BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 26.07.2024 | ||
Anna Ogilvy wurde vor vier Jahren mit blutverschmierten Kleidern neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde. Seitdem ist sie nicht mehr aufgewacht. Ist sie die kaltblütige Mörderin, auf die die Indizien hindeuten oder ist sie unschuldig? Wird es Dr. Ben Prince gelingen, Anna zu wecken und so die Wahrheit herauszufinden? |
||
Bewertung vom 26.07.2024 | ||
Der User: Willst du dich mit mir treffen? Der dritte Fall für den Journalisten Steffen Baumann beginnt mit einer Bitte seiner Nachbarin, die schon seit längerem nichts von ihrer Enkeltochter Carolin gehört hat, was sehr ungewöhnlich ist. Schnell findet Steffen heraus, dass es sich um keinen Einzelfall handelt, denn es gibt eine Tote. Leider bleibt es nicht dabei. |
||
Bewertung vom 21.07.2024 | ||
Genauer gesagt, die Sünnumer suchen einen Mörder. Warum musste Enno in den Armen der Friesenbrauerin sterben? Immerhin konnte er noch einige Worte sprechen, die mehr Rätsel aufwerfen als Fragen beantworten. |
||
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
Der fünfte Fall, den der Leiter der Zürcher Kriminalpolizei Armand Muzaton gemeinsam mit seinem Freund Philipp Humboldt löst, spielt an der Universität Zürich. Als die neueste Folge des Fernsehkrimis abgedreht ist, die auf einem Bestseller des Literaturprofessors Martin Hegel basiert, verschwindet dessen Assistentin Rahel Studer spurlos. Hegel wird erpresst und sucht Hilfe bei Humboldt und Muzaton. |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
Madame Mozart. An der Seite eines Genies Um es vorweg zu nehmen: ich bin auch von der inzwischen vierten Musikerinnen-Romanbiografie von Verena Maatman begeistert. |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein (eBook, ePUB) Der pensionierte Commissaire Urbain Cluzet will seinen Sommerurlaub in Auciel Hautes verbringen, ist es doch der Ort seiner Kindheit. Natürlich hat er seine Berufserfahrungen nicht vergessen, und als seine Wahl-Enkelin Nathalie Opfer eines Betrugs wird und der dafür Verantwortliche in den Tod stürzt, mischt er sich in die Ermittlungen ein. |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
1987 werden die Leichen der beiden Schwestern Susanne und Claudia gefunden, nachdem sie drei Tage lang vermisst wurden. Sehr schnell schießt sich die Polizei, allen voran der ermittelnde Kriminaloberkommissar, auf die Mutter Heidrun Bosmann als Täterin ein. Sie hat ihren Mann mit einem amerikanischen Soldaten betrogen und wollte die Scheidung. Bei den Vernehmungen verstrickt sie sich in Widersprüche und macht falsche Angaben. Ist der Fall wirklich so eindeutig? Die junge Staatsanwältin Marie-Louise, die nicht von der Schuld der Mutter überzeugt ist, wird bald auf Betreiben des leitenden Beamten von dem Fall abgezogen. Nach dem Tod ihres Mannes, den Marie-Louise lange gepflegt hat, überzeugt sie ihre Schwester Marte, eine gerade pensionierte Richterin, eigene Nachforschungen anzustellen. Der Anwalt der mutmaßlichen und verurteilten Täterin unterstützt sie dabei mit seinen Akten. Schon bald fallen den beiden Juristinnen Ungereimtheiten auf. Haben es sich alle zu leicht gemacht? |
||
Bewertung vom 25.06.2024 | ||
Henrik, seine Frau Nora und ihr gemeinsamer fünfjähriger Sohn Fynn fahren in das Haus von Henriks Großeltern in Västernorrland, um dort den Urlaub zu verbringen. Lange stand das Haus leer – oder vielleicht doch nicht? Statt in der erhofften Idylle landen sie in einem Albtraum. |
||
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland Der wunderbare Titel und das auffällige Cover gefielen mit so gut, dass ich wissen wollte, worum es geht. Das Buch selbst ist hochwertig gestaltet. In den Innenseiten finden sich Zeichnungen des Zuges mit der Reihenfolge der Wagen. Hier wird wunderbar illustriert, was zur Versorgung der Reisenden nötig ist. Es fällt auf, dass es keine Zweite Klasse gibt. Ein Lesebändchen und Illustrationen eines Wagenrades vor jedem der sechs unterschiedlich langen Teile des Romans, eingeteilt in Reisetage, vervollständigen die Ausstattung. |
||
Bewertung vom 18.06.2024 | ||
Sanam Mahloudji erzählt in ihrem Debüt-Roman die Geschichte von fünf Frauen aus der Familie Valiat. Diese Familie ist in Persien aufgrund eines berühmten Vorfahrens sehr angesehen. 1979 fliehen die beiden Töchter Shirin und Sima ins amerikanische Exil. Ein Ereignis beim alljährlichen Familientreffen in Aspen führt dazu, dass sich die Frauen ihrer Vergangenheit stellen müssen. |
||