Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gänseblümchen

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 20.04.2023
Die Zentrale / Laura Jacobs Bd.2
Etzold, Veit

Die Zentrale / Laura Jacobs Bd.2


ausgezeichnet

Packender Thriller um Betrug in der Finanzwelt

Laura Jacobs ist eine aufstrebende Bankerin, welche für ein Spezialprojekt in die Firmenzentrale nach Frankfurt versetzt wird. Zunächst ist sie begeistert von dieser Anerkennung, bis sie immer tiefer auf Geheimnisse und Machenschaften stößt, die sie auf die Suche nach der Wahrheit begeben lassen. Doch ist dies nicht ungefährlich für sie und der Gegner geht über Leichen.

Prof. Dr. Veit Etzold weiß wovon er schreibt. Als Professor für internationale Wirtschaft und Finanzwesen und ehemaliger Banker hat er viel Hintergrundwissen und verpackt dieses geschickt in eine spannende Story. Er lässt den Leser in die Finanzwelt eintauchen und erklärt Fachinformationen verständlich.
Der Inhalt ist sehr realitätsnah und dadurch auch in gewisser Weise erschreckend. Wer weiß schon, was in der gehobenen Finanzwelt vor sich geht und welche Geheimnisse vorliegen?

Durch einen spannenden, fesselnden Schreibstil fiebert und recherchiert man mit der Protagonistin Laura mit und macht einen Deep Dive in die Welt von Banken und Betrug.
Die Protagonistin ist authentisch, clever und sympathisch. Sie engagiert sich sehr in ihrem Job und in den Ermittlungen, worunter ihre Beziehung phasenweise leidet.
Die Handlung ist sehr gut konstruiert, beinhaltet spannende Wendungen und die Action nimmt im Verlauf zu.
Das Cover ist passend für einen Thriller und gliedert sich in die Reihe um die Bankerin Laura Jacobs gut ein.
Diese Reihe um die Protagonistin Laura wird noch fortgeführt werden und so endet dieser Thriller auch nicht komplett geschlossen, worauf der nächste Band aufbauen wird.

Insgesamt ein spannender und empfehlenswerter Thriller im besonderen Ambiente der Finanzwelt.

Bewertung vom 14.04.2023
Wo ist die Mitte des Weltalls?
Cham, Jorge;Whiteson, Daniel

Wo ist die Mitte des Weltalls?


ausgezeichnet

Große Wissensfragen zum Universum humorvoll beantwortet

Mit diesem unterhaltsamen Sachbuch wird Weltall-Wissen verständlich und humorvoll erklärt. Nicht nur wo das Zentrum des Universums liegt, sondern auch Fragen wie „wie lange wird die Menschheit überleben?“, „warum können wir uns nicht teleportieren?“, „wann wird die Sonne erlöschen?“ oder „Ist ein Leben nach dem Tod möglich?“ werden beantwortet.

Die amerikanischen Autoren Jorge Cham und Daniel Whiteson betreiben gemeinsam erfolgreich einen Podcast, in welchem sie Fragen beantworten und die Welt erklären und haben bereits einen weltweiten Bestseller geschrieben. Cham ist zudem der Zeichner der PhD Comics und hat Robotertechnik studiert und Whiteson ist Professor für Physik und Astronomie. Somit haben beide viel Fachwissen und dies wird mit Chams Comiczeichnungen im Buch aufgelockert.

Der Sprachstil ist flüssig und humorvoll und das Sachwissen für Nicht-Physiker gut verständlich beschrieben. Das Buch lässt sich entweder der Reihe nach lesen, oder man kann die Fragen, die einen zuerst interessieren vorziehen.
Die Wissensvermittlung gelingt anschaulich und ich habe nun eine wage Vorstellung von schwarzen Löchern und kosmischen Phänomenen. Teilweise werden von den Autoren mehrere Antwortmöglichkeiten zu den Fragen diskutiert und erläutert, die auf physikalischen Erklärungen beruhen.

Eine besonders unterhaltsame Art von Wissensvermittlung, insbesondere für Welltall-Begeisterte.

Bewertung vom 04.04.2023
Florentia - Im Glanz der Medici
Martin, Noah

Florentia - Im Glanz der Medici


ausgezeichnet

Vielschichtiger Roman über das Leben der Familie de Medici und Leonardo da Vinci

Florentia stellt sich als herausragender Roman über die italienische Renaissance heraus und bietet einen wunderbar vielfältigen Einblick in verschiedenste Lebensbereiche. Hier wird Geschichte vor dem inneren Auge lebendig.

