Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Erbchen

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2022
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Das Problem mit den negativ wahrgenommenen Tieren ist, dass der Mensch ihnen Verhaltensweisen zugeschrieben hat oder sie bewertet und interpretiert. Manche Tiere, die dabei ziemlich schlecht weg kommen, bekommen nun eine Lobby. Diese erfrischende Kinderbuch räumt auf mit Vorurteilen und zeigt ganz normale Eigenschaften an Tieren auf, erklärt diese und erläutert, dass menschlicher Ekel oder Angst häufig irrational ist.
Alle Tiere wollen einfach ein gutes Leben führen und sind wichtiger Teil von Ökosystemen.
Vorurteile zu hinterfragen und mit ihnen aufzuräumen ist auch im Umgang mit anderen Menschen sehr wichtig und daher trifft dieses Kinderbuch einen wertvollen Punkt.

Auf je einer Doppelseite werden die Vorurteile gegen das Tier und dann die „Klarstellung“ dargestellt.

Bei mehreren Tieren wird darauf eingegangen, dass „negative“ Verhaltensweisen erst vom Menschen hervor gerufen werden. Füchse und Tauben beispielsweise wühlen nur deshalb im Müll, weil Menschen so viele Lebensmittel weg werfen, die die Tiere erst anlocken. Das sind interessante Aspekte und sie verdeutlichen immer wieder den Gedanken, dass das Leben der Menschen mit dem der Tiere verknüpft ist und wir für viele Geschehnisse in unserer Umwelt Verantwortung tragen.

Am Ende des Buches gibt es eine Liste mit Erklärungen für „schwierige Wörter“ wie Stoffwechsel, Population, Aas und ähnliche - schön kindgerecht.

Bewertung vom 25.07.2022
Die Pranken des Löwen (MP3-Download)
Lorne, Mac P.

Die Pranken des Löwen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Hörbuch zu die Pranken des Löwen hat mich direkt in die historische und sehr gut ausgearbeitete Welt entführt die Mac P. Lorne geschaffen hat. Im ersten Teil dieser mehrteiligen Reihe erfahren wir mehr über die Zeit vor Robin Hood sozusagen.
Die Charaktere und historischen Figuren sind sehr gut ausgestaltet und konnten mich überzeugen, besonders schön war aber auch einfach in diese Welt durch den sehr angenehmen Erzähler Detlef Bierstedt einzutauchen. Insbesondere historische Romane eignen sich meiner Meinung nach für entspannte Hörstunden am Abend und dieses ganz besonders.

Bewertung vom 10.07.2022
Market Gardening & Agroforst
Schleep, Leon

Market Gardening & Agroforst


ausgezeichnet

Die Themen in diesem Buch sind sehr schematisch aufbereitet. Zb wird der biointensive 8-Punkte-Plan für mehr Produktivität aufgezeigt. Die Take-aways des Buches werden dabei immer sehr detailliert und durch Fotos ergänzt auf Doppelseiten aufbereitet, sodass es wirklich jeder und jede, auch Laien, verstehen können. Hinzu kommen Infotafeln für besondere Begriffe, sowie ein gutes Register und Glossar am Ende des Buches.

Das Buch legt den Fokus ganz klar auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Themas. Warum ist Biodiversität wichtig? Wer waren die Vorreiter? Was wird derzeit wo ausprobiert? Wie kann ich praktisch ähnlich arbeiten oder zumindest durch meine Kaufentscheidungen dazu beitragen, dass Landwirtschaft sich in eine gute Richtung entwickelt?

Besonders toll finde ich auch, dass geschlechterspezifische Sprache verwendet wird, und insbesondere auch Flinta* angesprochen werden und motiviert werden mitzumachen. Den Landwirtschaft muss sich schon heute und vor allem auch in Zukunft immer größeren Herausforderungen stellen und dies geht uns alle etwas an.

