Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 791 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2024
A Spell Unspoken / Magic and Moonlight Bd.2
Kazi, Yvy

A Spell Unspoken / Magic and Moonlight Bd.2


weniger gut

Gemma und Darren sind aus New York geflüchtet und werden landesweit in den Medien als Verbrecher gesucht.
Sie haben sich mit einem schwarzmagischen Zirkel angelegt, dessen dunkle Machenschaften die Bevölkerung von New York City bedroht und ein besonderes Interesse an Gemma hat. Darren und Gemma wissen, dass sie den Zirkel stoppen müssen, doch sie wissen nicht, wie hoch der Preis dafür sein wird.

"A Spell Unspoken" von Yvy Kazi ist der zweite Band der Magic & Moonlight Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Gemma Stone und des zweiundzwanzig Jahre alten Darren Hunter erzählt wird.
Der Prolog wird aus der Perspektive von Gemmas Freundin Hazel Birds und der Epilog aus Sicht ihres Bruders Taro Takanashi erzählt, die in den nächsten beiden Bänden ihre Geschichte erzählen dürfen.

Ich mochte den ersten Band richtig gerne, denn ich fand die Darstellung der modernen Magie sehr gelungen und mochte auch die Wohlfühlatmosphäre richtig gerne. Auch die Handlung hat mir im ersten Band sehr gut gefallen, deshalb habe ich mich auch schon sehr auf den zweiten Band gefreut!
Allerdings habe ich mich mit diesem richtig schwergetan.
Ich fand, dass sich die Geschichte sehr gezogen hat. In der ersten Hälfte des Buches passiert nur wenig Spannendes, denn Gemma und Darren finden Unterschlupf bei Gemmas Moms Viola und Laura. Sie bereiten sich auf ihre Rückkehr nach New York vor, halten einige Rituale ab und genießen die Zeit zu zweit.

Erst mit ihrer Rückkehr nach New York kommt auch etwas Spannung in die Geschichte, denn natürlich können die beiden sich nicht ewig verstecken und der schwarzmagische Zirkel, dem sowohl Hexen als auch Gestaltwandler angehören und der auch über Leichen geht, um seine Ziele zu erreichen, wird schnell auf ihre Rückkehr aufmerksam.
Ich konnte ehrlich gesagt nicht alle Erklärungen zu den Ritualen komplett nachvollziehen und auch über die Ziele des Zirkels hätte ich gerne mehr erfahren. Mich hat es auch sehr gestört, dass gefühlt alles, was Gemma, Darren und ihre Freunde geplant haben, letzten Endes über den Haufen geworfen wurde und alles anders kam. Denn die Vorbereitungen haben sich echt sehr gezogen und wenn letzten Endes sowieso alles anders kommt, wieso hat man da so viel Zeit reingesteckt?
Das Ende kam auf jeden Fall überraschend, aber war für mich auch völlig aus der Luft gegriffen.
Was die Schatten angeht, ist man keinen Schritt weiter als im ersten Band und für mich sind generell viele Fragen offengeblieben. Ich bin nie richtig in den Lesefluss gekommen und ich fand es schade, dass hier die Wohlfühlatmosphäre aus dem ersten Band einer eher düsteren Grundstimmung gewichen ist. Gemma kommt immer mehr vom rechten Weg ab, was ich sehr schade fand. Sie nutzt nicht mehr nur weiße Magie, sondern auch dunkle Magie oder sogar Blutmagie, während Darren Formen der weißen Magie kennenlernt.
Mit dem Ende kann ich mich auch nicht so recht anfreunden, weil alles sehr schnell und irgendwie auch sehr einfach gelöst wurde.

Eigentlich freue ich mich schon sehr auf die Geschichte von Taro und Hazel, die im dritten Band beginnt, auch in der Hoffnung, dass noch ein paar der offengebliebenen Fragen beantwortet werden. Aber nach dem Ende weiß ich nicht, wo die beiden eigentlich stehen.
Ich hoffe einfach, dass mir der dritte Band besser gefallen wird als dieser zweite Band, der mich echt enttäuscht hat!

Fazit:
"A Spell Unspoken" von Yvy Kazi ist ein zweiter Band, der mich echt enttäuscht hat.
Die Geschichte konnte mich überhaupt nicht fesseln, auch weil in der ersten Hälfte nicht viel Spannendes passiert ist. Aber auch in der zweiten Hälfte konnte mich die Geschichte nicht abholen, manchen Erklärungen konnte ich nicht ganz folgen und das Ende war für mich zu sehr aus der Luft gegriffen.
Mir hat die Wohlfühlatmosphäre aus dem ersten Band gefehlt und auch Darren und Gemma mochte ich zwar gerne, aber ich konnte keine richtige Bindung zu ihnen aufbauen.
Es war einfach nicht mein Buch und so vergebe ich leider nur zwei Kleeblätter!

Bewertung vom 25.08.2024
Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2
Groh, Kyra

Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2


sehr gut

Es sollte ein One-Night-Stand sein, doch Franka und Felix sind beide Teil des Designteams der Sweet Lemon Agency und so laufen sie sich unweigerlich immer wieder über den Weg.
Doch sie sprechen nicht über das, was im Juli zwischen ihnen passiert ist, bis sie gemeinsam an einem Projekt arbeiten müssen und sich wieder näher kommen, als sie geplant haben.
Allerdings haben die beiden Geheimnisse, die sie mit niemanden teilen. Können sie einander vertrauen?

