Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
reisemalki
Wohnort: 
Frankfurt
Über mich: 
Büchernarr

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2022
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


ausgezeichnet

Es geht um einen Affen und Hitze in dem neuen Roman rund um den Kultkommissar aus dem Allgäu des beliebten Autorenduos Klüpfel und Kobr - also "Affenhitze". Wobei den Affen, welchen Udo Brunner ausgegraben hatte, zumindest Teile davon, kann das nicht mehr kratzen, denn der ist seit Jahrmillionen bereits tot - genauso tot, wie der Professor Brunner. Was Klufti und sein Team als Ermittler auf den Plan ruft, egal, bei welcher Hitze - zefix! Die Handlung ist schon ansich der Knaller, ein Millionenjahre alter Affe wird in einer Tongrube ausgegraben und schon überschlagen sich die Ereignisse, war die Gruppe um Ruth, einer sektenartigen Gemeinschaft dran schuld das der Professor Udo, auch Namensgeber des Ur-Affen, Brunner sein Leben ausgehaucht hat, oder hat der Tongruppenbesitzer etwas damit zu tun? Klufti ist ratlos, außerdem mit der Vorbereitung eines Flohmarktes seiner Frau beschäftigt. Wenn er damit mal nicht durcheinander kommt, denn der Kommissar löst alles auf seine Art und Weise. Das Auge des Lesers bleibt auf alle Fälle nicht trocken und das Zwerchfell muss Höchstleistung vollbringen. Ich war auf eine unterhaltsame Lektüre aus und wurde absolut nicht enttäuscht. Mehr noch, für Liebhaber des Kultkommissars aus Altusried ist "Affenhitze" ein echt heißer Hit!

Bewertung vom 21.03.2022
Der Erinnerungsfälscher
Khider, Abbas

Der Erinnerungsfälscher


ausgezeichnet

Der Titel "Der Erinnerungsfälscher" ist ja mal eigentlich irreführend, Erinnerungsfälscher ist ja das eigene Gedächtnis, welches dann von der Realität überrascht wird, was wirklich wann und wie stattgefunden hatte. Was man einfach im Gedächtnis begraben oder selbst "verschüttet" hatte! So auch bei Said, welcher aus dem Irak floh und nun an die Stätten seiner Kindheit zurückkehrt. So richtig weiß er selbst nicht was ihn dort erwartet, seine Familie, welche er im Irak zurückgelassen hatte, die Nachbarn die Schule, seine ganze Kindheit. Ich hatte von Abbas Khider bereits die Ohrfeige gelesen und es ist echt spannend zu sehen, was man aus so einem banalen Akt, wie eben eine Ohrfeige, für einen spannenden und mitreißenden Roman schreiben kann und warum es eigentlich überhaupt zu der Ohrfeige kam! So hat mich auch "Der Erinnerungsfälscher" voll und ganz überzeugt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit von Said, in seine Wurzeln, aber auch in die Wurzeln des Irak und seines Volkes.

Bewertung vom 28.02.2022
Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2
Langroth, Ralf

Ein Präsident verschwindet / Philipp Gerber Bd.2


ausgezeichnet

Genauso wie "Die Akte Adenauer" ist auch "Ein Präsident verschwindet" eines der ungeklärten oder nebulös verlaufenen Kriminalfälle aus der Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland. Im ersten Fall wird Philipp Gerber vom amerikanischen CIC zur Sicherungsgruppe wechseln, hier ist er als Hauptkommisar bereits in Amt und Würden. Der Präsident des Verfassungsschutzes hat sich in den Osten Berlins abgesetzt, oder wurde er doch entführt. So richtig wurde dies nie aufgeklärt und Otto John wollte bis zu seinem Tode seine Unschuld beweisen. Damals war die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten noch mehr oder weniger offen, die Mauer und die unmenschlichen Grenzbefestigungen kamen erst Anfang der 60iger Jahre. Vor diesem geschichtlich tatsächlich stattgefundenen Handlung webt Ralf Langroth wieder einmal ein unglaublich fesselnden und spannenden Kriminalthriller. Was den Thriller noch umso spannender macht, ist die Tatsache, das hier auch zum ersten Mal die sogenannte "'Organisation Gehlen" aus der später dann der Bundesnachrichtendienst entsteht, eine gewichtige Rolle spielt und dessen Mitarbeiter in Berlin Gerber das Leben so richtig schwer machen. Rundum ein gelungener Thriller vor echtem historischen Hintergrund!