In diesem Buch steht Solidarität im Vordergrund und ich habe mich wirklich abgeholt gefühlt und etwas mitgenommen. Ein so umfassendes und gut recherchiertes und ansprechend geschriebenes Sachbuch habe ich selten gelesen. Wirklich klasse.

Viele detailliert vorgerechnete und verständlich aufgezeigte betriebswirtschaftliche Aspekte sind vor allem Für FachleserInnen geeignet und machen dieses Buch daher aber auch so gut recherchiert und umfangreich.

Es gibt zudem Übersichten zu geeigneten Obstbäumen, Bäumen, Hecken, Kurzumtriebsplantagen oder querverweise zu Wildobstsorten und weitergehende Buchenpfehlungen.

Am Ende des Buches findet sich auch ein großer Abschnitt mit Interviews zu Marktgärten oder solidarischen Landwirtschaftsbetrieben aus aller Welt.

Auch Beispielanpflanzungen sind im Buch enthalten, zum Beispiel für Fälle in denen ich selbst für Gemüsekiste oder Markt produzieren möchte und daher einen höheren Ertrag von einzelnen Sorten benötige oder für möglichst diverse und Insektenfreundliche Bepflanzungen. Man sieht auch hier, dieses Buch kann für viele interessierte LeserInnen etwas bieten, sei es als wirklich fundiertes Standardwerk, wenn man selbst eine wirtschaftliche Grundlage in diesem Bereich aufbauen möchte oder als sehr interessantes Sachbuch und Gedankenstütze, wenn man einen eigenen vorhandenen größeren Garten oder Feld biodivers, nachhaltiger oder einfach diverser und zukunftsorientierter ausrichten möchte.

In diesem Sinne: Agricultural change, not climate change!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.06.2022
Falling in love was not the plan
Quach, Michelle

Falling in love was not the plan


ausgezeichnet

Das Buch „falling in love was not the plan“ habe ich zunächst als nicht mehr als einen romantischen Roman gehalten. Ich wurde jedoch sehr positiv überrascht.
Es handelt sich um einen modernen, vielseitigen Jugendroman mit interessanten Charakteren.

Im ganz gewöhnlichen Highschool-Wahnsinn muss sich Eliza damit auseinander setzen, dass ihr ein weniger qualifizierter Typ die Leitung der Schülerzeitung weggeschnappt hat und sie im Verlauf der Ereignisse unfreiwillig zur Figur einer feministischen Bewegung an der Schule wird.
Ihr wird auf brutale Art klar, wie leicht Menschen über sie urteilen, sich Kommentare erlauben, die Relevanz von Frauen in Frage stellen und auf so viele Arten und Weisen einfach menschlich und sexistisch sind.

Sie lernt aber auch auf produktive Weise mit dem Hass und der Verärgerung über Sexismus umzugehen und, dass dies zum Erwachsenwerden dazu gehört.
Sie lernt von ihren immigrierten Eltern. LeserInnen lernen was es heißt ein Immigrantenkind zu sein.

Rund um ein gelungenes Buch mit wichtigen Themen, auch Nebenthemen, realen Problemen von jungen Menschen und einer runden Story. Habe ich gern gelesen.

