BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 51 BewertungenBewertung vom 14.11.2012 | ||
Liebesschmarrn und Erdbeerblues IBairisch ist gar nicht so schlimm wie ich manchmal denke. Wenn ich es mit selbst laut vorlese versteh ich das meiste sogar. Zum Glück für den Normaldeutschen außerhalb Bayerns ist das Buch zum Großteil auf hochdeutsch geschrieben und nur die Liebesbekundungen, die Lene Koller sucht, nachdem ihr Freund Michi ihr eine gemacht hat. Aber es ist nicht das was Lene will. Gibt es auf Bairisch das genaue Ebenbild zu "ich liebe dich", "Te amo", "I love you" usw.? Das will Lene herausfinden und findet sich gleich von mehreren Männern begehrt. Doch sie folgt ihrem Herzen und nach ereignisreichen Wochen, schreibt Lene ihr Buch und findet auch für sich die richtige Liebe. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 14.11.2012 | ||
Das Buch kommt schon mal schick als Hardcover mit einem süßen Labrador auf dem Umschlag daher. Der Labrador guckt einen außerdem mit dem bekannten Hundeblick an, sodass man eigentlich nur anfangen kann zu lesen. |
||
Bewertung vom 14.11.2012 | ||
Noch so ein Vampirroman hab ich mir gedacht. Viele von denen hab ich nicht gelesen muss ich zugeben, über Strokers Dracula geht eben nichts und auf sowas wie Twilight hatte ich keine Lust. Aber einem geschenkten Gaul... na ihr wisst schon. Aber ich war überrascht. Das Buch ist auf jeden Fall besser, als ich anfangs dachte. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 19.06.2012 | ||
Rumo & Die Wunder im Dunkeln / Zamonien Bd.3 Rumo? Klar, den kennt man noch aus den 13 1/2 Leben des Kapitän Blaubär. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 19.06.2012 | ||
Der Inhalt wurde im Klappentext eigentlich schon schön zusammengefasst, wobei der ermittelnde Komissar Dolling nur im ersten Teil mehr in der Vordergrund gerückt wird. Je weiter die Handlung voran schreitet treten andere Figuren, wie Albert und Edda (zwei Niebelungen und skrupellose Mörder) und Bruno der Erfinder. |
||
Bewertung vom 30.05.2012 | ||
Ich muss erst mal zwei Sachen klar stellen: Nein es geht in diesem Buch nicht mal im Entferntesten um Hexen, die wurden in Salem verbrannt. Das andere: Dieses Salem heißt eigentlich Jerusalems Lot (also Jerusalems Platz) und wurde nach einem Schwein benannt. Ja, die Spinnen die Amis, aber so ists nun mal. Liebevoll wird das kleine Städtchen auch einfach nur „The Lot“ oder „Salem“. Da ist der englische Originaltitel nicht so verwirrend, der heißt einfach nur „Salem’s Lot“ 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 29.04.2012 | ||
Die Tote von Higher Barton / Mabel Clarence Bd.1 Mabel Clarence eine Krankenschwester in Pension, wird von ihrer Cousine nach Higher Barton zu deren Geburtstag eingeladen. Doch bereits die Anreise beginnt schlecht, mAbel geht das Benzin aus. Unglück oder nicht, findet sie dann gleich bei ihrer Ankunft in der Bibliothek die Leiche einer jungen Frau, die allerdings spurlos verschwunden ist, als die Polzei ankommt. Da ihr niemand glaubt, außer dem Tierarzt des Dorfes, macht sich Miss Clarence auf eigene Faust daran, den Mörder zu finden. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||