Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Klene123
Wohnort: 
Gochsheim

Bewertungen

Insgesamt 146 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2022
Das offizielle Sturm der Liebe-Kochbuch
Bavaria Fiction GmbH

Das offizielle Sturm der Liebe-Kochbuch


sehr gut

Das Cover ist wunderschön gestaltet und insgesamt macht das Kochbuch einen sehr hochwertigen Eindruck mit dem goldenen Lesebändchen, einem übersichtlichen Layout und professionellen Fotos.

Zu jeder Staffel von Sturm der Liebe gibt es eine kurze Geschichte mit passendem Hochzeitsfoto und gut überlegten Rezepten, die auch einen Bezug zu dieser Staffel haben. Die Liebe zum Essen und der Serie spürt man wirklich :)

Die Rezepte sind außergwöhnlich und sehr gut beschrieben. Somit sind sie gut nachkochbar auch wenn Einige wirklich aufwendig sind. Man sollte sich Zeit nehmen, kann aber dabei in Erinnerungen an seine liebsten Liebespaare schwelgen und sich von Staffelfotos begeistern lassen.

Das Kochbuch ist von den Rezepten her auch für Nicht-Fans geeignet, als Liebhaber der Serie ist es aber ein absolutes Highlight und auch als Geschenk eine super Idee.

Bewertung vom 29.10.2022
EAST. Welt ohne Seele / Jan Jordi Kazanski Bd.1
Jensen, Jens Henrik

EAST. Welt ohne Seele / Jan Jordi Kazanski Bd.1


gut

Der Auftakt der Reihe um den CIA Agenten Jan Jordi Kazanski hat lange gebraucht, um mich für ihn zu erwärmen. Jordi ist als Ermittler vollkommen unsympathisch und genau wie er selbst, rätselt man als Leser wieso er für die Aufgabe in Krakau ausgewählt wurde. Denn Eines ist klar: er ist eigentlich vollkommen ungeeignet.

Stück für Stück deckt er jedoch mit mehr Glück als Verstand Zusammenhänge auf, die einem viele Einblicke in politische Machenschaften geben. Leider weiß man nicht immer, wessen Perspektive man gerade liest und es wechseln auch die Orte hin und wieder, sodass man sehr aufmerksam sein muss beim Lesen. Die Konzentration wird jedoch belohnt mit interessanten Zusammenhängen, die man sich gut während der Zeit des eisernen Vorhangs vorstellen kann.

Die stückweise aufgedeckten Enthüllungen sorgen für eine leichte Spannung, die das Buch zwar nicht zu einem Pageturner macht, aber trotzdem fesselt. Leider verliert sich der rote Faden häufig, wenn Jordi sich im Alkohol und den Frauen verliert. Diese Passagen hätten nicht sein müssen, allerdings kann man sie auch nicht überfliegen, denn die beiden Damen in Jordis Leben spielen jeweils eine wichtige Rolle und geben uns weiterführende Informationen.

Einige Wendungen waren überraschend, Andere konnte man eventuell kommen sehen. Insgesamt fand das Buch ein stimmiges Ende, das den Auftakt für mich abgeschlossen hat, sodass ich mir nicht sicher bin, ob ich Jordi wirklich nochmal lesen möchte.

Bewertung vom 21.10.2022
Everlove - Bis übers Ende dieser Welt hinaus
Byrne, Tanya

Everlove - Bis übers Ende dieser Welt hinaus


gut

Ich war von Beginn an gepackt und wollte wissen, wie Ash jetzt ist und ob sie den Tod für Poppy überwinden kann. Dabei erfahren wir zunächst mit viel Gefühl, was die Beziehung zwischen Ash und Poppy ausmacht, wie die Beiden zusammen sind und dadurch kann man sich als Leser ein gutes Bild ihrer beider Leben machen.
Ash ist eine super sympathische Protagonistin und ich bin ihr gerne gefolgt. Ihre Lebenswelt wird einem gut nahegebracht. Auch ihr Coming Out, damit einhergehende Diskriminierungserfahrungen sowie das Leben mit Migrationshintergrund und Rassismus werden beleuchtet und verständlich transportiert.

Auch das "Leben" nach dem Autounfall birgt eine interessante Sichtweise und ist super aufgebaut, hier kommen nochmal sehr interessante Charaktere hinzu, die aber allzu blass bleiben. Gerne hätte ich gewusst, wie es den anderen Teenagern ergangen ist, die mit Ash nun einer neuen Aufgabe nachgehen. Redet Ash im ersten Teil mit Poppy viel über Alles, wird hier einfach kaum was besprochen und die Handlung plätschert etwas dahin. Eine unerwartete Wendung tritt erst im letzten Drittel des Buches auf und wird recht gut aufgenommen. Hier habe ich weitaus mehr Drama erwartet. Dennoch fand ich das Ende passend und schön.