"Farbenrauschen" ist der zweite Band der Sweet Lemon Agency Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der vierundzwanzig Jahre alten Designerin Franka McDowall und des sechsundzwanzig Jahre alten angehenden Creative Director Felix Mattuschek erzählt wird.

Der erste Band war ja ein richtiges Highlight für mich und schon da mochte ich die Dynamik zwischen Felix und Franka richtig gerne, sodass ich mich sehr auf ihre Geschichte gefreut habe!
Felix ist ihr Boss, der nie pünktlich Feierabend macht und immer versucht, sein Bestes für die Sweet Lemon Agency zu geben, während Franka eine Künstlerin ist, die im Grafikdesign nicht komplett aufgeht. Die beiden liefern sich Wortgefechte, denn Franka kann sehr aufmüpfig sein und sie treiben sich gegenseitig zur Weißglut. Doch da ist diese unwiderstehliche Anziehungskraft, der die beiden schon sehr lange widerstehen.
Das alles führt zu einem explosiven One-Night-Stand und Franka stellt drei Regeln auf, unter anderem die, dass die beiden sich nicht küssen werden und nie wieder über die Sache sprechen.
Doch sie müssen zusammen arbeiten und ihre Beziehung hat sich unweigerlich geändert, aber erst bei ihrem nächsten gemeinsamen Projekt kommen die beiden sich wieder näher.

So sehr ich mich auch auf die beiden gefreut habe und so gut mir ihre Geschichte dann auch gefallen hat, so hat mir dann doch der letzte Funke gefehlt, der das Buch zu einem Highlight gemacht hätte.
Die beiden sprechen nicht miteinander, kommen sich aber immer näher. Wir erfahren schnell, über welche Themen die beiden partout nicht sprechen wollen und über die sie auch nicht miteinander sprechen, blicken hinter die Mauern, die die beiden errichtet haben. Besonders Frankas Geheimnis fand ich hier sehr spannend und gut umgesetzt!
Sie lässt niemanden an sich heran, wird nicht gerne angeschaut, außer sie hat die Kontrolle darüber, wie sie sich zeigt und was sie die Leute sehen lässt. Das Thema Selbstliebe spielt hier eine große Rolle und auch die Selbstakzeptanz. Auch Felix hat keine einfache Vergangenheit und kämpft jeden Tag um Kontrolle.
Die beiden waren erst relativ spät offen miteinander, aber der Weg dahin ließ sich sehr gut lesen! Sie haben es sich nicht leicht gemacht, besonders Franka musste erst Vertrauen fassen und ihre Geschichte war dann richtig schön!

Auch in der Sweet Lemon Agency habe ich mich wieder sehr wohlgefühlt! Franka wohnt mit Jesse und Klara zusammen und die drei arbeiten ja auch zusammen. Auch Noel und Amelie durften wir wiedersehen, ebenso die weiteren Teammitglieder. Die Stimmung ist richtig gut in der Werbeagentur und es hat mir viel Spaß gemacht, den Charakteren über die Schulter zu blicken!
Es hat mich auch gefreut, dass wir mit Joscha bereits den Protagonisten des dritten Bandes kennenlernen durften, denn auf ihn und Amelie freue ich mich nun auch schon sehr!

Fazit:
Franka und Felix haben es sich nicht leicht gemacht und mir hat letzten Endes der letzte Funke gefehlt, der "Farbenrauschen" von Kyra Groh für mich zu einem Highlight gemacht hätte.
Es hat sehr lange gedauert, bis die beiden offen miteinander gesprochen haben, aber die Chemie hat trotzdem gepasst und ich habe mich auch in der Sweet Lemon Agency wieder sehr wohlgefühlt! Ich vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 25.08.2024
High Mountain Court / The Five Crowns of Okrith Bd.1
Mulford, A. K.

High Mountain Court / The Five Crowns of Okrith Bd.1


sehr gut

Remy ist eine der letzten roten Hexen Okriths und muss im Verborgenen leben, denn der König des Nordens hat nicht nur den Hof des Hohen Gebirges erobert, sondern auch den dort ansässigen Zirkel der roten Hexen ausgelöscht und macht immer noch Jagd auf die wenigen Hexen, die damals entkommen konnten.
Als Hale, der Kronprinz des Östlichen Hofes ihre Hilfe möchte, um den Prinzen des Hofes des Hohen Gebirges zu suchen und um zwei machtvolle Artefakte zu finden, bleibt Remy nichts anderes übrig, als sich Hale und seinen Gefährten anzuschließen.

"High Mountain Court" von A. K. Mulfort ist der erste Band der The Five Crowns of Okrith Reihe, der aus der personalen Erzählperspektive der neunzehn Jahre alten Remy erzählt wird.

Bis vor dreizehn Jahren gab es fünf Reiche in Okrith, die von Fae beherrscht werden.
Doch der Hof des Hohen Gebirges ist an den König des Nordens gefallen. Auch der dort ansässige Zirkel der roten Hexen fiel diesem Angriff zum Opfer und es gibt nur noch wenige rote Hexen.
Es gibt rote Hexen, die Gegenstände beleben können, braune Hexen, die ein Händchen für Heilkunst und Sammeln von Heilpflanzen haben, blaue Hexen mit seherischen Fähigkeiten, grüne Hexen, die hervorragende Speisen herstellen können und früher gab es noch violette Hexen, die Parfüms und andere erlesene Düfte hergestellt haben.