Bewertung vom 30.12.2021
Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6
Born, Leo

Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6


ausgezeichnet

In den Thrillern um Mara Billinsky ist mir eines aufgefallen, wenn es in Frankfurt spielt, dann ist es meistens regnerisch und kalt - andere Jahreszeiten gibt es nicht. In diesem Thriller "Sterbende Seelen" geht es das erste Mal für Mara ins Ausland - nach Sizilien - da ist es wenigstens schön warm, für die "Krähe" aber zu warm, und es wird ihr auch dabei ordentlich heiß. Aber alles der Reihe nach....
Mara hat diesmal noch mehr Arbeit als sonst, warum? Das müsst ihr lesen. Aber Mara ermittelt halt nach ihren eigenen Methoden - diesmal geht es um eine Gang aus Afrika, welche in Frankfurt eine Drehscheibe für ihren Drogenhandel und den Menschenhandel aufbauen will. Dabei geht es um Mädchen, welche mit allerlei Versprechen aus ihrer Heimat Nigeria weggelockt werden, um dann als Prostituierte zu arbeiten. Ein Katz und Maus Spiel mit den eigenen Ermittlern, welche nicht so recht mitmachen wollen und den Dunkelmännern aus Nigeria beginnt, die Rolle eines italienischen Polizisten aus Sizilien ist auch nicht von Anfang an durchschaubar. Viel Arbeit für die Krähe, aber Mara wird ihr Ding schon machen. Wie immer wartet man sehnsüchtig auf den nächsten "Krähenband" - nun schon der sechste Band - und man wird nie enttäuscht. Nur diesmal passte das graue und triste Frankfurtwetter zur Handlung von "Sterbende Seelen" und die schwarzen Glühwürmchen in Sizilien wird es weitergeben....

Bewertung vom 30.12.2021
Thirteen / Eddie Flynn Bd.4
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


ausgezeichnet

Interessant fand ich ja eigentlich schon den Klappentext - der Mörder sitzt in der Jury. Dann weiß man ja eigentlich schon das Ende und was dann letztendlich in diesem Thriller passieren muss - doch weit gefehlt. Eddi ist ein Strafverteidiger der gerissenen Sorte, als er vom Staranwalt Rudy Carp angeheuert wird, einen Hollywood Star "rauszuhauen". Für Eddie Flynn die Chance endlich in seinem Leben etwas gerade zu rücken und seine Frau Christine zurück zu gewinnen. Denn der Job und der Alkonhol versauten sein Leben, wie auch anders wenn man mit einem Richter auf Sauftouren geht? Aber wer meint dieser Thriller von Steve Cavanagh nimmt so alle Klischees mit, welchen es im Strafvollzug der USA gibt, der irrt - sicherlich sind ein paar darunter, aber die Handlung ist schon extrem speziell und nimmt den Leser von der ersten Seite gefangen. so langsam kristallisiert sich heraus, das der größte Feind - ja von wem eigentlich? - in der Jury sitzt - denn der Thriller wird aus 2 Sichtweisen erzählt, einmal aus der Sichtweise des Anwalts Eddie Flynn, welcher für den Großkotzanwalt Carp in die Bresche springt, als dessen Auftraggeber für den Anwalt von Bobbie nicht mehr bezahlen will und einmal erzählt der Thriller die Handlung aus der Sichtweise von Joshua Krane, der sitzt in der Jury und will eigentlich Bobbie in den Knast wandern sehen. Ein Wettlauf mit der Zeit zwischen dem Antwalt und dem Jurymitglied beginnt, doch wer ist es in der Jury. Das müsst ihr selbst rausfinden. Für mich war das echt heiße Katz und Maus Spiel ein echter Pageturner mit 5 Sternen.

