Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherbaby

Bewertungen

Insgesamt 112 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2022
Im Bann des dunklen Kristalls / Magic Elements Bd.3
Schröder, Patricia

Im Bann des dunklen Kristalls / Magic Elements Bd.3


sehr gut

Die Magic Elements sind nach ihrem Schottland Aufenthalt zu Hause und bereit, sich dem nächsten Abenteuer zu stellen. Dabei wird ihnen alles abverlangt und nicht nur ihre Freundschaft sondern auch ihre Kräfte stehen dabei auf Messers Schneide.

Meine Meinung:

Zunächst einmal ein paar Worte zum Cover: Dieses ist wieder nach dem bekannten Design erstellt und man kann den Band der Reihe gleich zuordnen. Mir gefällt die Aufmachung und vor allem die Elemente in den Ecken, so wie auch der Titel, die so schön glänzen. Das Cover transportiert gleich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und man möchte sofort in die Geschichte eintauchen.

Die Kapitelaufteilungen finde ich gelungen, denn so kann man es auch immer ganz gut vor dem Zubettgehen lesen, ohne mitten in einem Kapitel unterbrechen zu müssen. Die Autorin hat für mich einen guten Weg gefunden, die wichtigsten Fakten auch für Neueinsteiger der Reihe gekonnt zusammen zu fassen. Dadurch sollte es möglich sein, der Geschichte besser zu folgen auch wenn ich persönlich jedem empfehlen würde, die Bände der Reihe nach zu lesen. Wie auch in den ersten beiden Bänden finden sich erneut Illustrationen, die optisch zur Auflockerung und Unterstreichung der Handlung beitragen. Nach meinem Geschmack hätte es durchaus noch ein paar mehr davon geben dürfen.

Für mich stehen in diesem Teil Leonie und Emma etwas verstärkt im Fokus. Für die Entwicklung der Geschichte ist das zwar wichtig, ich hätte mir dennoch mehr von den anderen gewünscht, denn gerade Alina ist mir besonders ans Herz gewachsen. Was mir gut gefällt ist Leonies Entwicklung, denn während sie zu Beginn noch recht unsicher rüberkommt, bekommt sie im Laufe der Bände mehr Selbstbewusstsein. Grundsätzlich finde ich, dass gerade im Freundeskreis viele Kommentare auf ihre Kosten gingen und daher freut es mich umso mehr, dass sie sich jetzt durchsetzt.

Dem Titel nach hätte ich mir mehr Interaktion mit dem Kristall durch die ganze Geschichte gewünscht. Dieser Aspekt wurde eher im letzten Drittel behandelt, was ich persönlich schade gefunden habe. So wurde vieles durch das rasante Ende für mich nicht ganz klar.

Toll fand ich, die Idee einen kurzen Epilog einzubauen. So wurde die Trennung von den Magic Elements noch ein wenig in die Länge gezogen und man durfte die Mädels noch etwas länger begleiten. Was mir gut gefallen hat ist, dass Patricia Schröder viele spannende und kreative Elemente eingebaut hat, auf die ich hier wegen den möglichen Spoilern nicht weiter eingehen möchte.

Von mir gibt es für den magischen Ausklang der Reihe 4 Sterne, da der zweite Band für mich einfach noch einen Tick spannender und stimmiger gewesen ist.

Bewertung vom 01.08.2022
Einschulung! Die Schule beginnt (eBook, ePUB)
Stegmaier, Julia

Einschulung! Die Schule beginnt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel und das Cover haben meinen Blick eingefangen und die Kinder machen einen fröhlichen und freundlichen Eindruck.

Bei uns steht das Thema momentan ganz hoch im Kurs und es war uns wichtig, dass positive Gefühl und die Vorfreude auf die Grundschule zu unterstützen. Die 13 Geschichten haben sich dabei hervorragend geeignet, um sie gemeinsam vor dem Zubettgehen zu lesen. Die Sprache war einfach gehalten und such für kleines Publikum verständlich.

Die Geschichten sind nach meinem Empfinden ausgewogen und greifen Themen außerhalb und in der Schule auf. Man lernt dabei z.B. das nicht immer alles perfekt laufen muss, um ein toller erster Tag zu werden, nicht jeder gleich gemein oder fies ist, wenn er über jemanden spricht und das Unsicherheit kein exklusives Gefühl ist, sondern eher die Regel.

Für mich hätte es gerne auch noch mehr Geschichten in der Schule geben können, die ausführlicher vom Alltag berichten. Diese sind aber beim Zielpublikum gut angekommen und wir haben uns abends immer auf etwas neues gefreut.