Remy lebt seit Jahren bei ihrer Hüterin Heather und Fenrin, den sie vor sieben Jahren auf der Straße aufgelesen haben. Die beiden sind braune Hexen, während Remy eine rote Hexe ist, was aber niemand erfahren darf, da noch immer Kopfgeldjäger hinter den roten Hexen her sind. Die drei halten sich mit Arbeiten in Tavernen über Wasser, als der Kronprinz des Östlichen Hofes Hale auf sie aufmerksam wird und Remys Hilfe sucht. Er will nicht nur den Kronprinzen des Hofes des Hohen Gebirges finden, sondern ist auch auf der Suche nach zwei mächtigen Talismanen, doch für diese Suche braucht er die Hilfe einer roten Hexe und so schließen Remy, Heather und Fenrin sich Hale, Carys und den Adlerzwillingen Talhan und Briata an.
Zwischen Remy und Hale entwickelt sich trotz anfänglicher Abneigung und Misstrauen schnell mehr, doch Remy hat ein Geheimnis, das sie schützen muss.

Remy ist eine starke und eigenwillige Protagonistin, die es gewohnt ist, sich kleiner zu machen, als sie ist, weil sie als rote Hexe keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll. Doch in der Gesellschaft der Fae kann Remy fast komplett sie selbst sein und taut merklich auf. Sie ist selbstbewusst und klug.
Auch Hale und die anderen Nebencharaktere mochte ich echt gerne und freue mich darauf, dass Talhan, Briata und Carys in den nächsten Bänden ihre Geschichten erzählen dürfen und wir sie so noch besser kennenlernen dürfen!

Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen, denn die Welt mit den Hexen und den Fae war spannend und auch die Handlung hielt ein paar Überraschungen bereit! Ich muss allerdings auch sagen, dass ich manches vorhersehbar fand und mir auch nicht klar war, warum die Artefakte, die Remy zu finden geholfen hat, unbedingt benötigt wurden.
Auch das Ende ging mir ein bisschen zu schnell, wenn man bedenkt, welcher Wandel da eingeleitet wurde, aber die Reihe hat ja noch vier Folgebände, in denen jeweils ein anderes Paar im Fokus steht, sodass ich doch sehr gespannt bin, wie sich Okrith in den nächsten Bänden entwickeln wird und auch auf die Geschichte von Rua freue ich mich sehr!

Fazit:
"High Mountain Court" von A. K. Mulfort ist ein gelungener Auftakt der The Five Crowns of Okrith Reihe!
Ich mochte Remy und Hale richtig gerne und auch die Welt und die Handlung haben mir sehr gut gefallen, sodass ich das Buch richtig gerne gelesen habe!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 11.08.2024
The Hurricane Wars Bd.1
Guanzon, Thea

The Hurricane Wars Bd.1


gut

Zehn Jahre lang dauerten die Hurricane Wars, zehn Jahre, in denen das Nachtimperium gegen den Sardovischen Allbund Krieg geführt hat.
Talasyn ist die letzte Lichtweberin und die Hoffnung liegt schwer auf ihren Schultern, doch um bestehen zu können, muss sie stärker werden und begibt sich ins Nenavar-Dominium, um neue Stärke zu generieren, doch dort erfährt sie etwas, das ihre ganze Welt auf den Kopf stellt.

"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zwanzig Jahre alten Talasyn und des sechs Jahre älteren Alaric Ossinast erzählt wird.

Talasyn ist in einem Waisenhaus aufgewachsen, kennt ihre Familie nicht und dient mittlerweile seit fünf Jahren als Pilotin des Sardovischen Allbunds im Kampf gegen das Nachtimperium. Doch sie kämpfen mittlerweile auf verlorenen Posten, denn das Nachtimperium gewinnt immer mehr an Boden und schon bald müssen sie einer möglichen Niederlage ins Auge blicken.
Talasyn ist mutig, stark, impulsiv und loyal. Sie ist eine Lichtweberin, kann aus dem Aether Waffen aus Licht erschaffen und sich so im Kampf gegen das Nachtimperium behaupten.
Alaric Ossinast ist der Kronprinz von Kesath und Herr der schattengeschmiedeten Legion. Er ist sehr kontrolliert und hart, doch er entwickelt eine Schwäche für die Lichtweberin.
Es entfacht ein erbitterter Kampf zwischen den beiden, als Alaric und Talasyn das erste Mal aufeinandertreffen.

Ich habe mich mit dem Buch lange sehr schwergetan. Die ersten gut hundertzwanzig Seiten konnten mich so wenig fesseln, dass ich das Buch für gut zwei Monate beiseitegelegt habe.
Ich habe mich in der Welt bis zum Ende hin nicht wirklich zurechtgefunden, ebenso mit dem Magiesystem, aber ich tue mich immer schwer damit, Bücher komplett abzubrechen, sodass ich mich dann doch weiterdurchgequält habe. So zumindest der Eindruck des Wiedereinstiegs, denn die zweite Hälfte des Buches hat mir deutlich besser gefallen und nachdem ich das Buch beendet habe, möchte ich sogar dem zweiten Band eine Chance geben.

