Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
brijospalink
Wohnort: 
Schüttorf

Bewertungen

Insgesamt 49 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2024
Keine Spaghetti sind auch keine Lösung
Neumayer, Silke

Keine Spaghetti sind auch keine Lösung


sehr gut

Mia, Poppy, Schröder und Amelie sind die „Spaghettifreundinnen“ und das seit der Jugend. Da Amelie in Italien wohnt, sehen siech die Freundinnen nicht mehr so oft. Doch nun erreicht sie die Nachricht, das Amelie gestorben ist und die drei Freundinnen haben eine Woche Zeit um das Erbe – ein Castello - anzutreten. Doch bei ihrer Ankunft in Italien müssen sie erfahren, das Amelie total verarmt war und eine Ruine hinterlassen hat. Doch da kommt noch einiges mehr ans Tageslicht, was die drei betrifft und ob da ein Teller Spaghetti reicht, um alle Probleme zu lösen?

Das Cover hat mich schon neugierig gemacht – so schön. Und dann habe ich den Klappentext angeschaut und wollte unbedingt das Buch lesen. Silke Neumayer nimmt uns mit in die wunderschöne Toskana und man spürt ihn schon beim lesen: den Charme der Italiener. Und dann hat man das Gefühl den Duft und Geschmack der Toskana zu spüren – herrlich. Doch die Geheimnisse und Lügen der Freundinnen kommen auf den Tisch und nun merkt man was Freundschaft ausmacht. Wieviel hält eine langjährige Freundschaft aus ? Im Buch tauchen auch ernste Themen auf und es ist nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen angesagt. Und hier beweist sich, das Freundschaft auf Vertrauen aufgebaut ist und man muss sich auf richtige Freunde verlassen können. Mir hat das Buch sehr gefallen, der Schreibstil ist wunderbar und die Geschichte regt zum Nachdenken an.

Bewertung vom 17.04.2024
Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1
Oswald, Susanne

Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1


gut

Finna betreibt direkt am Strand die Pension „Lüttje Glück“ und pflegt ihren Garten mit vielen Apfelsorten. Bentje lebt in Hamburg und liebt den Ort Kiekersum und die Pension. Nun soll sie geschlossen werden oder Bentje übernimmt sie. Aber ganz aus Hamburg weg und in die alte Heimat ziehen? Obwohl da ja auch ihr Jugendfreund Jasper lebt und sie ihn sicher wieder trifft.

Dieser Roman ist ein sehr schöner Wohlfühlroman, wie gemacht für einen Urlaub am Strand. Allein das Cover macht schon Lust auf Urlaub und wenn man sich vorstellt, man sitzt im Strandkorb bei Sonnenschein und hat dieses Buch dabei, dann ist der Tag gerettet. Sunsanne Oswald nimmt uns mit ans Meer und erzählt uns die Geschichte von Bentje, die natürlich ihren Jugendfreund wieder trifft.
Die Geschichte liest sich durch den sehr schönen Schreibstil wunderbar und durch die tollen Beschreibungen der Menschen und der Gegend denkt man, man ist dabei. Auch wenn die Geschichte nicht immer sehr realistisch ist und auch vorhersehbar daher kommt, ist es eine schöne Lektüre für einen warmen Sommertag.

Am Ende des Buches findet man noch Strickanleitungen, die allen Strickenden Freude machen werden und ein sehr schönes Rezept, das zum nach machen anregt.

Bewertung vom 14.04.2024
Sylt im Getriebe
Thesenfitz, Claudia

Sylt im Getriebe


sehr gut

Marina und ihre Ehe laufen so vor sich hin, doch ein Hilferuf ihrer Cousine lässt sie hellhörig werden. Sie soll sie auf Sylt in ihrem E-Bike Verleih vertreten. Doch Marina leidet an Panikattacken und ob das zusammen geht? Doch sie versucht es und reist nach Sylt. Aber sie hat nicht mit der Hilfe der Einheimischen gerechnet und dann ist da noch der Schäfer und das Geheimnis ihres Mannes. Und nun ist nichts mehr wie es war.
Das Buch hat mir gut gefallen und Marina kommt sehr symphatisch rüber. Der Schreibstil ist wie immer wunderbar und das Buch lässt sich zügig lesen. Marinas Mut sagt uns, es ist nie zu spät etwas neues aus zu probieren. Es ist ein wunderbarer Wohlfühlroman, der aber auch manchmal nachdenklich macht. Auch wenn das Ende vorhersehbar ist, kann ich das Buch ohne Einschränkungen empfehlen. Allein die Landschaftsbeschreibungen machen schon Lust auf Urlaub.

