Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
de.Susi

Bewertungen

Insgesamt 432 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2023
Früher war mehr Verbrechen
Kolvenbach, Katharina;Batram, Nina

Früher war mehr Verbrechen


sehr gut

True Crime fesselt zunehmend und die Chance dabei etwas bisher unbekanntes zu lesen bzw. zu erfahren wird immer geringer. Vom gelungenen wie recht provokanten Titel angesprochen erhoffte ich mir derartige Schilderungen, die zusätzlich noch durch den historischen Hintergrund begeistern. Dies ist in dem Buch größtenteils gelungen. Denn auch wenn man bei ungelösten historischen Kriminalfällen nicht um Jack the Ripper herumkommt, passte dieser Fall meiner Meinung nach nicht richtig in den Kontext dieses Buches und ich hätte mir stattdessen doch noch mehr der eher unbekannten Fälle gewünscht. Dafür einen Stern Abzug, ansonsten top!

Bewertung vom 03.09.2023
Abenteuer & Wissen: Titanic
Nielsen, Maja

Abenteuer & Wissen: Titanic


ausgezeichnet

Die Titanic ist ein Synonym für Hochmut und Tragödie, gleichwohl fesselt ihre Geschichte mehr als die anderer Schiffe. Ein Superlativ von Prunk und Luxus, Überheblichkeit und menschlichem Versagen.
Zweigeteilt in den Untergang sowie die schwierige Suche nach dem Wrack sind in diesem Hörbuch die Fakten durch unterschiedliche Sprecher der Charaktere als auch Einbeziehung von Originalaussagen wunderbar leicht verständlich wie unterhaltsam aufgearbeitet. Eine spannende Geschichte, nicht nur für Kinder.

Bewertung vom 03.09.2023
Das Klippenmädchen (MP3-Download)
Childs, Jill

Das Klippenmädchen (MP3-Download)


weniger gut

Nach dem Tod ihres Vaters sowie einer Trennung steht Sophie an einem Wendepunkt in ihren Leben. Dankbar nimmt sie das Angebot ihrer alten Schulfreundin Caroline an, die mit ihrer Familie aus Hongkong zurueckgekehrt ist, diese im neuen Familiensitz zu besuchen.
Schnell stellt sie fest, das der schöne Schein trügt und die ehemals einfühlsame Freundin, kalt und abwesend ist, und selbst ihrer kleinen Tochter Lucy die eigene Karriere vorzieht. Und warum ist Lucy mit dem Einzug in das neue Zuhause verstummt?
Von "Die Affäre" der Autorin begeistert versprach auch die Zusammenfassung dieses Buches spannende Lesestunden.
Das etwas nicht so ist wie es zu sein scheint bemerkt der Leser bereits auf den ersten Seiten, obgleich man diese erstmal durchhalten muss, bevor die Handlung letztendlich an Fahrt aufnimmt. Leider kippt die Geschichte etwa ab der Hälfte und hat dann eher das Niveau eines Groschenromanes. Lediglich das absolute Ende übertrumpft dann alles.
Bei diesem Buch rutschte ich von fesselnder Begeisterung in vorhersehbare Enttäuschung, die leider auch der raffinierte Schluss nicht aufwiegen konnte.
Ich würde "Das Klippenmädchen" nicht noch einmal lesen.

Bewertung vom 16.08.2023
22 Bahnen (MP3-Download)
Wahl, Caroline

22 Bahnen (MP3-Download)


sehr gut

Das Leben von Tilda ist minutiös getaktet, neben Studium und Job kümmert sie sich um Haushalt und Erziehung ihrer kleinen Schwester Ida, wozu ihre alkoholkranke Mutter nicht in der Lage ist. Irgendwie funktioniert alles, doch dann erhält Tilda das Angebot einer Doktorandenstelle in Berlin. Aber kann sie Ida allein mit der Mutter lassen?
Es die berührende Geschichte einer großen Schwester, die für ihre kleine Schwester bereit wäre, ihre eigenen Wünsche und Lebensplanung hinten anzustellen. Mit leisen Tönen schildert die Autorin den Alltag der beiden Mädchen genauso eindringlich wie die Abstürze der Mutter. Der Leser begleitet dabei den Entscheidungsprozess der Mädchen, die beide viel zu schnell erwachsen werden mussten/müssen.
Ein Hörbuch welches mich gut unterhalten hat und zeitgleich auch ein wenig erdet.
Ein Stern Abzug muss ich jedoch für die vor jedem Dialog bzw. Aussage vorangesetzte Person ("Ida" /"Tilda" /"Viktor" /...) geben. Auch bei einem Hörbuch erschließt sich bei einem versierten Sprecher, wer letztendlich was sagt.