In der zweiten Hälfte wechselt das Setting, denn Talasyn entdeckt tatsächlich ihre Wurzeln und landet in Nenavar, wo sie sich an ein völlig neues Leben gewöhnen muss. Sie begegnet auch Alaric, dem neuen Nachtkaiser wieder und schon bald sehen sie sich einem möglichen Bündnis gegenüber, für das sie beide über ihren Schatten springen müssen.
Nenavar mochte ich ganz gerne und ich fand es schön, das Land ein wenig mit Talasyn zu erkunden, vielleicht weil sowohl Talasyn als auch der Leser Fremde in dem Land waren.
Wie oben schon erwähnt, habe ich mich mit der Welt und dem Magiesystem schwergetan, bin nicht wirklich reingekommen und auch die Nebencharaktere besonders in Nenavar konnte ich kaum auseinanderhalten.

Talasyn und Alaric an sich mochte ich immer mehr und stellenweise konnte ich auch mit ihnen mitfiebern. Sie sind nicht frei, sondern haben beide jemanden, der ihnen sagt, was sie tun sollen und die meiste Zeit fügen sie sich.
Sie sind Feinde und können nie vergessen, dass sie auf unterschiedlichen Seiten stehen, aber sie verstehen einander irgendwo und kommen sich immer näher. Ich fand es aber schade und irgendwann auch nervig, dass sie einander immer wieder weggestoßen haben, dass sie einen Schritt vor, aber dann direkt wieder zwei Schritte zurückgemacht haben. Aber irgendwie bin ich auch gespannt, wie es im zweiten Band mit ihnen weitergehen wird.

Mich haben die letzten hundert Seiten ein wenig überrascht, denn es ließ sich doch gut lesen, dafür, dass eigentlich wenig Spannendes passiert ist. Zu Beginn des Buches sind wir mitten in den Hurricane Wars, es gibt Kämpfe und so ist was passiert. Aber dann wurde es ruhiger, politischer und irgendwie haben mir hier die überraschenden Wendungen gefehlt, ein großer Knall zum Schluss, denn es gibt so viel Konfliktpotenzial, das dann aber nicht ausgeschöpft wird.
Aber dennoch bin ich neugierig, wie es mit Talasyn und Alaric weitergehen wird, womit ich nach dem zähen Beginn und des eher durchwachsenden Lesevergnügens niemals gerechnet hätte!

Fazit:
"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon ist ein Buch, das mich sehr zwiegespalten zurücklässt.
Ich hatte es zwischenzeitlich für zwei Monate beiseitegelegt, weil es mich einfach gar nicht fesseln konnte. Bis zum Schluss habe ich mich schwergetan, in die Welt hineinzufinden und auch das Magiesystem habe ich nicht komplett durchschaut. Auch die Spannung habe ich zum Ende hin vermisst.
Aber ich habe mich durchgekämpft, konnte stellenweise doch mit Talasyn und Alaric mitfiebern und nun möchte ich sogar dem zweiten Band eine Chance geben.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter für einen Auftakt, der es mir echt nicht leicht gemacht hat, der mir aber dann zum Schluss hin doch besser gefallen hat, als ich erwartet hätte.

Bewertung vom 11.08.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

"Alles, was ich geben kann - The Last Letter" von Rebecca Yarros ist ein Einzelband, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der vierundzwanzig Jahre alten Ella MacKenzie und des achtundzwanzig Jahre alten Beckett Gentry erzählt wird.

Ella ist eine starke Frau, die sich niemals unterkriegen lässt. Sie zieht ihre fünf Jahre alten Zwillinge Maisie und Colt allein groß, führt das B&B ihrer Großmutter weiter, baut dieses sogar aus und beginnt dann auch noch die Brieffreundschaft mit Chaos, den sie nie getroffen hat. Die Briefe, die nicht in chronologischer Reihenfolge an den Kapitelanfängen zu lesen waren, haben sowohl Ella als auch Beckett sehr gutgetan, doch dann wird bei Maisie ein Neuroblastom diagnostiziert und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das nächste Jahr überlebt, liegt bei zehn Prozent.
Ella kämpft wie eine Löwenmutter für ihre Kinder, doch die nächsten Schicksalsschläge lassen nicht lange auf sich warten, denn ihr Bruder Ryan stirbt im Einsatz und sie erhält keine Antworten auf ihre Briefe an Chaos, sodass sie immer mehr an ihre Grenzen kommt.
Beckett ist mit achtzehn Jahren zum Militär gegangen, ist Mitglied einer Spezialeinheit und lässt eigentlich nur seinen besten Freund Ryan und seinen Hund Havoc, die zum Spezialeinsatz-Hund ausgebildet wurde und immer an seiner Seite ist, an sich heran. Als Ryan stirbt, geht Beckett in den Ruhestand und bekommt Ryans letzten Brief, in dem Ryan ihn bittet seine Schwester unterstützen, die gar nicht begeistert über seine Hilfe ist, aber diese braucht und sich nach und nach darauf einlässt. Sie hasst nichts mehr als Lügen und doch verschweigt Beckett ihr bewusst, dass er Chaos ist, kann ihr seine wirkliche Identität nicht offenbaren.

