Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ramona Nemec
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 131 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2023
Zehn Jahre du und ich
Hughes, Pernille

Zehn Jahre du und ich


sehr gut

Auf Zehn Jahre du und ich von Pernille Hughes wurde ich erst über den Titel und dann über die Kurzbeschreibung aufmerksam. Das versprach mal ein Liebesroman der etwas anderen Art zu werden.

Becca und Charlie sind nämlich schon viele Jahre unfreiwillig miteinander verbunden. Becca ist die beste Freundin von Ally und Charlie ist Allys Mann. Allerdings können sich Becca und Charlie aufgrund ihrer Unterschiede absolut nicht riechen und nehmen einander mehr in Kauf. Ally zuliebe. Als Ally stirbt, ändert sich alles.

Zehn Jahre du und ich ist kein leichter Wohlfühl-Liebesroman. Das Thema ‚Trauer‘ steht natürlich aufgrund der Ausgangssituation sehr stark im Fokus. Und alle Menschen trauern anders. Verarbeiten den Verlust geliebter Menschen anders. Und auch in ganz unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das kann manchmal dem eigenen Trauerprozess unangenehm aufstoßen und auch Becca und Charlie müssen sich damit auseinandersetzen, was unvermeidbar zu Spannungen führt.

An diesem Verlust hängt auch ganz stark dran, wie man die verstorbene Person sieht. Also wie man deren Fehler sieht. Ob man sie sieht.

Pernille Hughes bearbeitet viele wichtige Fragen rund um Verlust und Trauer, die nicht in erster Linie eine Liebesgeschichte sind. Zu Beginn habe ich mich sogar manchmal gefragt, wo die denn jetzt eigentlich noch herkommen soll.

Aber wie das manchmal so ist, entwickelt sich Liebe zu den undenkbarsten Zeiten und in den wirklich unerwarteten Momenten. Die Zuneigung zwischen Becca und Charlie wächst über einen jahrelangen Zeitraum und der Weg ist gespickt mit Selbsthass, Leugnung, dem Gefühl von Verrat. Alles keine einfachen Voraussetzungen. Aber ich fand es spannend, diesen Prozess begleiten zu dürfen, durch den die Autorin ihre Protagonisten hier schickt.

Erwartet bei Zehn Jahre du und ich von Pernille Hughes nicht einfach „nur“ einen Liebesroman. Das Buch ist tatsächlich weit mehr als das. Es geht zu Herzen, manchmal hadert man selbst und nicht immer kann man die Figuren leiden. Aber das ist ok.

Bewertung vom 08.03.2023
Die Liebe fliegt, wohin sie will
Jebens, Franziska

Die Liebe fliegt, wohin sie will


ausgezeichnet

Ich muss ja gestehen, dass ich Die Liebe fliegt, wohin sie will von Franziska Jebens viel zu lange unbeachtet gelassen habe. Irgendwie war das Buch doch recht unscheinbar und ich griff dann recht zufällig danach.

Die Geschichte bietet eine Mischung aus der Findung des eigenen Lebenssinns, viel Humor, ein wenig Liebe und auch der Akzeptanz der eigenen Wurzeln.

Cleo hadert ganz schön mit ihrer Kindheit und wie „dörflich“ und „öko“ sie aufgewachsen ist. Und ihr Leben als Erwachsene ist quasi in allen Punkten das Gegenteilt. Sie hat einen schillernden Job in einer Metropole, immer was zu tun und es ist alles andere als „Bauerhof-Romantik“.

Als Cleo gezwungenermaßen in die Bretagne reist, Finn trifft und auch irgendwie mehr zu ihrem Kern findet, verändert sie sich natürlich auch ein Stück weit. Diese Veränderungen als Leserin zu begleiten, hat mir viel Freude gemacht. Es war einfach rundum schön und gemütlich in dieser Geschichte. So eine richtige Wohlfühlatmosphäre.

Die Liebe fliegt, wohin sie will von Franziska Jebens ist so ein richtig schöner Wohlfühlroman zum Abschalten. Ob im Urlaub, oder nach einer stressigen Arbeitswoche. Ich hoffe, ihr fühlt euch mit Cleo und Finn genauso wohl wie ich. Ich wollte die beiden und diese Geschichte am Ende gar nicht gehenlassen.

Bewertung vom 28.02.2023
SCHWEIG!
Merchant, Judith

SCHWEIG!


ausgezeichnet

Judith Merchant hatte ich gar nicht richtig auf dem Schirm, muss ich gestehen. Nur durch Zufall landete Schweig! in meinem Regal und viel, viel zu lange blieb es ungelesen. Ich weiß nicht, was mich letztlich dazu bewogen hat, das Buch aus dem Regal zu ziehen, aber es war die absolut richtige Entscheidung!