Bewertung vom 16.08.2023
Die Affäre (MP3-Download)
Childs, Jill

Die Affäre (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die zurückhaltende Laura kann ihr Glück kaum fassen, als der charmante Ralph sie umwirbt. Während sie an die grosse Liebe glaubt, ist sie für Ralph nur eine weitere Geliebte. Als sie dies erkennt und er ihrer überdrüssig wird, bricht für Laura eine Welt zusammen. Ein letztes Treffen wird zur Katastrophe, als Ralph dabei die Kellertreppe hinunterstürzt. Und es wird noch schlimmer, als plötzlich Ralphs Frau Helen nach Hause kommt und Laura mit zur Beseitigung der Leiche zwingt...
Spannend und fesselnd geschrieben entwickelt sich ein raffiniertes Psychospiel, bei der meine Sympathien für die Protagonisten ständig wechselten. Bis zum Ende bleibt es unklar, wer in diesem Beziehungsgeflecht Opfer, und wer Täter ist und wird letztendlich noch von einer überraschenden Auflösung getoppt.
Absolut hörens/lesenwert - klare Empfehlung!!

Bewertung vom 16.08.2023
Die Postkarte (MP3-Download)
Berest, Anne

Die Postkarte (MP3-Download)


ausgezeichnet

Alle Fragen beginnen mit einer Postkarte, die Anne Berests Mutter Lilia 2003 unter den Neujahrswünschen findet: eine schlichte Karte mit den Namen Ephraim, Emma, Naomi und Jaques. Doch von wem stammt diese Karte? Was hat sie zu bedeuten? Und wer sind diese Personen?
Anne fragt bei Lilia nach und weil diese nur bruchstückhaft erzählt, begibt sich Anne auf eigene Spurensuche. Bei ihrer Recherche kristallisiert sich mehr und mehr die tragische Geschichte ihrer Familie, der Familie Rabinowicz, heraus, von der nur Tochter Miriam überlebte - Annes Großmutter...
Fesselnd und erschreckend zugleich sind die Schilderungen der Autorin auf ihrer Suche in der Vergangenheit. Die Handlungen spielen sich dabei auf zwei Zeitebenen ab: die Geschehnisse zur Lebenszeit der Rabinoviczs und die Ereignisse in der Gegenwart. Sehr deutlich wird dabei das sich der (latente) Antisemitismus nicht nur auf die Vergangenheit beschränkt. Letztendlich wird Anne Berests Suche somit auch eine Reise zum eigenen Ich, dem Bewusstwerden der Herkunft als auch dem eigenen Umgang damit.
Das überaus lesenswerte und berührende Buch wird abschließend noch vom schlichten wie einprägsamen Ende, der Botschaft, getoppt: Wider dem Vergessen!!
Ein Buch, was noch lange in mir nachklingt - klare Hörempfehlung!!

Bewertung vom 16.08.2023
Mutterliebe (ungekürzt) (MP3-Download)
Selvig, Kim

Mutterliebe (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Sylvia Benz steht vor Gericht, weil sie ihre Kinder töten wollte. Während die Erstgeborene, Larissa, überlebt, konnte Silvia bei Linus ihren Plan vollenden. Für alle ist dabei klar, Silvia ist schuldig und gehört bestraft.
In Vertretung für eine Kollegin soll die Journalistin Kiki Holland vom Prozess berichten. Und sie stellt sich rasch die Frage, die bisher viel zu wenig Beachtung fand: die Frage nach dem Motiv. Was Kiki dann bei ihren Recherchen herausfindet, bringt auch sie selbst in Gefahr.
Ich hatte dieses Buch bereits vor ca. einem halben Jahr gehört, jedoch nicht gleich eine Rezi verfasst. Deshalb habe ich es nochmals gehört und dies war letztendlich positiv für meine Bewertung. Hatte dieses Buch nach dem ersten Hören keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, ausser das ich von gewissen Namenswiederholungen (es wird immer der komplette Name genannt) und Kosenamen ("der Maulwurf") leicht genervt war, konnte es beim zweiten mal viel mehr überzeugen. Vor allem die Entwicklung von der fast schon vorverurteilten Mörderin hin zum Auslöser ihrer Tat ist sehr gelungen.
Begeistert bin ich von Kiki, die selbstlos und unerschrocken Dingen auf den Grund geht. Berührend finde ich definitiv auch die Thematik. Erschreckend ist bei der Handlung jedoch, das derartiges Vorgehen von rein finanziellen Gedanken angetrieben, wahrscheinlich gar nicht so unüblich sind.
Ich kann dieses Buch weiterempfehlen.