Leute, legt die Taschentücher bereit, dieses Buch wird euch zerstören!
Ich habe auf den ersten sechzig Seiten bereits das erste Mal geweint und am Ende habe ich wirklich Rotz und Wasser geheult, weil mich dieses Buch so emotional mitgenommen hat!
Ella muss einen Schicksalsschlag nach dem anderen hinnehmen, versucht immer die beste Mutter zu sein, die sie sein kann, stellt ihre eigenen Bedürfnisse hinten an.
Maisie ist an einer aggressiven Krebsart erkrankt und auch sie ist eine Kämpferin. Allein Maisies Krankengeschichte war sehr berührend und ich wusste schon beim Lesen der Leseprobe, dass dieses Buch kein leichtes Buch werden würde, aber auch das Potenzial hat, ein Highlight zu werden.
Maisie und Colt waren unzertrennlich, hatten eine ganz besondere Bindung und es war so schön zu sehen, wie die beiden miteinander umgegangen sind.
Auch Beckett und Ella hatten eine wunderschöne Beziehung, denn sie haben sich auf einer tiefen Ebene verstanden. Auch wenn Ella Beckett erst nicht in ihrem Leben haben will, weil sie keine Unterstützung von einem Fremden annehmen möchte, so bleibt er hartnäckig und erkämpft sich ihr Vertrauen. Er hat sich schon dank ihrer Briefe in sie und ihre Kinder verliebt und so war er immer für die drei da, wenn sie ihn gebraucht haben und Ella seine Hilfe zugelassen hat.
Sie hat sich schwer damit getan, ihn in ihr Leben zu lassen, denn alle Männer in ihrem Leben haben sie über kurz oder lang verlassen, und es hat auch eine ganze Weile gedauert, bis sie einander nicht mehr widerstehen konnten, aber das hat mir richtig gut gefallen! Freundschaft und Vertrauen werden hier groß geschrieben, die Leidenschaft hat dennoch nicht gefehlt!

Das Buch konnte mich jederzeit fesseln und ist zu einem Highlight geworden! Die Themen waren alles andere als einfach und die Geschichte tiefgründig und sehr emotional erzählt.
Das Ende hat mich komplett zerstört, weil ich diese Wendung nicht habe kommen gesehen, denn sie macht alle Hoffnungen mit einem Schlag zunichte und lässt einen völlig fassungslos zurück.
Ich habe schon lange nicht mehr so sehr beim Lesen geweint! Diese Geschichte ist etwas ganz Besonderes!

Fazit:
Ich hatte schon während des Lesens der Leseprobe das Gefühl, dass dieses Buch ein Highlight werden könnte und so ist es auch gekommen!
"Alles, was ich geben kann - The Last Letter" von Rebecca Yarros konnte mich absolut mitreißen und hat mich emotional zerstört.
Diese Geschichte geht ganz tief, denn die Themen sind alles andere als einfach, aber die Charaktere haben es mir leicht gemacht, mit ihnen mitzufiebern. Ich mochte Ella und Beckett, Maisie und Colt so unglaublich gerne! Es war so schön zu sehen, wie die vier zu einer Familie geworden sind und gegen die Schicksalsschläge angekämpft haben!
Ich habe bereits auf den ersten sechzig Seiten zum ersten Mal geweint und am Ende hat mich die Geschichte dann so sehr zum Weinen gebracht, wie es schon lange kein Buch mehr geschafft hat.
Ich liebe diese Geschichte und vergebe fünf verdiente Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2024
Zerbrich uns. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.4
Kneidl, Laura

Zerbrich uns. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.4


gut

April hat endlich die Wahrheit erfahren und Gavin hat ihr zum zweiten Mal das Herz gebrochen.
Sie will ihn nicht mehr sehen, nichts mehr mit ihm zu tun haben, doch sie können sich nicht komplett aus dem Weg gehen.
Kann sie ihm verzeihen und ihm erneut ihr Herz anvertrauen?

"Zerbrich uns. Nicht" von Laura Kneidl ist der vierte Band der Berühre mich. Nicht - Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten April Gibson und des zweiundzwanzig Jahre alten Gavin Forster erzählt wird.

Jahrelang wusste April nicht, was in der Nacht vor fünf Jahren wirklich geschah, nun hat sie die Wahrheit herausgefunden und hat Gavin aus ihrem Leben verbannt. Zu groß ist der Schmerz über sein Schweigen. Doch April kann ihn auch nicht vergessen.
Sie macht in diesem Band eine Entwicklung durch, lernt sich ein Stück neu kennen und sammelt Erfahrungen. Sie ist sehr hilfsbereit, auch wenn sie über ihren Schatten springen muss, aber eben auch sehr stur.
Gavin hat es nicht leicht, denn er muss sich um seine alkoholkranke Mutter kümmern, jongliert mit seinen Jobs und seinem Studium. Es wird ihm alles zu viel, doch er zieht die Reißleine nicht.
Er war mir manchmal sogar zu gut, da hätte ich mir gewünscht, dass er stärker für sich eingestanden wäre und nicht immer alles geschluckt hätte.

Ich muss sagen, dass ich den dritten Band deutlich stärker fand. Die ersten dreihundert Seiten konnten mich kaum fesseln, weil April und Gavin sich nicht vom Fleck bewegt haben. Er wollte ihr die ganze Wahrheit sagen, sie ihn nicht anhören. Sage gibt Ratschläge, dass April sich ins Dating-Leben stürzen soll, aber es passiert gefühlt nichts. Erst nach ihrer Aussprache, die auch gut und gerne zweihundert Seiten früher hätte stattfinden können, nimmt die Geschichte endlich an Fahrt auf und die letzten Seiten haben mir deutlich besser gefallen, aber sie haben es für mich dann leider auch nicht mehr rausgerissen und ich war dann doch froh, als ich die letzten Seiten gelesen habe!
Vielleicht lag es auch an der doch eher bedrückenden Stimmung, die im Buch vorherrschend war, die zwar zur Geschichte gepasst hat, aber mich momentan nicht so mitreißen konnte.
Dennoch bin ich sehr gespannt auf die Geschichte von Megan und Cam im fünften Band.