Bewertung vom 08.04.2024
Das Geheimnis von Dikholmen
Abresch, Michaela

Das Geheimnis von Dikholmen


ausgezeichnet

Es geht in diesem Buch um drei Frauen – Lillemor, Inga und Eira. Alle drei Frauen verbindet etwas mit der schwedischen Schäreninsel Dikholmen. Eira wählt sich die Insel als ihr freiwilliges Exil aus und das im Jahr 1960. Die siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ein uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor kennt die Insel schon seit ihrer Kindheit und kehrt nun in der Gegenwart dorthin zurück um wieder sie selber zu sein. Alle drei verbindet etwas, aber was?

Das Buch habe ich verschlungen. Michaela Abresch ist da wirklich ein tolles Buch gelungen. Allein das Cover ist wunderschön und lädt zum lesen ein und die gewählten Kapitellängen sind sehr angenehm und haben eine gute Länge. Der tolle Schreibstil lässt das Buch zügig und mit viel Freude lesen. Es wird in mehrern Zeitebenen erzählt und die drei Frauen, um die es geht, sind die Hauptfiguren in diesem Buch und alle drei wachsen einem schnell ans Herz. Es ist zwar manchmal etwas verwirrend mit den Zeitebnen, aber man kommt da schnell rein und weiß worum es geht. Es wird von einigen Familienzwistigkeiten erzählt, die es zu klären gilt und alle drei haben ihr Päckchen zu tragen. Was haben die drei Frauen miteinander zu tuen? Man fühlt mit ihnen, weint mit ihnen, lacht mit ihnen und hofft mit ihnen, aber nicht immer ist es Friede, Freude, Eierkuchen. Es ist eine sehr geheimnisvolle Familiengeschichte, die einfach genial geschrieben ist und einen bis zum Ende, bedingt durch den großen Spannungsbogen, nicht loslässt.


Ein Buch, das ich nur jedem empfehlen kann.

Bewertung vom 11.03.2024
Leute von früher
Höller, Kristin

Leute von früher


ausgezeichnet

Ein Erlebnisdorf im nordfriesischen Wattenmeer. Marlene fängt dort als Verkäuferin an, ein Leben um 1900, da war alles anders. Von der Kleidung bis zum Handwerk ist hier alles stehen geblieben und Marlene ist mit gemischten Gefühlen dabei. Hier geht es um bewahren, verschwinden und um Legenden und die Liebe.

Ich habe mich mit gemischten Gefühlen an dieses Buch getraut und brauchte auch ein bisschen bis ich angekommen war. Aber dieses Buch fasziniert einen auf eine merkwürdige Art und Weise. Das Leben in der Zeit war total anders als wie wir das heute kennen. Aber es ist sehr interessant und abwechslungsreich. Marlene lernt auch eine neue Liebe kennen: Janne. Doch der Leser und Marlene merken, das irgendetwas nicht stimmt. Und man bekommt auch mit, das eine Geheimnis in der Luft liegt und dieses Geheimnis möchte Marlene gerne lüften Doch was ist hier los? Es kommt zu einem sehr überraschenden und nicht vorhersehbarem Ende, das mich irgendwie ungläubig zurück gelassen hat. Kristin Höller erzählt mit einer großen Hingabe und Wärme die Geschichte, die mich sehr berührt hat und ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Ein Buch das lange nachwirkt.

Bewertung vom 08.03.2024
Der Lärm des Lebens
Hartmann, Jörg

Der Lärm des Lebens


gut

Der Schauspieler Jörg Hartmann erzählt sein Leben. Es geht um seine eigene Familie, um seine Eltern und um seine Großeltern. Raus aus dem Ruhrpott und rein in die große Welt der Schauspielerei.

Allein das Cover ist sehr schön und die Geschichte klingt vielversprechend, aber so ganz konnte ich mit dem Buch nicht warm werden. Jörg Hartmann erzählt sein Leben, es geht um die Schauspielerei, um seine Eltern und Großeltern, seine eigene Familie und um das Leben.
Für mich ist es etwas chaotisch geschrieben, denn die wahllosen Zeitsprünge zwischen der Vergangenheit und dem Heute waren für mich oft störend, weil der Lesefluss sehr gestört wurde und man manchmal Angst hatte den roten Faden zu verlieren. Im Moment erzählt er von der Schauspielerei und dann plötzlich ist er wieder bei der Familie ohne einen vernünftigen Übergang. Darum meine Überschrift: Kann Schauspieler Autor?

Was mir gut gefallen hat, sind die schönen Anekdoten und die Ruhrpott Mundart, das ist wirklich gelungen. Auch muss man ihm zugestehen, das er sich sehr vielseitig ausdrücken kann und der Schreibstil selber wunderbar ist. Und das Cover ist auch sehr schön gewählt – es liegt viel Leichtigkeit in der Luft.

Doch leider muss ich sagen, das ich das Buch wirklich bis zum Ende gelesen habe, aber es wird mir nicht in Erinnerung bleiben – schade.

