Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
briddy17
Wohnort: 
Heimsheim

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2022
The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
Young, Samantha

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir


ausgezeichnet

Starke Gefühle
In dem Roman „The Truest Thing“ von Samantha Young lernen wir Emery kennen, die ihren großen Traum einer eigenen Buchhandlung mit Café lebt. Durch ihre Schüchternheit und Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit, die sie nicht loslassen, hat sie Schwierigkeiten, sich auf andere Menschen einzulassen. So werden auch ihre Gefühle zu Jack zu einem echten Problem. Doch auch Jack hat Geheimnisse, was immer wieder zu ausweglosen Situationen führt. Kann Liebe stärker sein als alle Hindernisse?
Die Protagonisten sind sympathisch gewählt. Emery ist zwar eine schüchterne, aber dennoch starke Persönlichkeit. Sie hat Schwierigkeiten, sich zu öffnen und scheint verletzlich zu sein.
Jack wirkt auf den ersten Blick tatsächlich wie ein „Bad Boy“, zeigt jedoch im Laufe der Geschichte auch seine sympathische und einfühlsame Seite. Auch die Freunde und Familiengeschichten der beiden lernen wir sehr gut kennen, was diesen Roman abrundet.
Die Gedanken und Handlungen der Charaktere sind konkludent. Es gibt eine Entwicklung in den Persönlichkeiten und Beziehungen untereinander.
Im Laufe des Romans gibt es immer wieder einen Wechsel der Erzählperspektive, was die Spannung aufrecht hält. Der Sprachstil vermittelt Gefühle und berührt.
Ich habe sehr schnell in die Handlung hineingefunden und es wurde zu einem Sog, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe mit Emery und Jack mitgefiebert.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt sehr gut zu diesem Genre.
Der Autorin ist ein gefühlvoller und einfühlsamer Liebesroman gelungen, der mich überzeugt hat. Es hat einfach Freude bereitet, diesen Roman zu lesen.

Bewertung vom 27.04.2022
Tiefes, dunkles Blau
Kobler, Seraina

Tiefes, dunkles Blau


sehr gut

Ein außergewöhnlicher Krimi
In dem Zürich-Krimi "Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler lernen wir Rosa Zambrano kennen. Sie ist als Seepolizistin erfolgreich. Um in naher Zukunft ihren Wunsch nach einem Kind noch erfüllen zu können, wendet sie sich an eine Kinderwunschklinik. Kurz darauf wird ihr Arzt tot aufgefunden. Dr. Jansen scheint viele Menschen zu kennen, die ihm nicht wohlgesonnen sind. Ist er zu weit gegangen und welchen Einfluss hat dieser Fall auf Rosa?
Die Autorin hat mit Rosa einen außergewöhnlichen Charakter erschaffen. Nicht nur der ungewöhnliche Job, sondern auch ihre besondere Beziehung zur Natur und ihr starker Charakter machen diese Figur aus. Sie hat eine Vorliebe für das Kochen und das Gärtnern. Auch erfährt man viel über ihr Privatleben und ihre Träume.
Dennoch stehen nicht ihr Job und der Kriminalfall im Fokus dieses Buches. Machtspiele und der medizinische Fortschritt sind bestimmend.
Wer dieses Buch liest, wird auf eine Zürichreise geschickt. Die Sprache ist sehr lebendig und sorgt dafür, dass der Flair dieser Stadt transportiert wird. Die Landschaft wird sehr bildhaft beschrieben. Das ist aus meiner Sicht gut gelungen und hat mich in eine entspannte Stimmung versetzt. Wenn da nur nicht der ungeklärte Todesfall wäre, der nicht nur Rosa beschäftigt.
Auch das Cover übermittelt bereits eine tolle Atmosphäre, die jedoch nicht unbedingt auf ein Krimi schließen lässt.
Es ist ein unterhaltsamer, charmanter Kriminalroman entstanden. Die Autorin überzeugt durch ihren Sprachstil und einen Hauch von Spannung. Ich freue mich in der Fortsetzung zu erfahren, wie es mit Rosa weitergeht.

Bewertung vom 16.02.2022
Braves Kind (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Braves Kind (Thriller)


ausgezeichnet

Emotionsgeladener Thriller
In dem spannenden Thriller „Braves Kind“ von Gunnar Schwarz geht es um die Kommissare Sina Claasen und Eric Bartels, die bei ihren Ermittlungen auf verstörende Videos und grausam zugerichtete Leichen treffen. Die Toten sind keine Unbekannten. Bestätigt sich ihr erster Verdacht?
Und warum scheint jemand die Ermittlungen in eine falsche Richtung lenken zu wollen? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem auch das direkte Umfeld der Kommissare in den Fokus gerät.
Die Charaktere sind gut gewählt und klar umschrieben. Sie entwickeln sich im Laufe des Buches und man kann sich in sie hineinfühlen. Vor allem die Kommissarin Sina hat mir sehr gefallen. Sie geht ihren eigenen Weg, ist mutig und gleichzeitig empathisch. Auch lernt man ihr Privatleben kennen und erfährt so mehr über diese Figur. Eric ist ein angenehmer Kollege und führt ein komplett anderes Leben. Auch von ihm erhält man ein klares Bild.
Mit Sinas Schwester wird ein komplizierter Charakter in die Geschichte eingebracht. Sie bringt sich immer wieder durch unüberlegte Aktionen in Schwierigkeiten.
Der Autor hat in diesem Thriller sehr sensible Themen angesprochen, die nahe gehen und nachdenklich machen. Der Thriller ist von Beginn an spannungsgeladen, gut durchdacht und flacht nicht ab.
Das Cover passt sehr gut zu dem Inhalt und transportiert die bedrückende Stimmung.
Es ist für mich das erste Buch von Gunnar Schwarz und ich bin sehr begeistert. Ich möchte sehr gerne mehr von ihm lesen.