Fazit:
"Zerbrich uns. Nicht" von Laura Kneidl hat mir leider nicht ganz so gut gefallen wie der dritte Band.
Ich fand, dass die ersten dreihundert Seiten zu wenig passiert ist, die Aussprache von April und Gavin viel zu spät kam. Das letzte Drittel des Buches hat mir zwar besser gefallen, aber trotzdem war ich froh, als ich am Ende angekommen war.
Es war einfach nicht mein Buch und so vergebe ich drei Kleeblätter.

Bewertung vom 05.08.2024
Tough Choices / Whitestone Hospital Bd.3
Reed, Ava

Tough Choices / Whitestone Hospital Bd.3


sehr gut

Grant Masterson hat schon lange ein Auge auf Maisie Jones geworfen, doch der sonst so schlagfertige Krankenpfleger traut sich nicht, die junge Assistenzärztin um ein Date zu bitten. Erst ein Sandsturm sorgt dafür, dass die beiden sich näher kommen und wirbelt ihr Leben gehörig durcheinander!

"Tought Choices" von Ava Reed ist der dritte Band der Whitestone Hospital Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Assistenzärztin Dr. Maisie Jones und des Krankenpflegers Grant Masterson erzählt wird.

Maisie ist schüchtern und ein wenig unsicher. Sie hat jeden Tag eine neue Lieblingsfarbe, viele verschiedenfarbige Brillengestelle und spricht oftmals unbeabsichtigt das aus, was ihr gerade durch den Kopf geht, besonders wenn sie nervös ist.
Grant ist charmant und witzig. Es fällt ihm eigentlich leicht, auf Menschen zu zugehen und er liebt seinen Job als Pfleger, auch wenn seine Familie sich gewünscht hätte, dass er mehr aus sich macht.

Er interessiert sich schon lange für Maisie, doch traut sich nicht, sie anzusprechen, erst als ein Sandsturm Phoenix heimsucht und Sierra, Maisie und Lauras Schwester Jess in einen Autounfall verwickelt werden, kommen Grant und Maisie sich näher.
Ich mochte die beiden echt gerne und viele Dialoge haben mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert, einfach weil ich so viel Spaß mit den beiden hatte!
Die beiden sind eher ein Paar der leisen Töne, er ist sehr verständnisvoll und sie lassen es eher ruhig angehen, aber es gab dennoch leidenschaftliche Momente. Mir war es ehrlich gesagt etwas zu ruhig, besonders zum Ende hin hat mir noch ein größerer Knall gefehlt.

Auch in diesem Band begleiten wir die Assistenzärzte am Whitestone Hospital und bekommen einen Einblick in ihre ersten Schritte als Ärzte, aber lernen auch wieder neue Patienten kennen. Besonders schön fand ich, dass Grant eine Patientin hatte, die wir immer wieder gesehen haben und sie so etwas länger begleiten durften. Viele Patienten sahen wir nur ein Mal und ich finde es immer etwas schade, dass wir oft nicht erfahren, was aus ihnen geworden ist.
Ich mochte es aber sehr, dass wir die Charaktere immer wieder sehen und ihre Wege begleiten dürfen, denn so ist beispielsweise die Geschichte von Laura noch nicht abgeschlossen, sondern geht noch weiter.

Der dritte Band setzt genau da an, wo der zweite Band aufgehört hat und wir sind Mitten in einem Sandsturm. Sierra, Maisie und Jess hatten gerade einen Autounfall und am Anfang überschlagen sich die Ereignisse! Es geht spannend los und auch der dritte Band endet wieder mit einem Cliffhanger, sodass ich am liebsten sofort den vierten Band lesen möchte! Dieser wird die Geschichte von Jane und Abby erzählen und da man Jane als Mitbewohnerin von Maisie und Sierra in diesem Band schon ein wenig besser kennenlernen durfte, bin ich sehr gespannt auf ihre Geschichte!

Fazit:
Auch "Tough Choices" von Ava Reed hat mir richtig gut gefallen!
Ich mochte Grant und Maisie richtig gerne, die beiden haben mir oft ein Lächeln auf die Lippen gezaubert und ich konnte mit ihnen mitfiebern! Mir war es vielleicht ein wenig zu ruhig, aber dennoch hatte ich viel Spaß beim Lesen.
Es ging ja direkt spannend los und genauso spannend endete der dritte Band dann auch, sodass ich am liebsten direkt den vierten Band beginnen möchte!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 05.08.2024
Die Wasserweber / Wellenläufer-Trilogie Bd.3
Meyer, Kai

Die Wasserweber / Wellenläufer-Trilogie Bd.3


sehr gut

Der Zeitpunkt ist gekommen und Munk und Jolly machen sich auf dem Weg in die Tiefe zum Schorfenschrund, um sich dem Mahlstrom zu stellen.
Während die beiden Quappen ihren Weg gehen, wappnen sich ihre Freunde zum Kampf in Aelenium und schon bald entfacht der Kampf um die Seesternstadt.