Judith Merchant lässt in Schweig! zwei sehr unzuverlässige Erzählerinnen jeweils ihre Sicht auf die Dinge darlegen. Und glaubt mir, es ist nichts wirklich so, wie man denkt.

Esther ist die beschützende, ältere Schwester, die jedes Leid und jeden Schmerz von ihrer jüngeren Schwester abwehren will. Sie macht sich riesige Sorgen um ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen.

Sue ist die jüngerem etwas eigenwilligere Schwester. Sie hat sich schon lange von der Familie distanziert und macht einen eher etwas wunderlichen Eindruck.

Dann gibt es auch noch Martin in der Runde. Den liebenden Ehemann von Esther. Ein bisschen tollpatschig vielleicht, oder hilflos, aber ein eingespieltes Team mit seiner Frau.

Ach ja. Jetzt habt ihr ein Bild im Kopf, richtig? Judith Merchant wird all diese Aspekte sorgfältig auseinandernehmen, auf den Prüfstand stellen und ihr werdet eure Annahmen mehrfach über Haufen werfen. Ich verspreche es euch.

Es ist fesselnd und mitreißend und so spannend erzählt, ich wollte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Leider war ich abends zu müde, sonst hätte ich durchgelesen. Aber so habe ich mich gleich morgens wieder auf das Buch gestürzt. Die Autorin hat auch so eine nüchterne und nicht bewertende Art zu schreiben, dass ich mich selbst fast unbewusst auf eine Seite stellte. Diese Seite wieder wechselte. Und wechselte. Und… Judith Merchant gibt nicht vor, wer gut und wer böse ist.

Judith Merchant hat mich überrascht und komplett gefesselt mit Schweig!. Das hat schon jetzt gute Chancen, eines meiner Jahreshighlights zu werden. Bitte lest es! Dieser Thriller ist RICHTIG gut!

Bewertung vom 21.02.2023
Kein Weihnachten ohne Liebesroman / The Secret Book Club Bd.5
Adams, Lyssa Kay

Kein Weihnachten ohne Liebesroman / The Secret Book Club Bd.5


sehr gut

Es geht endlich wieder zurück zu unserem Lieblings-Buchclub mit Lyssa Kay Adams! Ich hab mich ja schon sehr auf diesen fünften Band der Reihe gefreut. Es ist einfach perfekte cozy Romance. Aber keine Sorge, ihr könnt die Bücher theoretisch auch unabhängig voneinander lesen, wobei ihr euch natürlich minimal in Bezug auf die schon vereinten Paare spoilern würdet.

In The Secret Book Club – Kein Weihnachten ohne Liebesroman wird es weihnachtlich. Wer hätte das gedacht? Aber es ist auch nicht so extrem weihnachtlich, dass ihr es wirklich nur in diesen wenigen Wochen des Jahres lesen könnt. Es eignet sich auch für jeden anderen Zeitpunkt, wenn ihr Lust auf das Buch habt.

Weihnachten spielt in The Secret Book Club insofern eine wichtige Rolle, dass eine Person ein großer Fan von Weihnachten ist und die andere Person nicht. Und dann steht noch die Handlung eines Weihnachtsliebesromans im Mittelpunkt. Ich persönlich muss gestehen, ich wurde vom Buch jetzt nicht so sehr in Weihnachtsstimmung versetzt.

Gretchen und Colton sind ein schönes Paar, weil sie mit einigen Klischees brechen. Also meistens ist es ja die Frau, die sich in einem heterosexuellen Liebesroman mehr Verbindlichkeit wünscht. Und der Mann hat diverse Probleme und darauf eigentlich keinen Bock. Hier ist es umgekehrt.

Besonders Colton habe ich sehr ins Herz geschlossen. Er ist manchmal etwas großspurig, nimmt den Mund gerne etwas zu voll, aber er weiß was er will und hat ein riesengroßes Herz. Und er ist wirklich einer von den Guten. Aber auch zu Gretchen konnte ich schnelle eine Verbindung aufbauen. Ich konnte ihre Ängste meistens nachvollziehen, auch wenn es mir an manchen Stellen in der zweiten Hälfte des Buches doch etwas zu viel hin und her war. Doch sie ist sehr hart nach außen hin und kann natürlich auch nicht aus ihrer Haut.