Von uns bekommen die Kurzgeschichten volle fünf Sterne

Bewertung vom 01.08.2022
Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1
Valentine, Jenny

Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1


ausgezeichnet

Joy steht dem Leben durchweg positiv gegenüber und das selbst nachdem sich für sie alles verändert und die Familie nach Großbritannien zurückkehrt, um bei ihrem Großvater zu leben. Von Herzen freut sie sich auf einen Neustart mit Freunden und Schule, doch leider kommt alles anders und nichts scheint mehr so einfach wie früher.

Meine Meinung:

Das Cover strahlt auf mich die gleiche positive Lebensfreude aus, wie Joy sie im Buch empfindet. Die Geschichte ließt sich flüssig und hat eine angenehme Länge die ich für Kinder angemessen empfinde. Joy erzählt dabei aus ihrer Perspektive, wodurch es für mich noch einfacher gewesen ist, mit ihr mitzufühlen.

Ich habe es genossen die Geschichte zu lesen und konnte mit Joy und ihren Erlebnissen in der Schule mitfiebern. Ich habe oft gedacht, dass ihre Lehrerin wenig Einfühlungsvermögen für sie hatte und grundsätzlich wenig positives über sie zu denken schien. Das fand ich sehr schade.

Zum Glück hat Joy von ihrer Familie Unterstützung und obwohl die Veränderung die ganze Familie getroffen hat, haben sie zusammen gehalten und versuchen das beste aus der Situation zu machen.

Das Buch transportiert nicht nur Joys Gefühle sondern auch einen Hauch von Ferbweh. Es gibt einem die Möglichkeit zu sehen, dass es nicht nur den einen Weg gibt Dinge zu sehen und sein Leben zu gestalten und man für Neues offen und empfänglich sein sollte. Dabei behandelt die Geschichte neben der Suche nach einem Freund auch die Wichtigkeit von Bäumen für unsere Umwelt.

Joy verdient sich von mir für ihre Hingabe und positive Sicht der Dinge fünf Sterne.

Bewertung vom 15.05.2022
Die Start-up Gang (Band 1) - Unser größtes Abenteuer - von der Idee zum Erfolg
Maschmeyer, Carsten;Täubert, Axel

Die Start-up Gang (Band 1) - Unser größtes Abenteuer - von der Idee zum Erfolg


gut

Nele wartet mit der Auswahl zur Projektwoche zu lange und landet am Ende in Design Thinking, ohne eine konkrete Vorstellung worum es eigentlich geht. Schnell jedoch ist klar, dass Teamwork gefragt ist, denn bei ihrem ersten Start-up müssen alle Kids zusammen halten. Nele, Mehmet, Carl und Aliya nehmen die Herausforderung an und erwecken ihre Ideen zum Leben.



Meine Meinung:

Das Cover hat meinen Blick definitiv auf das Buch gelenkt und mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich finde es gut, dass sich die Illustrationen auch im Inneren wiederfinden und für Auflockerung sorgen. Sie gefallen mir gut und sind schön gelungen. Dabei ist die Aufmachung modern und an die heutige Jugend angepasst.

Die Schreibweise ist angenehm und der Geschichte lässt sich gut folgen. Die einzelnen Projekttage bilden die Kapitel, die durch konkrete Einblicke in das Leben der Protagonisten abgelöst werden. Mir gefällt, die Möglichkeit so mehr über die Kinder zu erfahren, wobei dieser Aspekt für mich gerne noch intensiver hätte sein dürfen.

Der Gedanke ein Buch über Start-ups zu schreiben finde ich persönlich nicht schlecht, aber irgendwie konnte mich die Geschichte nicht abschließend für sich gewinnen. Natürlich ist in einem Buch vieles möglich und die Realität lässt sich gern einmal verzerren oder überspitzen, aber die Entwicklung von Allem ging mir einfach zu schnell. Ich hätte die Protagonisten gerne mehr als Team und Freunde zusammenwachsen sehen und dafür hätte das Buch auch gerne nach der Projektwoche enden dürfen.

Den möglichen Ausblick auf das Unternehmen und die Zukunft hätte für mich auch in einem Epilog Platz gefunden. Ich habe mich als Leser so durch die verschiedenen Wochen und Monate gehetzt gefühlt und den Eindruck bekommen, dass es darum ging zu zeigen wie weit und erfolgreich man mit einem Start-up kommen bzw. sein kann und nicht um die Protagonisten selbst.