Bewertung vom 16.08.2023
Lukkas Erbe (MP3-Download)
Hammesfahr, Petra

Lukkas Erbe (MP3-Download)


weniger gut

Nach dem Tod ihres Ziehvaters Heinz Lukka zieht Miriam Wagner in dessen Bungalow in ein kleines Dorf in der Nähe von Lohberg. Vor Jahren sorgte dort der sogenannte Blutsommer für Aufregung, in dem mehrere junge Mädchen ermordet wurden. Von der Dorfgemeinschaft vorverurteilt wurde der geistig behinderte Ben in eine Klinik eingewiesen. Zeitgleich mit dem Einzug von Miriam wird Ben von seiner Mutter nach Hause geholt. Und plötzlich verschwinden wieder Frauen...
Was vom Klappentext vielversprechend klingt, wurde in den ersten Kapiteln mit ziemlich vielen Personen sowie Beziehungsgeflechten untereinander zunehmend verwirrender, so das ich kurz vor dem Abbruch stand. Vielleicht hätte ich jedoch auch "nur" den ersten Band dieser Fortsetzung lesen sollen, um schneller in die Geschichte eintauchen zu können.
Doch dann animierte mich zum Weiterlesen die Frage nach dem wahren Täter. Neugierig machte mich auch das offensichtliche Interesse mehrerer Personen an dem geistig behinderten jungen Mann (mit zum Teil sehr abstrusen Absichten).
Ein Buch, was letztendlich doch gut unterhalten, aber jedoch auf mich keinen bleibenden Eindruck gemacht hat. Ich würde es nicht noch einmal lesen.

Bewertung vom 04.08.2023
Elternabend (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian

Elternabend (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein lebensmüder Kleinkrimineller und eine. betrogene rachesüchtige Ehefrau landen auf ihrer Flucht inmitten eines Elternabendausfluges. Von der Klassenlehrerin als Familie Schmolke begrüßt schlüpfen beide kurzentschlossen in deren Rolle was durch zahlreiche Missdeutungen zu allerlei Lacher führt.
Überrascht war ich neben der kurzweilig unterhaltsamen Schilderung des Autors in einem ihm fremden Genre (was mitunter auch völlig schief gehen kann) von der Tiefgründigkeit zum Ende hin, die viele Aspekte zum Nachdenken birgt.
Ein super Buch, was mich und Mithörer sehr gut und abwechslungsreich unterhalten hat - klare Hörempfehlung!

Bewertung vom 04.08.2023
Ich bin zu zart für diese Welt (MP3-Download)
Krug, Manfred

Ich bin zu zart für diese Welt (MP3-Download)


gut

Nachdem ich von "Ich sammle mein Leben zusammen" doch sehr enttäuscht war, wollte ich doch wissen, ob meine Meinung zur Fortsetzung der Tagebücher vielleicht anders ausfällt. Die, den Notitzen geschuldete, monotone Schilderung durch Daniel Krug (welcher mit seiner Stimme in diesem Hörbuch etwas mehr der seines Vaters ähnelt) wirkt einlullend. Hervorzuheben ist auch hier wieder die regelrechte Schwärmerei für Marlene, bei der es mich wundert, das die Familie damit so gelassen umgeht. Denn kein Kind sollte in den Augen seiner Eltern mehr wert sein, als ein anderes.
Der Inhalt ist ebenfalls wenig berauschend und birgt keine sensationellen Neuigkeiten. Und auch mit dem Titelkann ich nicht wirklich etwas verbinden. Lediglich Manfred Krug's eigenem Humor gelegentlich spezielle Formelierung sorgt für ein Schmunzeln.
Ich habe es mal gehört, würde dies aber nicht noch einmal tun.