Der Buchclub kommt natürlich auch nicht zu kurz und ich bin echt froh, dass wir über die fünf Bände jetzt so einige der Männer näher kennenlernen durften. Sie sind alle so unterschiedlich und haben doch eine ganze Menge gemeinsam.

Ich habe mich beim Lesen wieder gut unterhalten gefühlt und The Secret Book Club – Kein Weihnachten ohne Liebesroman von Lyssa Kay Adams verschlungen. So richtig in Weihnachtsstimmung kam ich zwar nicht, aber die Liebe zum Buchclub war stattdessen für mich wieder spürbar. Lest die Reihe! Es sind sehr lesenswerte Liebesromane.

Bewertung vom 13.02.2023
She Drives Me Crazy
Quindlen, Kelly

She Drives Me Crazy


ausgezeichnet

Ich hatte mal wieder Lust, eine süße jugendliche Liebesgeschichte zu lesen und da kam She drives me crazy von Kelly Quindlen gerade recht.

Diese Geschichte ist eine Enemies-to-Lovers-Romance, sie ist queer und sehr romantisch. Eigentlich könnte ich hier auch schon aufhören, euch von dem Buch zu erzählen, denn mein Herz hat die Geschichte wirklich im Sturm erobert.

Es geht um die erste Liebe, große Gesten und auch darum, zu sich und seinen Gefühlen zu stehen. Nicht nur im Innen, sondern auch im Außen. Dabei geht es gar nicht in erster Linie um die Liebe zu einer anderen Person, sondern auch zu sich selbst. Gar nicht so leicht, schon gar nicht, wenn die Hormone im Teenageralter eh noch völlig durcheinander sind.

Und es werden auch nicht nur die ganz großen Gefühle angesprochen, sondern auch viele emotionale Zwischentöne angesprochen, die mich sehr bewegt haben. So eine Geschichte hätte ich als Jugendliche auch gerne gelesen. Das ging mir mehrfach durch den Kopf.

Die Themen Basketball und Cheerlading sind wichtige Elemente im Buch, aber das hat nie aufgesetzt gewirkt, sondern sich sehr gut in die Strukturen und Interessen der Charaktere eingefädelt. Ich hatte beim Lesen auch das Gefühl, die Autorin hat sich wirklich mit beiden Sportarten auseinandergesetzt und es ist nicht bloß Material, um Seiten zu füllen.

She drives me crazy von Kelly Quindlen ist wirklich eine rundum emotionale und romantische queere Young Adult Romance, die ich sehr gerne weiterempfehle! Vor allem auch an jüngere Leser*innen.

Bewertung vom 08.02.2023
Dark Clouds
Falk, Thilo

Dark Clouds


sehr gut

Klimathriller sind ja genau mein Ding. Und das atmosphärische Cover von Dark Clouds von Thilo Falk hat mich sofort neugierig gemacht.

Der Einstieg war zu Beginn gar nicht so einfach, da die Perspektiven sehr häufig wechseln. Ich brauchte einige Kapitel, um mich so langsam in die Geschichte einzufinden, da augenscheinlich zu Beginn noch nichts mit niemandem zusammenhängt. Natürlich ändert sich das noch, aber den Überblick zu bekommen und zu behalten war doch etwas herausfordernd. Zumal im Laufe der Geschichte vereinzelt auch noch neue Perspektiven hinzukommen, um die Lage noch mal aus einer anderen Sicht zu schildern.

Als ich die einzelnen Fäden aber so langsam sortiert hatte, da fieberte ich mit. Da wollte ich unbedingt mehr wissen. Wollte unbedingt noch tiefer in das Chaos und die Katastrophen einsteigen.

Es ist teilweise aber auch wirklich erschreckend, wie nah Thilo Falk mit seinen Szenarien in Dark Clouds an der Wirklichkeit ist. Das ist es wohl auch, was mich an diesem spannenden Genre so fasziniert.

Grundsätzlich hat Thilo Falk drei Ebenen in seiner Geschichte beleuchtet: Die Politische, die Gesellschaftliche und die Wissenschaftliche. Insofern interessant, weil die verschiedenen Blickwinkel natürlich alle ganz anders an das Ausgangsszenario herangehen. Aber ein gute Gedanke!

Dark Clouds von Thilo Falk hat mich insgesamt sehr gut unterhalten und in Atem gehalten. Ich muss aber sagen, irgendwie hätte ich mit einer anderen Auflösung gerechnet. Spoilern möchte ich nicht, weshalb ich da nicht tiefer drauf eingehe. Nachvollziehen konnte ich das alles zwar, aber irgendwie hätte ich mir das anders gewünscht. Lässt sich das nachvollziehen? Wahrscheinlich erst, wenn ihr das Buch selbst gelesen habt. Tut das gerne, wenn ihr diese Art Bücher auch gerne lest! Der etwas holprige und verwirrende Start sei dem Autor verziehen.