"Die Wasserweber" von Kai Meyer ist der dritte und finale Band der Wellenläufer-Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der vierzehn Jahre alten Jolly, ihres Freundes Griffin, der Piratenprinzessin Soledad und des Geisterhändlers erzählt wird.

Es blieb keine Zeit für eine lange Vorbereitung, denn die Mächte des Mahlstroms wuchsen. Nun machen sich Jolly und Munk, deren Streit noch immer nicht beigelegt wurde, auf den Weg zum Schorfenschrund, um den Mahlstrom zu besiegen. Sie müssen sich aufeinander verlassen, doch am Meeresgrund ist das nicht so leicht, besonders da der Mahlstrom alles tut, um Zwietracht zu säen.
Unterdessen kämpfen Soledad, Walker und Buenaventure, sowie Griffin und auch der Geisterhändler in Aelenium um das Fortbestehen der Seesternstadt. Erst gegen Klabauter, dann gegen Kreaturen des Mahlstroms und des Mare Tenebrosum, aber auch Piraten und Kannibalen mischen mit.

Dieser Band ist sehr temporeich und es passiert viel, dennoch konnte mich die Handlung nicht komplett fesseln, so wie diese es im zweiten Band noch konnte. Vielleicht auch, weil die Charaktere nun ihre eigenen Wege gehen und nicht mehr so oft zusammen waren, denn ich mochte ja besonders die Dynamik zwischen ihnen.
Ich hatte dennoch wieder viel Spaß mit den Charakteren, konnte wirklich mit ihnen mitfiebern. Mir haben aber ein wenig die klärenden Gespräche gefehlt, obwohl hier wirklich vieles zufriedenstellend aufgelöst wurde. Aber ich sage nur Bannon oder auch Jolly und Munk.
Mir hat dieser dritte Band trotzdem richtig gut gefallen und ich habe die gesamte Trilogie wieder sehr gerne gelesen! Es ist eine spannende und wirklich magische Reihe, die mit tollen Settings, aber besonders auch mit liebenswerten Charakteren überzeugt!

Fazit:
Auch wenn ich "Die Wasserweber" von Kai Meyer etwas schwächer fand als den zweiten Band, so hat mir auch der dritte Band der Wellenläufer-Trilogie sehr gut gefallen!
Es war spannend und auch die großartigen Charaktere konnten mich wieder begeistern. Es macht einfach Spaß, die Welt zu entdecken und die Geschichte kommt zu einem tollen Ende!
Ich liebe die Reihe und vergebe starke vier Kleeblätter für einen gelungenen Abschluss!

Bewertung vom 05.08.2024
Die Muschelmagier / Wellenläufer Trilogie Bd.2
Meyer, Kai

Die Muschelmagier / Wellenläufer Trilogie Bd.2


sehr gut

Trotz einer kurzen Trennung sind nun alle Gefährten in Aelenium eingetroffen und Jolly und Munk werden in der Seesternstadt auf den Kampf gegen den Mahlstrom vorbereitet.
Während Munk die Aufmerksamkeit genießt, sehnt sich Jolly allerdings zurück zu den Tagen auf dem Meer.
Doch die Bewohner von Aelenium haben hohe Erwartungen an die beiden Quappen.
Werden die beiden diesen standhalten können?

"Die Muschelmagier" von Kai Meyer ist der zweite Band der Wellenläufer-Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der vierzehn Jahre alten Jolly, der Piratenprinzessin Soledad und von Griffin erzählt wird.

Obwohl Jolly und Griffin von den anderen getrennt wurden, schaffen sie es doch noch in die Seesternstadt Aelenium, wo Jolly und Munk unterrichtet werden und sich für den Kampf gegen den Mahlstrom und die Mächte des Mare Tenebrosum vorbereiten.
Während Jolly sich nicht mit ihrer neuen Rolle anfreunden kann, geht Munk in dieser komplett auf und genießt die Aufmerksamkeit. Er wird arrogant und überheblich, während Jolly bescheidener wird und ihr altes Leben zurücksehnt.

Ich habe diesen zweiten Band wirklich verschlungen, denn ich mochte die Entwicklung der Handlung so gerne, denn diese entfaltet sich im zweiten Band so richtig! Der Kampf gegen den Mahlstrom nimmt Form an und wir erfahren mehr über die Hintergründe, außerdem werden Geheimnisse gelüftet und einige Fragen beantwortet!
Mit Aelenium gab es einen spannenden neuen Ort, wo es so viel zu entdecken gab und den wir gemeinsam mit Jolly und Munk erkunden durften! Auch hier bewundere ich mal wieder den Einfallsreichtum von Kai Meyer, denn die Welt und ihre Bewohner sind wirklich großartig!
Wir treffen auf Hippocampen und Rochen, die beide als Fortbewegungsmittel dienen und dann natürlich die Seesternstadt Aelenium an sich, die aus Korallen gebaut ist. Es gab so viel Tolles zu entdecken!
Auch über die Welt der Piraten erfahren wir mehr und hier mochte ich es sehr, wie die Dinge sich entwickeln, weil es ein paar Überraschungen gab!