Wir befinden uns in Florenz von 1469 bis 1481 und begleiten vor allem Mitglieder der Familie de Medici und deren Angestellten, sowie Leonardo da Vinci. Es geht unter anderem um Macht, Intrigen, Kirche und Kunst. Die Familie de Medici will durch kluge Hochzeiten ihren Machterhalt sichern und versucht Familienmitglieder an wichtige Positionen von Kirche und Staat zu bringen. Gleichzeitig versucht die kontrahentische Familie Pazzi durch Intrigen ihre Macht zu stärken. Hinterhältigkeiten, Bestechung und auch offene Kampfhandlungen, sowie harte Bestrafungen sind in dieser Zeit keine Seltenheit.
Und trotz aller Rationalität im Sinne der Macht und Pflicht zum Gehorsam gibt es auch wahre, aufkeimende Liebe über Standesunterschiede hinweg, wie zwischen Giuliano und Fioretta.
Beeindruckend ist auch die Einarbeitung von Leonardo da Vinci in den Roman, mit seinem Werdegang vom Schüler bis zum Meister. Hier wird seine Leidenschaft, seine Wissbegierige und Genialität für Kunst und Wissenschaft spürbar und man merkt, welchen wichtigen Stellenwert Kunst zur damaligen Zeit hatte.

Der Autorin Noah Martin gelingt es die Renaissance großartig aufleben zu lassen und in vielen Facetten authentisch zu präsentieren. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Story durch verschiedene Handlungsstränge vielschichtig und interessant. Emotionale Momente lassen den Leser mitfiebern und das schicksalshafte Leben mancher Protagonisten wird greifbar. Die Kapitel sind aus wechselnden Blickwinkeln einiger Protagonisten geschrieben und bieten dadurch eine gute Abwechslung.

Insgesamt ist es ein sehr gelungener historischer Roman, mit wunderbarem Einblick in die Macht und den Glanz der Medici und die großartige Kunst und Künstler der Renaissance. Empfehlenswert für alle Fans von historischen Romanen und Kunst.

Bewertung vom 17.03.2023
Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All
Richter, Martine

Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All


ausgezeichnet

Abwechslungsreiches Rätselabenteuer

Die neue Ravensburger Stay Alive Rätsel Challenge Reihe bietet abwechslungsreichen Rätselspaß für Kinder ab 8 Jahren. Das Buch Überlebe im All richtet sich an alle Weltall-begeisterten Kinder und das Cover spricht besonders Jungen an. Die auf dem Cover abgebildeten Planeten und das Raumschiff lassen die Thematik sofort erkennen und durch den festen Einband und die Größe liegt das Buch gut in der Hand und bietet Stabilität, um oft gerätselt zu werden.
Die Spielerklärungen um die Rätsel, Lebens- und Brain-Punkte und den Endgegner sind gut verständlich, sollten jedoch am besten von Erwachsenen gemeinsam mit den Kindern gelesen werden.
Im weiteren Buch spielt man sich durch verschiedene Welten, die in Reihenfolge oder durcheinander absolviert werden können und würfelt am Ende gegen den Endgegner. Eine kleine Geschichte mit kurzen Texten bildet eine schöne Rahmenhandlung.
Jedes Rätsel gibt es in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass sich das Buch oft spielen lässt und über mehrere Jahre verwendet werden kann. Rechen-, Bildervergleich- und Wort-Rätsel, sowie weitere Challenges bieten eine gelungene Abwechslung.
Wir waren von dieser neuen Buchart begeistert und werden noch viel Freude damit haben.

Ein gelungenes, kreatives Rätselbuch, das logisches Denken von Kindern fördert und großen Spaß macht.

Bewertung vom 24.02.2023
Homefarming: Das Kochbuch
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch


ausgezeichnet

Inspirierend ansprechende Gaumenfreude und Gartenglück erleben

Judith Rakers lädt uns mit diesem neuen Kochbuch in ihren Garten und ihre Rezeptwelt ein. Auf dem Cover strahlt sie uns mit einer gefüllten Erntekiste entgegen und knüpft mit diesem Buch an in erstes Buch Homefarming an. Das Cover lädt mich ein und inspiriert mich es ihr nachzutun, viel eigenes Obst und Gemüse anzubauen und zu verwerten.
Über 100 Rezepte und Anbautipps warten in diesem anschaulichen Ratgeber.
Zu Beginn erzählt Judith Rakers ihre eigene Geschichte, wie sie eigentlich nicht kochen konnte, wie sich ihre Leidenschaft fürs Landleben und für ihre Hühner entwickelte und dass sie mit ihrem eigenen Gemüse nun kocht. Sie selbst sagt, dass es keine sehr komplizierten Rezepte sind und bezeichnet dieses Kochbuch als Ideensammlung. Das macht dieses Buch sehr praktisch für den Alltag und zu einem guten Nachschlagewerk, die nicht zu aufwendigen Rezepte lassen sich super zu Hause umsetzen.
Passend zu jedem Monat gibt es Garten- und Anbautipps und Informationen, was sich im entsprechenden Monat ernten, vorziehen oder einpflanzen lässt, alles übersichtlich in Tabellen zusammengefasst.
Die anschließenden Rezepte sind passend und saisonal zu den Monaten gestaltet und durch super ansprechende und appetitanregende Fotos dargestellt.
Einige Gerichte, wie Bratäpfel, Apple Crumble, Spaghetti mit getrockneten Tomaten, Schafskäse-Spinat-Dip, Pita und Quiche habe ich bereits ausprobiert und war begeistert. Es gefällt mir, dass die Zubereitung sehr gut beschrieben und nicht allzu aufwendig ist. Zudem freue ich mich, dass einige Smoothie-Rezepte dabei sind und fand den Vitamin Booster sehr lecker, ich habe lediglich noch Wasser zu diesem gefügt.

Nun freue ich mich schon auf die Vorzucht der ersten Pflanzen und die Verarbeitung der Ernte über das kommende Jahr. Ich bin von diesem Buch inspiriert und werde noch viele Rezepte nachkochen.
Daumen hoch für diese Ideensammlung !

Bewertung vom 22.12.2022
Gesund essen durchs Jahr
Schocke, Sarah

Gesund essen durchs Jahr


ausgezeichnet

Informativer, übersichtlicher und abwechslungsreicher Ratgeber

Bunt und farbenfroh leuchtet das Cover dieses Ratgebers und bildet eine tolle Obst- und Gemüsevielfalt ab.
Als Ökotrophologin weiß die Autorin Sarah Schocke, was für eine gesunde Ernährung das Jahr über wichtig ist und teilt ihr Wissen in diesem Buch in anschaulicher Weise.
Für jeden Monat werden unterschiedliche Gesundheitsthemen und Besonderheiten der gesunden Lebensweise informativ erläutert und mit anschaulichen Abbildungen und Tabellen dargestellt.
Hintergründe der Themen werden sprachlich gut verständlich erklärt und praktische Tipps zur Anwendung und Umsetzung gegeben. Die Themen empfinde ich gut ausgewählt, abwechslungsreich und das vermittelte Wissen sinnvoll für den Alltag.
Zudem gibt es zu jedem Monat saisonales Obst und Gemüse, das empfohlen ist und dessen Vorteile beschrieben werden. Begleitend gibt es passende Rezepte zum Kochen und für leckere Salate, welche sich gut nachmachen lassen.
Teilweise können die Inhalte der Kapitel monatsübergreifend angewendet werden und so sind zum Beispiel die Hausmittel gegen Erkältungen den gesamten Winter über sinnvoll.
Dieses Buch wird mich das ganze Jahr über begleiten und ich werde immer wieder gerne damit meine Ernährung optimieren.

Das Buch ist mehr Ratgeber als Kochbuch, beinhaltet jedoch leckere saisonale Rezepte und ich kann es unter diesem Aspekt allen, die ihr Wissen zu gesunder Ernährung erweitern möchten, empfehlen.

Bewertung vom 09.12.2022
Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3
Engel, Henrike

Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3


ausgezeichnet

Unterhaltsamer Abschluss einer sehr lesenswerten historischen Triologie

Im dritten und letzten Teil der historischen Kriminalroman-Reihe um die Hafenärztin Anne tauchen wir erneut in die ehemalige Welt des Hamburger Hafens ein und begleiten Anne und Helene, die gemeinsam für die Rechte der Frauen kämpfen und zusammen mit Kommissar Berthold in Kriminalfällen ermitteln.
Während sich Anne um Prostituierte und Benachteiligte kümmert, geschehen plötzlich Mordfälle im chinesischen Viertel. Gemeinsam versuchen Anne und Berthold den Täter zu entlarven.