Bewertung vom 28.11.2021
Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1
Prange, Peter

Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1


ausgezeichnet

Die Romane von Peter Prange kannte ich schon vorher aus "Ich, Maximilian, Kaiser der Welt" - "Unsere wunderbaren Jahre" und "Eine Familie in Deutschland". Peter Prange erzählt so wunderbar, das man zwischen fiktiven Personen und historisch bekannten Personen einfach kaum noch unterscheiden kann - so auch in "Der Traumpalast" hatte ich häufiger in Wikipedia geschaut, ob es diese Person wirklich gab, oder ob diese einfach nur erfunden war. Dieser Roman handelt von der Gründung und dem Aufstieg der Universum Film AG zum allumfassenden Medienunternehmen im Deutschen Reich in den turbulenten 20iger Jahren. Konstantin Reichenbach, dessen spleniges Markenzeichen immer eine gelbe Nelke im Knopfloch ist, wird Finanzdirektor der Ufa und erlebt den Aufstieg des Mediengiganten, zusammen mit seinem Freund Erich Pommer, welcher ein Produzent in seinem, leider nicht ganz so gut laufenden Unternehmen ist. Natürlich kommt auch die Liebe bei diesem Roman nicht zu kurz, so lernt gleich auf den ersten Seiten Tino eine unbekannte Schöne kennen, welche ihn den ganzen Roman durch Höhen und Tiefen begleitet. Ein unglaublich spannender Plot vor einer hochexplosiven politischen Lage - auch die Politik kommt nicht zu kurz und ist doch nicht langweilig. Rundum der Name "Der Traumpalast" ist doppeldeutig - einseits aus Sicht der Ufa als Kinobetreibendes Unternehmen, aber auch für den Leser, den man kommt bei diesem Roman sicherlich ins Träumen und vergisst seine Umgebung völlig. Absolute 5 Punkte!

Bewertung vom 03.10.2021
Morgen, Klufti, wird's was geben
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

Zuerst mal vorab! Wer hier einen spannungsgeladenen Krimi oder gar einen Thriller vermutet, wenn es um Kommissar Kluftinger geht, ist völlig falsch! Der "Derrick" aus dem Allgäu ist sicherlich in seinem Auftreten nicht für Spannung zu haben, eher für einen rührenden und alltäglichen Slapstick!
Klufti ist der wohl mittlerweile berühmteste Einwohner von Altusried und für seine rührige, zwerchfellzerreissende Art der Ermittlung in Mordfällen einer breiten Leserschaft bekannt. Nur das es diesmal um ein ganz anderes Drama geht - Weihnachten steht vor der Tür, und wer kennt es nicht, das Weihnachtsfest folgt bestimmten Traditionen in der Familie. So auch im Hause Kluftinger - Dumm nur das Erika, die "Gute Seele" und Frau von Klufti, ohne dieser der Kommissar eigentlich völlig aufgeschmissen wäre, wenn es nicht um Mordfälle geht, also das normale Familien- Ehe und Privatleben, beim Weihnachtsbaumschmücken von der Leiter fällt. Dumm nur, das sich just dann auch noch der Schwiegervater von Markus, der Sohn von Klufti, aus Japan angekündigt hat und eine ordentliche deutsche Weihnacht sich wünscht. Jo, nun muss Klufti das alleine stemmen! Chaos und Katastrophen sind da vorprogrammiert.
Herrlich, wieder mal selten so gelacht - Klufti ist einfach eine Wucht, wenn es darum geht, charmant und chaotisch den Leser zum Lachen zu bringen und das eigentlich, aus seiner Sicht, bierernst. Das Büchlein - ja mehr ist es eigentlich nicht - ist nicht dazu ausgelegt, einen Krimi darzustellen, sondern eher etwas für Kluftifans! Somit sei vorweg gesagt, für die Fans des liebenswerten Kommissars ein Muß, für Krimifans eher nicht.

Bewertung vom 03.10.2021
Abgetrennt / Paul Herzfeld Bd.3
Tsokos, Michael

Abgetrennt / Paul Herzfeld Bd.3


ausgezeichnet

Ich bin mir sicher, das in dieser Republik genauso Handel mit Leichenteilen betrieben wird. Aber der Reihe nach, denn der Handel mit Leichenteilen ist nur ein Teil der Handlung von "Abgetrennt". Paul Herzfeld, der sympathische Rechtsmediziner aus Kiel ist wieder da. Den meisten wohl als Chef von Fred Abel in der Rechtsmedizin Berlin bekannt, ist Paul Herzfeld in dem Institut Kiel angestellt und nach einer längeren Abwesenheit nach den schrecklichen Ereignissen um Volker Schneider, seinen Ex-Chef, wieder in seinem Element. Es werden Leichenteile in einem Vorbereitungsseminar für Medizinstudenten gefunden - Leichenteile, die Paul Herzfeld, sehr bekannt vorkommen. Auch spielt Volker Schneider immer noch eine Rolle. Leider eine sehr gefährliche für Herzfeld.
Ich könnte es kurz machen und einfach schreiben - man wird zu einem geborenen Pathologen, wenn man sich die Thriller von Michael Tsokos zur Hand nimmt. Einfach supergut, wie er die einzelnen Handlungsschritte am Behandlungstisch beschreibt - für manche wahrscheinlich auch viel zu plastisch und realistisch! Ich finde den Schreibstil echt gut, die Handlung hat genau den richtigen Spannungsbogen, welcher am Ende den Thriller "Abgetrennt" einfach zu einem "mörderischen" (für die eigenen Nerven) Thriller werden lässt. Alles in Allem ein sehr gelungener Abschluss der Herzfeld Reihe um Volker Schneider - eigentlich schade nur das es wohl keine Fortsetzung mehr gibt?!?!