Auch wenn die meisten Happy Ends mögen, brauchen unsere Kinder nicht noch einen Traum vom Tellerwäscher zum Millionär, sondern die Fähigkeiten mit Misserfolg umgehen zu lernen, nicht einfach so aufzugeben sondern neue Wege zu finden ihre Träume zu verwirklichen. Dieser Aspekt ist zwar nach Ende der Projektwoche irgendwie angeschnitten, kommt aber viel zu kurz, wenn man es ins Verhältnis zum Ausgang sieht. Die Charaktere haben definitiv alle eine interessante Seite an sich gehabt, die mich mehr interessiert hat und verdient hätte weiter ausgebaut zu werden.

Von mir gibt es für das Start-up daher 3 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2022
Die schlimmste Klasse der Welt Bd.1
Kliebenstein, Juma

Die schlimmste Klasse der Welt Bd.1


sehr gut

Was macht die schlimmste Klasse der Welt aus? Dazu haben die Lehrer der 5a eine ganz eigene Meinung und obwohl die Kinder von einem Klassenbucheintrag in den nächsten stolpern bringt sie nichts auseinander.



Meine Meinung

Mir ist beim Stöbern sofort das freche und fröhliche Cover ins Auge gefallen. Die Illustrationen sind ganz meins und ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut.

Die Einleitung übernimmt die Schulkatze Bürste und man darf sich freuen, dass sie den Leser durch die Geschichte führt. Sie sieht echt einmalig aus und hat einen grandiosen Charakter. Zu Beginn werden einige Lehrer und Schüler vorgestellt und mir hätte gefallen, wenn die Steckbriefe mit Illustrationen unterlegt gewesen wären. Mir persönlich wäre es einfacher gewesen, die Kinder auf dem Cover und in dem Buch wiederzuerkennen.

Insgesamt gibt es sechs Gegebenheiten, in denen man erfährt, was die Kinder zu der schlimmsten Klasse der Welt macht. Für jede dieser Geschichten gibt es ein Kapitel und obwohl ich einige Ideen und Aktionen als Erwachsene nicht unterstütze, denke ich schon, dass junge Leser dadurch nicht über den Strang schlagen. Ein wenig erinnert es mich auch an den Film "Santansbraten" und obwohl dort auch einiges übererzogen war, ist aus mir und meinen Freunden keiner einer geworden.

Die Kinder handeln in der Regel in guter Absicht und nicht aus dem Wunsch heraus etwas anzustellen. Wie oft bei Kindern, überblicken sie ihre Taten eben nicht bis ins letzte Detail und müssen so die Konsequenzen tragen.

Ich finde ihren Zusammenhalt phänomenal und würde mir wünschen, dass meine Kinder ebenfalls so eine tolle Klassengemeinschaft erleben dürfen.

Mein Lieblingsabschnitt ist mit Abstand der Furzclub. Da musste ich einfach permanent Lachen und die Illustration der Lehrerin ist grandios.

Mir persönlich gefällt nicht, dass die Geschichten bis auf zwei nicht im direkten Zusammenhang stehen, sondern auch aus einem unbestimmten Zeitpunkt hätten stammen können. Ich hatte eher den Eindruck, als hätte ich einen Sammelband von Kurzgeschichten gelsen und mir hätte eine vereinende Geschichte besser gefallen. Da konnte auch Bürstes Verbindung nichts dran ändern. Zudem wurden für mich Klischees bedient, die ich für die heutige Zeit unnötig und nicht als zeitgemäß empfinde.

Wenn ich die oben genannten Punkte berücksichtige, bekommt die schlimmste Klasse der Welt von mir vier Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2022
Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1


ausgezeichnet

Paul ist ein ganz gewöhnlicher Junge, mit ganz gewöhnlichen Problemen, wäre da nicht das Geheimnis um die verbotenen Lebensmittel. Absolut notwendig also, diesem wissenschaftlich mit Hilfe seiner Freunde auf die Spur zu kommen. Super-Pupsboy erlebt dadurch einiges an Aufregung und bringt reichlich Chaos mit sich.

Meine Meinung:
Das Cover fanden wir bereits witzig, aber die Geschichte war noch besser und hat uns einige Lacher beschert. Neben den komischen Komponenten des Pupsens, durfte man Paul näher kennenlernen. Er ist uns durch und durch sympathisch und wir konnten absolut mit seinen Zweifeln, Ängsten und Problemen mitfühlen.