Bewertung vom 11.06.2022
So sind Familien
Allert, Judith

So sind Familien


ausgezeichnet

Das Vorlesebuch besticht zunächst durch seine großformatige und hochwertige Optik (schönes Hardcover) sowie die wirklich schönen kindgemäßen Zeichnungen. Die Illustrationen sind stilisiert aber doch so detailgetreu, dass sich der oder die LeserIn wie bei der Familie zu Hause fühlt, auch die Wäsche liegt herum und die Küche der Großfamilie ist super unaufgeräumt. Und genauso lebensecht sind auch die Geschichten.
Das eine Kind hat drei Geschwister, das andere keins und das nächste hat einen Zwilling. Die eine Mama trägt ein Kopftuch und die andere keins. Manche Kinder haben nur einen Vater, keine Mutter mehr und wieder andere Kinder haben zwei Mütter, zwei Väter oder eine Mutter und einen Vater, aber sie leben getrennt.
Die Geschichten bilden ganz normale Alltagssituationen ab, das Elternteil im Homeoffice muss zu viel arbeiten, die Kinder lernen Fahrradfahren, teilen, helfen suchen oder gewöhnen sich an den Gedanken ein neues Geschwisterkind zu bekommen. Schön ist auch, dass alle Familien in den Geschichten in einer Nachbarschaft leben und manchmal gibt es Querverweise zwischen den Geschichten.
Ich habe selten so ein realistisches und offenes Kinderbuch gesehen und finde es großartig und sehr gelungen. Ich empfehle es uneingeschränkt jedem Kind.

Bewertung vom 09.06.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1


sehr gut

Das Buch ist insgesamt sehr ruhig geschrieben und hat keinen dramatischen Tonfall, das was im Klappentext als dramatischer Badeunfall beschrieben ist, wird im Buch als lebensnaher, für Dreizehnjährige etwas erschreckender Moment beschrieben. Das mochte ich auch an dem Buch, die Geschichte schreitet nie hektisch voran, sondern es wird sich Zeit genommen die Gefühle der Protagonistinnen behutsam zu betrachten.

Die Mädchen jedenfalls werden zu Freundinnen und erleben ihre Jugend und die verwirrenden Jahre der Pupertät im politischen System der DDR. Sie müssen Entscheidungen treffen und als Leserin erlebt man eine realistisches Abbild der echten Historie.

Ich finde durch den Ton und die Art und Weise der Charaktere zu denken und auch die Sprache hat den Ton der Zeit enorm gut getroffen. Ich habe mich bereits im ersten Kapitel wie in dieser Zeit gefühlt, so haben auch meine Großeltern gesprochen, das finde ich wahnsinnig gut umgesetzt in diesem Buch.

Bewertung vom 31.05.2022
I Kissed Shara Wheeler (eBook, ePUB)
Mcquiston, Casey

I Kissed Shara Wheeler (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In der kleinen ländlich gelegen Stadt in den USA mit ihrer christlichen Privatschule ist den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse daran gelegen sich ganz normkonform zu verhalten und bloß nicht aufzufallen. Die Protagonistin Chloe ist bi und hat zwei Mütter, und das scheint mehr als die Kleinstadt vertragen kann.
Ihre Welt und die ihrer Freunde gerät kurz vor dem Abschluss ziemlich ins wanken, als die beliebteste Schülerin und Vorzeigetochter des Direktors plötzlich verschwindet.
Dieses Ereignis ist Startpunkt für eine Schnitzeljagd und jede Menge Ereignisse, die die Stadt und die SchülerInnen ganz schön aufmischen und ggf auch aufrütteln werden.

Das Buch dreht sich um die entscheidenden Momente der Selbstfindung und wie man auch in einer unterdrückenden Gesellschaft eine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.
Das Buch rückt den Fokus auf Emotionen, Freundschaften und Vertrauen, Familien und die Wichtigkeit von Vorbildern. Dabei ist es nie belehrend - das Verständnis von queeren Begriffen kommt mit dem Lesen ganz von selbst.

Der Roman Buch schafft es in meinen Augen selbst ein Vorbild zu sein und ich kann ihn nur jedem jungen Menschen empfehlen, unabhängig von queeren Themen die hier angesprochen werden überzeugt die Botschaft an alle jungen Menschen - sei du selbst und stehe für das ein was du machst und wer du bist.
Mir hat es große Freude bereitet das Buch zu lesen. Definitiv mein Roman-Highlight des Jahres.