Aber am meisten liebe ich die Charaktere! Der leicht ungehobelte, aber sehr charmante Captain Walker, die schlaue und unabhängige Piratenprinzessin Soledad, der freundliche und loyale Steuermann Buenaventure, der vorlaute Hexhermetische Holzwurm, der mysteriöse Geisterhändler und natürlich Griffin, der immer an Jollys Seite ist, wenn sie ihn braucht. Jolly hat mir im zweiten Band besser gefallen als im ersten, während mir Munks Entwicklung nicht gefällt, aber ich weiß ja, wo sie hinführen wird. Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen und freue mich auf den dritten Band!

Fazit:
"Die Muschelmagier" von Kai Meyer habe ich buchstäblich inhaliert.
Ich liebe die Entwicklung der Handlung und ganz besonders die Charaktere, die mir wieder so sehr ans Herz gewachsen sind! Auch den Ideenreichtum von Kai Meyer bewundere ich jedes Mal aufs Neue, denn es gab so viel zu entdecken und alles ist so gut durchdacht!
Ich bin wieder einmal begeistert von den Wellenläufern, sodass ich fünf Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 05.08.2024
Die Wellenläufer / Wellenläufer-Trilogie Bd.1
Meyer, Kai

Die Wellenläufer / Wellenläufer-Trilogie Bd.1


sehr gut

Jolly wuchs auf dem Schiff des berüchtigten Captains Bannon auf und ist stolz, Teil der Piratenbande zu sein, die auf der Mageren Maddy die Karibische See unsicher macht.
Doch dann gerät Bannons Crew in einen Hinterhalt und Jolly wird von ihnen getrennt. Sie landet auf einer abgelegenen Insel, die nur von Munk und seinen Eltern bewohnt wird.
Als die beiden einen schrecklichen Fehler begehen, werden dunkle Mächte auf sie aufmerksam und sie erfahren, dass sie in der Lage sind, diese aufzuhalten, doch dafür müssen sie sich einigen Gefahren stellen!

"Die Wellenläufer" von Kai Meyer ist der Auftakt der gleichnamigen Trilogie und wird zum Großteil aus der personalen Erzählperspektive der vierzehn Jahre alten Jolly erzählt, aber auch aus der Perspektive des gleichaltrigen Munks sowie der Piratenprinzessin Soledad durften wir lesen.

Nach dem Untergang von Port Royal im Jahr 1692 suchte ein großes Erdbeben die Stadt heim und die Kinder, die unmittelbar nach dem Erdbeben in Port Royal geboren wurden, entpuppten sich als Quappen. Sie haben die Fähigkeit, über das Wasser zu laufen und Muschelmagie anzuwenden und viele haben Jagd auf diese Kinder gemacht, sodass Jolly und Munk die letzten lebenden Quappen sind.

Jolly ist sehr von sich selbst überzeugt. Sie wuchs bei dem Piraten Bannon auf, der Vaterersatz und Mentor zugleich war, und sie kann nicht glauben, dass er und seine Bande nach dem Hinterhalt, in den sie geraten sind, tot sein sollen, obwohl alles dafür spricht. Sie ist aber auch impulsiv und mutig, eine tolle Heldin, mit der man mitfiebern kann!
Munk ist fröhlich und unbekümmert, zumindest zu Beginn. Er wuchs auf einer Tabakfarm auf und seine Eltern und er sind die einzigen Bewohner ihrer Insel. Er langweilt sich oft und träumt davon, Pirat zu werden. Aber die Ereignisse sorgen dafür, dass Munk schneller erwachsen werden muss und er verliert das Unbekümmerte. Er ist dann in sich gekehrt und verbissen.
Auch die Nebencharaktere mochte ich sehr. Der charmante und leicht ungehobelte Captain der Carfax Walker, sein wortkarger Freund und Steuermann Buenaventure, die starke und mutige Piratenprinzessin Soledad, der prahlerische Griffin, oder der mysteriöse Geisterhändler. Sie alle sind mir ans Herz gewachsen und ich freue mich darauf, sie in den nächsten Bänden noch besser kennenzulernen!

Ich habe die Bücher vor gut fünfzehn Jahren das erste Mal gelesen und sehr geliebt. Nun war es Zeit für ein Re-Read und ich mag die Geschichte noch immer so gerne!
Die grobe Handlung war mir noch bekannt, aber ich habe viele Details neu entdeckt, wie die Tatsache, dass die Geschichte zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts spielt. Etwas, das mir damals gar nicht so bewusst war und auch die realen Orte hatte ich so nicht wahrgenommen.
Aber Kai Meyer verwebt diese wieder meisterhaft mit fantastischen Elementen, denn wir treffen in diesem Band auf Quappen, den Hexhermethischen Holzwurm, der sich als dichtenden Orakel ausgibt und natürlich auf die Diener des Mare Tenebrosum, der dunklen Macht, die es zu bekämpfen gilt.
Ich mochte das Piratensetting sehr und auch die Handlung konnte mich fesseln. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und auch auf die Wunder Aeleniums freue ich mich sehr, diese werden wir dann im zweiten Band erkunden!

Fazit:
"Die Wellenläufer" von Kai Meyer ist ein großartiger Auftakt der gleichnamigen Trilogie!
Ich mochte besonders die Charaktere richtig gerne und konnte mit ihnen mitfiebern, aber auch das Setting und die Handlung haben mir wieder richtig gut gefallen und obwohl ich die Geschichte bereits kannte, konnte ich wieder viel Neues entdecken, sodass sie mich wieder mitreißen konnte.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!