Die Illustrationen haben den Text zusätzlich aufgelockert und die Geschichte gut unterstützt. Die Kapitel waren nicht zu lang und was uns besonders gefallen hat war, dass man nie wusste was für Superkräfte der nächste Pups bringen würde. Das hat bei uns definitiv die Neugier geweckt und mitfiebern lassen.

Wir wären absolut für eine Fortsetzung des Buches und würden gerne auch mehr über Sam und Blümchen erfahren, die leider etwas kurz gekommen sind. Von uns gibt es für die Geschichte tolle fünf Sterne.

Bewertung vom 28.03.2022
Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2
Hearne, Kevin

Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2


sehr gut

Nach einem Hilferuf macht sich Al MacBharrais nach Australien auf, um dem Verschwinden seiner Kollegen auf die Spur zu kommen. Der Einsatz birgt wieder einmal seine Tücken und bedarf Hilfe von nur jeder erdenklichen Seite.

Meine Meinung:
Das Cover passt sich sehr schön der Gestaltung des ersten Bandes an und man sieht auf den ersten Blick das diese zusammen gehören. Die sprachliche Gestaltung wird entsprechend dem ersten Teil weitergeführt und wir begegnen wieder den gleichen Hauptcharaktern um Al MacBharrais. Dabei ist Buck Foi definitiv einer meiner liebsten Charaktere, denn sein Humor und seine Vorlieben machen ihn einfach großartig.

Persönlich hat mir der zweite Teil besser gefallen als der Vorgänger. Er wirkt auf mich spannender und runder und man erfährt mehr über die Nebencharaktere die es schaffen einiges aufzulösen aber gleichzeitig noch mehr Fragen aufzuwerfen. Die Dialoge sind witzig, schlagfertig und haben mich gut unterhalten. Man begegnet einigen Leichen und die Anspielung im Titel blutig zu sein trifft eindeutig zu.

Es gibt in der Geschichte ein paar Zwischenspiele, von denen ich zwar verstehe warum sie eingebaut wurden, die ich aber etwas langweilig und störend empfunden habe. Für mich hätte es dieser nicht bedurft.

Die Frage nach Al MacBharrais Fluch ist nach wie vor nicht gelöst auch wenn ich mir gewünscht hätte mehr über diesen zu erfahren. Persönlich kenne ich die Welt des Eisernen Druidens nicht, was es für mich ein wenig schwieriger gemacht hat alle Verweise auf diesen zu verstehen.

Von mir gibt es für die Fortsetzung tolle vier Sterne und ich freue mich bereits jetzt auf den dritten Teil.

Bewertung vom 08.03.2022
Lange Krallen
Uschmann, Oliver;Witt, Sylvia

Lange Krallen


sehr gut

Leonie lebt mit ihrer Katze Bobby und ihren Eltern in einem kleinen und ruhigen Dorf. Doch plötzlich wird die Idylle von Diebstählen gestört und es zeigt sich einmal mehr, wie clever Katzen doch sein können und das sie ein viel besseres Gespür haben als Menschen.

Meine Meinung:
Mir gefallen die Darstellungen von Bobby und Leonie auf dem Cover besser als die ihrer Nachbarn. Man bekommt aber auf jeden Fall das Gefühl, dass in der Geschichte ein Geheimnis zu lüften ist.

Leonie finde ich einfach prima, sie denkt an andere, erkennt Ungerechtigkeiten und versucht auch etwas dagegen zu unternehmen. Das sie dabei versucht Oskar zu helfen finde ich löblich. Bobby klingt nach einer absoluten Ausnahme-Katze, die zusammen mit Leonie einfach ein tolles Team abgibt.

Schön ist, dass der Text recht groß ist und gut von den Kindern gesehen werden kann. Die Kapiteleinteilung finde ich gut gelungen, so dass man immer einen guten Abschluss findet, ohne das Gefühl zu haben nicht vorwärts zu kommen. Die verschieden Illustrationen lockern das Buch zusätzlich auf.

Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob das Buch nicht vielleicht etwas zu dünn ist. Letztendlich schrecken aber zu dicke Bücher Leseanfänger mit evtl. Schwierigkeiten ab und das ist hier definitiv nicht der Fall. Es gibt etwas für Krimi Fans, Katzenliebhaber und Leseanfänger.

Obwohl ich die Geschichte um Leonie und Bobby spannend finde und auch einige wichtige Themen wie Gewalt an Kindern angesprochen wird, gefällt mir für das Alter der Umgang mit dem Thema Kriminalität und das Bewusstsein was ein Hobby ist nicht. Hier hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht.