Bewertung vom 26.05.2022
Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Die Reihe „Erstleser“ von „Wieso Weshalb Warum“ bietet zu mehreren verschiedenen Themen interessante Sachbücher für Kinder im jüngeren Grundschulalter an. Ich habe mir das zum Thema Fussball ausgesucht. Auf den Seiten stehen rund acht bis zehn Zeilen Text, die Worte sind groß und gut lesbar geschrieben, so wie man es auch von den Schultexten kennt. Darüber hinaus gibt es Fotos und Skizzen sowie kleine Anmerkungen an den Seiten.
Inhaltlich bleiben bei den Kindern wirklich keine Fragen offen. Wird Fussball auf der ganzen Welt gespielt? Wie sieht ein Training aus? Was machen Fussballprofis den ganzen Tag? Arbeiten auch noch andere Personen in einem Fussballverein? Wie werde ich Fussballprofi?
Zudem gibt es einige wenige Rätsel zu Wörtern und Silben oder einen Mutiple Choice Test, die das Buch abrunden. Auch Sticker und ein Memory gibt es am Ende.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Buches finde ich auf jeden Fall fair und es ist auch gut als Geschenk geeignet.

Bewertung vom 20.05.2022
Origins
McLeod Chapman, Clay

Origins


ausgezeichnet

Der Comic Origins ist in der deutschen Erstausgabe als sehr ansprechendes Hardcover gestaltet. Für mich hätte zwar auch ein Paperback genügt, jedoch empfinde ich die Ausgabe so als sehr wertiges Gesamtbild. Besonders überzeugen konnten mich die sehr stimmigen Zeichnungen - sie konnten die Stimmung sehr gut transportieren.

Das Buch dreht sich um eine Welt in der eine durch einen einzigen Menschen geschaffene künstliche Intelligenz insbesondere durch Nano-Roboter die komplette Flora und Fauna der Erde infiltrierte und sich anschließend gegen den Menschen wendete um ihn auszurotten.
Ausgerechnet der Mensch der dies verursachte wird nun ins Leben zurück geholt. Kann er es schaffen gegen die wehrhafte Natur anzukommen?
Genau verstanden hat man als Leserin allerdings wenig über die Funktionsweise der Nano-Roboter und deren Infiltrierung der Natur. Ich hätte mir zudem noch mehr Diskussionen zum Konflikt zwischen der rachsüchtigen Natur und dem Lebenswillen der Menschheit und den Menschen-dienenden Andruiden gewünscht. Für mich war dies im Plot eindeutig angelegt, von daher war ich enttäuscht, darüber gar nichts in der Story wiederzufinden.

Die Geschichte ist gut angelegt und hat insbesondere einen guten Anfang und einen berührenden stimmigen Schluss. Dazwischen sind die Figuren, deren Handlungen und die genauen Zusammenhänge der Historie jedoch eher blass geblieben.

Ich kann das Buch dennoch empfehlen. Insbesondere aufgrund der hervorragenden Zeichnungen und der komplexen Überlegungen, die das Buch bezüglich einiger Gewissenskonflikte und der Rolle künstlicher Intelligenz ermöglicht, die man sich aber selbst machen muss.

Bewertung vom 20.05.2022
Salate zum Sattessen
Dusy, Tanja

Salate zum Sattessen


ausgezeichnet

Das Kochbuch hat mich zunächst durch das sehr Appetit anregende Cover und die gelungene Farbgestaltung angesprochen.
Was ich mich natürlich direkt gefragt habe ist - was kann an Salaten magisch sein?
Das Buch gibt insgesamt einen sehr gelungenen Rundumblick über dem ein oder anderen sicherlich relativ unbekannte Salatvariationen. Sicher, ich persönlich habe vieles schon gekannt, aber wenn ich überlege was für Salate manche Restaurants als Hauptspeisen anbieten - dann Hurrah! verschenkt dieses Buch an jedes dieser Lokale!
Gegliedert ist das Buch in unterschiedliche Abschnitte, stets sind Zutaten und Rezepte, also Zubereitung sehr verständlich. Im Vordergrund stehen jedoch sicher die fabelhaften Fotos, die wohl jedem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Ich betrachte das Buch als sehr gute Inspirationsquelle.