Bewertung vom 30.01.2023
Air Awoken / Die Chroniken von Solaris Bd.1
Kova, Elise

Air Awoken / Die Chroniken von Solaris Bd.1


sehr gut

Ich lese nicht viel Fantasy. Umso schöner ist es, wenn Geschichten mich dann packen und überraschen können. Diese Hoffnung hatte ich, als ich Air Awoken von Elise Kova in die Finger bekam.

Allein das Cover hat ja definitiv schon mal Bewunderung verdient. Einerseits ist es recht schlicht gehalten und andererseits strahlt die Kombination der Farben und ich mags sehr. Also Blau gefällt mir als Farbe ansich schon unheimlich gut. Aber das Cover ist schon ein kleines Kunstwerk.

Zu Beginn hat es einen Moment gedauert, bis ich mich in der Welt von Air Awoken eingefunden hatte. Die unterschiedlichen Begriffe, die verschiedenen Figuren und das Leben in einer anderen Welt.

Und dann wurde ich immer mehr in den Bann der Geschichte gezogen. Ab einem gewissen Moment konnte ich mich nicht mehr von der Geschichte rund um Vhalla lösen. Ich wollte unbedingt immer wissen, wie es weitergeht. Allerdings wurde mir zeitweise der Fokus zu sehr auf die verschiedenen Liebeleien von Vhalle gelegt und ich habe, für meinen Geschmack, zu wenig über die Magie erfahren. Da würde ich mir in den Folgebänden mehr Futter wünschen.

Für das Setting hatte Elise Kova echt ein Händchen. Es war alles sehr bildlich und bunt beschrieben, sodass ich beständig einen Film vor Augen hatte.

Fünf Bände rund um Solaris sollen es werden und das ist doch ganz schön viel, muss ich sagen. Nichtsdestotrotz ist die Neugierde da, dass ich wissen will, wie es nach Air Awoken weitergeht und was Elise Kova noch so an Ideen hat.

Bewertung vom 23.01.2023
Zimmer gesucht, Liebe gefunden
Brinkmann, Caroline

Zimmer gesucht, Liebe gefunden


sehr gut

Ich bin ohne größere Erwartungen an Zimmer gesucht, Liebe gefunden von Caroline Brinkmann herangegangen, da das mein zweites Buch der Autorin war. Dass ich schon mal eine Geschichte von ihr gelesen habe, ist aber schon einige Jahre her und hatte ich so deutlich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Tatsächlich war ich aber im Nachhinein doch ein wenig erstaunt, denn dieses Buch erinnerte mich an das Einhorn, was ich 2017 von Caroline Brinkmann gelesen habe. Ich muss aber sagen, dass ich eine deutliche Entwicklung erkennen konnte und sich die Geschichte auch nur noch in entfernten Grundstrukturen ähnelt.

Die Geschichte rund um Emma, Dirk, Pepper, Rick und all die anderen Figuren ist sehr unterhaltsam. Teilweise sind die Figuren etwas überzeichnet, hatte ich den Eindruck, aber irgendwie hat das auch zur gesamten Stimmung des Buches gepasst. Ich habe häufig gelacht und viel geschmunzelt.

Emma hat eine recht naive und manchmal etwas dramatische Art und ich war erleichtert, dass sie mit der Zeit auch eine kleine Entwicklung erlebt und Entscheidungen mal etwas klarer vor sich sieht.

Der Schreibstil von Caroline Brinkmann hat mich mitgerissen und durch die Geschichte getragen. Ich habe die Seiten förmlich inhaliert und innerhalb weniger Stunden war es schon vorbei. Dabei hatte ich mich gerade so gemütlich angekommen gefühlt.

Zimmer gesucht, Liebe gefunden von Caroline Brinkmann ist sehr humorvoll, voller Emotionen und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Nicht unbedingt die Liebe, wo schon beim ersten Blick alles funkelt, strahlt und mit Leuchtreklame anzeigt, dass es funkt. Sondern Liebe, die sich stetig entwickelt und dann immer liebevoller und stetiger entflammt.