Weil mir aber Bobby als auch Leonie gefallen haben vergebe ich trotz dem mir eher zweifelhaften Ende vier Sterne.

Bewertung vom 08.03.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


ausgezeichnet

Wenn man so wie Nova und Henry herausfindet, dass man mit Katzen sprechen kann, sind die aufregenden Abenteuer schon vorprogrammiert. Als Felidix lernen sie im Internat alles, was einen guten Beschützer ausmacht. Ihre besonderen Fähigkeiten bleiben den Katzen ebenfalls nicht verborgen und so stimmen die Kinder zu, ihnen zu helfen ihre Königin zu retten. Ein spannendes Abenteuer gegen die Zeit beginnt, denn sobald die Leibgarde der Königin ausgeschaltet ist, steht dem Umschwung nichts mehr im Weg.

Meine Meinung:
Also das Cover ist ein absoluter Hingucker und ich hätte nicht gedacht, dass mir die Innenseite noch besser gefallen könnte. Zum Glück durfte ich mich eines besseren belehren lassen. Die Illustrationen sind so etwas von schön und ich konnte mich daran kaum satt sehen. Damit war ich schon einmal richtig eingestimmt, um mit dem Lesen zu starten. Die tollen Illustrationen ziehen sich durch das ganze Buch und haben einfach etwas bezauberndes an sich.

Ich finde es toll, dass es mit Nova und Henry ein Mädchen sowie einen Jungen gibt, die gemeinsam gegen die fiese Penelope kämpfen und die Katzen unterstützen. Das macht das Buch natürlich auch für Jungen interessanter, die sich lieber mit einem Helden statt Heldin identifizieren möchten.

Das Buch ist spannend geschrieben und in Hinblick auf die Katzendynastie kreativ gestaltet. Mir hat der Unterricht sehr gefallen und so hätte ich mir meine Schulzeit definitiv vorstellen können. Gerade auch die Zusammentreffen mit Penelopes Katzen hatte etwas leicht unheimliches an sich, was absolut mein Geschmack ist. Ich mag die subtile Art den Raum für Gänsehaut zu lassen, ohne dabei wirklich angsteinflößend zu wirken.

Die Katzen sind allesamt großartig auch wenn mir die ein oder andere besser gefällt. Es gibt auf jeden Fall für jeden Leser die richtige Katze. Mir haben sowohl Fox als auch die Straßenkatzen gefallen, weil diese mich mit ihrem Einsatz und Kampfgeist am meisten begeistern konnten.

Wenn ich überhaupt etwas vermisst habe, dann hätte ich mir zu Beginn noch eine Abbildung aller Katzen mit Namen gewünscht. Natürlich kann man diese über die Beschreibungen zuordnen, aber so wäre es mir noch etwas einfacher gefallen.

Dennoch ist das Buch eine klare Empfehlung für alle Katzenliebhaber von spannenden Geschichten. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Fortsetzung und vergeben tolle fünf Sterne!

Bewertung vom 08.03.2022
Bella Baumädchen
Sabbag, Britta;Hunke, Sandra

Bella Baumädchen


ausgezeichnet

Für Bella gibt es nicht nur Mädchen- oder Jungen-typische Sachen und so darf sich jeder ausprobieren. Für Bella bedeutet das mit Hammer und Säge kreativ zu werden und den anderen zu beweisen, was in Mädchen alles steckt.

Meine Meinung:
Das Cover hat meinen Blick gleich auf sich gezogen. Die Zeichnung sind super und die Tauben haben uns total gut gefallen. Die Kinder haben die Geschichte bereits mehrfach gehört und jedes Mal finden sie etwas neues.

Das Thema im Buch ist mir wichtig und ich kämpfe in meinem Umfeld schon sehr lange gegen die bestehenden Vorurteile. Es ist wichtig, Mädchen auch zu zeigen, dass sie selbst wählen können und sich an allem ausprobieren können.

Mir gefällt wie Bella in dem Buch mit den Kommentaren der anderen umgeht und offen hinterfragt, warum wir in alten Mustern verharren. Sie lässt sich nicht entmutigen und zaubert ihr eigenes Projekt.

Wenn ich überhaupt etwas zu bemängeln habe, dann hätte ich mir gewünscht, das Spielhaus einmal komplett fertig zu sehen. Denn so waren es immer nur kleine Ausschnitte und uns hätte gefallen das Ergebnis einmal ganz zu sehen.

Für die tollen Illustrationen und die super Geschichte gibt es von uns hervorragende fünf Sterne.