ausgezeichnet

Kompakt, hilfreich und mit hilfreichen Tipps

Das Buch ist in einen kleinen Ratgeber und die wichtigsten Sätze unterteilt.
Zu Beginn des Buches findet man einen kleinen Ratgeber, wie man am besten Englisch lernen kann und worauf man beim Lernen achten sollte.
Man bekommt Tipps, welche Möglichkeiten man hat eine Sprache zu lernen und dass es ganz unterschiedlichen Typen des Lernens gibt. Es wird auch darauf hingewiesen, welche Fehler meist beim Lernen einer Sprache gemacht werden und was man vermeiden sollte.
Im zweiten Teil geht es um die wichtigen Sätze. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass man einfach und schnell gezielt suchen kann. Man bekommt wichtige Sätze in aus allen Bereichen des Lebens aufgezeigt, die einem bei einem Urlaub in einem englisch sprachigen Land auf jeden Fall weiterhelfen.

Das Buch hat eine super Größe und passt perfekt ins Handgepäck - falls man die Sätze vielleicht doch lieber noch einmal griffbereit hat, wenn man dann im Urlaub ist. Der Aufbau des Buches macht das Lernen einfach. Für mich ein gelungener Helfer.

Bewertung vom 26.06.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

Lebensräume und Tiere besser schützen

Die Gestaltung des Buches ist altersgerecht und die Illustrationen sehr schön. Das Cover lässt einen Rückschluss auf das Thema zu und durch die Verarbeitung ist es auf jeden Fall für Kinderhände gemacht. Die Texte sind knappgehalten und vermitteln die wichtigsten Informationen zu dem Thema.
Das Buch ist in verschiedenen Lebensräumen der Tiere untergliedert und zeigt auf, dass nicht nur der Schutz der Tiere selbst wichtig ist, sondern das auch die Lebensräume geschützt werden müssen.
Das Buch zeigt auch, dass der Mensch vom Überleben einiger Tierarten abhängig ist und das jedes noch so kleine Lebewesen es wert ist, geachtet zu werden.
Durch die Klappen können die Kinder während dem Vorlesen noch ein paar kleine Geheimnisse entdecken und das gehörte besser visualisieren.

Das Buch ist eine gute Möglichkeit jungen Kindern aufzuzeigen wie wichtig der Schutz der Tiere und deren Lebensräume ist und wie man selbst dazu beitragen kann.

Bewertung vom 26.06.2024
Eine Freundschaft gefüllt mit Liebe
Troi, Heidi

Eine Freundschaft gefüllt mit Liebe


ausgezeichnet

Beste Freundinnen und heimliche Gefühle

Heidi Troi nimmt ihre Leser wieder mit in das romantische Dorf Valentine. Diesmal stehen Jamie und Jenna im Mittelpunkt der Geschehnisse. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man kann als Leser sehr gut mitfühlen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge und wechseln sich bei er Erzählung aus Sicht der Hauptprotagonisten ab. Das Cover fügt sich gut in die Reihe ein.

Hauptcharaktere sind Jamie und Jenna.
Die beiden Frauen verbindet eine tiefe Freundschaft seit Kindheitstagen. Sie arbeiten gemeinsam im Museum und nutzen die Abende immer wieder um auf Männerfang zu gehen – zumindest Jenna. Für Jamie ist das immer schwer mit anzusehen und sich dann auch noch den Liebeskummer anzuhören, wenn es mal wieder nicht geklappt hat, denn für sie ist Jenna mehr als nur eine Freundin. Da Jamie allerdings ihre wahren Gefühle für sich behält und nur ihr Bruder und ihre Eltern wissen, dass sie auf Frauen steht, merkt Jenna gar nicht wie sehr sie ihrer Freundin mit ihren Aktionen immer wieder weh tut. Als eine weitere Hochzeit in der Familie von Jenna ansteht und sie mal wieder keinen Begleiter findet, kommt sie auf die Idee, dass Jamies Bruder Jayden ihr Begleiter sein könnte. Jamie bittet ihn darum und versichert ihm, dass das für sie ok ist. Doch nicht nur Mrs. March durchschaut schnell, dass Jayden nur ein Fake-Freund ist und so geben die Beiden doch recht schnell zu, was wirklich Sache ist. Das hält Jenna aber nicht davon ab, sich gleich dem nächsten Mann an den Hals zu werfen und so ihrem Ruf als Männermordende Jenna gerecht zu werden. Mrs. March durchschaut auch die Fassade von Jamie, doch die will nicht davon wissen. Die Szene auf der Hochzeit bringt Jamie dann aber an ihre Grenzen und so entscheidet sie sich für eine Flucht aus Valentine und will ihre Gefühle erst einmal neu ordnen. Doch auch in New York bekommt sie Jenna nicht aus dem Kopf und räumt heimlich hinter ihr her, denn so plötzlich ohne die Hilfe von Jamie im Museum dazustehen, lässt sie so einige Fehler machen. Zumal auch bei Jenna der Kopf viel zu oft bei Jamie ist, als dass es bloß eine Freundschaft sein kann. Doch kann Jenna sich überhaupt vorstellen, dass da mehr Gefühle zu Jamie im Spiel sind und würden die Beiden ihre Freundschaft riskieren um herauszufinden, was das zwischen ihnen wirklich ist.? Wird Jamie den Mut aufbringen endlich ehrlich zu sein oder findet sie in New York doch ihr Glück?

Valentine ist ein kleines Dorf, doch ist es wirklich noch aus dem letzten Jahrhundert oder hätten die Menschen mit Homosexualität gar kein Problem? Heidi Troi stellt in dem Band 8 ein Thema in den Fokus, das in unserer heutigen Zeit eigentlich kein Tabu mehr sein sollte und macht daraus eine wundervolle Geschichte.