Insgesamt gefällt mir das Buch gut, die Liebesgeschichte ist toll dargestellt und die Welt der Sensenmädchen interessant gestaltet. Dennoch fehlt es mir an Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und die Nebencharaktere bleiben leider zu blass.

Bewertung vom 23.07.2022
Das Leuchten vergangener Sterne
Fischer, Rena

Das Leuchten vergangener Sterne


gut

Als Leser reisen wir durch verschiedene Blickwinkel in das magische Andalusien. Wir lesen abwechselnd in der Perspekive von:

Nina, einer erfolgreichen Unternehmensberaterin, die vor Ort für einen Mandanten ein Archäologieprojekt bewerten soll.

Taran, der Leiter dieses Projekts, der auf die Unterstützung angewiesen wäre, aber seinen Job vor allem aus Leidenschaft macht.

Orlando, der von Nina als Gutachter eingestellt wird, aber durchaus eigene Interessen verfolgt.

Alle Drei lernt man Stück für Stück besser kennen, lernt ihre Vergangenheit und kann ihre Beweggründe nachvollziehen, obwohl Orlando für mich lange blass bleibt. Beide Männer entwickeln sehr schnell Gefühle für Nina und geht es schnell nicht mehr nur um das Archäologieprojekt sondern eben auch um einen Wettkampf Ninas Herz zu gewinnen. Mein liebster Teil war als Taran mit Nina durch Andalusien reicht und die geschichtlichen Hintergründe sehr gut erklärt werden. Ich wollte sofort meine Koffer packen und losreisen.

Dennoch war mir nicht so ganz klar, wieso Nina dieses Erlebnis gewagt hat. Insgesamt fand ich das Leseerlebnis sehr flüssig und unterhaltsam, aber mir ging es des Öfteren so, dass ich manche Entscheidungen nicht nachvollziehen konnte oder es einfach zu schnell zu viel war. Das fand ich etwas schade, denn so konnte ich mich nicht vollends auf die Charaktere einlassen.

Dennoch fand ich es ein schönes Leseerlebnis und empfehle das Buch - vor allem falls Andalusien-Reisepläne bestehen - gerne weiter :)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2022
Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1
Valentine, Jenny

Ich bin Joy / Joy Applebloom Bd.1


sehr gut

Joy ist ein wirklich außergewöhnliches Mädchen und dann doch wieder normal, so normal wie es eben geht. Ihr Leben beschreibt sie am Anfang als sehr frei, denn ihre Familie zieht häufig um und so haben sie schon sehr viel von der Welt gesehen. Joy hat hiervon viele Berichte, die immer wieder eingestreut werden und neugierig machen auf das Draußen und viele verschiedene Natürräume sowie Kulturen.

Doch weil der Großvater in England Unterstützung braucht, bleiben sie nun vorerst an diesem einen Ort. Aber Joy findet auch hier einen Silberstreifen: endlich Schule! Das läuft jedoch zu Beginn gar nicht so wie geplant und wird super beschrieben, welche Schwierigkeiten hier alle auftreten, wie es ist wenn man sich neu finden muss und wo überall eben doch kleine magische Dinge geschehen.

Die Positivität im Buch ist Klasse und auch, dass man sieht wie viel man erreichen kann, solange man nur die Hoffnung nicht aufgibt. Denn irgendwo geschehen eben doch immer wieder kleine Wunder :)

Bewertung vom 13.07.2022
Aus Zauberseide und Schwanenfedern
Adrian, Julia;Bernard, C.E.;Blazon, Nina;Handel, Christian

Aus Zauberseide und Schwanenfedern


ausgezeichnet

Aus Zauberseide und Schwanenfedern ist die sechste Märchenanthologie des Drachenmond Verlages und für mich immerhin die Vierte :) Das Überthema der Kurzgeschichten ist Verwandlungen und die Autorin haben sich bei ihren Geschichten von verschiedenen Märchen inspirieren lassen, manchmal bekannt manchmal eher unbekannt.

Mir haben nicht alle Geschichten zugesagt, aber das ist nun Mal so in einer Anthologie. Besonders interessant in dieser Anthologie fand ich die Geschichten:

- Julia Adrian: Betrüger unter sich

Eine Geschichte, die an mehrere Märchen anknüpft und mich immer wieder zum schmunzeln gebracht hat

- Nina Blazon: Menschenkleid

Eine eher düstere Geschichte für die ich gebrannt habe und die mich am Ende überrscht hat.

- Daeny Levi: Der Wunsch des Prinzen

Ein wundervoller neuer Blick auf TausendundeineNacht

Ich habe mich gefreut Autoren wiederzufinden, von denen ich schon Bücher gelesen habe, aber auch auf Neue aufmerksam gemacht zu werden. Der kurze Infoabschnitt zu den Autoren, der den Geschichten vorran geht, gibt sofort Tipps, wo man weiterlesen könnte, wenn einem der Schreibstil zusagt. Also Warnung: Der SuB wird eventuell nach dem Lesen wachsen ;)

Insgesamt würde ich diese Anthologie als weniger düster einstufen im Gegensatz zu den Anderen. Märchenfans und Liebhaber von Kurzgeschichten sind hier auf jeden Fall gut aufgehoben.