Bewertung vom 27.06.2021
Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4
Winkelmann, Andreas

Die Karte / Kerner und Oswald Bd.4


ausgezeichnet

Das war nun, nach "Der Fahrer" der 2. Thriller aus der Feder von Andreas Winkelmann, welchen ich gelesen hatte. Genauso wie bei "Der Fahrer" wurde ich nicht enttäuscht. Schade nur, das ich "Die Karte" nicht so schnell lesen konnte, wie ich gerne den Mörder finden wollte.
Die Handlung sollte aus dem Klappentext bekannt sein. Ein Unbekannter spät anscheinend joggende Frauen aus um diese bestialisch zu ermorden. Anscheinend ist eine App der Schlüssel zum Ziel für Jens Kerner und Rolf Hagenah, sowie Becca und der besessene IT Experte "Hillmann-Tony", um den Mörder zu fangen.
Ein unglaublich spannendes Katz- und Mausspiel beginnt, mit vielen Sackgassen, welches den Leser ganz hibbelich werden lässt, wer denn nun der Mörder der Joggerinnen ist, und was ist sein Motiv. Andreas Winkelmanns Schreibstil ist sehr flüssig und kurz, prägnant, also genau für einen Thriller richtig. Das Cover sticht einem schon richtig ins Auge mit dem roten Punkt, welcher wohl einen GPS Empfänger nachempfunden, den STandpunkt der Läufer darstellen soll. Ein rundum gelungenes Gesamtpaket für einen Thriller.

Bewertung vom 06.06.2021
Die Akte Adenauer / Philipp Gerber Bd.1
Langroth, Ralf

Die Akte Adenauer / Philipp Gerber Bd.1


ausgezeichnet

Was hat mich gereizt, an der Leserunde zu "Die Akte Adenauer" daran teilzunehmen? Zum einen mein Interesse an der Geschichte Deutschlands und hier im besonderen die Geschichte der jungen Bundesrepublik. zum anderen einfach der Titel. Außerdem wies der Klappentext und die Leseprobe auf einen spannenden Lesegenuss hin. Enttäuscht wurde ich überhaupt nicht. Das Intro in den letzten Kriegstagen war schon ein interessanter Einstieg zu "Die Akte Adenauer". Wie immer bei Romanen, welche nicht mit fiktiven Personen, sondern mit Personen aus der Geschichte handeln, muss der Autor vorsichtig sein, das er nur das schreibt, was wirklich passiert ist (und das lernt man im Geschichtsunterricht) und nur das hinzufügt, was wirklich auch so hätte passiert sein können, nur es war kein Geschichtsschreiber (oder die Presse) in der Nähe. Und genau das gelingt Ralf Langroth mit "Die Akte Adenauer" ausgezeichnet, man hat das Gefühl mitten im spätabendlichen Kaffeekränzchen zwischen Gerber, Adenauer und dem Innenminister Lehr dabei zu sein, so könnte es stattgefunden haben. Also für mich ein sehr gelungener Geschichtsunterricht, der keinesfalls langweilig ist, sondern spannend erzählt, vor einem historischen Hintergrund so realistisch aufgezogen, das man eigentlich in Wikipedia gleich nach den Protagonisten nachschlagen möchte, aber eigentlich doch im Hinterkopf weiß, es sind fiktive Charaktere in einem Kriminalroman. Diese sind so gut mit den historischen Köpfen in der Handlung verstrickt, das man meint, die Vita der Personen müsste in Wikipedia zu finden sein. Ich freue mich auf alle Fälle schon auf den 2. Band und kann es eigentlich nicht bis Frühjahr 2022 erwarten.