Theoretisch ist jeder Band unabhängig lesbar, es empfiehlt sich jedoch die richtige Reihenfolge der Hafenärztin-Triologie einzuhalten, um die Charakterentwicklungen der Protagonisten besser mitzuerleben.
Das historische Cover ist passend zu den Vorgängerbänden in ähnlichen Farben gestaltet.
Durch den gewohnt flüssigen Schreibstil findet man sich schnell in der Geschichte wieder und auch Spannung baut sich schnell auf. Die Handlung wirkt authentisch und gut recherchiert und man erhält wieder einen neuen, interessanten Blickwinkel auf Hamburg und seinen Hafen.
Bereits in den vorherigen Bänden waren die drei Protagonisten Anne, Helene und Berthold sehr sympathisch und überzeugend und in diesem Band erleben wir bei ihnen weitere Entwicklungen, sowie eine Liebesgeschichte zwischen Helene und Berthold. Aufgrund von Helenes Beruf als Lehrerin sorgt die Romanze zwischen Berthold und ihr für einige Sorgen, da sie als Lehrerin unverheiratet sein muss.
Besteht ein Recht auf die Liebe?
Durch dieses Buch wird einem vor Augen geführt, wieviel sich in den letzten 100 Jahren in unserer Gesellschaft verändert hat und welche Rechte sich von den Frauen erkämpft wurden.

Eine gelungener Abschluss der Triologie mit schönen historischen Aspekten und tollem Flair, sowie fesselndem Kriminalfall.
Die gesamte Triologie ist eine klare Empfehlung für Fans von historischen Krimis.

Bewertung vom 08.12.2022
Weber's Wintergrillbibel
Weyer, Manuel

Weber's Wintergrillbibel


ausgezeichnet

Großartige und vielfältige Winter-Grillideen

Weber steht für Grillgenuss und besondere Rezeptideen. Dies zeigt sich in der Webers Wintergrillbibel, welche wahnsinnig umfangreich, interessant und ansprechend ist.
Der Foodstylist und Autor Manuel Weyer hat in diesem Werk alles zum Thema Grillen im Winter zusammen gefasst. Von der richtigen Aufstellung und Handhabung des Grills, über die passende Kleidung, bis zu einer vielfältigen Rezeptauswahl ist alles in diesem Buch vorhanden.
Die wichtigen Fakten und Informationen sind sehr gut erläutert und die Rezeptvielfalt ist grandios. Ob Salate oder Kuchen vom Grill, oder klassische Fleischgerichte und viele saisonale Gemüsesorten, hier ist absolut für jeden Geschmack etwas dabei. Einige Gemüsesorten in diesem Buch habe ich neu kennen gelernt und auch weitere Grillspezialitäten, wie Räuchern, wird erklärt.
Großartig sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit mehreren Abbildungen, die das Nachmachen erleichtern.
Auch die weiteren Fotografien der Gerichte sind äußerst ansprechend und in winterlichem Design toll dargestellt.

Dieses Buch macht Lust auch im Winter zu Grillen, weckt neue Geschmackserlebnisse und ist unbedingt allen Grillfans zu empfehlen.

Bewertung vom 06.12.2022
Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter
Bleckmann, Daniel

Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter


ausgezeichnet

Mystisches Mitmach-Buch für Rätsel-Fans

In der Zeitenwächter-Akademie lernen wir Drake kennen, der kurz vor seiner Abschlussprüfung steht. Gemeinsam mit ihm und seinem Raben erlebt man als Leser spannende Abenteuer voller Gefahren an einem mystischen Ort. Die Akademie ist geheimnisvoll und man muss Rätsel lösen und Entscheidungen treffen, um mit Drake in verschiedenen Zeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert Aufgaben zu lösen.

Das Cover ist düster und zeigt vermutlich die Akademie der Zeitenwächter, wodurch Spannung und Mystik übertragen wird. Mich hat dieses Cover neugierig auf dieses Adventure Game in Buchform gemacht. Das Buch selbst ist hochwertig gestaltet und beinhaltet neben Objektkarten zum Ausschneiden Platz für Notizen und zum Einkleben der bereits erspielten Karten.
In einer längeren Anleitung wird der Spielablauf und das Sammeln von Lebens- und Charismapunkten erläutert, was sich später gut umsetzen lässt.
Sowohl alleine, als auch zu mehreren kann man sich durch die Geschichte um Zeitenwächter Drake spielen und erlebt spannende Stunden.
Die Leseabschnitte der Story sind gelungen und spannend erzählt, sodass es sich um eine wirklich gute Kombination aus Buch und Rätsel handelt. Durch die eigenen Entscheidungen nimmt die Geschichte ihren Lauf auf unterschiedliche Weise, das Ende ist nicht vorhersehbar und das Buch mehrfach spielbar. Sollte das Rätsel sehr knifflig sein, gibt es einige Tipps.