Bewertung vom 16.01.2023
Counting Rainbows / Queens University Bd.2
Bähr, Emily

Counting Rainbows / Queens University Bd.2


sehr gut

Nachdem mich Catching Stardust von Emily Bähr, das erste Buch, was ich von der Autorin gelesen habe, so überzeugt hat, habe ich mich riesig auf die nächste Geschichte von ihr gefreut. So war klar, dass ich Counting Rainbows lesen möchte, bevor ich mich überhaupt näher mit dem Buch beschäftigt habe.

Was mir an David und Cameron sofort gefallen hat, war die Natürlichkeit. Beide sehen einander natürlich durch die rosarote Brille, aber sie sind dennoch so schön bodenständig. Das mag langweilig klingen, aber ist richtig süß. Man kann sich mit ihnen anfreunden, weil sie nicht so abgehoben wirken.

David ist ein Nerd und hat seine Identität gefunden. Er mag sich, er steht zu sich, aber natürlich blitzen manchmal kleine Unsicherheiten durch. Ganz anders so Cameron, der nach außen hin ganz stark und unantastbar wirkt, aber eigentlich voller Unsicherheiten steckt. Dieser Konflikt zwischen dem Inneren und dem Äußeren ist sehr greifbar und ich fühlte total mit.

Einzig Camerons Zweifel zogen sich für meinen Geschmack am Ende etwas zu lang hin. Er hat verschiedene Steine in seinem Weg, mit denen er hadert und ohne Hilfe kann er gefühlt nicht klar sehen. Da hätte ich mir mehr Engagement zu einer eigens ausgelösten Entwicklung gewünscht. Dadurch fehlte mir ein wenig die Tiefe, die ich bei Catching Stardust so geliebt habe.

Nichtsdestotrotz bin ich durch die Seiten geflogen. Einerseits wollte ich unbedingt wissen, wie Counting Rainbows endet und andererseits wollte ich einfach nicht, DASS es endet. Ein Konflikt, der total unlogisch ist, aber hier sehr real war. Counting Rainbows von Emily Bähr ist eine süße Geschichte, die vom Weg zu sich selbst erzählt und die ich sehr gerne gelesen habe. Und die ich euch auch sehr gerne ans Herz lege!

Bewertung vom 09.01.2023
Das Leuchten vergangener Sterne
Fischer, Rena

Das Leuchten vergangener Sterne


sehr gut

Auf Das Leuchten vergangener Sterne von Rena Fischer habe ich mich schon gefreut, bevor es offiziell angekündigt war. Deshalb war es so schön, das Buch endlich in der Hand halten und lesen zu können!

Rena Fischer hat Andalusien als Setting ihres neuen Buches gewählt. Und ich glaube, nicht nur ich musste mich beim Lesen einfach verlieben. Ich denke, das wird euch ähnlich gehen. Die Autorin hat mit so einer Liebe zum Detail die kleinen und die großen Highlights beschrieben – es war eine absolut üppige Lesefreude! Ich hatte Bilder vor Augen und beständig das Gefühl, ich wäre mit Nina unterwegs auf Entdeckungsreise.

Genau wie Nina hatte ich bisher auch keine großen Einblicke in die Archäologie. Allerdings hat Rena Fischer mich durch Tarans Augen einen so leidenschaftlichen Blick auf die Marterie werfen lassen, dass sie definitiv mein Interesse wecken konnte. Ich merkte mehrfach beim Lesen, dass Rena Fischer hier keine halben Sachen schreibt, sondern wieder viel Zeit in die Recherche investiert hat. Sie beschreibt die Archäologie sehr detailliert und wirklich alles andere als oberflächlich. Das aber aus so einer begeisterten Perspektive, dass ich mich immer abgeholt fühlte.

Die Charaktere im Buch sind alle recht unterschiedlich und haben ihre Ecken und Kanten. Die Autorin hat sich viel Zeit genommen, nicht nur Nina, Taran und Orlando auszuarbeiten, sondern auch den Nebenfiguren ein Gesicht und Wärme zu geben.

Vom Erzähltempo gab es mir persönlich einige Momente, die sich etwas zu lang hingezogen haben. Zum Ende hin wird es dann sehr temporeich. Zur Seite legen wollte ich das Buch aber an keiner Stelle. Gerade die erste Hälfte braucht ein bisschen, um in Schwung zu kommen. Dafür wartet die zweite Hälfte der Geschichte dann mit dramatischen Entwicklungen auf.

Insgesamt hat Das Leuchten vergangener Sterne von Rena Fischer mich mit viel Liebe zum Detail bestens unterhalten und mir ordentlich Fernweh beschert. Eine empfehlenswerte und zuweilen dramatische (Liebes-)Geschichte, bei der mich auch die umfangreichen Detailrecherchen sehr überzeugt haben.