Bewertung vom 29.02.2024
Krummes Holz
Linhof, Julja

Krummes Holz


gut

Jirka kommt nach vielen Jahren auf den Hof im „Krummen Holz“ zurück. Er findet ein heruntergewirtschaftetes Gehöft vor. Es ist ein heißer, trockener Sommer und er merkt, das es hier einfach nur düster. Es ist eine Geschichte von zwei Geschwistern, die sich auf der Suche nach Liebe verloren haben.

Man habe ich gedacht, der Klappentext hört sich toll an und als ich dann die ersten Meinungen gelesen habe, war ich sofort bereit für das Buch Doch schon bald wurde ich eines besseren belehrt. Die Geschichte ist einfach nur düster. Zwei Kinder, eine lieblose Familie, der Vater muss mit schlimmen Kriegserinnerungen leben, die Mutter ist einfach nur schwach und die Großmutter ist so was von streng. Diese Lieblosigkeit zieht sich durch das ganze Buch und ich finde das Buch einfach nicht gut. Sympathie für die Protagonisten kam überhaupt nicht auf und der Schreibstil gefällt mir auch nicht. Dieses Buch ist einfach von einer dunklen Stimmung umgeben, die es sehr schwer macht weiter zu lesen, ich habe mich wirklich durch das Buch gequält. Schade eigentlich, denn man merkt schon, das die Autorin Potenzial hat, aber leider hat sie diese Geschichte nicht gut umgesetzt.

Da ich das Potenzial spüre und mir das Cover gut gefällt habe ich mich für 3 Sterne entschieden,

Bewertung vom 18.01.2020
Geteilt durch zwei
Kunrath, Barbara

Geteilt durch zwei


sehr gut

Diese Buch ist wärmstens zu empfehlen. Ich habe es ziemlich zügig durchgelesen, weil es mich unheimlich gefesselt hat.

Nadja ist auf der Suche nach ihrem anderen "ICH", oder ist das Gesuchte ganz anders? Sie weiß schon lange, das sie ein Adoptivkind ist, aber hatte immer das Gefühl, das etwas fehlt, aber wer und was? Durch einen Zufall erfährt sie von Ihrer Zwillingsschwester und wird natürlich neugierig. Trotz Mann und Kind macht sie sich auf die Suche nach Ihrer Vergangenheit und hört Geschichten, die ihr Leben von nun an bestimmen. Da müssen ihr Mann und ihre Tochter erst mal zurück stecken. An der Seite ihrer Schwester deckt sie Stückchen für Stückchen ihr Leben von ihrer Geburt an auf und das will erst einmal verdaut werden. Ich werde nichts weiter verraten, denn das sollte man selber lesen und nicht durch Rezensionen erfahren.

Barbara Kunrath ist ein tolles Buch gelungen, das einen auf diese Reise mitnimmt und nach jedem Kapitel will man eigentlich nur weiterlesen und wissen, was passiert. Toller Schreibstil, tolles Cover und ein rundherum tolles Buch, das ich nur sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 18.01.2020
Die englische Gärtnerin - Blaue Astern / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.1
Sahler, Martina

Die englische Gärtnerin - Blaue Astern / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.1


sehr gut

Etwas mehr hatte ich mir von dem Buch versprochen. Die erste Hälfte des Buches war für mich etwas oberflächlich und stellenweise sogar langweilig.

Charlotte will alles über das "Gärtnern" wissen. Sie möchte als Wissenschaftlerin auf eine Expedition gehen, um alles an Ort und Stelle zu sehen und viel zu lernen.
Sie will ihren Traum leben, aber im Leben kommt es oft anders und sie muss ihr Leben ändern, damit auch alle in der Familie glücklich werden können. Leider wurde im Klappentext und auch in einigen Rezensionen schon soviel verraten, das man das Buch bald garnicht mehr lesen muss, um zu wissen, was passiert, darum werde ich auf den Inhalt auch nicht weiter eingehen.

Lt. Untertitel sollte es um die blaue Aster gehen, aber diese Blume wurde nur nebenbei erwähnt - Schade. Die Familienmitglieder kennt man nun sehr gut, denn sie wurden ganz genau vorgestellt. Ab der zweiten Hälfte des Buches habe ich dann doch noch einen Zugang zu Charlotte gefunden und mich hat das weitere Leben von Charlotte dann doch neugierig gemacht.

Alles in allem kann man sagen: Ein schönes Buch, das mich allerdings nicht so gefesselt hat, wie ich es von anderen Büchern kenne und ich bin mir nicht sicher, ob ich die beiden Folgebände lesen werde. Da ja zwischen den Folgebänden immer einige Monate liegen, kann es durchaus passieren, das das Gelesene verblasst ist und die Neugierde auf das weitere Leben von Charlotte auch.