Ein spannendes und ereignisreiches Adventure-Miträtsel-Buch für Jugendliche und Erwachsene, das ich sehr gerne allen Knobel-Freunden weiter empfehle.

Bewertung vom 26.11.2022
Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8
Cogman, Genevieve

Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8


ausgezeichnet

Geheimnisse und Gefahren der unsichtbaren Bibliothek kommen ans Licht - ein grandioser Abschluss

Genevieve Cogman führt uns mit Das verbotene Kapitel vorerst ein letztes Mal in ihre grandiose Welt der unsichtbaren Bibliothek.

Dieser achte und vorerst letzte Band der Reihe um Irene Winters gliedert sich mit seinem schönen Cover optisch perfekt in die Reihe ein, bei der jedes Mal Ausschnitte einer Stadt oder fantastischen Welt abgebildet sind. Auch dieses Mal gefällt mir die Covergestaltung wieder sehr gut und ich freue mich, dass alle Bände der Reihe so schön im Regal harmonieren.
Da es sich um den vorläufigen Abschluss der Reihe um die unsichtbare Bibliothek handelt, empfiehlt es sich die vorherigen Bände zu kennen, um vor allem die Zusammenhänge der Charaktere und die Geschichte der Bibliothek besser zu verstehen.

Die Autorin Genevieve Cogman überzeugt in diesem Band wieder mit ihrem bildgewaltigen, fesselndem Sprachstil, der gekonnt Spannung aufbaut und einen als Leser in eine Welt voller Magie, Elfen und Drachen mitnimmt.

Erneut ist die wagemutige und talentierte Bibliothekarin Irene Winters mit speziellen Missionen der Bibliothek beauftragt, soll für Frieden zwischen Elfen und Drachen sorgen und gerät dabei nicht nur einmal in Gefahr. Unterstützung erhält sie von ihrem Freund und ihrer großen Liebe Kai, der nichts geringeres als ein Drachenprinz mit magischen Fähigkeiten ist und natürlich ist auch der grandiose, menschliche Detektiv Vale mit dabei. Gemeinsam bilden sie ein perfektes Dreiergespann, das allen Widrigkeiten trotzt. Immer tiefer geraten sie dabei in den gefährlichen Strudel aus den Geheimnissen der unsichtbaren Bibliothek und treffen auf ihren großen Widersacher und Feind der Bibliothek, Alberich.
Gekonnt setzt Irene Winters ihre Fähigkeit ein, die magische Sprache der Bibliothek zu verwenden und auch an Action mangelt es in diesem Band nicht.
Das Ende der achtbändigen Reihe ist ein sehr gelungener Abschluss mit einer guten Auflösung.

Die Charaktere sind einfach wundervoll abwechslungsreich und tiefschichtig gestaltet. Alberich ist der gruselige Erzfeind, den man nie richtig durchschauen kann, der nicht nur dunkle Seiten hat und immer wieder überrascht.
Die großartige Protagonistin Irene Winters muss man einfach lieben, sie ist mutig, stark, clever, liebenswert, hilfsbereit und kann aber auch genauso einem Gegner ordentlich Kontra geben. Der Drachenprinz Kai ist bezaubernd, er liebt Irene über alles und lässt ihr dennoch genügend Freiräume für die spannenden Aufträge der Bibliothek. Immer wieder rettet er Irene und Vale aus brenzligen Situationen und nur zu gerne würde ich ihn in seiner Drachengestalt sehen.
Gemeinsam mit Vale bilden Irene und Kai das perfekte Agententrio und sind alle durch ihre Freundschaft sehr verbunden. Hochintelligent, immer hilfsberei und mutig steht Vale Irene und Kai immer zur Seite und liebt es, sich mit den anderen in Abenteuer zu stürzen.
Alle weiteren Charaktere, wie zum Beispiel Lord Silver, Tante Isra und die Bibliotheksmitarbeiter sind genauso gelungen und vielschichtig und runden die Geschichte wunderbar ab.

Zur großen Freude der Fans lässt es sich Genevieve Cogman offen, irgendwann wieder in die Welt der unsichtbaren Bibliothek einzutauchen und in irgendeiner Form eine Fortsetzung zu schaffen.

Für alle Fans der unsichtbaren Bibliothek ist dieser vorläufige Abschlussband unbedingt zu empfehlen und allen anderen Lesern, die die Reihe noch nicht kennen empfehle ich sie ab Band eins zu beginnen. Ein großartiges Leseerlebnis für alle, die Bücher und Bibliotheken lieben und gerne spannende Bücher mit Fantasieaspekten lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.