Bewertung vom 18.09.2021
Böse
Wagner, Jonas

Böse


ausgezeichnet

Neubeginn mit bösen Folgen
In dem Thriller „Böse“ von Jonas Wagner geht es um Katharina und ihre Tochter Fenja, die in das beschauliche Dorf Hussfeld ziehen. Es soll der Beginn einer glücklichen Zukunft werden. Doch schnell wird klar, dass dies nicht einfach wird. Die Bewohner sind eine eingeschworene Gemeinschaft und begegnen den beiden mit Vorurteilen und Argwohn. Als Fenja spurlos verschwindet, beginnt ein Albtraum für die Mutter, denn niemand will ihr glauben, dass mit Fenja etwas Schlimmes geschehen sein muss. Schließlich gibt es das Böse in Hussfeld nicht.
Der Autor Jonas Wagner hat es von Beginn an geschafft, mich zu überzeugen und zu fesseln. Es herrscht durchgängig eine schaurige Stimmung und ich hatte immer das Gefühl, das Böse lauert auf jeder Seite dieses Buches.
Die Charaktere sind perfekt gewählt. Ich habe mit Katharina und Fenja mitgefühlt. Sie sind sympathisch und authentisch. Die weiteren Charaktere sind so undurchschaubar beschrieben, dass man sich nie sicher sein kann, wem man trauen kann. Es erhöht die Spannung und regt zum Nachdenken an.
Auch die Beschreibungen der Handlungsorte und Landschaften schaffen die richtige Atmosphäre.
Die Geschichte entwickelt sich nach und nach und wird zum Schluss immer rasanter. Auch Überraschungen bleiben nicht aus. Das Thema ist toll umgesetzt. Aus etwas Harmlosem wird das Böse. Womit auch der Titel seine Berechtigung findet.
Das Cover ist toll gewählt und ansprechend.
Der Thriller hat mich unterhalten, berührt und für Gänsehaut gesorgt. Ein Buch, das den Begriff Thriller verdient hat und das mir immer in Erinnerung bleiben wird. Danke an Jonas Wagner für aufregende Lesestunden.

Bewertung vom 03.09.2021
Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6
Heitz, Markus

Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6


sehr gut

außergewöhnliches Zwergenabenteuer
In dem Fantasy-Roman „Die Rückkehr der Zwerge 1“ von Markus Heitz steht der Zwerg Goimron im Mittelpunkt des Geschehens. Er ist zwergischer Gemmarius in der Stadt Malleniaswacht und hat eine besondere Leidenschaft, nämlich die Begeisterung für die Geschichte seines Volkes und macht sich daher immer wieder auf die Suche nach Aufzeichnungen oder Artefakten aus früheren Zeiten. Gerne wird er dafür belächelt. Als Goimron ein altes Buch des verschollenen heldenhaften Tungdil Goldhand findet, macht er sich auf die Suche nach diesem Zwerg. Auf seinem Weg erleben er und seine Gefährten allerhand Abenteuer und müssen sich mit Albaen, Menschen und anderen Wesen auseinandersetzen, die oft auch Böses im Schilde führen.
Das Cover ist aufwendig gestaltet und fällt gleich ins Auge.
Der Roman beginnt mit einer Liste der Charaktere, der wichtigsten Orte und Begriffe, was hilft, alles einzuordnen. Auch die beiden Karten vom Geborgenen Land sind sehr schön gestaltet, auch wenn nicht alle Orte auffindbar sind.
Die vielen Namen und Begriffe haben es mir am Anfang etwas schwer gemacht, in diesen Roman einzutauchen, was sich jedoch nach und nach geändert hat. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, in die ich mich hineindenken musste, was nicht einfach war.
Der Protagonist Goimron hat mir beim Lesen viel Freude bereitet und mir ab und zu ein Lächeln gezaubert. Seine etwas naive und schusselige Art gefällt mir. Er kämpft für seine Ziele. Auch die anderen Charaktere sind sehr eigen.
Die Sprache des Autors ist sehr lebhaft und man erfährt viel über die Landschaften und das Aussehen der Charaktere. Die Phantasie des Lesers wird angeregt.
Für mich ist es das erste Buch aus dieser Reihe und ich bin auch kein Fan von diesem Genre. Ich liebe Thriller. Da ich das Spiel „Die Zwerge“ kenne und mag, wollte ich mich auch auf diesen Roman einlassen, was mir auch gelungen ist. Auch habe ich mir vorgenommen, den Folgeband zu lesen.
Fantasy wird nie mein Genre werden, auch nach diesem Buch nicht. Auch deshalb ist mir das Lesen nicht leichtgefallen. Ich musste mich sehr konzentrieren und Geduld aufbringen. Trotzdem hat der Autor mich überzeugt und für jeden Fan dieser Art von Literatur wird es eine Freude sein, diesen Fortsetzungsroman zu lesen.