Bewertung vom 01.07.2022
Florance Bell und die Melodie der Maschinen
Steenbergen, Carsten

Florance Bell und die Melodie der Maschinen


sehr gut

Das Cover des Buches passt sehr gut zur Story und zeigt schon die Stärke von Florence.

Florence ist mir von Anfang an sympathisch, sie ist sehr talentiert und hält sich - vor allem wenn es um ihre Fähigkeiten geht - nicht zurück. Damit eckt sie natürlich an im Hause Hellingway, in dem sie eigentlich nur eine Bedienstete ist.
Die Welt, die der Autor erschaffen hat, in der Napoleon Herrscher über Großbritannien ist, wird gut dargestellt und wirkt realistisch. Die Zeit der Industrialisierung mit all ihren Erfindungen ist spannend und sorgt für das nötige Setting.

Wir folgen Florence durch ein rasantes Abenteuer parallel zu Edward und Viktoria, die schreckliches erleben und alle unterschiedlich damit umgehen. Dabei wird deutlich, was Familie und Freundschaft ausmacht und wie weit man kommt wenn man an sich glaubt. Dass man sich nie verstecken sollte und vieles hinterfragen sollt. Alles wichtige Botschaften, die gut verwoben worden in eine spannende Handlung. Ich konnte mich super im Buch verlieren und habe es gerne gelesen.

Bewertung vom 26.05.2022
Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben
Edwards, Nicola

Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben


ausgezeichnet

Das Buch hat schon von außen ein sehr ansprechendes Cover mit bunten Farben und Kindern aus aller Welt. Die Größe ist super um alles zu betrachten und es beim Vorlesen gut in den Händen halten zu können.
Der Inhalt jedoch hat mich umso mehr begeistert, denn man sieht gleich, dass dies ein Buch ist, das einen lange begleiten kann.
Man lernt über Sitten und Bräuche in verschiedenen Länden. Wie wohnen andere Kinder? Was sind beliebte Spielzeuge? Was ist typisches Essen und wie benimmt man sich dort bei Tisch?
Alle diese Einblicke bieten die Möglichkeit für Gesprächsthemen oder auch mal das eigene Ausprobieren bzw. machen sie auch mir als Erwachsenem Lust auf Reisen.
Hierfür gibt es auch ein bisschen Starthilfe, denn die Kinder können Guten Morgen oder Auf Wiedersehen in verschiedenen Sprachen lernen. Hier finde ich auch, dass diese Abschnitte gut zeigen, dass man dieses Buch noch Jahre mit sich nehmen kann.

Bewertung vom 02.04.2022
Der vergessene Geschmack von Glück
Simon, Lars

Der vergessene Geschmack von Glück


sehr gut

Das Cover des Buches setzt einen schon in die richtige Lesestimmung, es ist schön verschnörkelt mit den richtigen Details, die zum kulinarischen Träumen einladen.

Obwohl der Hauptprotagonist Leif eigentlich aufgehört hat zu träumen. Er ist gelernter Koch und steckt irgendwie fest in einer Imbissbraterei mit wenig Aussichten für die Zukunft. Bis es eines Tages einfach klick macht, er will nicht mehr - aus mit dem Traum. Oder?

Zum Überbrücken nimmt er nochmal einen Job als Koch an auf einer kleinen Insel in der Villa Hemland.

Die Villa, die von Anna-Greta Anfang des 20 Jhd erbaut wurde, deren Geschichte wir ebenfalls in Abschnitten erzählt bekommen. Sie nimmt uns mit in eine Zeit, in der es schwer war als Frau etwas alleine aufzubauen. Sie war dennoch standhaft und eroberte die Herzen der Menschen mit ihren Kochkünsten. Dennoch wählt sie auf der Insel den Freitod und dem Leser ist lange nicht klar wieso.

Die beiden Geschichten werden geschickt miteinander verwoben, denn so ganz hat Anna-Greta ihre Küche nicht losgelassen, sehr zum Leidwesen von Leif bei dem nicht alles so klappen will, wie es soll. Man muss immer wieder schmunzeln während man die Geschichte liest. Vieles ist spannend und vor allem so wunderbar bildlich beschrieben, dass ich sofort meine Koffer packen wollte. Ich kann mir gut vorstellen, wie es ist bei so lecker beschriebenem Essen in der historischen Villa zu sitzen und aus dem Fenster auf den Sund zu blicken.

Das Buch nimmt einen mit auf eine kulinarische Reise mit viel Gefühl und Spannung. Es zeigt einem wie wichtig es ist seine Träume zu verfolgen und die Dinge, die man liebt, mit Leidenschaft zu tun.

Ein kleines Sternchen Abzug gab es, da ich die Wendung am Ende etwas vorhersehbar fand und es dann letztendlich doch zu schnell zu Ende war ;)